Die wahre Geschichte um Seligenstadt ??
von cachMeIfUCan
Deutschland > Hessen > Offenbach, Landkreis
|
|
||||
|
Gefahren |
![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Benötigt Vorarbeit |
![]() ![]() |
Beschreibung
In grauer Vorzeit lebte in den Wäldern um Obermulinheim einst ein einsamer Zwerg namens Ehrfriedhardt. Er war der letzte seiner Dynastie und suchte immer noch erfolglos nach Edelsteinen. Seine Verwandten waren längst schon in ertragreichere Gebiete abgewandert, nur er beharrte darauf hier in diesen Wäldern noch einen großen Schatz zu finden.
Ehrfriedhardt war ein Zwerg, der seine Arbeit mit einem dicken Hammer und mit den bloßen Händen verrichtete. Sein Hammer war ihm heilig und er hütete ihn wie einen Schatz und die Waldbewohner scherzten, da er noch immer nicht verheiratet war, sein Werkzeug wäre seine Braut.
Die Waldbewohner, dazu gehörten außer den Tieren auch noch Elfen, waren seine Freunde und trieben deshalb des öfteren auch einen Schabernack mit ihm. Als er eines Tages seinen wohlverdienten Mittagsschlaf machte versteckte eine hinterlistige Jungelfe seinen Hammer. Ein großes Gelächter der Elfen hallte durch den Wald als der Zwerg erwachte und fluchend seinen Hammer suchte.
Er war verzweifelt, doch ahnte bald, dass dieser schlechte Scherz wieder einmal eine Laune der Elfen war. Innerlich glühte er vor Wut, denn ein Zwerg ohne Hammer war in seinen Augen kein ehrenwerter Zwerg mehr. Daher beschimpfte er sämtliche Elfen aufs Äußerste, so dass sie beleidigt von dannenzogen.Ehrfriedhardt aber fand seinen Hammer nicht mehr! So zog er traurig und gereizt durch den ganzen Wald um ihn zu suchen.
Den Elfen, im Grunde ein gutmütiges Volk, tat der Zwerg leid, da sie aber beleidigt worder waren, wollten sie es ihm nicht so einfach machen. Sie schrieben Hinweise auf das Versteck des Hammers in Runen auf, denn sie wussten, dass in der Zwergenschule die ältesten aller Runenreihen gelehrt wurde.
Durch diese Hinweise fand Erfriedhard seinen Hammer – seine Braut - und war so selig, dass er sprach:Dass diese Imma nicht die Tochter Kaiser Karls war, wissen wir alle !!
Hier gibt es genügen Parkmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Auch kann auf die schnelle der VX-Cach noch gemacht werden (aber nur im Herbst/Winter, wenn keine Saat und/oder Frucht mehr auf den Äckern)
Stage 1: „Das Haus“ N50 02.Sn E8
57.Se
Bevor dieses Haus vor gar nicht langer Zeit gebaut wurde, hatte
unser Zwerg hier sein Domizil. Da er durch den Bau dieses schöne
Areal verlassen musste, kam er jede Nacht und hat an diesem Haus
etwas variiert. Daher hat es jetzt diesen ungewöhnlichen
Charakter.
Stage 2 „Oh Maria Hilf“ : N50 02.n1 E8
56.e1
Hier hat unser Zwerg in seiner Verzweiflung die Jungfrau Maria um
Hilfe gebeten.
Stage 3 „DIE Kreuzung“ N50 02.n2 E8
55.e2
An dieser wichtigen Kreuzung kommt schon immer allerhand Waldvolk
vorbei. Unser Zwerg hatte sich hier ein kleine Hütte gebaut, welche
im Laufe der Jahre zu einer stattlichen Schutzhütte auch für
Menschen begehbar ausgebaut wurde. Ein Waldläufer meinte seinen
Hammer irgendwo auf dem Weg zwischen Aschaffenburg und Hanau
gesehen zu haben.
Stage 4 „Eine Hütte im Wald“ N50 01.n3 E8
56.e3
An diesem Platz hat sich der Zwerg auf seiner Suche ausgeruht. Da
sich dieses Areal als Ruheplatz anbot wurde hier diese Hütte, die
nach einem stadtbekannten Menschen benannt wurde, errichtet.
Hier finden ab und zu auch Waldfeste statt (z.B.: am 1. Mai
!!)
Der Zwerg hat sich hier an einem Baum der zum Ausruhen einlädt
schlafen gelegt. Dieser Baum war vorher schon schief und wurde
nicht durch das Gewicht des Zwerges in seine jetzige Lage
gebracht.
Um welchen Baum handelt es sich hier:
Beispiel für e4:
Angenommen die Ziffern wären 9, 8 und 7, daraus ergäbe sich die Zahl 987 für e4
Das schrieben die Elfen auf:
Verschlüsselter Hinweis
Entschlüsseln
Fgntr 1: An qnf Unhf fvrug qbpu orfbaqref nhf.
Fgntr 2: Ibejäegftäatre: refg Tbyscyngm erpugf, qnaa yvaxf haq na qre Tnoryhat fvrug zna va qre Srear yvaxf rvar "Dhrehatfuvysr"
Fgntr 3: Avpug qvr Qvssreram qre Xvybzrgre vfg qre Nofgnaq !!!! ... yvaxfurehz trug'f jrvgre
Fgntr 4: Qvr Ehara fntra "orexb"
Svanyr:: Orzbbfg entg re urenhf ... Nz Shß 'ara Cvym?? - bu Tenhf (Qrpelcgrq Uvagf)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Ehrfriedhardt #1 N 50° 02.268 E 008° 57.559
13x
1x
1x
07. August 2021
Wildstruth
hat den Geocache gefunden
Heute ging es auf eine leider nur kleine Runde nahe Seligenstadt. Vielen Dank allen für eure Arbeit und das herlocken und DFDC.
Als erstes konnte ich, nachdem ich im Vorfeld das Rätsel gelöst habe, diesen Multi erfolgreich beenden. Das Logbuch habe ich nicht mehr beschreiben können, kann aber gerne das Logfoto als Beweis schicken. Vielen Dank hierfür.
Liebe Grüße die Wildstruth.
14. Juli 2021
Gnom
hat den Geocache gefunden
Gnom musste dringend mal gelüftet werden, also kurzentschlossen ein paar Dosen gesucht.
Diese war auch dabei und wir konnten uns nach kurzer Suche in das Logbuch schreiben.
Danke für’s Verstecken
Gnom
14. Juli 2021
irrwisch1
hat den Geocache gefunden
Auf der heutigen Tour haben wir auch diesen Cache gemacht. TFTC!
13. Februar 2018, 22:21
64839m
hat den Geocache gefunden
>[:D] [:D] [:D] Heute haben wir Ehrfriedhardt #1 N 50° 02.268 E 008° 57.559 geloggt. [:D] [:D] [:D]
##auf den heutigen Wanderungen gesucht, gefunden und geloggt.##
Danke an cachMeIfUCan für´s verstecken.
Danke für die Pflege
Danke für´s herlocken
Einen schönen Gruß aus Münster (Hessen)
##Danke für den Cache sagen die 64839m##
Unser Cache Nr. *107* gefunden am ** 13. Februar 2018 **
17. August 2016
fuwo
hat den Geocache gefunden
Stage 1-3 waren schon länger erledigt. Heute
waren wir in der näheren Umgebung unterwegs und so bot es sich an, Stage
4 und das Final zu besuchen.
Das Dosenversteck hat zvpunry (mit Hint) noch vor mir lokalisiert. Bergen und Loggen durfte ich dann übernehmen.
Vielen Dank für die Runde und das Verstecken - fuwo und zvpunry