Recherche de Waypoint : 

La description de géocache est obsolète.

 

Radebeul: Kötzschenbroda und Fürstenhain

Diese Runde führt euch durch die historischen Ortskerne von Kötzschenbroda und Fürstenhain.

par Astrofreak85     Allemagne > Sachsen > Meißen

Cette description de géocache peut être obsolète. Voir les log entries pour des informations supplémentaires.

N 51° 06.297' E 013° 37.714' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : normal
Statut : disponible
 Distance : 1.5 km
 Caché en : 02. mars 2010
 Affiché depuis : 03. mars 2010
 Dernière mise à jour : 12. avril 2010
 Inscription : https://opencaching.de/OC9EB5
Aussi listé au : geocaching.com 

46 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
2 Observateurs
0 Ignoré
393 Visites de la page
1 Image de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Infrastructure
Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

Diese Cacheserie, die nach und nach vervollständigt wird, soll euch mitnehmen in die historischen Ortskerne der Radebeuler Stadtteile.
Diesmal geht es nach Kötzschenbroda und Fürstenhain.

In jedem der Caches werdet ihr eine Zahl finden. Notiert sie euch. Wenn die Serie vollständig ist, werdet ihr damit den Bonus finden können!

Zur Geschichte von Kötzschenbroda und Fürstenhain

Kötzschenbroda war die bedeutendste der Lößnitzgemeinden, es wurde 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Die Bedeutung Kötzschenbrodas wird vorallem dadurch deutlich, dass Kötzschenbroda schon sehr zeitig Kirchdorf war, sowie durch die 1497 bestätigte Gerichtsbarkeit und das Marktrecht. Vor allem im 18. und 19. Jahrhundert wurde Kötzschenbroda stark erweitert. Der ursprüngliche Dorfkern hat sich jedoch erhalten und ist heut größtenteils gut restauriert. Das kleine östlich von Kötzschenbroda gelegene Fürstenhain wurde 1876 zu Kötzschenbroda eingemeindet war aber schon lange vorher stark von diesem abhängig. Es wurde 1553 gegründet und beherbergte vorwiegend Händler und Handwerker. Im Jahr 1920 wurde Lindenau und 1923 Niederlößnitz, Naundorf und Zitzschewig nach Kötzschenbroda eingemeindet. Die Großgemeinde zählte zu diesem Zeitpunkt 17.000 Einwohner und bekam 1924 das Stadtrecht. 1935 wurden Radebeul und Kötzschenbroda zusammengelegt, obwohl Kötzschenbroda wesentlich größer und bedeutender war, wurde der neuen Stadt der Name verliehen der deutscher klang: Radebeul.

Zum Cache

Parken könnt ihr an der Sporthalle auf der Festwiese. Los geht es allerdings vorm Gasthaus „Goldener Anker“, hier steht ein etwas ungewöhnlicher Brunnen. Wann wurde dieser Brunnen erbaut? (Wir brauchen die Quersumme des Jahres)
AB=

Geht nun ein paar Häuser weiter, hier findet ihr eine Hochwassermarke auf einem Sandstein. In welchem Monat war das hier verewigte Hochwasser? (Ihr könnt im übrigens während unserer Runde noch einige solche Marken finden)
C=

Begebt euch nun etwa zu
N 51° (B-A).ABC
O 13° (3*A/2)(C-A/2).C(A+A)(B-A-A)

Hier findet ihr ein Gebäude mit einer „dunklen“ Seele. Wann wurde es erbaut?
DEFG=

Nun geht es weiter zu dem Ort an dem der Waffenstillstand zwischen Sachsen und Schweden am Ende des 30 jährigen Krieges geschlossen wurde.
N 51° (B-A).A(F+F)(E-B)
O 13° FE.(A-D-D)(F-A)D

Wir brauchen auch hier wiedereinmal die Quersumme des Jahres in dem dieses Ereignis statt fand.
HJ=

Nun geht weiter am Kriegerdenkmal vorbei zur Friendenskirche, neben dem Eingang zum Gelände findet ihr eine Tafel mit Informationen zur Kirche. Ihr findet drei Ziffern zweimal auf dieser Tafel, die mittlere der drei sei K.
K=

Nun geht es an der Oberschänke vorbei nach rechts Richtung Fürstenhain. Begebt euch zu
N 51° (B-A).A(F+J)(D+H)
O 13° FE.H(K+A)K

und überquert hier am Zebrastreifen die Straße. Es geht nun weiter zum alten Friedhof von Kötzschenbroda. Den Eingang findet ihr bei
N 51° (B-A).AKK
O 13° FE.FHK

Solltet ihr zu den Öffnungszeiten hier sein dann schaut euch hier mal um, es gibt hier noch einige schöne alte Grabsteine zu finden. Das Objekt unserer Begierde findet sich aber nebenan in einer Gartenmauer, hier schaut euch ein Totenkopf an. Wie viele Ecken hat die Grundform des Steins auf dem er ist?
L=

Auf dem Weg zum Final geht es jetzt wieder ein Stück die große Straße zurück (nach Westen). Biegt hier nach Süden nach Fürstenhain ab. Geht an den ersten Häusern von Fürstenhain vorbei und beachtet die Hochwassermarken. Auf der östlichen Seite des Angers werdet ihr eine interessant in Szene gesetzte Hausnummer finden. Wie viele Speichen hat der Hausnummernhalter?
MN=
Geht weiter durch Fürstenhain und schaut euch die zum Teil schön restaurierten Häuser an.

Den Final findet ihr dann bei:
N 51° (B-A).M(N+N)(D+H)
O 13° FE.(M+N)(L+M)(K-L-M)

Viel Spaß!

Indice additionnels   Déchiffrer

Ubym haq Mvrtry

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

trouvé 04. octobre 2024, 00:27 Pumuckel&Kuno trouvé la géocache

Eigentlich ein schöner Multi, nach dem Zebrasteifen wurde es aber ne ganz schöne Eierei, es fanden sich weder Totenköpfe noch ausagekräftige Hausnummernhalter. Mit etwas Zahlenspielerei erreichten wir einen finalverdächtigen Zaun, es mußte nur noch ein T-vieriger Berg von Gartenabfällen überklettert werden - und da war sie ja doch - die Dose 😃👍
Danke für den schönen Cache und Viele Grüße aus dem Muldental !
🍀🌳👧🐶👦🌲🍀

Les images pour ce log :
LogLog

trouvé 13. juin 2021, 21:03 hertzschi trouvé la géocache

Danke für den schönen Cache

trouvé 05. juin 2021, 12:02 Tholmer1968 trouvé la géocache

Heute hatte die Muggelfreundin dienstlich hier zu tun. Bei dieser Gelegenheit gleich ein paar Caches gesucht und geloggt. Hier ist die Dose bald kaum noch erreichbar in der Vegetation. Danke für's Ausarbeiten und Legen.

trouvé 24. février 2021, 20:05 Walli471 trouvé la géocache

Grad am nachloggen. Ist schon ein paar Tage her. Vielen Dank für's verstecken. Gruß Walli471

trouvé 11. janvier 2021, 15:36 NK_HS trouvé la géocache

Bei einem winterlichen Spaziergang alle Werte eingesammelt. Am Final erst an der falschen Abgrenzung gesucht. Die stachelige Umgebung hat es nicht einfacher gemacht.

Wir loggen dort wo andere Platz dafür lassen. Platzverschwendung in Logbüchern ist nicht schön.

Danke fürs Legen und Pflegen
NK_HS

trouvé 12. décembre 2020, 00:07 uwsch trouvé la géocache

Nachdem ich die Hinweise nach und nach vervollständigt hatte, führte mich mein Weg zum Bäcker "zufällig" an den Final Koordinaten vorbei. Vielen Dank für diesen schönen Cache.

trouvé 16. août 2020 hjr130899 trouvé la géocache

Danke, das dieses Döschen auch bei OC gelistet ist. Leider ist mir das erst jetzt (03/2021)aufgefallen.

"Bereits am 27.10.2019 haben wir hier unser Glück vergeblich versucht. Heute sind wir die Runde nochmal abgelaufen und standen wieder genau hier am Finale. Nur ließen wir uns diesesmal nicht von der Vegetation aufhalten.
So findet auch dieser Cache ein gutes Ende mit einem Eintrag im Gästebuch. Danke für den interessanten Multi."

trouvé 31. mars 2020 _cooleSocke_ trouvé la géocache

Die schöne Runde ist für den mit Dornen gespickte Final in Kompostnähe fast zu Schade.

trouvé 25. janvier 2020 team over-crash trouvé la géocache

Auf Geocasching schon vor längerem gefunden und geloggt. Und hier nun auch mal nachgetragen.

 

Danke und viele Grüße

trouvé 01. septembre 2018, 14:27 wienja trouvé la géocache

Nach meiner Samstagschicht ging es zum cachen Richtung Radebeul.
Kötzschenbroda und Fürstenhain sollte heute besucht werden.
Die einzelnen Stationen ließen sich gut meistern und es ging übers Baustellengelände Richtung Final.
Dank Hint war das finale Döschen schnell gefunden.
Leider ist dieser Ort mit seinen Dornen nicht so gut.
Danke fürs legen und pflegen sagt wienja.

trouvé 24. janvier 2018, 17:50 cada1106 trouvé la géocache

Zusammen mit niloticus und Bu&An ging es heute nach Radebeul um einige Multis zu absolvieren sowie gelöste Mysterys und auch ein paar Tradis einzusammeln. Dieser war einer davon. TFTC [:)]

Note La description de géocache est obsolète. 26. juillet 2017 dogesu a écrit une note

im Listing auf der anderen Plattform gibt es eine Alternativfrage zu "L":

Da hier aktuell gebaut wird ist der Stein schwer zu finden, alternativ dreht euch einmal um und guckt beim Steinmetz, wann das letzte Hochwasser war, die Einerstelle passt für L ;)


Mvrtry, 5z Jrfgyvpu iba öfgyvpure Mnhafrpxr, 1z qnibe

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

trouvé 02. décembre 2016, 22:52 greddler trouvé la géocache

Durch diese beiden schönen Radebeuler Stadtteile sind wir ja schon sehr oft spaziert, aber zum Cacheinfos einsammeln fehlte uns bisher irgendwie immer die Zeit bzw. nötige Ruhe. Beim ersten Weihnachtsmarktbesuch in Altkö in diesem Jahr haben wir das nun endlich mal nachgeholt. Für's Finale war es uns allerdings an dem Abend schon deutlich zu dunkel. Die Suche haben wir heute wieder aufgenommen und konnten die Dose auch ziemlich fix orten, nur so wirklich passt der Hinweis nicht mehr so recht zu den aktuellen Gegebenheiten.
Danke für die interessante Runde vom greddler+Steffi+MINIcacher.

trouvé 31. janvier 2016 schneffka trouvé la géocache

Nachdem wir uns etwas am friedhof verzettelt haben, sind wir auch endlich am ziel angekommen.

Erster cache: check :)

trouvé 08. janvier 2016 Karli54 trouvé la géocache

Vor kurzem habe ich mich bei OC angemeldet. Darum heute ein nachträglicher Log.


Danke fürs zeigen sagt Karli54

trouvé 14. juin 2015 delete_316960 trouvé la géocache

-User gelöscht-

Dernière modification le 30. mars 2025

trouvé 14. juin 2015, 17:20 delete_316960 trouvé la géocache

-User gelöscht-

Dernière modification le 30. mars 2025

trouvé 26. avril 2015, 21:44 DieRadebeuler13 trouvé la géocache

Die errechneten Koordinaten lockten uns an ein ländliches Fleckchen, welches einer HW-Verwüstung zum Opfer fiel. Schade, denn ansonsten sind die Anwohner aufgeschlossen wenn man eine Frage hätte (Muggelmann). Danke für den Cache. LG

trouvé 31. octobre 2014 ur-eich trouvé la géocache

In der "Pension am Elbradweg" machten wir halt für einen Kurzurlaub. Die Pensionsinhaber haben für uns
die Multis "Friedenskirche Radebeul", "Radebeul: Kötzschenbroda und Fürstenhain" und "Altkötzschenbroda" mit den Hinweis ausgedruckt, das man mit diesen Touren das Wesentliche von AltKö kennen lernen kann.
Freundlicher weise begleiteten Sie und auf diese Tour und so konnten wir diese drei Multis parallel abarbeiten. Mit so einer kundigen Begleitung war es ein einfaches die Fragen zu beantworten.

Das schöne an dieser Runde war das das Finale unweit der Pension war. Wenn wir uns nicht an einer Stelle verrechnet hätten wären wir noch im Hellen in der Pension angekommen. So mussten wir das Finale im Dunkeln suchen. Hatten aber zum Glück ne Taschenlampe dabei und konnten den etwas größeren "Kleinen" finden.

Danke

trouvé 27. septembre 2014, 10:31 StrongProduct trouvé la géocache

Gefunden :-)
Danke für's Legen

trouvé 26. septembre 2014, 10:43 Brioche07 trouvé la géocache

Nach dem Besuch des Weinfestes das ausgerechnete Final aufgesucht, gefunden und geloggt. Danke für's Legen.

trouvé 26. septembre 2014, 10:32 Brioche07 trouvé la géocache

Gefunden. Danke für die schöne Runde.

trouvé 03. mai 2014 micha-piel trouvé la géocache

schon vor geraumer Zeit mit Blitzteddy zusammen gefunden.

trouvé 19. avril 2014, 22:43 Blitzteddy trouvé la géocache

trouvé 07. avril 2014 de Luna trouvé la géocache

Da bin ich wieder dem Radebeul Bonus ein Stückechen näher gekommen.

Da ich ja nicht weit weg wohne sin die örtlichen Gegebenheiten vertraut. Nur bei der 3. Stadion fehlte mir der Horizont. Mit etwas logischem Denken habe ich es aber ohne Telefon- und fifty fifty Joker lösen können.

DfdC

trouvé 15. mars 2014, 09:09 JeRo109 trouvé la géocache

Da haben wir uns mal einen Kind freien abend gegönnt und einen schönen Abendlichen Spaziergang durch Radebeul gemacht. Alles gut gefunden, am Finale wars dann im Dunkeln doch recht unheimlich!

trouvé 21. octobre 2013, 15:11 Quickfinder 1-4 trouvé la géocache

Dank der guten Beschreibung konnten die Werte gut ermittelt werden und durch die Ortskenntnis wussten wir, wo wir suchen mussten. Danke fürs Verstecken! #50

trouvé 04. juillet 2013, 20:30 TausRbeiD trouvé la géocache

Heute erfolgreich geloggt. Sehr schöne Runde durchs Radebeul.

Wie die anderen auch, und ich hoffe, wie die restlichen noch sein werden.

Danke fürs zeigen!

 

trouvé 27. mai 2013 Numanoid trouvé la géocache

Auf GC.com schon vor längerer Zeit gefunden, jetzt auch hier nachgeloggt.

trouvé 15. juillet 2012 Schildi_2004 trouvé la géocache

Danke für die Runde!

trouvé 01. juillet 2012 Ermaco trouvé la géocache

Kleine feine Runde ohne Schwierigkeiten. Danke sagt Ermaco

trouvé 12. mars 2012 clee123 trouvé la géocache

Danke für die schöne Runde durch Altkö. Nachdem mein Muggelpaps vom Arzt wieder gekommen ist, habe ich mit Ihn die letzten 3 Stationen zusammen gemeistert und die schicke Dose entdeckt. Schöner Multi.

TFTC

clee123

1094

trouvé 13. novembre 2011 pai men trouvé la géocache

Schöner Spaziergang. TFTC!

trouvé 22. octobre 2010 Rad E. Boiler trouvé la géocache

Nach dem Mittagessen in Station 3 den Rest der Daten gesammelt und die Dose schnell gefunden. Danke für die Runde durch AltKö & Co. DfdC!

trouvé 17. octobre 2010 deWandersleut trouvé la géocache

Schöner Cache im Herbstzauber von Altkötzschnbroda. Lohnt sich.

trouvé 29. août 2010 Gompix trouvé la géocache

Altkötschenbroda gefällt uns schon lange, seit der liebevollen Reko der Häuser und Höfe.
Gerade jetzt, wo der Wein kurz vor der Lese an den Reben hängt und der Federweiser mit Zwiebelkuchen lockt, war diese lockere Runde eine willkommene Ergänzung.
Wir haben auch ein kleines Dankeschön rein gelegt.

Danke und Grüße von Gompix und Gompixine

trouvé 21. juin 2010 Funnek trouvé la géocache

Auch diese Tour hat uns gut gefallen, auch wenn wir auf dem Zebrastreifen fast überfahren worden wären. Für Mercedesfahrerinnen gilt der wahrscheinlich nicht. Altkötzschenbroda ist immer einen Besuch wert und nun kennen wir auch Fürstenhain.

Danke fürs Herführen sagt
Funnek

trouvé 18. juin 2010 Petl13 trouvé la géocache

Im 2. Anlauf auf Anhieb gefunden. Dankeschön

trouvé 03. juin 2010 SiMaKiDD trouvé la géocache

Dieser Teil von Radebeul gefällt mit persönlich am Besten! Ein herrliches Flair - hier werde ich bei sommerlicher Sonne nochmal mit Frau_SiMaKiDD herkommen und dann besuchen wir mindestens eine dieser vielen vorhandenen Lokalitäten... [:D][8D]
Bis auf die erste Hochwassermarke alles gut gefunden, da das aber nicht zwingend notwendig war und ich die ungefähre Höhe des Wassers hier sowie den damaligen Termin kenne, einfach ausgelassen... [:I][:P]
Schöne Runde mit feinen Einblicken - 3 Sterne bei [url=http://www.gcvote.com]GCVote[/url].
----------
Zeit: 17:15Uhr
No trade
TFTC [blue]SiMaKiDD[/blue]
#1219

trouvé 29. mai 2010 Kasbert trouvé la géocache

Ich hatte Geburtstag und wir mussten die ganze Bande beschäftigen, also zogen wir spontan heute los. Und wie sollte es anders sein? Das Geburtstagskind hat den Chache auch gefunden und einen Coin, dens zum Geburtstag gab, gleich da reingelegt.

Superschöner Spaziergang bei herrlichstem Wetter in traumhafter Gegend. Danke auch nochmal für die Erinnerungen an das Hochwasser. Wahnsinn.

trouvé 18. avril 2010 A&H trouvé la géocache

da habe ich heute mal den ersten der cacheserie in angriff genommen .
da ich schon zu hause etwas vorgearbeitet habe bin ich erst an der friedenskirche in dei runde eingestiegen.
alle restlichen punkte und der final waren gut zu finden, nur mußte ich mich da etwas beeilen da sich ein traktormuggle näherte.
also alles wieder schnell dahin wo es hingehört und aufs rad. und da sehe ich doch wie sich aus dem angrenzenden grundstück noch jemand nähert.
ob der mich beobachtet hat kann ich aber nicht sagen.
danke sagt H von A&H ***

trouvé 25. mars 2010 Proton26 trouvé la géocache

Durch ausführliche Vorbereitung konnte ich beim Friedhof einsteigen, so daß ich noch im Dämmerlicht zum Loggen kam. Danke fürs Herführen!

trouvé 24. mars 2010 Timothy Truckle trouvé la géocache

Hat uns sehr gut gefallen - obwohl wir aus der Gegend bin, staunen wir immer wieder, was man so alles noch nicht gesehen hat.
Und dann noch bei herrlichen Frühlingswetter; da kann man den Kaffee schon draussen trinken in Alt-Kö.
Danke an den Cacheowner für diese schöne Runde.
Tiny + Susi

trouvé 17. mars 2010 Raubritter trouvé la géocache

Heute Nacht, zusammen mit wind.surfen, auch hier geloggt.<br/>Das ist doch kein e Absicht mit der Position der Sachsen und Schweden! Oder?<br/>Jeden Falls auch hier wieder ein prima Dorfkern. Besonders zur Biergartenzeit zu empfehlen.<br/><br/>TFTC sagt <b><font color='red'>Raubritter</font></b><br/>

trouvé 15. mars 2010 Stefan_r10 trouvé la géocache

Nachtrag auf Opencaching.de

Hier war ich an dem Tag schon mal auf der Jagd, als DD-JC den Zusammenstoß mit dem Rumpelstilzchen... äääh Hochwasserschutzmuggel hatten. So erfuhr ich dann auf halbem Wege, das die Dose fort ist...

Heute habe ich nun noch die letzten zwei Stages nachgeholt und das neue Final schnell gefunden, auch dank Hint. Gartenmuggels waren ja nicht zu befürchten, so im Schneeregen.

Danke für den Cache!

trouvé 14. mars 2010 Duci10 trouvé la géocache

Super :)

1 Cache und infiziert 8) von der Schatzsuche

so viel frische Luft kennt mein Köper gar nicht grins.......wird auf jeden Fall nicht bei dem einen Cache bleiben.

Vielen Dank an Astrofreak85

Sehr schöne Runde

trouvé 06. mars 2010 elbtaler007 trouvé la géocache

Zu mittäglicher Stunde zugeschlagen, die nachfolgenden werden sich über die Spurenlager freuen.
Da gibst nichts zu verwischen. Vielen Dank und Grüße vom [font=comic sans ms][i][maroon]elbtaler007 [/maroon][/i][:P]
out: Coin