Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Personnes |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Einst rief der Kaiser alle seine Ritter auf, ihm in das heilige Land zu folgen. Und so schloss sich auch der Burgherr der Burg von Bleicherode dem Ritterheer an. Durch die unwegsamsten Gebiete Europas führte der Marsch des kaiserlichen Heeres. Schon bevor sie das Heilige Land erreichten, starben viele Männer an Hunger und Durst, an der Hitze am Tage und an der Kälte in der Nacht oder ganz einfach an Erschöpfung. Die Raubtiere, die dem Heer folgten, machten fette Beute.
Schließlich erreichte das Ritterheer den Fluß Saleph in Kleinasien. Es gab keine Brücken, so mußte die schwer gepanzerte Reiterei durch eine breite Furt. Des Kaisers Pferd geriet in einen starken Strudel und verlor den sicheren Grund. Die schwere Panzerung riß Roß und Reiter in die Tiefe. Die Ritter konnten nur noch hilflos zusehen, wie ihr Kaiser ertrank.
Das führerlose Ritterheer trat ermüdet und erschöpft die Rückreise an. Nach zehn Tagen ununterbrochenen Marschierens wurde endlich Rast gemacht. Alle Krieger fielen sofort in einen tiefen Schlaf. Die Nacht war kühl. Hell stand der Mond am Himmel. Den Ritter aus Bleicherode weckte jedoch bald ein bedrohliches Geräusch. Er stand auf. Als er sich umsah, entdeckte er einen jungen Löwen, den eine riesige Würgeschlange in ihren Griff hatte. Der Ritter zog sein Schwert und trennte der Schlange den Kopf ab. Dann legte er sich friedlich wieder schlafen. Wenig später erwachte er erneut. Es war ihm plötzlich warm geworden. Er stellte überrascht fest, daß sich der Löwe neben ihm niedergelassen hatte und ihn mit seinem dichten Pelz wärmte.
Auf dem langen Rückweg nach Bleicherode, der viele Wochen dauerte, wich der Löwe nicht mehr von der Seite des Ritters. Das Tier gehorchte ihm wie ein treuer Hund. In seiner neuen Heimat angekommen, wurde der Löwe des Burgherrn ständiger Begleiter und auch sein Diener. Nachts bewachte er die Burg besser, als es Hunde jemals könnten. Aber schließlich wurde der Löwe alt und starb. Der Burgherr trauerte sehr um seinen Freund. Er ließ ihm eine prächtige Gruft in den Felsen hauen. Dort wurde das Tier begraben. In der Nacht darauf erschien der Burggeist und sprach zu dem Ritter:
“Es fordern alle Knappen den Löwen in dein Wappen.
Laß in der Johannisnacht, wenn das Tor du zugemacht,
keine weiße Dohle durch und nenn die Burg jetzt Löwenburg!”
Der Ritter tat, wie ihm geheißen. Und da in der Johannisnacht noch niemand eine weiße Dohle gesehen hat, behielt die Burg ihren neuen Namen. Später ging er dann auch auf den ganzen Berg über.
___________________________________
Vom Parking-Area aus kommt man über Hopfenberg und Goetheweg auf einem Wanderweg zur Löwenburg. Dort stand einst eine aus dem Kalkfelsen gehauene mittelalterliche Herrenburg.
Hier oben findet der Wanderer ein gußeisernes Kreuz. Es wurde zu Ehren des Superintendenten Hahn errichtet, der sich während der Hungerjahre von 1843 - 1846 besonders für die Hungernden eingesetzt hat. Das Kreuz wurde am 27. November 1846 eingeweiht. Bei den dort oben aufgestellten Tischen und Bänken kann man Rast unter schattenspendenden Bäumen machen und den herrlichen Blick auf die Harzberge (mit Brockenblick) und natürlich auch auf Bleicherode genießen.
Den "Fußabdruck vom Riesen" findet Ihr am Wege oberhalb von Stage 1.
Ihr könnt die Wanderwege nutzen und braucht nicht unnötig querfeldein / querwaldein zu laufen. Ist eigentlich gut auf den Wegen zu erreichen.
-- Bitte großen Knopf mitbringen und anfädeln --
Inhalt: Logbuch, Stift, Schlüsselband, Münzen, Erst- und Zweit-Finderurkunde
Indice additionnels
Déchiffrer
Hagrezvrgre bora
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Bleicheröder Berge (Infos), Landschaftsschutzgebiet Bleicheröder Berge (Infos), Vogelschutzgebiet Bleicheröder Berge (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Die Löwen sind los
10x
0x
1x
1x
28. mai 2024
mic@
a archivé la géocache
Bitte bei Statusänderungen, die auf geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com (GC2QVMV) archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Vorlogs auf geocaching.com lassen darauf schließen, daß der Cache wegen Baumfällarbeiten abhanden gekommen ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollte der Cache später erneuert werden, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
07. mai 2021
dogesu
a écrit une note
Lieber Owner, liebe Beobachter und Sucher,
schaut doch bitte mal nach, ob es diesen Cache noch gibt. Das Listing auf der anderen Plattform (GC2QVMV) wurde zwar archiviert, aber es ist anzunehmen, dass die Dose noch vor Ort ist. Falls jemand den Cache schon gesucht und nicht gefunden hat, wäre ein entsprechender Logeintrag gut, damit entweder der Owner oder der Support darauf reagieren kann.
Danke, dogesu
31. janvier 2016, 19:41
geowolf999
trouvé la géocache
gesucht, gefunden und geloggt
Geowolf999 sagt danke.
02. octobre 2015
bloslo
trouvé la géocache
Anlässlich des herrlichen Herbsttages wurde die Fahrt in den Wochenendurlaub unterbrochen und das hat sich gelohnt. Eine schöne Gegend, ein netter, für Flachländer ziemlich anspruchsvoller Spaziergang, romantische Pfade, beeindruckende Ausblicke und abwechslungsreiche Caches. Vielen Dank fürs Herlocken. Und zu Beginn und am Ende gibt es je ein Schleifchen.
Originell!
30. août 2014
Slow
trouvé la géocache
So heute nun war es
soweit und ich hatte genügend Zeit mit gebracht um die Runde nun
anzugehen wie versprochen den Ersten hatte ich ja im April bei der
Challenge schon geloggt.
Ja so stell ich mir eine Runde vor mit
knackigen Anstiegen und prima Aussichten mit teilweisen Dschungelpfaden
eben schön zu erwandern mit leichten und auch coolen Verstecken hier gab
es also nichts zu meckern.
Vielen Dank hat sich doch die etwas weitere Anreise gelohnt noch mal vorbei zu gucken war herrlich hier zu cachen.
13. juillet 2014, 16:23
Marko_Böhning
trouvé la géocache
Auf der BB-Runde gleich mitgemacht. Schöne Bastelarbeit. TFTC
13. avril 2014, 15:55
MatoWolakota
trouvé la géocache
Habe ihn mit Schubi gefunden :-D !
Tolles Versteck !
13. avril 2014, 15:55
RicoSchubi
trouvé la géocache
Hallo :-) Habe ihn gefunden! Super Aussicht gehabt! Der Aufstieg ist nicht ohne....
Habe den Eindruck das die Koordinaten nicht ganz korrekt sind?! Aber war echt toll!!!!
28. juillet 2013, 14:00
twilightsun
trouvé la géocache
Haben Heute den Cache gefunden.
Satte 32° und Zeckenalarm.
Jenni, Sophie, Sandra,
Andre, Marcus, Lars.
Alles bestens mit dem Cache...
TFTC
30. septembre 2012
Die Stöckchen
trouvé la géocache
Haben heute bei super Wetter die Aussicht genossen.
Die Stöckchen
13. novembre 2011
AlbinWille
trouvé la géocache
Sehr schöne Idee einen Cache zu platzieren!
Gruß Team AlbinWille
09. juillet 2011
pepa
trouvé la géocache
Hallo,
wir haben den Cache gefunden ...!! Doch was ist das, wir sind nicht die Ersten :(, es sind bereits einige Einträge im Logbuch drin! Wir sind nämlich Anfänger und wollten so gerne die ersten Finder sein.
Aber wir sehen es locker ....
Wir haben nichts rausgenommen, aber eine Münze reingetan und .... Trommelwirbel .... haben den bis dahin größten Knopf aufgefädelt. Was für ein Triumpf ......
Mit dem Versteck hast du wirklich Mühe gegeben, super !!!
Danke für den Cache, hat Spaß gemacht ....