Waypoint search: 
 

Spuk im Mehrbachtal: Der Boller-Mosch im Goldloch

Dieser Multi-Cache führt über 7 Stationen bzw. 4,5 km Wegstrecke durch das wunderschöne Mehrbachtal bei Niedermühlen.

by spacetaxi     Germany > Rheinland-Pfalz > Neuwied

N 50° 39.571' E 007° 28.551' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Available
 Hidden on: 21 June 2009
 Listed since: 27 June 2011
 Last update: 08 April 2018
 Listing: https://opencaching.de/OCCAA9
Also listed at: geocaching.com 

13 Found
1 Not found
6 Notes
2 Maintenance logs
7 Watchers
0 Ignorers
854 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   

Dangers
Time

Description    Deutsch (German)

Dieser Multi-Cache führt über 7 Stationen bzw. 4,5 km Wegstrecke durch das wunderschöne Mehrbachtal bei Niedermühlen. Festes Schuhwerk ist notwendig, in regnerischen Zeiten Wanderschuhe oder Stiefel, da der Boden dort dann sehr nass werden kann! Den Cache bitte nur tagsüber suchen, da der Weg im Dunkeln zu gefährlich ist, weil man an einigen Stellen in den Mehrbach abrutschen könnte. Parken kannst Du am Straßenrand bei N 50° 39.571 E 7° 28.551 oder bei N 50° 39.559 E 7° 28.564.

Bevor es losgeht: Diese Cache-Beschreibung musst Du ausdrucken und mitnehmen, damit Du die weiter unten aufgeführten Berechnungen durchführen kannst. Und dazu benötigst Du natürlich auch einen Stift. Vielleicht willst Du ja außerdem noch einen Taschenrechner mitnehmen, wenn Dir die Berechnungen zu kompliziert erscheinen. ;-)

Die Sage vom Boller-Mosch und dem Goldloch

Zunächst soll jetzt mal erklärt werden, was es mit dem "Boller-Mosch" und dem "Goldloch" auf sich hat: Es wird berichtet, dass sich vor über 200 Jahren (um das Jahr 1800) im Mehrbachtal bei Niedermühlen die folgende schaurige Geschichte abgespielt hat.

Mehrere Jahre lang konnte man damals in den dunklen Wäldern des Tales nachts oft seltsame Geräusche, Poltern und gellende Schreie hören, so dass die ländliche Bevölkerung sehr verängstigt war. Es wurde erzählt, dass im Mehrbachtal ein Spukgeist sein Unwesen trieb. In mondhellen Nächten bollerte und schlug er mit einem Knüppel an jeden Baum und schrie dabei immer wieder: "Mosch, Mosch!" Deshalb wurde er von den Leuten der umliegenden Dörfer auch "Boller-Mosch" genannt.
Zu dieser Zeit wohnte in einem kleinen Häuschen in Altenhofen ein junger Bursche namens Matthes. Er hatte sich in Evgen, ein hübsches Mädchen aus dem nahegelegenen Dorf Hirzbach verliebt und besuchte sie dort an jedem Sonntag. Der Weg zu ihr führte zwar durch das berüchtigte Mehrbachtal, aber Matthes ließ sich von den unheimlichen Geschichten über den Boller-Mosch nicht einschüchtern - obwohl er das Bollern und Schreien auch schon mehrfach selbst gehört hatte. Außerdem hatte er schon mal nachts im Unterholz auf der anderen Seite des Mehrbachs eine Gestalt erspäht, die ihn anscheinend aufmerksam beobachtete, bevor sie mit einem furchtbaren Schrei im tiefen Wald verschwand.
Es war in einer stockdunklen Nacht, als Matthes nach einem Besuch bei Evgen in Hirzbach aufbrach, um nach Hause zu gehen. Ein schweres Gewitter war aufgezogen und Matthes war erst einige Minuten unterwegs, als Evgen plötzlich einen lauten Hilfeschrei ihres Geliebten hörte.
Sie machte sich sogleich zusammen mit ihrem Vater auf die Suche nach ihm. Matthes lag blutüberströmt auf einem Wiesenweg und konnte nur noch die Worte "Spitzbub Gold" sagen, bevor er an Ort und Stelle starb. Evgen verstand jedoch zunächst noch nicht, was dies bedeuten sollte.
Einige Tage später fanden Matthes' Verwandte in einer Truhe in seinem Haus einen goldenen, glitzernden Stein, dessen Herkunft sie sich nicht erklären konnten. Zwei von Matthes' Freunden behaupteten jedoch übereinstimmend, dass Matthes mehrfach gesagt habe, dieser seltsame Stein stamme von dem Spukgeist im Mehrbachtal.
Vincenz von Krummenscheyd, ein besonders mutiger Mann aus einem Nachbardorf, wollte der Sache nun endgültig auf den Grund gehen. Und tatsächlich: Wenige Tage später konnte er nachts beobachten, wie der Boller-Mosch in einer Höhle am Waldrand nach Gold oder Kupfer schürfte und klopfte. Vincenz teilte seine Beobachtung den Gendarmen mit und so konnte der Boller-Mosch schon bald in einer einsamen Waldhütte bei Mehren aufgespürt und festgenommen werden: Es handelte sich um einen Mann, der nach einer kurzen Gerichtsverhandlung in Altenkirchen wegen Schwachsinns und Unzurechnungsfähigkeit in eine Heilanstalt eingewiesen wurde.
Mit diesem Tag endete der Spuk im Mehrbachtal, aber die Höhle des Boller-Mosch ist in den umliegenden Dörfern noch heute unter dem Namen "Goldloch" bekannt. Der Höhleneingang ist noch immer zu sehen und wenn man ganz leise ist und dort hineinhorcht, kann man manchmal das geheimnisvolle Klopfen des Boller-Mosch immer noch hören.

"Im Goldloch, in der dunklen Höhle,
muss büßen jetzt die schwarze Seele!"


(Der obige Text basiert lose auf dem Artikel "Der Spuk am Mehrbach" von J. Limbach im Heimatkalender des Landkreises Neuwied 1966.)

Der Cache

Station 1: Kapelle Niedermühlen
Gehe zunächst zur Kapelle, die sich direkt neben den oben genannten Parkplatz-Koordinaten befindet. Bevor Du Dich durch das Mehrbachtal auf die Spuren des Boller-Mosch begibst, kannst Du Dir hier zuerst noch göttlichen Beistand erbitten. Oder Du schaust Dir einfach die sehr schöne Kapelle an. Seit dem Jahr 1607 pilgern Menschen nach Niedermühlen. Ihr Ziel ist die dortige "Wallfahrtskapelle zur schmerzhaften Muttergottes". Die Kapelle wurde jedoch erst 1862 errichtet, nachdem immer mehr Gläubige zum Niedermühlener "Gnadenbild" der sitzenden Gottesmutter mit dem Leichnam Jesu pilgerten. Dieses Gnadenbild ? auch "Pieta" genannt ? entstand bereits um 1440, aber erst im Jahr 1831 wurde ihm "wundertätige Wirkung" zugesprochen. 30 Jahre nach der Erbauung wurde die Kapelle erweitert. Zur Grundsteinlegung kamen seinerzeit etwa 3000 Pilger.

Suche den Grundstein, der bei der Erweiterung der Kapelle gelegt wurde. Du findest ihn außen neben der Eingangstür. Nun musst Du Buchstaben zählen und anschließend damit rechnen:
  • A = Anzahl des Buchstabens "C" auf dem Grundstein
  • B = Anzahl des Buchstabens "D" auf dem Grundstein
  • C = Anzahl des Buchstabens "X" auf dem Grundstein
Die Koordinaten von Station 2 ergeben sich dann wie folgt:

N 50° 39.[(A x 200) - (B x 20) + C]
E 7° 28.[(A x 200) + (B x 50) + C + 2]

Beim Zählen und Rechnen solltest Du sehr sorgfältig vorgehen, damit die ausgerechneten Koordinaten auch wirklich stimmen!

Station 2: Infotafel
Hier musst Du einige Informationen ermitteln:
  • D = Streckenlänge Basaltweg (A1) in Kilometern
  • E = Streckenlänge Dreiherrensteinweg (B2) in Kilometern
  • F = Streckenlänge Bertenauer Weg (N1) in Kilometern
  • G = Streckenlänge Bühlinger Weg (N2) in Kilometern
Die Koordinaten von Station 3 ergeben sich dann wie folgt:

N 50° 39.[((D + F) x 30) + 103]
E 7° 28.[((E + G) x 40) - 28]

Station 3: Versteck am Waldrand
Hier hat sich damals Vincenz von Krummenscheyd nachts versteckt, um den Boller-Mosch zu finden und zu beobachten. Wieviele Ecken hat das "Gebäude"?
  • H = Anzahl der Ecken
Die Koordinaten von Station 4 ergeben sich dann wie folgt:

N 50° 39.[(H x 100) + 150]
E 7° 28.[(H x 100) + 87]

Station 4: Brücke
  • J = Anzahl der senkrechten Brückengeländer-Stäbe (aus Metall). Diese befinden sich auf beiden Längsseiten der hölzernen Brückenfläche. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Die an den Enden der Brücke in den Boden verlaufende, obere Geländerstange wird dabei natürlich nicht mitgezählt. Sie ist ja auch nicht wirklich senkrecht. ;-)
Die Koordinaten des Goldlochs (Station 5) ergeben sich dann wie folgt:

N 50° 40.[(J x 13) + 7]
E 7° 29.[(J x 19) - 1]

Ab hier gibt es nun einige Stellen, die z. B. für Kinder gefährlich werden könnten, da man dort manchmal leicht einige Meter tief abrutschen kann, insbesondere bei feuchtem Wetter. An ein bis zwei Punkten besteht dabei auch die Gefahr, dass man in den Mehrbach fällt. Daher sollte dieser Cache auch keinesfalls nachts gesucht werden!

Station 5: Goldloch
(Vorbemerkung: Bitte versuche nicht, in die Höhle zu kriechen, denn das ist zu gefährlich und deshalb verboten.)
Hier hat damals der Boller-Mosch nach Gold oder Kupfer gesucht. Wenn man ganz leise ist und in das Goldloch hineinhorcht, hört man manchmal noch heute sein geheimnisvolles Bollern.
Im Goldloch siehst Du einen Buchstaben aus Metall. Das ist ganz leicht zu erkennen, wenn man vor dem Höhleneingang steht. Der wievielte Buchstabe des Alphabets ist es?
  • K = Position des Buchstabens im Alphabet
  • L = J + A + B - D
  • M = K x L
Station 6 befindet sich dann in ca. M Meter Entfernung links neben dem Goldloch.

Station 6: Cache-Box
Hier findest Du eine kleine Schatzkiste. Wenn Du etwas herausnimmst, lege bitte etwas mindestens Gleichwertiges wieder hinein. Außerdem enthält die Box die Koordinaten von Station 7. Bitte verstecke die Box wieder sehr sorgfältig, damit sie nicht von Muggels geplündert wird.

Zwischenbemerkung: Wenn Du die Runde durch das Mehrbachtal um 2 bis 3km verlängern möchtest, kannst Du nun zuerst den Cache OCCAA8 (Spitzbub Gold) suchen, bevor Du mit Station 7 weitermachst. Wenn Du "Spitzbub Gold" gefunden hast, musst Du übrigens nicht den Weg zur Station 6 zurücklaufen, sondern kannst zunächst auf der anderen Bachseite bleiben, bis Du wieder zur Brücke an Station 4 kommst.

Station 7: Logbuch
Hier findest Du in einem Micro-Cache endlich das Logbuch und außerdem die Koordinaten einer weiteren Brücke über den Mehrbach. Über diese Brücke kannst Du nun wieder zum Startpunkt zurückkehren. Bitte verstecke diesen Micro-Cache wieder sehr sorgfältig, damit er nicht irgendwelchen Muggels zum Opfer fällt. (In der Nähe ist ein Landschulheim für Kinder und Jugendliche!)
Das Spoiler-Foto könnte hier hilfreich sein.

Geschafft!

Wir hoffen, dass Dir dieser Cache und die damit verbundene (wahre?) Geschichte viel Spaß gemacht haben. Über einen entsprechenden Kommentar würden wir uns sehr freuen!

(Erstbestückung der Cache-Box: Schlüsselanhänger, Murmel, Dino auf Auto, Lokomotive, USB-Ladegerät, Plastikentchen, Peace-Schweißband)

Additional hint   Decrypt

[ab Station 4 gilt:] Vzzre vz Gny oyrvora haq Jrtr omj. Genzcrycsnqr avpug ireynffra.
[Station 6:] Sryffcnygr hagreunyo rvare Onhzjhemry

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Spoiler Station 7
Spoiler Station 7

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Spuk im Mehrbachtal: Der Boller-Mosch im Goldloch    Found 13x Not found 1x Note 6x Maintenance 2x

Found 09 September 2024, 14:13 Dea11 found the geocache

OCCAA9
Spuk im Mehrbachtal: Der Boller-Mosch im Goldloch
Hallo spacetaxi.
Heute habe ich dein verstecktes Döschen besucht.

Ich liebe mein Hobby "Geocaching" und freue mich das du mich heute hierher geführt hast.

Sollte etwas nicht in Ordnung  sein, werde ich mich persönlich bei dir melden.

Anmerkung: Ich logge inzwischen häufig an irgendeiner freien Stelle im Logbuch. Es ist für mich ein Rätsel, warum so viele Cacher  freie Stellen überspringen, Logbücher von hinten beginnen, Logs über mehrere Felder schreiben oder raumgreifende Stempel nützen. Dies geht alles zu Lasten der Owner, die häufiger ihre Dosen warten müssen. Wenn mein Log also nicht am Ende steht, dann ist er weiter vorne sicher zu finden!
Dea11

Note The geocache is in good or acceptable condition. The geocache description is ok. 25 July 2020 spacetaxi wrote a note

Wir haben heute das Logbuch erneuert.

Available 31 March 2018, 16:00 spacetaxi has maintained the cache

Der Cache wurde heute "repariert". Dadurch haben sich die Final-Koordinaten geändert. Nun ist der Cache endlich wieder verfügbar. Viel Spaß im Mehrbachtal!

Temporarily not available The geocache needs maintenance. 25 February 2018 spacetaxi has disabled the cache

Weil die finale Station verschwunden ist und wir uns erst in den nächsten Wochen um eine Lösung des Problems kümmern können, deaktiviere ich den Cache nun erst mal. Wer mag, darf den Cache aber auch gerne per Beweisfoto von der Finalgegend loggen. Am besten schickt Ihr das Foto dann per Mail an die Adresse, die Ihr auf dem Zettel in der Box findet.

Found 25 February 2018, 14:45 Kegelrobben found the geocache

Wir durften aufgrund der Fotos doch loggen, vielen lieben Dank dir Spacetaxi 😀👍🤗 TFTC die Kegelrobben

Not found 25 February 2018, 14:30 Kegelrobben did not find the geoacache

Wunderschöner MC 😀👍, leider konnten wir an Station 7 nicht loggen, wir vermuten, dass aufgrund Sturm Friederike die Station 7 nicht mehr auffindbar ist, aufgrund von Wald-, Baggerarbeiten... Schade... MC wirklich sehr, sehr schön, hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht!!! die Kegelrobben

Found The geocache is in good or acceptable condition. 07 May 2017, 10:45 Bonny + Clyde found the geocache

Hi

Gut gefunden trotz Regen und Matschepampe.Zwinkernd

 

Bonny + Clyde

Found 14 April 2017, 15:29 Schnappis2005 found the geocache

Heute morgen einen kleinen Spaziergang gemacht.

Alles recht gut gefunden. Eine schöne Runde

Danke und Grüße Schnappis2005

Note 14 June 2014, 13:05 spacetaxi wrote a note

Weil Station 3 nun schon mehrfach verloren gegangen ist, haben wir diese Station nun etwas modifiziert. Desweiteren wurde ein Fehler bei den Berechnungen an Station 5 korrigiert. Der ist bisher anscheinend niemandem aufgefallen. ;-)

Found 05 January 2014 Pfeffy found the geocache

Hallo,

Cache im zweiten Anlauf gefunden. Weg teilweise sehr matschig. Aber schöne Runde für einen Sonntagsspaziergang.

TFTC

Pfeffy

Found 05 January 2014, 20:17 gps_asbach found the geocache

Hallo,

Cache im zweiten Anlauf gefunden. Weg teilweise sehr matschig. Aber schöne Runde für einen Sonntagsspaziergang.

TFTC

Pfeffy alias Asbach_Cola

DFDC
gps_asbach

Found 27 October 2013, 15:30 balu2012 found the geocache

Der Chache war sehr cool.  Die Verstecke der Schätze waren gut versteckt .Cool  In der Schatzkiste waren sogar 10Cent !!!Geld

Note 03 October 2013 spacetaxi wrote a note

Bei der heutigen Cache-Kontrolle ist ein Problem an Station 4 aufgefallen. Um dies zu lösen, wurde nun eine andere Methode zum Bestimmen des Werts H festgelegt. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die neue Methode verständlich und vor allem eindeutig beschrieben ist. Wenn man vor Ort ist, sollte Wert H einfach und zweifelsfrei zu bestimmen sein.

Das Logbuch haben wir außerdem erneuert.

Found 03 October 2013 turnass68 found the geocache

Das war echt super! Vielen Dank für diesen tollen Cache. Super geeignet auch für Kinder.

Wir hatten alle 5 sehr viel Spaß und haben den Cache auch tatsächlich gefunden - was bisher bei unseren Caches nicht immer der Fall war...

Herzliche Grüße, turnass68

Note 27 July 2012 spacetaxi wrote a note

Logbuch erneuert und Station 7 wieder an der korrekten Stelle platziert. Als Hilfestellung gibt es nun ein Spoiler-Foto. Der Cache kann ab jetzt wieder gesucht werden!

Note 23 July 2012 spacetaxi wrote a note

Es gibt Probleme mit dem Final. Bis das geklärt und behoben ist, machen wir hier mal Pause.

Note 03 May 2012 spacetaxi wrote a note

Heute haben wir die Cache-Beschreibung bzw. die Koordinatenberechnungen an die neue Station 2 angepasst. Der Cache steht also ab sofort wieder zur Verfügung.

Found 29 April 2012 jp-peggy96 found the geocache

Juchhu, unser erster Cache und wir haben ihn gefunden!Lachend

 

Es gab allerdings ein "kleines" Problem: Bei der zweiten Station wurde eine Hinweistafel vor einer Woche ausgetauscht, und mit ihr die darauf enthaltenen Angaben, die man für die nächsten Koordinaten benötigt! 

Wir haben Spacetaxi angeschrieben und hoffen, dass er ein Lösung dafür findet!

War ansosten aber eine sehr schöne Strecke!

 

Gruß, jp-peggy96


Found 21 February 2012 stubbi15 found the geocache

Heute mit Hilfe eines Kollegen den ersten Cache gefunden.

Schöne Runde gegangen, hätte diesen Winkel meiner Heimat sonst nie gefunden.

Werde dieses neu entdeckte Hobby weiter ausüben.

Cool

In: Reisdorf Kölsch Golfball                                               

Out: ---

MFG stubbi15

Found 10 July 2011 TwoDogs found the geocache

Juhu!! Super schönen Runde, mit vielen spannenden Aufgaben. Danke, hat Spaß gemacht! Lachend

TFTC

Lg TwoDogs

In: Stoffhund

Out: rote Klammer

Found 05 November 2009 Muzungu1563 found the geocache

Ein schöner Morgen für einen Rundweg durchs Mehrbachtal.
Der Cache ist ja dafür geradezu ideal!
Ja, die Schatzkiste war immer noch leer und ist es geblieben .

Danke für diesen schönen Cache
sagt Muzungu1563

Found 04 August 2009 Dawidudel found the geocache

Eine schöne Runde.
Danke fürs zeigen.
Gruß dawidudel
Out:Coin
In:Nix