Ricerca waypoint: 

archiviata

 

Bergbau Murrhardter Salzstollen

Ehemaliger Salzstollen

di gps-guru     Germania > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis

Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!

N 48° 58.751' E 009° 36.553' (WGS84)

 Conversione coordinate
 Dimensioni: normale
Stato: archiviata
 Tempo necessario: 0:30 h   Lunghezza percorso: 1.0 km
 Nascosta il: 20. maggio 2006
 Pubblicata il: 05. gennaio 2013
 Ultimo aggiornamento: 08. agosto 2016
 Listing: https://opencaching.de/OCF160
Pubblicata anche su: geocaching.com 

8 trovata
2 non trovata
0 Note
1 Log manutenzione
1 Osservatore
0 Ignorata
352 Pagina visite
0 Log immagini
Storia Geoketry

Mappa grande

   

Pericoli
Infrastrutture
Waypoints
Persone

Descrizione    Deutsch (Tedesco)

Parkplatz: N 48° 58.665' E 9° 36.435'. Die obigen Koordinaten geben den vermauerten Stolleneingang an. Bei dem Mini-Multicache handelt es sich um einen weiteren interessanten Einblick in den vielfaeltigen regionalen Bergbau der vor vielen Jahren hier im Schwaebischen Wald entstand. Die Strecke betraegt hin und zurueck ca. 1km.

In Murrhardt traten immer wieder gering salzhaltige Quellen mit einem Salzgehalt von unter 1 Prozent zu Tage. Dies und die Naehe zur Salzgewinnung in der freien Reichsstadt Schwaebisch Hall weckte die Begehrlichkeit von Murrhardt aber auch von Wuerttemberg an diesem Reichtum "des weissen Goldes" teil zuhaben. In Murrhardt sind in den letzten 500 Jahre einige Versuche Sole zu foerdern bekannt. Bei dem rekonstruierten Stollen handelt es sich um die Stelle des letzten Versuches Salz zu gewinnen. Der Murrhardter Buergermeister Philipp Friedrich Keller erhielt damals das Recht, im gesamten Oberamt Murrhardt nach Sole zu suchen. Es schlossen sich die umfangreichsten Arbeiten in der Geschichte der Murrhardter Solesuche an. Buergermeister Keller begann mit dem Auffahren eines Stollens nordoestlich der heutigen Murrhardter Siedlung Alm im Gewann Fehl. Insgesamt stieß er 228m in den Berg vor, ohne aber Sole zu finden. Keller entschloss sich nun zum Abteufen eines 17m tiefen Gesenkes. Wassereintritte erschwerten die Arbeiten. Da Keller keine weiteren Berichte mehr fertigte, hat er wohl das Unternehmen wegen Geldmangel aufgegeben.

Daraufhin wurde eine Salinengesellschaft gegruendet, die den Salinenrat Georg Glenk aus Weissbach als Berater beizog. Glenk gab das 17m tiefe Gesenk Kellers bei 228m Stollentiefe auf und verlaengerte den Stollen bis auf 365m. Dort teufte er ein neues Gesenk ab, das schließlich ca. 90m unter die Stollensohle reichte.

An der Sohle des vertikalen Stollens stellte man einen Solezutritt von 0,3l/s fest, die einen Salzgehalt von 1,5 Prozent aufwies. Diese Sole konnte aber aus "Mangel an Bewegungskraeften" nicht gefoerdert werden. Eine ausreichende Wasserkraft stand durch die zu geringe Schuettung des am Stolleneingang vorbeifuehrenden Baechleins nicht zur Verfuegung. Das Unternehmen wurde nach dem Tod von Glenk (1801) im Jahr 1805 eingestellt.

Haetten damals die technischen Moeglichkeiten zur Trockenlegung des Schachts und Hebung der Sole bestanden und darueber hinaus die Verantwortlichen den Mut aufgebracht bis in die Steinsalzregion des mittleren Muschelkalkes vorzustoßen (Vertiefung des Gesenkes um auf 180m), so waere hier eine Saline entstanden, vielleicht sogar das erste Salzbergwerk in Mitteleuropa. Außerdem stand noch die Bezahlung von Loehnen aus. 1812 wurde der gesamte Besitz der ehemaligen Gesellschaft für 1352 Gulden versteigert. Der Erloes diente der Befriedigung der Glaeubiger.

An verschiedenen Stellen finden sich in Murrhardt durch Namen Hinweise auf den versuchten Salzabbau.

-----------------------------------------------------------

Um die Koordinaten des Finals zu bekommen muesst ihr ein paar Fragen beantworten. Die Antworten bekommt ihr am Stolleneingang.

Ab wann wurde in Murrhardt versucht Salz zu finden? CxEx

Wann begann der letzte Versuch? xDAx

Wieviele Jahre dauerte er? F=Quersumme aus zweistelliger Zahl.

Wie tief wurde zuletzt gegraben? Bx,x Meter

Final: N 48° 58.ABC' E 9° 36.DEF'

Viel Spass wuenschen Euch

gps-guru(s)

Allgemeiner Haftungsausschluss:Es wird weder von Seiten des Owner noch von sonst jemand die Haftung für irgendwelche Schäden an Personen oder Sachgegenständen übernommen die im Rahmen der Cache-Suche entstehen. Jeder haftet für sich selbst. Eltern haften für ihre Kinder. Es gilt in jedem Falle zu jeder Zeit und allerorts das deutsche Recht. Übertretungen desselben jeglicher Art hat jeder selbst zu verantworten. Jeder ist sich bewusst, dass das Gelände ungesichert und unabgesperrt vorliegen kann. Jeder ist sich der Gefahren in freier Natur voll bewusst und verhält sich dementsprechend.

Punti addizionali   Conversione coordinate

Parcheggio
N 48° 58.665'
E 009° 36.435'
Info Waypoints addizionali possono rendere la ricerca più semplice, per esempio con le indicazioni di un parcheggio o del punto di partenza di un sentiero. I waypoints sono inclusi nei file GPX e inviati al dispositivo GPS.

Suggerimenti addizionali   Decripta

Va rvarz nygra Onhzfghzcs qvpug nz Jrt

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Immagini

Vermauerter Stolleneingang
Vermauerter Stolleneingang
Spoiler
Spoiler

Utilità

Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald (Informazioni)

Cerca geocache vicine: tutte - ricercabile - stesso tipo
Scarica come file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.

Log per Bergbau Murrhardter Salzstollen    trovata 8x non trovata 2x Nota 0x Manutenzione 1x

trovata 26. marzo 2017 Kocherreiter ha trovato la geocache

Heute wagte ich mich an Versuch 2 und wurde auch sofort fündig. 
Keine Ahnung warum, aber bei meinem 1.Versuch haben mich die Koordinaten komplett fehl geleitet 

DanCACHEööön gps-guru für den Geocache

Grüssle vom Kocherreiter

archiviata 08. agosto 2016 gps-guru ha archiviato la cache

trovata 09. aprile 2016 Findewolf ha trovato la geocache

Dieser Stollen fehlte uns noch in unserer Sammlung, deshalb besuchten wir ihn heute. Zwar kann man hier nicht ins Innere des Stollens, aber der Spaziergang zum Final war sehr schön. Danke fürs Herführen.

trovata 10. novembre 2014 aukue ha trovato la geocache

Nach jahrelanger Opencaching-Abstinenz bin ich hier nun wieder häufiger unterwegs ujnd logge daher alle meine Funde nach.

Originallog vom 16.07.2006:

 

Endlich haben wir den Cache, der unserem Zuhause am nächsten liegt, mal in Angriff genommmen. Den Salzstollen kannten wir schon, da sind wir schnell hingeradelt, aber den schönen Weg bis zum Cache hatten wir vorher noch nie ausprobiert. Das Versteck war dann fix gefunden.

Gruß aukue

non trovata 17. agosto 2014 Lettertrolline non ha trovato la geocache

Mit xtqx1 war heute cachen in Murrhardt angesagt und da wollten wir natürlich auch etwas über den Salzstollen erfahren. Nachdem dies erfahren war, waren die Werte fix beisammen und es konnte weitergehen auf suuuuperurigem Pfad. Warum liegt da kein EC mit mehreren Stationen??? Wow war das toll hier!
Dann allerdings, als die Koords näher kamen, war es nicht mehr ganz so schön. Zuerst stellten wir noch einen kleinen Übertragungsfehler fest und suchten an der falschen Stelle ein paar Meter weiter unten. Dann als klar war, wo es hingeht, bahnten wir uns den Weg durch Brennessel, Brombeeren, Gras und event. Bärenklau!! Doch 20 m davor gaben wir auf. Nur noch Brennessel! Also, da haben wir definitiv die falsche Jahreszeit ausgesucht. Schade.

Vielen Dank für den Cache sagt
Lettertrolline

non trovata 17. agosto 2014 xtqx1 non ha trovato la geocache

Interessant was sich hier in den Wäldern so alles findet.
Zusammen mit Lettertrolline einen kurzen Spaziergang zum Mundloch gemacht, die erforderlichen Daten ermittelt und schon ging es in geologisch interessanter Umgebung Richtung Finale.
Doch ca 60 Meter vorher verliert sich momentan leider der Weg im Unterholz und Gestrüpp, einige Meter bahnten wir uns zwar den Weg weiter, doch ein ziemlicher Verhau von Brombeerhecken lies uns dann von unserem Vorhaben ablassen.
Schade, bis auf 20m waren wir dran. Dieser Cache ist wohl eher etwas für den Spätherbst / Winter wenn die Vegetation nicht mehr üppig in der Gegend herumwuchert.

Grüße,
xtqx1

trovata 02. settembre 2013, 19:55 garmin-rudi ha trovato la geocache

Am 17.07.2007 gefunden und suf GC geloggt.
Danke und Gruessle
garmin-rudi

trovata 04. aprile 2013, 18:46 STM-Stivi ha trovato la geocache

STM-Stivi hats gefunden

Die Dose wollte sich am Anfang nicht zeigen. Nachdem ich ein zweites mal nachschaute wurde auch diese Dose gefunden.

trovata 17. dicembre 2011 Le-go-mez ha trovato la geocache

Heute mal diese interessante Stelle besucht. Auf tiefem rutschigen Untergrund sind wir dann zum Final geschliddert.
TFTC
Le-go-mez

trovata 29. maggio 2010 kruemelhuepfer ha trovato la geocache

Auf unserer Wanderung sind wir heute zuerst oberhalb des Salzstollens vorbeigelaufen, haben uns dann hinunterbegeben und die kleine Tour zum Versteck gemacht. Anschließend ging es wieder zum Ausgangspunkt und weiter auf der Wanderung.
Danke für das Zeigen sagt kruemelhuepfer.

trovata 17. aprile 2010 holbi ha trovato la geocache

Schon beim Anmarsch sind mir die Holzmuggels in der Nähe aufgefallen, was sich nach Berechnung der Finalkoordinaten aber als gänzlich irrelevant herausgestellt hat. Vielmehr hab ich überlegt, ob ich mir den Final heute überhaupt hole, schließlich stand noch einiges auf der ToDo-Liste.
Ich habe mich dann trotzdem auf den Weg gemacht und es hat sich absolut gelohnt! Der idyllische Weg und die schöne Gegend um den Final waren den kleinen Fußmarsch definitiv wert!
Auf dem Rückweg hat sich der Holzmuggel dann als der örtliche Förster zu erkennen gegeben und hat von mir wissen wollen, ob ich denn auch so ein Geocatcher sei. Ihm hätte jemand eine Karte mit Caches in seinem Gebiet gezeigt und er macht sich jetzt Sorgen, dass jetzt massenhaft Leute durch seinen Wald laufen, insbesondere nachts. Einer seiner Jägerkollegen hat wohl auch schon einmal schlechte Erfahrungen mit Nachtcachern in seinem Revier gemacht, als er gerade auf Sauen angesessen hat.
Ich habe ihm mal erklärt, was es mit der Sache so auf sich hat und dass er sich bei diesem Cache wohl keine Sorgen über Menschenmassen in seinem Wald machen muss und er hat dann auch gemeint, dass es ja eigentlich eine tolle Sache ist, wenn die Menschen wieder mehr die Natur erkunden. Ich glaube, dass ihm jetzt ein paar Sorgen genommen sind. Man muss halt nur miteinander reden. [:D]

Danke für diesen schönen Cache!
Holbi

Out: TB Samapa