Suitcache Stiftsplatz
von Suitcache
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Infrastruktur |
![]() |
Der Weg |
![]() |
Wegpunkte |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Personen |
![]() |
Beschreibung
Das von St. Swidbert (lat. Suitbertus) um 700 n. Chr. gegründete Kloster befand sich auf einer Rheininsel namens „Suitbertuswerth“. Später nannte man sie Kaiserswerth. Bis heute ist von dem Kloster nicht mehr viel übrig geblieben: nur noch die Kapelle und die Basilika.
Dort kann man sich aber noch viele alte Kunstwerke anschauen. In der Kapelle befindet sich zum Beispiel ein großes Gemälde über dem Altar, auf dem in der Mitte die heilige Katharina aus Alexandria abgebildet ist. Das Bild wurde, nachdem man es einem unbekannten Künstler abgekauft hatte, ein wenig erweitert, da es nicht genau passte. Neben der heiligen Katharina liegt ein Rad, mit dem sie gefoltert worden ist. Das Rad ist allerdings zerbrochen. Deswegen wurde sie mit dem Schwert, das sie in der Hand hat enthauptet. Es ist sozusagen das Zeichen von ihr.
Auf dem Stiftsplatz herrscht eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Dort befinden sich viele alte Häuser, von denen einige bewohnt und leider nicht zu besichtigen sind. Viele von diesen Bauten heißen Kanonikerhäuser und wurden im Jahr 1704 wieder aufgebaut, nachdem sie 1702 im Angriff auf Kaiserswerth zerstört worden waren. Im Mittelalter, spätestens zur Mitte des 11. Jhd., wandelte sich das ehemalige Kloster des Missionars Suitbertus in ein Chorherrenstift, wobei die Häuser als Privatwohnungen der Kanoniker dienten. Der Suitbertus-Stiftsplatz entspricht dem Inneren der alten Stiftsimmunität, die im Mittelalter durch Mauern abgegrenzt war. In der Nähe der Stiftgasse befindet sich das frühere Beinhaus (Nr. 16). Es ist eine Erinnerung an die ehemalige Begräbnisstätte auf dem Stiftplatz. Später hat man es zu einem Wohnhaus umgebaut. Rechts vom Beinhaus ist der alte Torturm mit einem Barockhelm als Dach.
Friedrich von Spee, ein deutscher Jesuit, Kirchenlieddichter und bekannter Kritiker der Hexenprozesse wurde 1591 im Haus Nr. 11 geboren. Sein Geburtshaus wird wegen seines früheren Besitzers „Gimbornhaus“ genannt. Friedrich von Spee schrieb dort auch das Werk „Cautio criminalis“ zur Bekämpfung des Hexenwahns. Rechts daneben gelangt man zum Krankenhausbereich und dem dazugehörigen Haus „St. Josef“. Es ist womöglich eines der ältesten Gebäude aus dem 11. Jahrhundert und überlebte die Zerstörung von 1702. Im Osten hinter dem Chor der Basilika wird der Platz von dem ehemaligen Zehnthaus begrenzt. Lange Zeit diente es als Stiftsschule. Es war das älteste Schulhaus von Düsseldorf.
In der Mitte des Stiftplatzes, umgeben von den Kanonikerhäusern, stehen vier Linden, die die vier Evangelisten symbolisieren.
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Suitcache Stiftsplatz
17x
3x
0x
2x
20. Januar 2016
Opencaching.de
hat den Geocache archiviert
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
14. Juli 2015
mic@
hat den Geocache deaktiviert
Dem Vorlog zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen; bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache wieder gesucht werden kann, so kann dieses Listing durch den Owner selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
26. Februar 2015
Bonicard
hat den Geocache nicht gefunden
Wiederholt nichts gefunden. Bitte kontrollieren.
15. September 2014, 13:56
Linusus
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit Ela83 gehoben.
TFTC, Linusus
via Mobile 15. September 2014 13:55
07. September 2014, 12:13
Sonne-13
hat den Geocache gefunden
Heute gefunden.
06. September 2014, 19:40
Geonicki
hat den Geocache gefunden
Schöner Platz, schönes Versteck! Sind neu im Geschäft. Haben einen kirchlich wirkenden Muggel fernhalten können. Logbuch ist noch regenverschmiert aber trocken.
21. August 2014
shadoc04
hat den Geocache gefunden
Schön versteckt, Danke
18. April 2014, 22:27
PiNkYtRuLlA
hat den Geocache gefunden
TFTC
18. April 2014, 18:55
Electrostyler
hat den Geocache gefunden
Schnell gefunden TFTC
17. April 2014
RIT 81
hat den Geocache gefunden
Einfach schaun, mal hoch, mal tief,
manchmal grade, manchmal schief,
so konnt`das Finden auch gelingen
und dem cache mich näher bringen,
konnt`der Blick das Teil erfassen
und ich den Namen hinterlassen.
Zusammen mit Raal1412 das leider sehr nasse Logbuch befreit.
17. April 2014
raal 1412
hat den Geocache gefunden
Zusammen mit RIT 81 eine Runde durch Kaiserswerth und dabei diese Dose gehoben. ACHTUNG: der Zettel ist sehr naß, trochnen oder tauschen wäre sehr wichtig, Danke für die Mühe
30. März 2014, 15:00
hodo-essener
hat den Geocache gefunden
Bei super Wetter eine Tour nach Kaiserswerth. Diese Dose im Vorbeigehen mitgenommen
Danke
TFTC hodo-essener
16. März 2014, 14:12
DerTomDer
hat den Geocache gefunden
TFTC, schöner Ort und mit wachem Auge gut zu finden
09. März 2014
KlaWuMM
hat den Geocache gefunden
schnell gefunden...Dankeee
24. Februar 2014, 16:05
waldorf75
hat den Geocache gefunden
Danke für die Runde durch Kaiserswerth.
24. November 2013, 14:20
Team+GT
hat den Geocache gefunden
Auf dem Weg nach Hause gefunden.TftC
26. Oktober 2013
The Cavies
hat den Geocache gefunden
Wo wir gerade in der Nähe waren, wollten wir natürlich auch dieses Döschen loggen. Es war zum Glück kein Muggel in der Nähe, so dass wir schnell zugreifen konnten - auch wenn das Versteck womöglich gerne von Hunden benutzt wird
TFTC und ein fröhliches Quiek
26. Oktober 2013, 18:13
vy55
hat den Geocache gefunden
Heute Abend mugglefrei heben können. TFTC!
17. September 2013, 13:11
cejmp
hat den Geocache gefunden
Schnell gefunden, Logbuch abgelegt. TFTC cejmP
01. September 2013
Huckem69
hat den Geocache gefunden
ist schwer zu Finden, eher Zufällig gefunden! Haben auf der Rückseite des Scanzettel unsere Daten hinterlassen!
07. Juli 2013, 11:40
vy55
hat den Geocache nicht gefunden
Wegen eines Pfarrfestes extrem muggelig, daher war an eine Suche kaum zu denken. In den wenigen Momenten, wo man mal gucken konnte, haben wir diesen leider nicht finden können. Müssen noch einmal wiederkommen, wenn weniger los ist.
06. Juli 2013, 16:15
maximilian95
hat den Geocache nicht gefunden
Wenn ähnlich verrteckt , wie die anderen, war der Cache vielleicht weggenommen worden. maximilian95