Waypoint search: 

Archived

 
Quiz Cache

Münsteraner Geschichten 5

by Dimer     Germany > Nordrhein-Westfalen > Münster, Kreisfreie Stadt

Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!

N 51° 55.555' E 007° 42.444' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: small
Status: Archived
 Hidden on: 16 August 2014
 Published on: 16 August 2014
 Last update: 21 June 2021
 Listing: https://opencaching.de/OC112AB
Also listed at: geocaching.com 

6 Found
0 Not found
1 Note
1 Maintenance log
0 Watchers
1 Ignorers
62 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history
1 Recommendations

Large map

   

Time
Seasonal
Preparation needed
Persons

Description    Deutsch (German)




Münsteraner Geschichten 5

 

Die oben genannten Koordinaten sind natürlich nicht die vom Cache, sondern zufällig gewählt.
Das Final findet ihr bei N 51° AA.BBA 007°BC.BBC
.


Folgende Fragen und Antworten führen euch zu den echten Koordinaten:



A: Im Westphälischen Beobachter, einer Wochenzeitschrift aus den Jahren 1755-1757, ist das folgende Zitat zu lesen:
"Bibulus säuft für sein Vaterland, und er droht, dem den Hals zu brechen, der nicht zugeben will, dass Westfalen das Paradies von Deutschland sei."
Natürlich ist Westfalen mehr als das Paradies Deutschlands.
Es ist der ursprüngliche Ort des Paradieses schlechthin.
Schließlich lebten Adam und Eva sogar in Münster, oder ?

  • 1 = So wie "Himmel und Hölle" ein besonderes Gericht bezeichnet, so ist "Adam und Eva" der Name eines hochprozentigen Getränks, das besonders gerne in Münsters Kuhviertel gereicht wird. Wer es trinkt, fühlt sich hinterher wie der erste Mensch, egal welchen Geschlechts!
  • 2 = Klar, Adam und Eva, Kain und Abel, Noah, Abraham, sie lebten allen in Westfalen. Und die Bibel wurde ebenfalls in Münster geschrieben. In Münster wurde auch das Rad erfunden. Nicht umsonst gilt das Münsterland als Land der Visionäre, der Spökenkieker!
  • 3 = In Münster seit 100 Jahre die meisten Kinder auf die Namen Maria, Josef, Karl, Eva, Adam getauft.
  • 4 = Im Südosten von Münster gib es zwei kleine Gassen mit den Namen Adam und Eva.
  • 5 = Adam war ein gelernter Schneider, Eva ein Dienstmädchen. Zusammen bildeten sie das bekannte Landstreicherpaar Adam und Eva. Um 1900 begann sie ihre gemeinsame Wanderschaft; sie schliefen in Scheunen, reparierten Korbgeflechte und waren drei- bis vierfach in allen möglichen Jacken und Mäntel eingehüllt. Im kalten Winter 1928 erkrankte Adam und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, Eva begleitete ihn. "Die Reinigung der beiden dauerte stundenlang", wird berichtet. Für Adam kam jede Hilfe zu spät, er starb 73-jährig. Eva starb zwei Jahre später. Ihr Grab befindet sich in Telgte.


B: Erinnert sich denn eigentlich niemand mehr an Casper Winkelset?
War er nicht einst der berühmtesten Spökenkieker, der zusammen mit seinen Freunden Melchior Bohnsack und Balthasar Conradi als "Magi des Münsterlandes" bezeichnet wurde, weil er mehrmals das Geschlecht ungeborener Kinder richtig vorhersagte, gar den Ort und den Tag der Geburt voraussah?

  • 1 = Ja, leider sind die "Magi des Münsterlandes" total in Vergessenheit geraten, bedingt durch die preußische Gesetzgebung, die im 19. Jahrhundert den Aberglauben, das Hellsehen und Heilen mit Kräuter unter Strafe stellte.
  • 2 = Casper Winkelset hat überhaupt nicht gelebt!
  • 3 = Im Zuge der der Hexenverfolgung gerieten natürlich auch Hexenmeister und vermeintliche Zauberer und Hellseher ins Visier der Inquisition. 1732 wurden die drei !Magi des Münsterlandes" auf dem Markplatz von Telgte öffentlich hingerichtet. Nur eine kleine Bronzeplakette, 1982 aufgehängt, erinnert an die drei Hellseher. Sie sind eben doch noch nicht vergessen!
  • 4 = Melchior Bohnsack und Balthasar Conradi mögen der Fantasie entsprungen sein; Tatsache aber ist, dass Casper Winkelset einer der bekanntesten Hellseher des Münsterlandes war. Der Gastwirt besaß die Gabe des Zweiten Gesichts. Ein Bronzetafel an der Mühle von Lüdinghausen hält die Erinnerung an den sehr fest, der den Stadtbrand von 1832 voraussah.
  • 5 = In Erinnerung an Casper Winkelset wird alle 5 Jahre ein Schauspiel in Lüdinghausen aufgeführt. Sein Grab befindet sich in Telgte.


C:Karl Marx, mit Jenny von Westphalen verheiratet, schrieb einst, dass Revolutionen die Lokomotive der Weltgeschichte seien. In welchem Jahr wurde Münster an das internationale Netz des Schienenverkehrs angeschlossen?

  • 1 = 1871, dem Jahr der Reichsgründung?
  • 2 = Im Revolutionsjahr 1848?
  • 3 = Anlässlich des Kaiserbesuchs 1907?
  • 4 = 1889, dem Jahr des Katholikentages in Münster?
  • 5 = 1888, dem Jahr des deutsch/französchichem Krieg?




geocheck_large.php?gid=6182077a99e2a55-8Flag Counter

Additional hint   Decrypt

Nhpu Oähzr unora Süßr

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Pictures

Soiler
Soiler

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Werse-Ems-Niederung_ Kreuzbach_ Angel und Wolb (Info)

Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Münsteraner Geschichten 5    Found 6x Not found 0x Note 1x Maintenance 1x

Archived 21 June 2021 Dimer has archived the cache

Found Recommended 06 June 2018 MSossu found the geocache

Das Rätsel hatte ich schon vor längerer Zeit gelöst, heute stand der Outdoorteil an. Gesucht, gefunden und geloggt.

Danke für den schönen Cache.

Note 03 February 2018 Dimer wrote a note

Ein Geochecker muss eingefügt werden.

Found 07 October 2015 homer-65 found the geocache

Schöner Platz für ein Cache !

Found 19 May 2015 cooniecrew found the geocache

Wir versuchen gerade, so nach und nach bei Geocaching gefundene Dosen auf Opencaching zu nachzuloggen.

 

Diesen haben wir am 22.6.2014 gefunden.

 

Gruß

Die Cooniecrew

Found 22 March 2015 nobwo found the geocache

fröhlich Nachloggen auf GC...

Auf einer der vielzähligen Wolbeck-Touren gefunden...

Found 09 June 2014 Mystic72 found the geocache

STF

Diesen Cache bei trockenem Wetter gut & schnell mit M7880 gefunden.

Nach dem FTF von heute Morgen, war das echt klasse.

FTF & STF am gleichen Tag mit 70 min Zeitversatz und einer Tour durch MS.
Von der Hammerstr. bis hier.


TFTC

Mystic72

Found 09 June 2014 M7880 found the geocache

Nach dem Rudel-STF an der Plakatwand gings hier zum 2ten STF des Tages [;)]
Mit Mystic72 konnte der Cache recht schnell entdeckt werden.

#1111, TftC