|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
An vielen Wege im Münsterlandes stehen Wegkreuze, so es auch in Wolbeck an meheren Stellen.
Oft ist aus Dankbarkeit nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft nach dem zweiten Weltkrieg errichtet worden, oft aber auch zur Erinnerungen an Eltern.
Finde ein Wegkreuz, wobei das Kreuz und der Korpus aus Holz sein muss.
Pflicht
Du mußt ein Foto von dem Wegkreuz und eine Beschreibung und wenn es möglich Stifter, Besitzer etc. und es dem Log beifügen.
Das Foto muss von Dir selbst gemacht worden sein und als solches erkennbar sein.
Beschreibe wo Du das Wegkreuz gefunden hast und gib die Koordinaten an!
Jeder kann nur einmal diesen Cache loggen!
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Imagenes
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Wegkreuz - Safari
41x
0x
3x
2x
27. diciembre 2024, 16:27
cento
ha encontrado el geocache
Heute kamen wir beim Cachen an diesem Wegkreuz vorbei. Es ist komplett aus Holz. Davon gibt's in Bayern sehr viele. Zu finden bei
N 49 57.460 E 009 14.579
Danke für die Safari.
Grüßle cento
29. septiembre 2024, 18:11
rosiblago
ha encontrado el geocache
N 51° 37.781' E 007° 08.565'
Herten-Scherlebeck, NRW
Bei unserem Spaziergang durch die Ried kamen wir an diesem hölzernen Wegkreuz am Hof Heine vorbei.
Auch paradiesische Äpfel sind hier zu finden. 🍏
Danke für die Safari!
20. mayo 2024
Der Weg zum Erebor
ha encontrado el geocache
Da laufe ich zufällig bei uns herum und finde dieses Wegkreuz
N 48 05.184 E 007 55.826
Imagen para el log de entrada
04. mayo 2024, 12:52
md73
ha encontrado el geocache
N 47° 35.761' E 007° 46.967'
😀 Yabbadabbadoo 😀 Ey Caramba 😀 Tschakkaaa 😀 Gefunden! 😀
An diesem Wegkreuz habe ich eine Weile gesessen und mich mit den Tücken eines anderen Caches, der hier liegt, beschäftigt. Bei der Gelegenheit konnte dann auch die "Wegkreuz - Safari" erledigt werden.
Dank an den Owner Dimer für das legen 🥚, hegen 🧑🌾, und pflegen 🛁 dieses Virtual-Cache, sowie den fröhlichen Smilie 😀 auf der Karte 🗺.
Gruss und Thanks for the Cache (T4T€)
md73 😀 👍 🐸
🐸 OC114AB, 😀 # 154, 📅 Samstag 4. Mai 2024, ⏰️ 12:52, 🧠 1.0, 🧗♂️ 1.0, 🐭 🐘 Virtuell, 🟢 🔵 🌍 🟠 🔴 Virtual-Cache
10. agosto 2023, 18:15
Geohans
ha encontrado el geocache
Bei einer Cache-Runde im Norden von Erding kam ich bei diesem Wegkreuz vorbei. Es hat weder Inschrift noch einen Einfass drum herum. Deshalb kann ich als Ortsfremder zu dem Kreuz nichts weiter sagen. Es scheint noch relativ neu zu sein und einfach nur ein ein Ausdruck der Frömmigkeit der hiesigen Bevölkerung um an die Leute auf ihren Wegen an Gott zu erinnern.
N 48 19.251 E 011 53.934
Danke fürs Safari-Doserl.
Imagen para el log de entrada
08. agosto 2023
Vitrus
ha encontrado el geocache
Sehr oft komme ich in Datteln an diesem Wegkreuz vorbei. Heute an den Safari gedacht und ein aktuelles Bild vom Kreuz und dem mächtigen Baum dahinter gemacht.
Zum Wegkreuz ist mir bekannt das im Jahr 1899 der Blitz in das Wohnhaus des Höfners Rüther gen. Freyhoff in Hagem eingeschlagen ist; das Wohnhaus brannte ganz nieder, das Vieh konnte noch gerettet werden.
Aus Dankbarkeit, dass keine Menschenleben zu beklagen waren, und zum Schutz des neuen Hauses wurde 1899 das erste Wegekreuz aufgestellt. Es befindet sich an der Kreuzung Dahlstraße / Hagemer Weg (heute: Alte Hagemer Landstraße).
1949 wird es erstmals erneuert. Vor 1980 wird der Korpus zerstört. Als Ersatz wird die Inschrift angebracht: "Weise Herr mir Deinen Weg" (Ps 27,11). 1989 und 2002 wird das Kreuz restauriert. Heute fehlen sowohl Korpus als auch Inschrift.
Die einstmals stattliche Linde wurde vom Sturm Ela an Pfingsten 2014 arg zerrupft; doch Baumpflegern ist es gelungen, die Krone fachmännisch zu beschneiden und den Baum zu retten.
Koordinaten:
N51° 38.497 E007° 18.632
Grüße
Vitrus
Imagen para el log de entrada
07. marzo 2023, 07:22
Titloleli
ha encontrado el geocache
Wegkreuz in Alling
N 48° 08.116' E 011° 17.921'
Am diesem schönen Wegkreuz komme ich ziemlich oft vorbei mit dem Fahrrad. Hier muss ich die Straße überqueren und manchmal an der Ampel warten. Dann kann ich das Wegkreuz bewundern. TFTC
24. febrero 2023, 10:02
apam666
ha encontrado el geocache
Auf dem Weg zum wöchentlichen Sparen in Oeventrop ist mir dieses Holzkreuz ins Auge gefallen und die dazugehörige Safari in den Sinn gekommen.
N 51 23.945 E 008 08.815
Danke! Gruß aus Hamm-Heessen.
Insta: @heikoultrapam
22. febrero 2023
Walkman10
ha encontrado el geocache
🐸...dieses Wegekreuz habe ich auf einer Wanderung durch die Bauerschaft "Hastehausen" Nähe Billerbeck (NRW, Münsterland) entdeckt!
Danke für den Anreiz, die Augen offen zu halten, mit Grüßen aus den
Baumbergen, Walkman10
Koordinaten: N 51 56.722 E 007 17.964
Imagen para el log de entrada
19. febrero 2023
joerg75
ha encontrado el geocache
Heute ging es, gemeinsam mit einem Mitcacher, auf kleine Tour in und um Münster.
Unter anderem liefen wir auch die relativ neue GC Runde bei Hansell, in der Nähe von Altenberge.
Und hier kamen wir auch an einem Wegkreuz vorbei, das den Kriterien dieses Safari Caches entspricht. Krez und Korpus aus Holz.
Leider kann ich außer dem nicht viel zu dem Kreuz sagen.
Die Koordinaten lauten: N 52° 02.515 E 007° 30.518
Vielen Dank für diese OC-Safari lieber Dimer, von wo auch immer Du nun zuschaust.
Liebe Grüße!
Imagen para el log de entrada
16. julio 2022, 12:55
Woody Woodpin
ha encontrado el geocache
Während einer Wanderung entlang der Via Baltica konnte ich kurz vor Vechta das sogenannte "Thesings Kreuz" finden.
Neuer Erkenntnissen nach soll hier ab 1496 eine Jakobskapelle gestanden haben.
ZU finden ist das Kreutz bei N 52° 44.933 E 008° 18.893
Imagen para el log de entrada
15. mayo 2022, 13:20
Dropclown
ha encontrado el geocache
#0188
Auf unserer heutigen Fahrradrunde sind wir auch an diesem Kreuz vorbei gekommen.
Das Kreuz steht in Aldekerk bei N 51° 25.605 E 006° 23.673.
Hier wurde im Jahre 1668 Johannes Paulsen ermordet. Er wohnte auf dem Paulsenhof.
Danke an Dimer für das ausarbeiten dieses Safari-Caches.
----------
IN: /
OUT: /
TFTC! Dropclown [:)]
15. Mai 2022 / 13:20Uhr
last modified on 31. octubre 2022
09. agosto 2021, 14:59
Cacher 011
ha encontrado el geocache
N 50 19.020 E 011 17.218
Auf der heutigen Fahrradtour auch ein Wegkreuz gesehen.
Wie auf dem Bild zu sehen, ist es mit Blumen geschmückt und stellt Jesus dar.
Es befindet sich unweit einer Landstraße im Landkreis Kronach in Bayern.
Vielen Dank für den Safari-Cache!
Imagen para el log de entrada
05. abril 2021
pmarley
ha encontrado el geocache
Wegkreuze gibt's in Bayern viele. Die muss man wirklich nicht suchen.
Von meiner Haustür aus fallen mir gleich mehrere ein, in einem recht kleinen Radius.
Aber heute ist mir beim Radeln ein besonderes Kreuz aufgefallen; sowohl der Jesus als auch die Maria drunter sind vergoldet. Am Jesus hat's leider nicht so gut gehalten, da schaut das Holz schon wieder stellenweise durch, aber beide Figuren leuchten - man sieht sie schon von weitem. Weniger als 100m entfernt, an der nächsten Kreuzung, steht schon das nächste Wegkreuz, aber die Figuren sind bei weitem nicht so spektakulär. Daher hab ich das Wegkreuz bei Schwaig ausgesucht, um diese Safari zu loggen.
"Schwaig" ist in Oberbayern ein sehr häufiger Ortsname; dieses Schwaig liegt zwischen Marienberg und Tattenhausen. Onkel Google hat mir gerade verraten, dass es offiziell zu Großkarolinenfeld gehört. Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Das Wegkreuz findet Ihr bei: N47 55.468 E012 05.305
Danke für die nette Safari!
pmarley
Imagen para el log de entrada
03. febrero 2021
Der Windling
ha encontrado el geocache
An der Mangfall bei Westerham steht an den Koordinaten N 47° 54.201 E 011° 49.155 ein sehr hübsches Wegkreuz zwischen zwei großen, alten Eichen. Leider konnte ich nichts über den Urheber dieses Kreuzes in Erfahrung bringen. Unter dem Kreuz lädt eine schattige Bank zur Rast ein und nicht allzu weit entfernt wartet soger ein OC only-Cache.
Imagen para el log de entrada
30. enero 2021, 21:36
pferseeer
ha encontrado el geocache
Heute bei leichtem Regen die richtige erste Waldrunde dieses Jahr gedreht. Neben einigen Gewöhnlichen Caches sollten nun endlich auch mal wieder ein paar Originelle Caches geloggt werden. Also auf Verdacht mal dieses Wegkreuz geknipst.
Rauher Forst bei Bobingen
N 48 16,804 E 010 47,879
24. enero 2021
kaktus67
ha encontrado el geocache
Auf GC-Tour mit el Daxo und Eyjafjallajökull in der Ajoie. Klar hielten wir auf unserer Wanderung auch nach Safaris aussschau.
Auf der Rückfahrt in Buschwiller ein komplett hölzernes Wegkreuz entdeckt. Leider hat es keine Infos am Kreuz.
N47° 33.563 E7° 30.582
Danke für die Safari an Dimer!
kaktus67
21. noviembre 2020, 19:17
BrigitteB
ha encontrado el geocache
Ich habe eine Wegkreuz in der Nähe von Altötting gefunden. Hier gibt es ein vergoldetes Wegkreuz.
Koordinaten
N 48 14.199 E 012 38.080
Danke für's hegen und pflegen dieses Safari-Caches.
Gefunden am 21. November 2020 um 15:17 h
# 264
19. octubre 2020
kruemelhuepfer
ha encontrado el geocache
Auf einer Radrunde konnte ich ein Wegkreuz bei Bad Schönborn entdecken, Bänke laden zur Rast und Waldnussbäume zum Sammeln ein. Es befindet sich bei N49°13.704 E8°39.868. Danke für die Safari.
Imagen para el log de entrada
24. agosto 2020
OskarZuFuss
ha encontrado el geocache
Ein typisch bayerisches Wegkreuz bei Wulfertshausen (in der Nähe von Augsburg). Hier gibt es viele Wegkreuze mit Bank zum Ausruhen und jeweils einem Baum links und rechts des Kreuzes.
..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Dimer **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Wegkreuz - Safari **
.....\_)......)../.....Koords: N48° 22.527' E10° 58.217'
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss
15. agosto 2020
Eyjafjallajökull
ha encontrado el geocache
Heute auf einer Fahrradausfahrt bei
N 47° 35.279 E 007° 48.955
ein etwas verlorenes Wegkreuz entdeckt. Verloren deshalb, weils direkt an einer Bundesstrasse ist, also nicht unbedingt am schönsten Ort. Dafür war hier alles aus Holz :-)
Danke für diese Safari!
Imagen para el log de entrada
07. junio 2020
Teufel+Hexe
ha encontrado el geocache
wir haben heute in Eisborn, einem Ort bei Menden im Sauerland ein Wegkreuz gefunden
bei den Koordinaten N 51 23.292 E 007 53.304
leider gab es keine weiteren Informationen
danke für die Safari sagen Teufel+Hexe
Imagen para el log de entrada
13. abril 2020, 15:59
schmunzi
ha encontrado el geocache
Auf dem Heimweg bin ich an diesem Kreuz in Bierstetten vorbei gekommen und habe schnell ein Foto geschossen.
Es steht bei:
N 48 00.377
E 009 35.233
Danke für die Safari sagt Schmunzi 🐖
30. mayo 2019, 17:45
Oldjames
ha encontrado el geocache
Im Schwarzwaldgibt es viele Wegkreuze. Dies hier steht in St. Märgen, am Landfeldweg, nur ein paar Schritte von der Rankmühle entfernt (auf dem Bild "Umgebung" am linken Bildrand). Wie auf dem Kreuz zu lesen ist, stammt es aus dem Jahr 1995 und wurde wahrscheinlich vom verstorbenen Rankhofbauer aufgestellt, zu dessen Hof dieses Gelände gehört.
Koordinaten: N 48 00.862 E 008 05.924
last modified on 11. agosto 2019
13. enero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
28. septiembre 2018, 10:02
Le Dompteur
ha encontrado el geocache
Gefunden bei N 48° 20.979 E 010° 50.214 in Augsburg.
Auf dem Weg zum OC-Cache "Sonntagsspaziergang" kamen wir an diesem schönen Wegkreuz vorbei.
DFDS
Imagen para el log de entrada
16. abril 2018
vreni112
ha encontrado el geocache
Auf abendlicher Runde rund um den "Hindenburgplatz" dieses Wegkreuz entdeckt.
Die Koordinaten lauten: N51° 56.724 E7° 44.024
TFTC!
Imagen para el log de entrada
26. octubre 2017
Seebär777
ha encontrado el geocache
Eine Safari, die sich nur über Umwege weiterhin finden lässt...
Aber wenn man sie schonmal gefunden hat, speichert man sie für alle Fälle in c:geo ein und hat sie parat...
So kam ich heute in Köln-Dellbrück an einem Kreuz aus Holz vorbei, wie gerufen für diese "Safari"
Koors: N50° 57.769 E7° 04.697
Imagen para el log de entrada
25. octubre 2017
Seebär777
han escrito una nota
Dieser Cache ist eine Safari. Die Hinführung zu flopps Safari-Karte ist auch im Listing drin, perfekt!
ABER: In der Attribute-Leiste fehlt die Safari-Einstufung. Das führt dazu, dass dieser Cache weder auf flopps Karte auftaucht noch bei einer gezielten Suche nach Safari-Caches auffindbar ist.
Hier gilt das gleiche wie bei deinem Cache zur Ritterstraße.
Wende dich bitte an dogesu zwecks Hilfe, bei der Ritterstraße ist sie bereits informiert.
04. septiembre 2017
weltengreif
ha encontrado el geocache
N50 57.284 E7 33.548
Floydt and I found this cross north of Wiehl during the briefest of holiday trips.
TFTC & greets from "Blade City" Solingen!
Cache #7500 (approx.)
Found on 26 August 2017 at 18:54
+++++++++++++++++++++++
Liebe/r Owner/in,
dieser Log wurde auf Englisch verfasst, weil mir das Spaß macht und weil
Geocaching ein internationales Hobby ist, dem auch Leute frönen, die des
Deutschen nicht mächtig sind und die sich - ebenso wie ich, wenn ich ins
Ausland fahre - freuen, wenn ihnen ein englischsprachiger Log hilft zu
entscheiden, ob sie einen Cache angehen sollen oder nicht.
Wenn du Fragen zu diesem Log hast, kannst du mich gerne auf Deutsch
kontaktieren.
Findige Grüße, w.
01. septiembre 2017, 19:15
flint24220
ha encontrado el geocache
N 48 30.340 E 008 55.899
Rottenburg am Neckar
Im Ortsteil Wendelsheim fand ich dieses Wegekreuz. Es liegt direkt an der Straße gegenüber vom Friedhof. Daneben sind einige Parkplätze für Friedhofsbesucher.
DfdC
last modified on 05. septiembre 2017
29. mayo 2017
Landschildkroete
ha encontrado el geocache
Heute haben wir das Felsenmeer in Hemer besucht und auf der Rückfahrt in Balve ein Holzkreuz entdeckt.
Laut Internet (leider gab es kein schild) soll das ursprüngliche Wegkreuz von 1800 verottet gewesen sein und ca. 2000 ein neues Kreuz mit restaurieten Korpus erstellt worden sein.
Es soll hier stehen weil dies der letzte Weg der Pesttoten von ca. 1650 gewesen sein soll.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 19.909 E 007° 52.102
Danke für den Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
08. abril 2017
Nelly 01
ha encontrado el geocache
Mit ekorren bei einer kleinen lokalen Wandee4rung auch an dem von ekorren dokumentierten Wegkreuz vorbeigekommen.
08. abril 2017
ekorren
ha encontrado el geocache
Nachdem mir vor kurzem aufgefallen ist, dass die zweite Wegkreuz-Safari irgendwann wieder aus dem Archiv geholt worden war, mit dem kleinen Unterschied zur ersten, dass hier "hölzern" Pflicht ist, sind Nelly 01 und ich jetzt mal an einem passenden Exemplar in Rottenburg am Neckar-Hailfingen vorbeigekommen. Koordinaten: N 48°31.797 E 8°51.712
Imagen para el log de entrada
04. noviembre 2016
anmj
ha encontrado el geocache
Ich habe ein Wegkreuz an den Koordinaten N 49° 51.844 E 010° 03.433 gefunden. Auf dem Kreuz steht folgender Text:
Mein Freund wo gehst du hin, vergiß nicht, daß ich dein Erlöser bin, daß ich so viel gelitten hab für dich, daher bleib stehn und grüße mich. Mein Jesus Barmherzigkeit
DfdC sagen ANMJ
Imagen para el log de entrada
07. agosto 2016, 19:32
djti
ha encontrado el geocache
Heute bin ich auf der abendlichen Cacherunde an diesem Wegkreuz vorbeigekommen. Es befindet sich an der kathloischen Herz Jesu Kirche in Mülheim an der Ruhr.
Koordinaten: N51° 25.326' E6° 51.229'
DfdS.
Imagen para el log de entrada
06. agosto 2016
rolandforchrist
ha encontrado el geocache
Bei einer Wanderung im südlichem Münsterland in und um Rhade sind uns gleich zwei Wegkreuze komplett aus Holz begegnet. Das für uns subjektiv schönere haben wir dann für diese Safari ausgesucht. Eine Plakette, oder ähnliches, welches Auskunft gibt, über Stifter, oder Grund der "Aufstellung" ist nicht vorhanden. Es stellt die Kreuzigung Jesu dar, mit der Inschrift INRI.
Das Wegkreuz befindet sich bei N51 44.916 E006 57.515
Danke für die gute Safariidee
Mit freundlichem Glückauf
Roland
Imagen para el log de entrada
15. junio 2016
Dimer
has maintained the cache
Der Cache kann wieder gearbeitet werden.
05. mayo 2016
FlashCool
ha encontrado el geocache
Auf dem Weg nach Münzenberg machten wir einen Stop für die Besichtigung des Wingertsberges bei Oppershofen - ein naher EC lockte. Am Wegesrand befand sich ein Wegkreuz mit Jesusfigur aus dem Jahre 1851.
Koordinaten: N 50° 24.780 E 008° 44.677
Vielen Dank für die schöne Safari-Idee.
Christine & Daniel
01. octubre 2014
Dimer
has archived the cache
27. septiembre 2014
delete_122133
han escrito una nota
-User gelöscht-
last modified on 06. enero 2020
22. septiembre 2014
Flopp
han escrito una nota
Schau mal, hier gibt es schon einen fast identischen Safari-Cache: http://opencaching.de/OC1112C
Wahrscheinlich lohnt es sich - vor einstellen eines neuen Caches - zu prüfen, was schon umgesetzt wurde. Hier ist die passende Liste: http://www.flopp.net/safari/
Beste Grüße
Flopp
22. septiembre 2014
gpabst
ha encontrado el geocache
Errichtet am 16. Juni 1855 von den Eheleuten P. Jos. Und Cath. J. Müller, Steinmetz J. Wolff in Köln.
Sandsteinkreuz in der für barocke Stationskreuz typischen Gliederung, jedoch neugotische Zierformen; Metall-Korpus vermutlich aus neuerer Zeit. Basis mit Steinmetzangabe, Sockel Vorderseite mit Maßwerkrahmung und eingravierter Inschrift (Bibeltext), auf der Rückseite Stifterinschrift, Gesims mit blätterverzierter Konsole, im Mittelblock Sakramentsnische mit Maßwerkrahmung, Deckstein als einfacher Pyramidenstumpf, Kreuzarme mit abgefasten Kanten und dornenartigen Auswüchsen.
Das Wegekreuz am Ortseingang von Elvekum ist ein typisches und qualitätvolles Zeugnis für die um die Mitte des 19. Jh. wiedereinsetzende Errichtung von sakralen Flurdenkmälern, die oft von vermögenden Gemeindegliedern gestiftet wurden. Für seine Erhaltung bestehen ortsgeschichtliche, religionsgeschichtliche und allgemein volkskundliche Gründe.
Am 16.10.1992 wurde dieses Wegekreuz in die Denkmalliste der Stadt Neuss aufgenommen.
N 51° 08.898 E 006° 45.213
Imagen para el log de entrada