|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Mit der Einstellung des Dampflokverkehrs verloren die Ringlokschuppen an Bedeutung, blieben jedoch vorübergehend als Unterstände für Diesel- und Elektroloks in Gebrauch.
Einige Ringlokschuppen die heute nicht mehr ihren ursprünglichen Zweck dienen wurden durch Umbaumaßnahmen in Veranstaltungszentren vor dem Verfall gerettet.
Andere liegen im Dornröschenschlaf und vergammeln.
Finde einen Ringlokschuppen.
Bitte keine Modelleisenbahnschuppen oder ähnliches!
Logbedingungen:
1. Es muß ein Ringlokschuppen sein.
2. Miss die Koordinaten ein.
3. Mache ein Foto vom Ringlokschuppen zusammen mit deinem GPS, dir selbst oder einem mitgebrachten Gegenstand.
4. Schreibe in deinen Log wo er sich befindet.
5. Schreibe in deinen Log die Koordinaten und hänge dein Foto an (siehe Beispielfoto unten).
6. Jeder kann diesen Cache nur einmal als gefunden loggen.
Viel Spaß bei mit diesem Eisenbahnrelikt.
Das 1. gefundene Beispiel befindet sich im MüGa-Park in Mülheim.
Der Ringlokschuppen wure ca.1900 erbaut und war einer von drei nahezu identischen Bauwerken auf dem Bahngelände in Broich/ Speldorf.
Anders als die beiden abgerissenden Schuppen des 1953 geschlossenen Bahnbetriebswerkes Speldorf wurde der heute erhaltene Lokschuppen bereits 1941 zum Betriebswagenwerk für Kraftfahrzeuge der Reichsbahn und später von der Bundesbahn umfunktioniert und war bis 1984 in Betrieb. Im Auftrag von Kunst und Kultur leistet der Ringlokschuppen heute seinen Dienst. Das aus 24 Kreissegmenten bestehende Gebäude wurde für die Landesgartenschau MüGa 1992 komplett um bzw. ausgebaut. Die alte Stahlfachwerkfassade und insbesondere die Fenster und Tore wurden rekonstruiert. Das Gebäude umfasst heute drei große Veranstaltungsräume. Die Koordinaten lauten: N 51° 25.677 E 006° 52.137
Das 2. gefunde Beispiel befindet sich in Oberhausen. Die Koordinaten lauten: N 51° 28.873 E 006° 51.351
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Imagenes
Utilidades
Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Ringlokschuppen (Safari)
30x
0x
5x
03. enero 2025
Angua33
ha encontrado el geocache
Während einer früheren Eisenbahnfahrt ist mir aufgefallen, dass man den Ringlokschuppen in Neumünster von der Strecke von Flensburg nach Hamburg aus sehen kann.
Heute sind wir nach Berlin gefahren und haben die Gelegenheit genutzt ein Bild zu machen. Vom Zug aus sieht das Bild nicht so richtig gut aus, von daher hänge ich noch eines von …maps mit an.
Die Rendsburger Eisenbahnfreunde kümmern sich hier um Museumsfahrzeuge.
N 54° 05.305 E 009° 59.947
Imagen para el log de entrada
05. octubre 2024, 12:26
rosiblago
ha encontrado el geocache
N 51° 25.946' E 007° 07.493'
Bochum, NRW
Im Eisenbahnmuseum Bochum besuchten wir auch diese alte Drehscheibe mitsamt Ringlokschuppen. Alles ist noch betriebsfähig und wird instand gehalten.
Danke für die Safari!
29. febrero 2024
sellifro
ha encontrado el geocache
Heute ging es zum Ringlokschuppen nach Ludwigslust. Dieser Lokschuppen wird zur Zeit aufwendig saniert und erweitert. Eine Eisenbahnbau- und Logistikfirma läßt das alte Bauwerk in neuem Glanz wieder auferstehen. Später wird er unter anderem eine moderne Werkstatt beherbergen. Zu finden ist er bei N53°20.308 E11°29.369
Imagen para el log de entrada
29. febrero 2024, 17:58
md73
ha encontrado el geocache
N 47° 28.552' E 008° 12.205'
😀 Yabbadabbadoo 😀 Ey Caramba 😀 Tschakkaaa 😀 Gefunden! 😀
Verspätet mit dem Log aber immerhin jetzt dann doch endlich geloggt. Die "Ringlokschuppen (Safari)" ist dann auch abgeschlossen.
Der Ringlokschuppen befindet sich in Brugg (Schweiz) im dortigen Bahnpark. Mehr Infos unter www.bahnpark-brugg.ch
Dank an den Owner Landschildkroete für das legen 🥚, hegen 🧑🌾, und pflegen 🛁 dieses Virtual-Cache, sowie den fröhlichen Smilie 😀 auf der Karte 🗺.
Gruss und Thanks for the Cache (T4T€)
md73 😀 👍 🐸
🐸 OC11EC4, 😀 # 150, 📅 Donnerstag 29. Februar 2024, ⏰️ 17:58, 🧠 3.0, 🧗♂️ 2.0, 🐭 🐘 Virtuell, 🟢 🔵 🌍 🟠 🔴 Virtual-Cache
22. julio 2023
Teufel+Hexe
ha encontrado el geocache
wir waren in Buchholz in der Nordheide unterwegs und haben dort den denkmalgeschützten Ringlokschuppen entdeckt bei den Koordinaten
N 53 19.345 E 009 51.998
es handelt sich um den Ringlokschuppen aus der Zeit des deutschen Kaiserreichs, das halbkreisförmige Gebäude mit anliegender Drehscheibe diente als Unterstellplatz für Lokomotiven und deren Instandhaltungsarbeiten, zwischen 1874 und 1902 wurden durch Buchholz vier Bahnlinien gebaut die Verbindung von Hamburg nach Bremen, nach Lüneburg, nach Soltau und nach Bremervörde. Das Bahnhofsgebäude entstand 1904 und der Ringlokschuppen wurde 1918 eingeweiht. Die Bahn betrieb den Schuppen bit Mitte der 1970er Jahre. Dann wurde das Gebäude verkauft.
Nach vielen unterschiedlichen Plänen wurde letztendlich ein äußerst luxeriöser Wohnpark gebaut, es gibt moderne Wohnungen, Lofts und Penthouses. Die Basiskonstruktionen blieben denkmalgeschützt erhalten und wurden um großzügige Fensterfronten ergänzt.
Danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe.
Imagen para el log de entrada
16. junio 2023, 14:02
7wheels
ha encontrado el geocache
Beim Umstieg in Bebra, habe ich diese Drehscheibe gefunden. Der dazugehörige Ringlokschuppen wurde restauriert und dient anscheinend als Event-Location.
Es gibt noch ein Abteil im Schuppen, das über ein Gleis mit der Drehscheibe verbunden ist. Dieses ist begeh- und überfahrbar, somit ist die Anlage Öffentlichkeit zugänglich. Das Foto wurde vor dem Lokschuppen, an der Drehscheibe bei N 50 58.214 E 009 47.888 gemacht.
last modified on 18. junio 2023
13. agosto 2022
.Schattenkind.
ha encontrado el geocache
In Halle (Saale) befindet sich in der Nähe der Berliner Brücke ein Eisenbahnmuseum. Hier fand sich auch ein Ringlokschuppen inklusive Lok.
N51 29.354 E011 59.183
Beste Grüße vom Schattenkind :)
Imagen para el log de entrada
31. julio 2022
fraggle_DE
ha encontrado el geocache
Wo eine Drehscheibe ist, ist ein Ringlokschuppen meist nicht weit. Da konnte ich nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. :)
Vielen Dank für diese Safari!
Fundort: Bahnpark Augsburg
bei ca. N48° 20.940 E010° 53.660
12. agosto 2021
Schatzforscher
ha encontrado el geocache
Während des Sommerurlaubs im Westhavelland sind wir an diesem Lokschuppen vorbei gekommen und ich wußte, dass ich das noch nichts als Safari geloggt habe. Nun wurde der Weg von Kyritz an der Knatter zurück zu unserem Feriendomizil erheblich aufgewertet.
Hier kann man sich ein wenig noch informieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Neustadt_(Dosse)
Koordinaten: N52° 51.215 E12° 26.913
Vielen Dank für die Safari-Cache-Idee sagt der
Schatzforscher
02. junio 2021
Angua33
han escrito una nota
Da hatte ich auf …maps gesehen, dass zu meiner großen Überraschung noch ein Ringlokschuppen auf dem alten Weicher Bahnhof existieren soll.
Vor Ort angekommen durfte ich feststellen, dass die Bilder wohl ein wenig veraltet sind…
um nicht zu sagen…
ich habe nur noch das Fundament vorgefunden.
Zuhause angekommen, habe ich auf der Seite eines anderen Anbietens nachgesehen, da kann man die Betonplatten sehen, nur der Branchenführer ist nicht „ganz“ aktuell…
Da ich mal vermute, dass das Fundament eines Ringlokschuppens nicht ausreicht, logge ich hier als Hinweis.
N 54° 45.731 E 009° 24.061
Imagen para el log de entrada
21. febrero 2021
Eyjafjallajökull
ha encontrado el geocache
Heute mit kaktus67 und el daxo auf geocaching-Tour im Jura... Wir kamen im Rahmen unserer Tour in Delémont/Delsberg, Jura, Schweiz auch an so einem Ringlokschuppen vorbei. Einer der wenigen mir bekannten. Dieser hier wird nicht mehr für den regulären Bahnbetrieb genutzt. Heute nutzt nur noch ein Eisenbahnverein den Schuppen, bekannt unter dem Nahmen "Rotonde".
Mehr Infos hier: https://www.volldampf.ch/de/Rotonde_Del%C3%A9mont
Koordinaten: N47° 21.791 E7° 21.556
Dies als Teamlog für "Eyjafjallajökull", "el daxo" und "kaktus67"
Danke für die Safari-Idee
21. febrero 2021
kaktus67
ha encontrado el geocache
Zusammen mit el Daxo und Eyjafjallajökull machten wir uns in aller Frühe auf nach Delémont. Unser Plan eine Velotour im Tal Richtung Westen von Delémont, um viele gelöste Mysteries, Tradies und ein paar Multies zu besuchen.
In Delsberg im Kanton Jura hat es einen solchen Schuppen, samt Drehscheibe. Alles wird noch von einem Eisenbahnverein genutzt. Sie nennen es die "Rotonde"
Mehr Infos hier: https://www.volldampf.ch/de/Rotonde_Del%C3%A9mont
Diese Safari loggen wir im Team.
N47° 21.791 E7° 21.556
Danke für die Safari an Landschildkroete!
kaktus67
15. junio 2019
Landschildkroete
han escrito una nota
@ Seebaer777
Danke für den Hinweis!
Der Fehler wurde korrigiert
Viele nette Grüße von den Landschildkroeten
15. junio 2019
Seebär777
han escrito una nota
Bei den meisten Safaris gibt es den Eintrag:
Dies ist ein virtueller Safari-Cache.
Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an
verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten
dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
"Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt." führt leider zu dem Link http://www.flopp.net/safari/OC11ECA
Diesen Cache gibt es tatsächlich, ist aber keine Safari und führt daher bei flopp.net zu einer Fehlermeldung.
Also bitte die Verlinkung auf http://www.flopp.net/safari/OC11EC4 ändern!
06. junio 2019
Seebär777
ha encontrado el geocache
Tja, manchmal kommt man nie drauf, wo überall Ringlokschuppen stehen...
Aufgewachsen bzw. meine ersten 20 Lebensjahre verbracht hatte ich im Raum Holzminden an der Weser in Südniedersachsen. Dort befindet sich neben dem Bahnhof eine Regionalbus-Firma, wo mir seit langem bekannt war, dass die in einem alten Lokschuppen sitzt, doch als ich dort mal wieder wegen Straßentheater am cachen war, schaute ich mir das mal genauer an, und o Wunder, es war ein Ringlokschuppen!!!
Draufgefahren aufs Gelände, Fotos gemacht und geloggt
Koords: N51° 49.172 E9° 27.164
Auch in https://de.wikipedia.org/wiki/Holzminden#Schienenverkehr ist das Gebäude erwähnt:
Das Bahnbetriebswerk Holzminden (Kurzform Bw Holzminden) war ein Bahnbetriebswerk der Deutschen Bundesbahn (DB) und wurde 1978 aufgelöst. Es hatte zwei Ringlokschuppen. Einer der Lokschuppen wird von der Regionalbus Braunschweig zur Wartung und Abstellung von Bussen genutzt.
Der Bahnhof, der noch über große, aber weitgehend stillgelegte Betriebsanlagen verfügt, war ursprünglich ein Grenzbahnhof zwischen dem Braunschweiger und dem preußischen Netz, daher stehen zwei historische Bahnhofsgebäude nebeneinander, zu Bahnzwecken wird heute nur noch das preußische genutzt.
Imagen para el log de entrada
07. marzo 2019
Rabarba
ha encontrado el geocache
Berlin, Pankow-Heinersdorf: Berlins letzter Ringlokschuppen, seit langem ein Lost Place
N 52° 34.672 E 013! 25.765
Vielen Dank für die Safari der Eisenbahngeschichte!
Imagen para el log de entrada
14. noviembre 2018
mambofive
ha encontrado el geocache
In Leipzig befand sich bei
N 51° 19.155 E 012° 23.224
ein Ringlokschuppen zusammen mit einer Drehscheibe, der Bestandteil des ehemaligen Bayrischen Bahnhofs bzw. des "Reichsbahnausbesserungswerkes Leipzig" war.
Von dem Lokschuppen und der Drehscheibe ist leider nicht viel übrig, hier tummeln sich lediglich ein paar Skateboarder und Ingress-Spieler.
Angeblich gibt es Pläne, diese verfallene Stätte wieder aufzubauen und zu einer Event-Location zu restaurieren.
Danke für die schöne Safari-Idee!
Imagen para el log de entrada
02. noviembre 2017
Le Dompteur
ha encontrado el geocache
Gefunden bei N 54° 47.526 E 009° 26.354 in Flensburg.
Der ehemalige Ringlockschuppen der Angeliter Kreisbahn. Diese fuhr im Pendelverkehr bis in die 50er zwischen Flensburg und Kappeln (siehe OC13E3C). Im Lokschuppen ist das Architektenbüro "PI" ansässig, das auch den Park ausgeführt hat, der in seiner Gestaltung an die alte Drehscheibe erinnern soll.
DFDS
22. abril 2017
GuenTe
ha encontrado el geocache
Heute besuchten wir anlässlich des Frühlingsfestes der Berliner Dampffreunde den Ringlokschuppen Berlin-Schönweide.
Er befindet sich bei N 52 26.826 E 013 31.232.
Meine beiden Jungs konnten nicht nur in einer der vielen aufgefahrenen Dampfloks drehen, sondern auch im Führerstand einer der Dieselloks eine Runde auf der Drehscheibe drehen. Dabei werden von einem Kommentator die Eckdaten der jeweiligen Lok zum Besten gegeben. Man kommt sich wie auf einer Modenschau für Lokomotiven vor.
Das ganze Fest, das es dann auch im September als Herbstfest gibt, ist gerade für Familien und Eisenbahn-Fans sehr zu empfehlen.
Imagen para el log de entrada
24. enero 2017
dogesu
ha encontrado el geocache
Auf dem nun übrig gebliebenen Gelände des früheren Güterbahnhofes in Ulm befindet sich noch ein Teil eines Ringlokschuppens. Davor ist noch klar die Drehscheibe zu erkennen. Auf dem Foto ist leider nicht so gut zu sehen, dass es sich um einen Teil des Ringlokschuppens handelt, doch aus der Satellitensicht ist es klar zu erkennen.
N 48 24.257 E 9 58.080
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Imagen para el log de entrada
02. septiembre 2016
delete_122133
han escrito una nota
-User gelöscht-
last modified on 06. enero 2020
12. julio 2016
Nelly 01
ha encontrado el geocache
Ich war mit ekorren in Ljubljana im Eisenbahnmuseum, das auch einen Ringlogschuppen hat. Von oben sieht so etwas eigentlich noch toller aus. Bevor wir auf diese Safarie aufmerksam geworden sind, wusste ich nicht was es ist, somit war es auch interessant so etwas mal in Natura zu sehen :)
12. julio 2016
ekorren
ha encontrado el geocache
Slowenisches Eisenbahnmuseum in Ljubljana
N 46°03.754 E 14°30.134
Nelly 01 und ich sind in Ljubljana auch am Eisenbahnmuseum vorbeigekommen. Das Museum selber ist im Ringlokschuppen untergebracht, wir waren aber nicht drinnen (es war evtl. auch gar nicht offen). Das Außengelände des Museums war frei zugänglich, so dass ein relativ nahes Foto gefahrlos möglich war, ohne sich auf aktives Eisenbahngelände begeben zu müssen. Die Drehscheibe ist dabei offensichtlich aber nicht nur für das Museum noch in Betrieb - auf ein paar der dadurch angeschlossenen Gleise standen moderne Bau- und Dienstfahrzeuge abgestellt, die sicherlich nicht zum Museum gehören.
Imagen para el log de entrada
23. junio 2016
anmj
ha encontrado el geocache
Auch in Würzburg gibt es einen Rinlokschuppen. Es gab hier mal zwei, doch einer wurde bereits abgerissen, der andere ist so wie es aussieht noch in betrieb, siehe Fotos. Der Lokschuppen steht bei den Koordinaten N 49° 48.175 E 009° 56.275.
DfdC sagen ANMJ
Imagen para el log de entrada
15. mayo 2016
Travel_and_Cache
ha encontrado el geocache
In Neustadt in Holstein gibt es das "Lokaus", einen ehemaligen Ringlokschuppen, der heute ein Veranstaltungszentrum ist. Er steht bei N54° 5.53 E10° 47.57. Auf dem Luftbild kann man den Ringabschnitt noch gut erkennen.
Danke für die Safari und viele Grüße, GlobeCacher.de
Imagen para el log de entrada
29. febrero 2016
BESTPOE
ha encontrado el geocache
N 50° 39. 215, E 011° 22.585
In Saalfeld an der Saale treffen sich 4 Bahnlinien. Schon zeitig wurde hier ein Bahnbetriebswerk errichtet. Nach 1905 wurde der Ringlokschuppen auf 24 Stände erweitert. Bis 1986 gab es hier Dampfloks. Im Jahr 1978 waren im Raum Saalfeld 44 Dampflokomotiven im Einsatz. Heute steht der Ringlokschuppen zum Verkauf.
26. noviembre 2015, 13:51
djti
ha encontrado el geocache
Als ich diese Safari sah, habe ich mich sehr gefreut, denn ich wohne in Mülheim an der Ruhr und dort gibt es einen Ringlokschuppen. Allerdings musste ich feststellen, dass dieser Teil des Listings ist. Somit fiel der flach.
Deshalb blieb mir nichts anderes übrig als mir einen anderen zu suchen. Deshalb logge ich den Ringlokschuppen Bielefeld. Der Ringlokschuppen ist ein Veranstaltungszentrum in Bielefeld, das mit vielen Nutzungsmöglichkeiten aufwartet. In dem ehemaligen Eisenbahnbetriebswerk gibt es neben den drei Veranstaltungsbereichen ein Abendcafé, ein Snack-Bistro und im Sommer einen Biergarten. Events und Partys finden hier zuhauf statt.
Das Foto habe ich aus dem ICE aufgenommen. Entsprechend ist die Qualität nicht besonders gut. Aber das GPS-Gerät ist mit drauf.
Koordinaten: N52° 02.189' E8° 33.072'
Danke für die Safari-Aufgabe.
Imagen para el log de entrada
01. agosto 2015
Max 03
ha encontrado el geocache
Auf meiner Tour Rund um die Müritz in Waren entdeckt und bewundert;-)
Gefunden bei:
N 53°31.620 E 012°40.620
Vielen Dank für diesen Spass und bis bald im Wald
Imagen para el log de entrada
18. julio 2015
Marschkompasszahl
ha encontrado el geocache
Samstag/ Sonnabend, 18.Juli 2015
Nachdem ich die Safaris überflogen hatte, wusste ich wo ich zu suchen hatten.
Am nörlichen Zipfel der Mainzer Neustadt befindet sich nun mehr die "Alte Lokhalle". Diese wurde 1903 errichtet/ in Betrieb genommen; in den 1940er Jahren außer Dienst gestellt und diente danach nur mehr als Lagerhalle.
Heutzutage dient sie als Disko, Veranstaltungshalle, Event-Location...
N50° 00.905 E008° 14.489
Vielen Dank für diese nette Safari-Idee!
Imagen para el log de entrada
12. julio 2015
Riedxela
ha encontrado el geocache
Heute bin ich am ehemaligen Ringlokschuppen in Bischofsheim/Hessen vorbeigekommen und habe mich an diese Safari erinnert. Der Lokschuppen, von dem fast nur noch die Grundmaurn stehen, ist hier zu finden: N 49° 59.199 E 8° 22.034 Weitere Infos stehen auf der Tafel, siehe Foto.
Danke für die Safari-Idee!
Imagen para el log de entrada
07. julio 2015
Muzzle
ha encontrado el geocache
Das Bahnbetriebswerk Gießen befindet sich etwa 1400m südlich von Bahnhof Gießen und wurde am 1.9.2003 geschlossen. Das Bw besteht aus zwei Ringlokschuppen und zwei Drehscheiben jeweils mit standardisierten Durchmessern von 23 Metern.
Den Lokschuppen II hatte man nach dem Zweiten Weltkrieg nur teilweise wieder errichtet. Den freigewordenen Platz, sowie die Drehscheibe, hatte man mit Oberleitung versehen, um Elektrolokomotiven abstellen zu können.
Das Gelände kann nicht legal betreten werden. Deshalb sind die Bilder vom vorbeifahrenden Zug aufgenommen.
Koordinaten (Mittelpunkt der Drehscheibe von Lokschuppen II nach Satellitenbild):50.57017, 8.65396 bzw. N 50 34.21' E 008 39.238'
Danke für die Safari!
Imagen para el log de entrada
14. junio 2015
goof390
ha encontrado el geocache
Auf einer Cachertour in Dresden hier am Eisenbahnmuseum vorbei gekommen. Dabei den Ringlockschuppen mit
Drehscheibe davor entdecken können.
Gefunden bei: N 51°02.363 E 013°42.709
Danke für den Safaricache und Grüße aus dem Frankenland Goof390
Imagen para el log de entrada
29. abril 2015
delete_122133
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 06. enero 2020
28. abril 2015
Landschildkroete
han escrito una nota
Das 1. gefundene Beispiel befindet sich im MüGa-Park in Mülheim.
Der Ringlokschuppen wure ca.1900 erbaut und war einer von drei nahezu identischen Bauwerken auf dem Bahngelände in Broich/ Speldorf. Anders als die beiden abgerissenden Schuppen des 1953 geschlossenen Bahnbetriebswerkes Speldorf wurde der heute erhaltene Lokschuppen bereits 1941 zum Betriebswagenwerk für Kraftfahrzeuge der Reichsbahn und später von der Bundesbahn umfunktioniert und war bis 1984 in Betrieb. Im Auftrag von Kunst und Kultur leistet der Ringlokschuppen heute seinen Dienst.
Das aus 24 Kreissegmenten bestehende Gebäude wurde für die Landesgartenschau MüGa 1992 komplett um bzw. ausgebaut.
Die alte Stahlfachwerkfassade und insbesondere die Fenster und Tore wurden rekonstruiert. Das Gebäude umfasst heute drei große Veranstaltungsräume.
Die Koordinaten lauten: N 51° 25.677 E 006° 52.137
Das 2. gefunde Beispiel befindet sich in Oberhausen.
Die Koordinaten lauten: N 51° 28.873 E 006° 51.351