Attention! This Geocache is "Locked, visible"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
![]() |
||||
|
Dangers |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Meeresgebiet der östlichen Kieler Bucht (Info), Vogelschutzgebiet Östliche Kieler Bucht (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for -Cache nach DSGVO gelöscht-
24x
0x
2x
2x
05 August 2018
mic@
has locked the cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
05 August 2018
delete_308425
has archived the cache
-User gelöscht-
last modified on 06 January 2020
01 November 2017
dogesu
found the geocache
Neben dem Fähranleger der Helsinki vorgelagerten Inselgruppe Suomenlinna-Islands lag heute dieses Rettungsboot.
N 60 08.803 E 24 59.523
Danke für die Safari-Aufgabe, dogesu
Pictures for this log entry:
17 September 2017, 00:24
meerespanda
found the geocache
Das Motorrettungsboot 'Adler' der DLRG Kiel liegt, während es in den Sommermonaten nicht im Einsatz ist, hier Vorort im Hafen.
https://kiel.dlrg.de/wasserrettung/technik/motorrettungsboote.html
N 54° 19.986 E 010° 09.145
04 September 2017
Seebär777
found the geocache
Die Weltrekord-Sandburg in Duisburg hatte eine magische Anziehungskraft, so dass wir Anfang September rüberfuhren, um sie zu bewundern. Aber Moment... Duisburg hat doch den größten Binnenhafen Europas oder gar der Welt. Also checkten wir noch ein zur Hafenrundfahrt, und auf der Strecke kamen wir an einem SAR-Boot vorbei, der "Fritz Behrens".
Wie ich eben gelesen habe, ist das Schiff seit 2009 ausgemustert und ruht derzeit im Duisburg Ruhrorter Hafen.
Koords: N 51 26.947 E 6 44.073
Weitere Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Behrens_(Schiff,_1981)
https://www.derwesten.de/staedte/duisburg/hamburg-in-seenot-ruhrort-hilft-id6599374.html
09 July 2017
SaFran94
found the geocache
Bei diesem schönen Wetter zog es uns ans Wasser. Wir entschieden uns für einen Ausflug nach Hohwacht. Hier luden wir die Räder aus und radelten die Küste entlang bis zum Leuchtturm Neuland. Von dort ging es weiter Richtung Behrensdorf, am großen Binnensee entlang Richtung Golfplatz und dann zurück in die Hohwachter Bucht.
Wir genossen die Sonne, den Wind und die wunderschöne Landschaft. Unterwegs sammelten wir 26 Dosen ein, die alle gut zu finden waren. Nach der erfolgreichen Tour genehmigten wir uns noch ein Eis bzw. ein kühles Getränk am Strand, bevor wir wieder nach Hause fuhren.
Ein rundum gelungener Tag!
Die Koordinaten sind im Bild zu finden.
Pictures for this log entry:☆T4TC☆
28 October 2016
anmj
found the geocache
Wir haben in unserem Urlaud auf Rügen am Kap Arkona an der Koordinate N54° 40.820 E 013° 25.963 ein SAR Rettungsboot gefunden. Es hat wohl schon ausgedient und steht auf dem trockenen.
DfdC sagen ANMJ
Pictures for this log entry:
24 October 2016
Nelly 01
found the geocache
Im Hafen von Warnemünde steht natürlich auch ein Rettungsboot mit Tochterboot (Arkona und Caspar) das ekorren dokumentiert hat. Früher fand ich solche Teile als Modellboot total cool, da hat man zwei im Preis von einem bekommen ;) Hab aber nie eines besessen...
24 October 2016
ekorren
found the geocache
DGzRS Arkona (mit Tochterboot Caspar) in Rostock-Warnemünde
N 54°10.880 E 12°05.227
Dieses Schiff haben Nelly 01 und ich in Warnemünde entdeckt.
Pictures for this log entry:
31 July 2016
Andreas.Mann
found the geocache
Dieses Rettungsboot befindet sich am Unterwasser der Schleuse Nürnberg am Main-Donau-Kanal. Es kann mit einem kleinen Kran zu Wasser gelassen werden.
Die Koordinaten lauten: N 49 24.986 E 011 03.369
TFTC
09 July 2016
Landschildkroete
found the geocache
Heute während einer Tour an der Ruhr am RuhrtalRadweg ein Rettungsboot des DLRG gesichtet und abgelichtet.
Heute waren auf der Ruhr viele Kanus und Kajas unterwegs.
Die Koordinaten lauten:
N 51° 23.300 E 007° 09.731
Danke für den interessanten Safari-Cache und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
24 March 2016
BESTPOE
found the geocache
N 54° 21.094, E 012° 23.375
Dieses historische Rettungsboot steht an der Seenotrettungsstation im Ostseebad Wustrow.
24 March 2016
möweninsel
found the geocache
Retten und helfen ist nicht mehr selbstverständlich, gaffen und Bilder machen mittlwerweile Standard! Traurig aber wahr!
Daher ist es gut, dass es noch Menschen gibt, die selbstlos bereit sind, Menschen in Not zu helfen!
Dafür den Jungs mal ein dickes Danke!
Was viele Menschen nicht wissen:
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt. Sie finanzieren Ihre Arbeit ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen. Als Seenotretter sind sie auf Nord- und Ostsee bei jedem Wetter rund um die Uhr einsatzbereit
Daher meine Bitte: Wann immer ihr ein Schiffchen dieser Gesellschaft seht:
Jeder Euro hilft!
Dieses Rettungsboot findet Ihr auf Juist bei N 53 40.442 E 006 59.833
Mehr dazu und lesenswert:
http://www.seenotretter.de/wer-wir-sind/teams-stationen/ansicht/station/juist/
Lieben Gruß und Danke für diese Safari,
Möweninsel
Pictures for this log entry:
24 October 2015, 17:38
djti
found the geocache
Als wir vom Schnoor-Viertel in Bremene zur Weser kamen fiel mir auf der anderen Seite dieser Seenotkreuzer ins Auge. Es handelt sich um den ehemaligen Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) "H. J. Kratschke", der seit 2004 als Museumsschiff auf dem Gelände der DGzRS-Zentrale in Bremen ausgestellt ist.
Das Schiff hat eine Länge von 18,9 m und ist nach einem Besatzungsmitglied eines anderen Seenotkreuzers benannt, welches bei einem schweren Unglück 1967 ums Lebens gekommen war.
Koordinaten: N53° 04.257' E8° 48.467'
Danke für die spannende Safari-Aufgabe!
Pictures for this log entry:
19 September 2015
Hussel
found the geocache
Ein Urlaub im Sylt, da kommt mir der Safari Cache doch gerade recht. Gerade wo ich Arbeit der Seenotretter als überaus wichtig empfinde.
Von der DGzRS ist die Pidder Lüng in List (N 55 00.980 E 008 26.425 )stationiert.
Das Schiff hat eine Länge von 19,9m eine Breite von 5,05m und einen Tiefgang von 1,3m
Viele Grüße
Hussel
Pictures for this log entry:
02 September 2015
SingoldPirat_No_1
wrote a note
In der Nähe des Langeooger Hallenbades ist das außer Dienst gestellte Motorrettungsboot "Langeoog" als Museumsstück ausgestellt (N 53 44.969 E 7 28.817).
Einer angebrachten Tafel konnte ich entnehmen, dass es 1944 gebaut und 1945-1980 im Einsatz war. Dabei wurden fast 982 Menschen gerettet. Warum hier fast steht?? Keine Ahnung.
Danke für die Safari
SingoldPirat_No_1
Pictures for this log entry:
last modified on 31 March 2016
28 August 2015
Bon Echo
found the geocache
Greetings from Canada (Hamilton, Ontario):
I used google to translate this page, hopefully I undestand the requirements correctly
I pass by this rescue boat each day as I bike to work. It is located on the shore of Lake Ontario from Spring until Fall, and is removed before winter. During summer the boat is always there, alone. Thankfully it is never needed
http://www.hbru.org/
The coordinates are: N 43 16.435 W 079 46.678
22 August 2015
Travel_and_Cache
found the geocache
Im Hafen der Stadt Yarmouth (Südengland, auf der "Isle of Wight", Koordinaten N 50° 42.340 W 001° 30.080 ) liegt dieses "Lifeboat" der englischen RNLI (Royal National Lifeboat Institution, vergleichbar der deutschen DGzRS, auch aus Spenden finanziert). Das Boot namens Eric and Susan Hiscock (Wanderer) gehört zur größten Klasse der RNLI-Flotte, Länge 17.3m.
Danke für die Safari & viele Grüße, GlobeCacher.de
Pictures for this log entry:
07 August 2015
delete_122133
found the geocache
-User gelöscht-
last modified on 06 January 2020
03 August 2015
Max 03
found the geocache
Jahrelang diente dieses Boot zur ersten Rettungeinheit von Skippern auf dem Harkortsee. Jetzt hat es eine wirklich sinnvolle Altersteilzeitbeschäftigung ;-)
Es findet sich bei:
N 51° 23.667 E 007° 24.432
Prost....
26 July 2015, 13:00
iceman-dario
found the geocache
Das Boot der Wasserwacht Fichtelsee
N50° 0.855 E11° 51.689
TfTc
Pictures for this log entry:
20 July 2015
Le Dompteur
found the geocache
Gesehen bei: N 54° 49.300 E 009° 39.220 in Langballigau (PLZ 24977).
Auszug aus Wikipedia:
"Länge 9,41 m
Breite 3,61 m
Tiefgang max. 0,96 m
Verdrängung 7 t
Diesel-Maschinenleistung 320 PS (235 kW)
Höchstgeschwindigkeit 18 kn (33 km/h)
Die Werner Kuntze ist ein Seenotrettungsboot der 9,5-Meter-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Das Boot, das DGzRS-intern als SRB 49 bezeichnet wird und das Rufzeichen DD 4639 trägt, wurde 1999 von der Schweers-Werft in Bardenfleth unter der Baunummer 6504 gebaut.
Die Taufe erfolgte am 14. August 1999 in Dortmund auf den Namen eines Förderers der DGzRS. Diese Taufe war insoweit etwas Besonderes, als dass sie im Binnenland durchgeführt wurde, eine Würdigung der DGzRS an Nordrhein-Westfalen, das Bundesland ohne Küstenanbindung mit dem höchsten Spendenaufkommen zu Gunsten der DGzRS. Das Boot fuhr nach der Taufe über den Dortmund-Ems-Kanal zurück an die Küste."
Das nächstliegende Boot ist die "JENS FÜERSCHIPP" in Gelting.
Den wohl ungewöhnlichsten Einsatz fuhren die Männer der "Werner Kuntze" im Sept. 2014, als im 1,3 km enfernten Wald bei Bockholmwik ein Mountain-Biker stürzte und sich schwerst verletzte. Er schaffte es, sich mit letzer Kraft an den Strand zu schleppen und Spaziergänger auf sich aufmerksam zu machen. Diese alarmierten sofort die Notrufleitstelle. Jedoch war der Rettungspunkt im Wald zu weit entfernt, als daß ein RTW eingesetzt werden konnte. Die DGzRS wurde alarmiert und das Boot aus Langballigau lief aus. Wegen des geringen Tiefnangs konnte es nah an den Strand zu der Unfallstelle herankommen. Die letzten Meter wateten die Helfer und bargen den Verunglückten.
Diesem Einsatz ist der Geocache: OC11A64 gewidmet
Die DGzRS lebt ausschließlich von Spenden! Wenn Du 'mal wieder so ein kleines Schiffchen in einer Kneipe siehst... Deine Münzen tragen dazu bei, Menschenleben zu retten! Vielleicht eines Tages Dein eigenes?
Diesem Cache und der wichtigen Idee dahinter vergebe ich eine EMPFEHLUNG.
Danke für die Safari.
Pictures for this log entry:
18 July 2015
Woody Woodpin
found the geocache
Mein erster Gedanke bei dieser Challenge war ein Seenotrettungsboot, welches ich irgendwo an der Hohwachter Küste gesehen hatte.
Nachdem ich meine Bildersammlung durchforstet hatte, stellte es sich leider als die Hellmut Manthey heraus, welches aber schon verwendet wird. Ich habe das Winterbild dennoch hochgeladen.
Jetzt wurde es schwer, aber ich erinnerte mich auf Rügen während der Prora-Tour ein größeres Seenotrettungsschiff gesehen und fotografiert zu haben. Die Suche gestaltete sich schwieriger, da die Bildersammlung sehr gross ist und der Cache in der Nähe archiviert wurde.
Irgendwann fand ich dann aber was ich suchte. Es handelt sich um den Seenotrettungskreuzer Wilhelm Kaisen, der damals auf Rügen im Stadthafen von Sassnitz lag, Koordinaten N54°30.520 E013°38.090
Grüße aus Nordfriesland
Pictures for this log entry:
13 July 2015
Team Brummi
found the geocache
Im Deutschen Museum in München liegt bei N 48 07.740 E 011 34.892 das Seenotrettungsboot Theodor Heuss. Der 1957 gebaute Kreuzer wurde 1985 außer Dienst gestellt und verkauft.
Das Schwesterschiff H.H.Meier wurde dann 1985 in Theodor Heuss umbenannt und 1987 in das Deutsche Museum gebracht.
Danke für diese Safariidee
Pictures for this log entry:
29 June 2015, 16:14
Theio&Friends
found the geocache
KURT HOFFMANN
Das Seenotrettunsgboot liegt Hafen von Glowe (Rügen).
Indienststellung: 2005
Länge: 10,10 m
Breite: 3,61 m
Tiefgang: 0,96 m
Leistung: 320 PS
Geschwindigkeit: 18 Knoten
Besatzung: Freiwillige
Koordinaten: N 54° 34.406 E013° 28.120
Pictures for this log entry:
27 June 2015
MikroKosmos
found the geocache
ERSTLOG!!!
Immer zur Kieler Woche machen die Seenotretter hier in Kiel (SH) in der Nähe der
Wasserschutzpolizei Station. Diesmal lag die Vormann Jantzen dort. Dieser
Rettungskreuzer der DGzRS wurde 1990 gebaut und ist inzwischen Reservekreuzer.
Die Besichtigungsmöglichkeit( "Open Ship") habe ich diesmal verpaßt.
Die Koordinaten sind N54 20.142 E010 09.333.
Danke für die Safari, die nun endlich ihr ERSTLOG bekommt!
µKosmos
14 June 2015
delete_308425
wrote a note
-User gelöscht-
last modified on 06 January 2020