Finde die erste Mainzelmännchen-Ampel in Mainz (Foto, Passwort)
par Cacherella on tour
Allemagne > Rheinland-Pfalz > Mainz, Kreisfreie Stadt
|
|
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Saisonnier |
![]() |
Inscription |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
WO IST DET?!
Die Listingkoordinaten sind fiktiv. Hier findet ihr Det nicht!
Vor drei Jahren wurden die Mainzelmännchen zu Ehrenbürgern der Stadt Mainz ernannt. Damit nicht genug, seit November 2016 prangt nun einer von ihnen mitten in der Innenstadt auf dem am stärksten frequentierten Fußgängerübergang der Stadt: Det, der Chef der Mainzelmännchen. Er leuchtet rot und grün, steht und geht ganz so, wie ein normales Ampelmännchen auch - nur eben viel lustiger.
INFO:
In der Straßenverkehrsordnung nennt man die Ampelmännchen "Lichtzeichen". Laut Paragraf 37, Absatz 2, Nummer 5 heißt es: "Gelten die Lichtzeichen nur für zu Fuß Gehende oder nur für Rad Fahrende, wird das durch das Sinnbild "Fußgänger" oder "Radverkehr" angezeigt."
Aber auch anderenortes findet man ungewöhnliche Ampelfiguren:
In Erfurt gibt es seit den 80er Jahren spezielle Ost-Ampelmännchen. Bis heute zeigen 14 der insgesamt 1400 Erfurter Fußgängerampeln ein abgewandeltes grünes Ampelmännchen (z. B. Wandersmann mit Rucksack und Wanderstock, Ampelmännchen mit Regenschirm, Ampelmännchen als Schulanfänger u.a.). Der Graphiker Hans-Jürgen Ellenberger hat eine Ampelfrau aus der Form des Ost-Ampelmännchens 1996 entworfen. Die Figuren-Schablone erhielt dazu Zöpfe und Rock. In Wien wurden drei verschiedene Arten von „Ampel-Pärchen“ mit Herz (hetero, lesbisch, schwul) installiert. Die Pärchen sind zum beliebten Fotomotiv geworden und haben jetzt schon Kultstatus.In Essen gibt es eine Reiterampel. Hier findet man Pferd und Reiter als Symbol auf den Ampeln. Eine Besonderheit an Fußgängerampeln gibt es in Marl. Dort wurden 2014 die ersten sprechenden Ampeln Deutschlands installiert. „Dankeschön, gleich wird’s Grün.“ ertönt es dort. Die Stadt Marl möchte mit dem Pilotprojekt sehbehinderten Menschen unterstützen.
Ja, die Ampelfiguren sind weltweit oft sehr individualistisch und verraten so
einiges über die Eigenarten der Länder. Die holländische Ampelfrau beispielsweise sieht aus wie Frau Antje mit wehendem Zopf und klappernden Holzpantinen. In der Stadt Frederica (Dänemark) steht der Ampelsoldat nicht vor der Kaserne, sondern auf einer Ampel, wo er an die Schlacht um
Fredericia von 1849 erinnern soll. In Taiwan gibt es die Fußgängerampel sogar mit
Animation d. h. gegen Ende der Grünphase wechselt das Männchen von
langsamen Gehen in schnellen Lauf. Auch in der Türkei, in Portugal und
Spanien gibt es solche animierte
Ampelmännchen.
Die Idee für die ungewöhnliche Mainzel-Ampel entstand damal s zum 50. Geburtstag der Mainzelmännchen. Die beliebten Figuren sind das Aushängeschild des ZDF, treiben Schabernack im Werbefernsehen. Zuerst war ein kleines Denkmal im Gespräch, aber am Ende wurde eine Ampel daraus. In den Vorarbeiten wurden 70 Schablonen ausprobiert bis eine umsetzbare Version entwickelt war.
Die erste Mainzelmännchen-Ampel bleibt vielleicht nicht die einzige in Mainz...
Um diesen virtuellen Cache zu finden müsst ihr die erste Mainzelmännchen-Ampel finden. Macht bitte freiwillig ein Foto von der Ampel. Zum Loggen braucht ihr den Namen der Straße die ihr überquert und das Wort welches links unter Det an der Ampel zu finden ist. (Passwort: Groß- und Kleinschreibung, ohne Leerzeichen!)
Viel Spaß auf eurer Suche nach Det!
(siehe auch Ampelmännchen-Safari OC137FD)
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Wo ist Det?! (Challenge)
16x
1x
0x
26. mars 2024, 11:31
froschgruen
trouvé la géocache
Vielen Dank Cacherella on tour für Wo ist Det?! (Challenge).
DfdC 🚲
31. août 2023, 22:00
Tungmar
n'a pas trouvé le géoacache
Wo ist Det?! Ah, da. Oder doch die falsche Ampel? Oder keine Sicht wegen Nacht und Regen? Auf jenen Fall fand ich das Passwort nicht.
Danke fürs Ausschauhalten lassen nach der lustigen Ampel.
T1.0 D1.5 SVirtual 22:00
Dernière modification le 16. septembre 2023
15. mai 2019
Hüpfer01
trouvé la géocache
Det habe ich in Mainz öfter getroffen, die Bilder habe ich an der Rheinstrasse gemacht.
Vielen Dank für diesen Cache sagt Hüpfer01 🐸!
15. Mai 2019
192
08. avril 2019
Totoschka
trouvé la géocache
Hier ist Det. Inzwischen ist er nicht mehr der einige Ampel-Det.
26. janvier 2018, 12:17
El_Wolfo
trouvé la géocache
10. décembre 2017, 22:31
belupo
trouvé la géocache
Gudn Aaaamd, Meenz!
03. décembre 2017, 12:45
ziggezagge
trouvé la géocache
31. octobre 2017, 09:20
die--2
trouvé la géocache
Schöne Idee für einen Cache. Sind hier gefühlte tausendmal an der Ampel gestanden und haben auf den grünen Det gewartet. Heute dann mal genauer in die entsprechende Ecke geschaut.
DFDC
Les images pour ce log :
01. août 2017
renebe2
trouvé la géocache
Dernière modification le 06. août 2017
02. avril 2017
hmpfgnrrr
trouvé la géocache
Natürlich wusste ich, wo die Ampel zu finden ist und ich hatte auch damals den Heckmeck mitbekommen. In der Tat habe ich sie mir aber heute das erste Mal in natura angeschaut.
TFTVC
15. mars 2017
Schatziputzi
trouvé la géocache
Heute zusammen mit Karlmoitroppe auch diesen Cache besucht.
TFTC sagt Schatziputzi
15. mars 2017
karlmoitroppe
trouvé la géocache
Die Ampel habe ich schon vor einiger Zeit gesehen. Schöne Idee.
TFTC sagt KARLMOITROPPE
Les images pour ce log :
14. mars 2017, 13:20
kamla
trouvé la géocache
Diese lustige Ampel kenne ich als Ex-Rheinland-Pfälzer und Gelegenheitsmainzer natürlich gut. Eine willkommene Abwechslung im Straßenverkehrsalltag löst sie sicherlich bald bundesweit die langweiligen Männchen-Silhouetten ab ;-)
Dürfen eigentlich Nicht-Mainzer bei grünen Mainzelmännchen auch gehen??
Foto folgt