Attenzione! Questa geocache è "chiusa, visibile"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() ![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Listing |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet Friedewald und Moritzburger Teichgebiet (Informazioni)
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per -Cache nach DSGVO gelöscht-
13x
0x
0x
1x
05. marzo 2019
dogesu
ha bloccato la cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
27. febbraio 2019, 16:28
Valar.Morghulis
ha trovato la geocache
Das sich der Jesus hier im Dom zu Naumburg bei:
N 51° 09.267
E 011° 48.235
in einer prekären Situation befindet dürfte ja wohl klar auf der Hand liegen.
Vielen lieben Dank an den Elbschnatz für diese prekäre Safari.
Valar.Morghulis
27. Februar 2019 # 1011
22. febbraio 2019, 13:34
djti
ha trovato la geocache
In der Heidelberger Fußgängerzone bin ich auf ein kleines Monter gestoßen, das meiner Meinung nach ziemlich Pech hatte. Es wirkt nämlich so als wäre es beim Bau des Gebäudes zwischen den Steinen eingeklemmt worden und schreit dort jetzt um Hilfe. Doch niemand hört es.
Koordnaten: N49° 24.654' E8° 42.054'
Immagini per questo log:
19. gennaio 2019
delete_232734
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. gennaio 2020
10. gennaio 2019
delete_232734
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. gennaio 2020
09. gennaio 2019
delete_232734
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. gennaio 2020
14. dicembre 2018
delete_232734
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. gennaio 2020
17. novembre 2018
delete_232734
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. gennaio 2020
21. ottobre 2018, 16:39
flint24220
ha trovato la geocache
N 53 48.557 E 010 22.520
Bad Oldesloe
Hier an der Trave geht der Angler seinem Hobby nach. Wie prekär seine Situation ist, ahnt er noch nicht. Die in Schleswig-Holstein so häufigen Flusspferde haben ihn fast erreicht. Gelingt ihm noch die Flucht?
Danke für diese Safariaufgabe.
Immagini per questo log:
18. ottobre 2018
delete_232734
ha trovato la geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. gennaio 2020
12. ottobre 2018
BESTPOE
ha trovato la geocache
N 50° 41.512, E 011° 35.464
In der Stadt Pößneck ist ein Gänsedieb am Werk. Eine Gans hat er schon mit sicherem Griff auf der Schulter. Gibt es für die zweite Gans eine Rettung? Sie ist in einer prekären Lage.
Der Originalgänsediebbrunnen steht in Dresden. Er ist von dem Pößnecker Bildhauer Robert Diez. Der Stadt Pößneck hat der Künstler eine Kopie geschenkt.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck.
08. ottobre 2018
Rabarba
ha trovato la geocache
Berlin-Mitte, Ecke Leipzigerstraße/Mauerstraße: Georgi Todorow Tschapkanow hat die vier Meter hohe Skulptur „Mauern durchbrechen“ für die dortige bulgarische Botschaft geschaffen. Ein unversehrter nackter Mann wirft die Arme in die Höhe, aber er hat einen arm- und kopflosen Begleiter bei sich, der zudem an der Seite verletzt ist.
N 52° 30.603 E 013° 23.258
Vielen Dank für abentuerliche Safari!
Immagini per questo log:
05. ottobre 2018, 13:05
Le Dompteur
ha trovato la geocache
Gesehen bei N 54° 47.151 E 009° 25.831 in Flensburg.
"Gerettet" heißt die Skulptur am Museumsberg, das ist Fakt. Hier die Fiktion: und das ist sie wahrlich, die Junge Dame, die aus Liebeskummer in's Wasser ging. Ein Fischer sah das und holte sie mit seinem Netz ein. Er brachte sie triefnaß in seinen Armen an den Strand, wo ihr Liebster sie tränenüberströmt erwartete...
DFDS
03. ottobre 2018
Der Schrat
ha trovato la geocache
Eine junge Dame in prekärer Situation befindet sich an folgenden Koordinaten:
N 52 15.859 E 010 31.106
Ihre Kleider sind weg und man hat sie deshalb von ihrem angestammten Platz vor der Öffentlichen Bücherei in Braunschweig vertrieben. 42 Jahre hat sie die Bibliothek geziert, doch nach einem Neubau wollte man sie dort nicht mehr sehen und hat sie in die hinterste Ecke einer verwinkelten Gasse auf den Innenhof einer Bank verbannt. Traurig kauert sie dort vor den Großraumbürofenstern, angegafft von den Bankangestellten und hofft auf bessere Zeiten.
Die Skulptur heißt "Die Kauernde" und stand von 1967 bis 2009 vor der Öffentlichen Bücherei und wurde dann an in die Bartholomäustwete auf den Hinterhof der Dresdner Bank versetzt. Geht man so mit einer Lady um?
Danke für den spaßigen Safari-Cache!
Immagini per questo log: