¡Atención! Este geocache es "cerrado, visible"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
![]() |
||||
|
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() ![]() |
Listado |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen (Información), Landschaftsschutzgebiet Linkselbische Täler zwischen Dresden und Meißen (Información), Vogelschutzgebiet Linkselbische Bachtäler (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por -Cache nach DSGVO gelöscht-
20x
0x
1x
1x
05. marzo 2019
dogesu
has locked the cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
13. febrero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
12. febrero 2019
delete_232734
han escrito una nota
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
12. febrero 2019, 15:18
Le Dompteur
ha encontrado el geocache
Gefunden bei N 54° 47.756 E 009° 28.495 in Flensburg.
Wie es bei Safaris der Anspruch ist - und sein sollte -, möchte der Finder etwas Besonderes in seinem Fund zeigen. Natürlich, hätte ich das altbewährte Schloß Glücksburg für ein weiteres Photo nehmen können, aber ich will den Owner und die Log-Leser nicht mit Einheitslogs immer des selben Objekts, aus unterschiedlichen Blickwinkeln langweilen.
Also dort gefunden, wo man es nicht erwartet: mitten in der City einer Kreisstadt. Ein altes Bauernhaus, reetgedeckt, mit zwei schönen Such-Objekten. Während des Knipsens kam die Besitzerin heraus und fragte argwöhnisch, was ich dort mache. Das Stichwort "Fledermausgauben" kannte sie selber noch nicht für ihren "Schatz". Und somit hat dieser Safari-Fund, heute zumindest, zwei Menschen interessiert und bereichert.
DFDS
11. febrero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
11. febrero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
18. enero 2019, 14:15
HH58
ha encontrado el geocache
Im Regensburger Stadtteil Schwabelweis steht bei N 49 01.501 E 012 08.729 das "ehemalige Verwaltungsgebäude und Feuerwehrhaus der früheren Gemeinde Schwabelweis", ein "zweigeschossiger Walmdachbau in Ecklage mit Fledermausgauben und korbbogigen Eingängen, barockisierend, 1922 von Max Wittmann" (Zitate aus der Denkmalliste). Auf der Ost- und Westseite befinden sich jeweils zwei, auf der Nord- und Südseite jeweils eine solche Gaube.
Heute wird das Gebäude von der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg, Löschzug Schwabelweis, genutzt. Auf dem Foto ist zwischen dem Haus und dem GPS-Gerät die Fahrzeughalle gerade noch zu erkennen.
TFTSC !
13. enero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
11. enero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
08. enero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
08. enero 2019
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
07. enero 2019, 17:05
BudSidewinder
ha encontrado el geocache
Diese Safari Geschichte gefällt mir immer besser...
Ich entdecke noch mehr interessante Ecken als es durch Geocaching eh schon der Fall ist.
So auch die Fledermausgauben. Wenn ich ehrlich bin habe ich vorher diese noch niieee
bewusst wahrgenommen. Obwohl ich jeden Tag an mindestens zwei Häusern mit diesen Mäusen vorbei fahre.
N52° 25.270 E013° 49.381
Das Haus befindet sich in Grünheide Mark und gehörte dem Gründer des Rowohlt Verlages... Deshalb auch Rowohlt Villa...
Liebe Grüße und DFDC 🐍
31. diciembre 2018
metalheart02
ha encontrado el geocache
Heute mal mit NK_HS unterwegs um ein paar Caches zu finden. Dieser war heute auch dabei Das Ziel befindet sich hier N 51.09,796 E 13.28,214
Imagen para el log de entrada
29. diciembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
28. diciembre 2018
NK_HS
ha encontrado el geocache
Wir waren heute in Oberau (Gemeinde Niederau) unterwegs auf der Suche nach Cachingmotiven für die Safari-Serie.
Fündig geworden sind wir an einem Nebengebäude des "Wasserschloss Oberau". Das Gebäude hat 4 Fledermausgauben, auf dem Bild ist die vierte allerdings durch die Bäume verdeckt. Hinter dem linken Baum sieht man im Hintergrund die Turmspitze des Wasserschlosses.
Die Koordianaten des Hauses sind N 51°11.062' E 013°33.300'
Da das Haus aber nur von einer Seite die Fledermausgauben hat und das Grundstück zu der Seite schwer zugänglich ist, mussten wir von einer etwas entfernten Anhöhe fotografieren (N 51°11.023; E 013°33.326)
Imagen para el log de entrada
24. diciembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
09. diciembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
23. noviembre 2018
delete_232734
ha encontrado el geocache
-User gelöscht-
last modified on 04. enero 2020
15. noviembre 2018, 23:03
Valar.Morghulis
ha encontrado el geocache
Am Schloß Grimma, was laut Burgenarchiv eigentlich eine Burg und ein Schloss ist, konnte ich heute sogar 5 Fledermausgauben entdecken. Es gibt sogar noch mehr davon, aber ich logge mal die, welche der Mulde zugewandt sind.
N 51° 14.273
E 012° 43.931
Vielen lieben Dank an den Elbschnatz für diese schöne Aufgabe.
Valar.Morghulis
15. November 2018 # 965
14. noviembre 2018
BESTPOE
ha encontrado el geocache
N 50° 41.691, E 011° 35.651
Das Gebäude der Sparkasse, Filiale Pößneck, Breite Straße wurde 1908 als Geschäftshaus im Jugendstil errichtet. Direkt vor dem Gebäude sieht man die zwei Fledermausdachgauben nur schlecht, aber mit entsprechendem Abstand zeigen sie ihre ganze Pracht. Natür von oben kann man sie auch erkennen.
Danke für die Suchaufgabe und Grüße aus Pößneck.