Attention! This Geocache is "Locked, visible"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Waypoints |
![]() |
Seasonal |
![]() |
Listing |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Utilities
Show cache recommendations from users that recommended this geocache: all
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for -Cache nach DSGVO gelöscht-
9x
0x
0x
1x
17 August 2020
dogesu
has locked the cache
Der Benutzeraccount wurde deaktiviert.
07 July 2020, 09:29
NK_HS
found the geocache
Auf der heutigen Tour mit eingeplant.
Danke
NK_HS
11 April 2020
marzahner
found the geocache
An dieser Kirchenruine bin ich viele Jahre lang auf meinem Weg zur Arbeit vorbeigefahren. Nun konnte ich mich auch per Bild verewigen.
Pictures for this log entry:
15 February 2020, 19:20
pirates4fun
found the geocache
Auch eine gute Idee... hier mal ein Bild by night...;-)
TFTC!
24 January 2020, 13:30
martl
found the geocache
Am 24. Januar 2020 um 13:30 als Cache 1145 gefunden.
TFTC an mo-cacher :-)
Martina
PS: Dieser Logeintrag ist trackbar: [9H4ALF](https://geokrety.org/ruchy.php?nr=9H4ALF)
20 October 2019
Xam0102
found the geocache
Fotografiert.
Danke für das zeigen dieses Orts.
Pictures for this log entry:
last modified on 21 October 2019
04 September 2019
dergitarrist
found the geocache
Hier bin ich heute auch vorbeigeradelt
Pictures for this log entry:
19 July 2019, 09:34
Mask
found the geocache
Ein Tradi führte mich hierher, und da musste der Virtual natürlich mitgenommen werden.
"Logeintrag" erfolgte um 09:34.
Vielen Dank an mo-cacher für's Zeigen, Legen und Pflegen!
04 July 2019
Rabarba
found the geocache
Die auf dem Mirbachplatz in Berlin-Weißensee gelegene Bethanienkirche wurde wegen der beachtlichen Steigerung der Einwohnerzahl in Neu-Weißensee in den Gründerjahren zwischen 1900 und 1902 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bau fast vollständig zerstört, einzig der beschädigte 65 Meter hohe Turm mit dem ursprünglichen Geläut, welcher sich im Westen der Kirche über einem kreuzförmigen Grundriss mit Armen von fast gleicher Länge erhob, blieb erhalten. Der Sockel des Turmes ist mit Kalksandstein, das Glockengeschoss mit Backstein ausgeführt worden. Ende 2007 wurde der Bethanienturm an einen Berliner Architekten und Projektentwickler zwecks bisher nicht verwirklichter Neunutzungspläne verkauft.(wiki)
Ein Besuch lohnt sich! Wenn auch nicht betretbar, so doch ein beeindruckender Lost Place als Insel im Kreisverkehr Einen Tradi gibt es auch noch dazu: OC1389C 150 Jahre Bethel Nr. 107 Pi 30
Allerbesten Dank für die gut ausgewählte MoTour!
Pictures for this log entry: