Buscar Waypoint: 
 

Auf SalzAlpenTour: Ramsauer Schattseitweg-Runde

Idylle zwischen Wimbachklamm und Hintersee

por TeamMB     Alemania > Bayern > Berchtesgadener Land

N 47° 36.431' E 012° 53.246' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 7:00 h   Distancia del camino: 16 km
 Ocultos en: 26. enero 2020
 Publicado en: 20. abril 2020
 Última actualización: 05. mayo 2020
 Listado: https://opencaching.de/OC15D60

0 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
0 Observado
1 Ignorado
54 Visitas
0 Los de imagenes
Historia Geokrety

Large map

   

Cache lists

Salzalpenwege por TeamMB

Peligroso
Infraestructura
Ruta
Waypoints
Común
Tiempo
Estacionales
Listado

Descripción    Deutsch (Alemán)

Allgemeine Vorabinfo
Der SalzAlpenSteig ist ein durchgängig markierter "Premium"-Weitwanderweg auf teilweise wenig begangenen Pfaden von Prien am Chiemsee über die Chiemgauer, Berchtesgadner und Salzburger Alpen bis nach Hallstatt am Hallstätter See auf den Spuren einer ehemals wirtschaftlich bedeutsamen und oft umkämpften Industrie: Der Salz-Industrie. Parallel wurden Rundwege an sehenswerten, aussichtsreichen Stellen mehr oder weniger mit Bezug zum Thema angelegt wie die SalzAlpenTour Ramsau-Schattseitweg.

Das Thema Salz war und ist in der Ramsau allgegenwärtig. Während auf der Sonnenseite die Soleleitung liegt, an deren Verlauf sich heute ein aussichtsreicher, sonniger Höhenwanderweg befindet, wurde auf der Schattenseite, auf der das Pendant (der Schattseitweg) liegt, Holz für die Saline gewonnen, um den Bedarf der holzhungrigen Saline Fraunreuth in Berchtesgaden decken zu können. Um das Holz auch der letzten Ecke des Klausbachtals dorthin transportieren zu können, wurde der Klausbach im 19. Jahrhundert zu einem Kanal umgebaut, sodass das Holz getriftet werden konnte. Die ursprünglichen Bergauwälder wurden dabei leider unwiederbringlich zerstört. Wo einst Mischwälder mit Eschen oder Bergahornen wuchsen, stehen heute überwiegend schnell wachsende Fichten, die bei Stürmen leicht entwurzeln und nur wenig Schutz bei Lawinen bieten.

Zum Rundweg
Der Multi orientiert sich an der offiziellen Wegführung. Der überwiegend schattige Rundweg ist ca. 16 km lang. Vom Dorf Ramsau führt er zunächst durch den idyllischen Zauberwald zum Hintersee. Nach einer Umrundung des malerischen Sees geht‘s ein Stück aufwärts zum Schattseitweg. Von dort hat man eine tolle Aussicht. Diesem Weg folgend kommt man fast eben zur Wimbachklamm. Von dort gelangt man entweder über die Klamm oder über den Forstweg zurück ins Dorf Ramsau und parallel zur Ache zurück zum Ausgangspunkt. Highlights gibt es auf dieser Runde viele: Neben den vielen kleinen Details im historisch-touristischen Bergsteigerdorf Ramsau und im Zauberwald wartet die Natur mit den Gletscherquellen, der Marxenklamm, dem Hintersee, der Wimbachklamm und den einigen tollen Ausblicken auf diesem wenig begangenen Weg auf.


Zum Cache
Der Multi besteht aus 9 Stationen. Die Listingkoordinaten weisen auf einen (kostenpflichtigen) Parkplatz, der sich als Startpunkt eignet (weitere kostenfreie Parkplätze sind im Dorf Ramsau). Du kannst die Tour auch woanders beginnen (z.B. am Hintersee oder an der Wimbachklamm), bei jeder Stage starten und sie in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Wenn du alle Antworten herausgefunden hast, wartet am Ende eine Dose in der Nähe der Listingkoordinaten.


Stage 1: Gletscherquellen (N 47° 36.434 E 012° 52.902)
Wie viele Höhenmeter muss das Schmelzwasser im Fels zurücklegen, bevor es hier wieder an die Oberfläche kommt?

A = vierstellige Zahl


Stage 2: Marxenklamm (N 47.36.554 E 012 52.561)
Die Brücke über die Marxenklamm wird von einem Vogel bewacht. Wie heißt er?

B = Buchstabensumme der 4 Buchstaben


Stage 3 Zauberwald (N 47° 36.406 E 012° 51.872)
Du kannst auf einer Bank eine Rast einlegen, die einem Besucher aus Australien gewidmet ist. Wie heißt er?

C = Buchstabenanzahl


Stage 4: Seeklause (N 47° 36.333 E 012° 51.507)
Du stehst vor einer Infotafel, die über den Bergsturz im Zauberwald informiert. Wie groß ist das Volumen des Ablagerungsbereichs im Zauberwald (in Mio. m³)?

D = Zahl


Stage 5: Hintersee (N 47° 36.406 E 012° 51.872)
Du stehst vor einer Kappe, die einem Heiligen gewidmet ist. Wie heißt er?

E = Anzahl der Buchstaben


Stage 6: Endlich oben! (N47° 36.013 E 012° 52.205; Koordinaten können etwas ungenau sein)
Du stehst an einem Aussichtspunkt auf den Hintersee und kannst dich ausruhen bei

F = einem Wetterpilz = 4
F = einem Salzalpentourtisch mit zwei Bänken = 8
F = einer Schutzhütte = 10


Stage 7: Schattseitweg (N 47 36.064 E 012 52.864)
Du stehst vor einem Baum mit einigen Markierungen. Wie viele Markierungen für Wanderer sind an diesem Baum angebracht?

G = Anzahl der Markierungen (an einem Baum)


Stage 8: Findling mit zwei Schildern (N 47 35.793 E 012 55.226)
Du kommst an einem Findling vorbei, an dem zwei Schilder angebracht sind. Auf der einen Seite ein großes, auf anderen Seite ein kleines mit einigen Buchstaben.
Wie viele Buchstaben stehen in Kursiv in der Mitte des kleinen Schildes?

H = Anzahl der Buchstaben


Stage 9: Brücke (N 47 36.433 E 012 53.788)
Endspurt! Du kommst über eine Brücke, auf deren Geländer ein Schild angebracht ist, auf dem ein Wort steht. Wie viele Buchstaben hat es?
Anzahl Buchstaben

I = Anzahl der Buchstaben (Umlaut = 1 Buchstabe)

Jetzt auf zur Dose bei

Final

N (G²)(H+F)° (B-F-H).F(E-G²)(I-(C*G))
E (A/125)° (D+(F*I)).(C-H)EG

Viel Spaß! :)

Waypoints Adicionales   Convertir coordenadas

Punto de Referencia
N 47° 36.406'
E 012° 51.872'
Kapelle am Hintersee
Punto de Referencia
N 47° 36.333'
E 012° 51.507'
Seeklause
Punto de Referencia
N 47° 36.406'
E 012° 51.872'
Zauberwald
Punto de Referencia
N 47° 36.433'
E 012° 53.788'
Brücke
Punto de Referencia
N 47° 35.793'
E 012° 55.226'
Findling
Punto de Referencia
N 47° 36.064'
E 012° 52.864'
Am Schattseitweg
Punto de Referencia
N 47° 36.434'
E 012° 52.902'
Gletscherquellen
Punto de Referencia
N 47° 36.554'
E 012° 52.561'
Marxenklamm
Punto de Referencia
N 47° 36.013'
E 012° 52.205'
Rastplatz
Punto de Referencia
N 47° 36.064'
E 012° 52.864'
Schattseitweg
Info Waypoints adicionales pueden hacer la búsqueda más fácil, por ejemplo, que apunta a un lugar de estacionamiento adecuado o inicio de un camino. Los puntos de referencia se incluyen en las descargas de archivos GPX y se enviarán al dispositivo GPS.

Ayuda adicional   Descripción

Uvagre Fgrva uvagre qre Onax, f. Fcbvyreovyq

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Kapelle am Hintersee
Kapelle am Hintersee
Im Zauberwald
Im Zauberwald
Spoiler 1
Spoiler 1
Spoiler 2
Spoiler 2
Ramsauer Kirche
Ramsauer Kirche
Kanal
Kanal
Am Hintersee
Am Hintersee
Marxenklamm
Marxenklamm
Ausblick auf den Hintersee
Ausblick auf den Hintersee

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Biosphärenreservat Berchtesgaden (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Auf SalzAlpenTour: Ramsauer Schattseitweg-Runde    encuentran 0x no encontrado 0x Nota 0x