finde eine Informationsquelle zu Straßen einer Stadt
di Padd_y Germania > Bayern > Fürth, Kreisfreie Stadt
|
|||||
|
Waypoints |
Listing |
Descrizione Deutsch (Tedesco)
Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.
Straßennamen werden nach unterschiedlichsten Gründen festgelegt und wechseln über die Zeit auch schon mal.
Nicht selten erfährt man Historisches - bspw. beim Namen 'Am Vogelherd'.
Glücklich kann sich ein Hintergrund-Interessierter schätzen, der eine Informationsquelle kennt, die hierüber Auskunft geben kann.
In dieser Safari werden diese zusammen mit einer Beispielstraße gesucht - also öffentlich abrufbare Quellen wie eine Webseite oder Publikationen, die zu Straßen einer Stadt Infos bereitstellen.
Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:
- die Informationsquelle muß dauerhaft öffentlich zugänglich sein (also keine Tageszeitung)
- sie weiß irgendwas Erhellendes zu Eurer Beispielstraße zu berichten
- sie erläutert mindestens fünf weitere Straßen einer Stadt
Keine Einschränkungen bezüglich:
- kostenlos oder käuflich zu erwerben (z.B. Buch)
- kurzer Hintergrund oder ausführliches Zitat
- Zuverlässigkeit, d.h. auch Vermutungen zum Ursprung reichen
Eure Aufgabe:
- schießt ein Foto vom Straßenschild
- dieses oder ein weiteres Foto zeigt Euch oder einen persönlichen Gegenstand (z.B. GPS)
- nennt in Eurem Log die Koordinaten
- nennt die Informationsquelle, z.B. URL
- gebt Informationen der Quelle zur Straße als Zitat wieder
- listet fünf weitere Straßennamen auf, zu denen sich die Quelle äußert
Ergänzend wäre interessant, soweit bekannt:
- frühere Straßennamen Eurer Straße
Sonstige Logbedingungen:
- jede Straße eines Ortes darf nur einmal geloggt werden
- das Beispiel dieses Listings darf mit anderen Straßen aus Fürth verwendet werden (ist dann natürlich nicht D4 ;-)
- keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)
- bei Teams darf jedes Mitglied die gleiche Straße loggen (aber mit eigenem Foto)
An den Safari-Koordinaten findet Ihr die lange, schnurgerade 'Kaiserstraße'.
Sie hieß früher 'Nürnberger Weg', was ihren Zweck klarstellt.
Denn auf ihr kam man vom Dorf Dambach bis nach Nürnberg, ohne durch Fürth zu 'müssen' ;-)
Dabei wurden zwei wichtige Flußübergänge der Rednitz sowie Pegnitz auf den damals noch seltenen Brücken passiert.
Heute ist alles anders: die Südstadt hat sich gebildet, so dass man sich automatisch in Fürth befindet und es wurde sogar eine Einbahnstraße daraus. Der Bau der Ludwig-Süd-Nord-Bahn führte offensichtlich zur Aufgabe des originalen Straßenverlaufs - die Kurgartenstraße führt nun die ursprüngliche Wegführung östlich der Gleise fort.
Fürth verfügt über ein Wiki von herausragendem Umfang und Tiefe. Es läßt verlauten:
"Der Hintergrund der Benennung ist unbekannt; es wird angenommen, dass die Kaiserstraße analog zu in anderen Städten vorhandenen Kaiserstraßen benannt wurde.
Anfang des 19. Jahrhunderts verlief auf ihrer Trasse in freier Feldflur der damals so bezeichnete „Nürnberger Weg”, der von der Dambacher Brücke zur Dooser Brücke führte."
Weitere interessante Beispiele erläuterter Straßen:
Ottostraße / Ritterstraße / Waagplatz / Wasserstraße / Zähstraße
Und nun viel Erfolg bei Euren Bemühungen, eine Quelle zu entdecken, die für Euch interessante Straßennamen erklärt :-)
Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM"
(z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Immagini
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Herkunft von Straßennamen
13x
0x
0x
27. agosto 2024 Pinnie und Pueppie ha trovato la geocache
Fangen wir heute mal mit der Quelle an.
Liste der Straßen und Plätze in Flensburg / Wikipedia
Entschieden habe ich mich für die Dr.-Todsen-Straße, bei:
N 54 46.928 E 009 26.212
Dr. Hermann Bendix Todsen war studierter Jurist und von 1899-1930 Oberbürgermeister in Flensburg.
Seit 1961 trägt diese Verbingsstraße zwischen Südermarkt und der Friedrich-Ebert- Straße seinen Namen.
Nun die weiteren Straßen:
Robert-Koch-Straße
Conrad-Röntgen-Straße
Marie-Curie-Ring
Max-Plank-Straße
Heinrich-Hertz-Straße.
DfdS
15. agosto 2024, 16:07 cento ha trovato la geocache
In unserer Stadt sind die Herkunftshinweise recht spärlich.
Glaube früher gab es mehr davon.
Jedenfalls haben wir in der Pforzheimer Erbprinzenstrasse eines gefunden. Es steht bei
N 48 53.660 E 008 42.674
Link: Erbprinzenstraße
Die Erbprinzenstraße ist eine Strasse in der Pforzheimer Oststadt Sie beginnt am Hauptbahnhof und führt nach Osten an den Bahngleisen entlang bis zur Kreuzung mit der Geigerstrasse
Sie wurde 1887 nach Erbprinz Karl Ludwig von Baden (1755–1801) benannt. Zwischen 1943 und 1945 hieß sie Reinhard-Heydrich-Straße.
desweiterden werden dort erwähnt.z.B. Kleiststraße Zeppelinstraße Belfortstraße Maximilianstraße Hohenzollernstraße
Danke für die Safari
Grüßle cento
last modified on 16. agosto 2024
28. agosto 2023, 07:24 BrigitteB ha trovato la geocache
Auf der Homepage der Stadt Altötting gibt es Informationen zu verschiedenen Straßen. Ich habe mich für die Dr. Hiemer Straße entschieden.
Infos zu Dr. Hiemer-Straße: LINK
Straßenverzeichnis: LINK
Koordinaten:
N 48° 13.690 E 012° 40.218
Danke für's legen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für die interessante Suche! 😊
Gefunden am 28. August 2023 um 07:19 h
# 635
last modified on 29. agosto 2023
23. giugno 2023, 17:20 Geohans ha trovato la geocache
Im Münchner Stadtbezirk Berg am Laim befindet sich bei den Koordinaten
N 48 07.907 E 011 37.056
die Streitfeldstraße. Laut der Online-Informationsquelle
https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/
bezieht sich der Name auf die Schlacht von Gammelsdorf. Die Schlacht von Gammelsdorf fand am 9. November 1313 bei Gammelsdorf in Oberbayern statt. Sie wurde zwischen dem Wittelsbacher Herzog Ludwig IV. von Oberbayern und dem Habsburger Friedrich dem Schönen um die Vorherrschaft im Herzogtum Bayern ausgetragen.
Die Schlacht von Gammelsdorf wurde später als Auftakt einer Reihe von Auseinandersetzungen um die Vormachtstellung zwischen dem Haus Wittelsbach und dem Haus Habsburg im Heiligen Römischen Reich gewertet. Sie ging auch als eine der letzten großen Ritterschlachten in die Geschichte ein, bei denen gepanzerte Reiter gegeneinander antraten und noch keine Feuerwaffen zum Einsatz kamen.
Über die Schlacht informieren ausschließlich urkundliche und historiographische Quellen. Archäologische Überreste konnten bislang nicht gefunden werden.
Weitere Straßennamen des Verzeichnisses (neben Hunderten weiterer Straßennamen) sind:
Strelitzer Straße - Stresemannstraße - Stridbeckstraße - Strindbergstraße - Stroblstraße.
Danke fürs Safaridoserl.
Immagini per questo log:
last modified on 26. giugno 2023
23. giugno 2023, 16:08 TeamMB ha trovato la geocache
In München bei N 48° 07.335' E 011° 34.980' befindet sich der Clementine von Braunmühl Weg. Die Straße existiert zwar schon seit letztem Jahr, hat aber immer noch kein Straßenschild, daher haben wir die Hausnummer fotografiert.
Auf einer Webseite ist zum Namen nachzulesen: "Clementine von Braunmühl, geboren 1833 in Babenhausen, gestorben März 1918 in München, Lehrerin.
Clementine von Braunmühl wuchs in guten Verhältnissen auf, es fehlte ihr aber, wie vielen Frauen der damaligen Zeit, eine Berufsausbildung. Erst mit 40 Jahren wurde sie Lehrerin an der Königlichen Kunstgewerbeschule. Sie war 1882 Mitgründerin des Künstlerinnen-Vereins München, der Frauen eine künstlerische Ausbildung ermöglichte. Daraus entstand 1884 die Damenakademie mit Schülerinnen wie Käthe Kollwitz und Gabriele Münter. Außerdem gründete von Braunmühl eine Schule für höhere Töchter.
Verlauf:
Von der Hochstraße, südlich der Hausnummer 75, ca. 220 m bogenförmig nach Nordosten, als Sackgasse endend" (https://stadt.muenchen.de/infos/strassenneubenennungen2022-uebersicht.html)
Infos zu anderen Münchner Straßen u.a. Am-Bergson-Kunstkraftwerk, Maria-Luiko-Straße, Erika-Fuchs-Weg, Helmut-Kohl-Allee und Thea-Knorr-Straße: https://stadt.muenchen.de/rathaus/daten-fakten/geodaten/strassennamen.html
Danke fürs Safari Schachterl! :)
04. maggio 2023 Angua33 ha trovato la geocache
Weil ich ja weiß, dass in der Flensburger Bücherei ein ganzes Regal voll mit Büchern über Flensburg steht, habe ich den Online-Katalog befragt und durfte feststellen, dass es sogar 2 Bücher zu Flensburger Straßennamen gibt.
Dieter Pust – Flensburger Straßennamen
Das habe ich ausgeliehen, und ehrlicherweise stehen da viele nicht ganz so spannende Erklärungen zu Straßennamen drin:
Bahnhofstrasse führt wohin?
Schleswiger Straße führt wohin?
Eckernförder Landstraße führt wohin?
Aber auch einige spannende Erklärungen:
Kockeschünegang – Der Weg zur Scheune der Kocks.
Rude – Die Rude war ein südlich der Stadt gelegenes Gehölz, dass 1398 an die Stadt Flensburg verkauft wurde, Rude kommt von Rodung.
Tegelbarg – Auf Hochdeutsch Ziegelberg.
Loggen will ich den Munketoft (kommt von Mönchsfeld, ein Kloster gab es auch in Flensburg).
Die Adresse der Flensburger Brauerei lautet Munketoft 12, die der Feuerwehr Munketoft 16, heute mitten in Flensburg gelegen, früher sah das anders aus.
Der Munketoftweg wurde ursprünglich für einen Amtmann (1571/90) angelegt, damit er sein Angelgebiet erreichen konnte. Hier lag eine enge Stelle des Mühlenteichs, dieser wurde schon lange zugeschüttet.
N 54° 46.700 E 009° 26.300
Immagini per questo log:14. aprile 2023 Landschildkroete ha trovato la geocache
Heute während einer kleinen Radtour das Straßenschild Herzlia-Allee abgelichtet.
Laut der Infoseite der Stadt Marl erhielt die Straße durch:
Umbenennung eines Teilstücks der Rappaportstraße nach der Partnerstadt Herzlia in Israel
seinen Namen.
Auf der Seite der Stadt Marl kann man für fast alle Straßen in Marl die Erklärung bzw. Umbenennungen erfahren.
https://www.marl.de/rathaus-service/wissenwertes/strassennamen/
Z.B. Adolf-Grimme-Straße, Baldurstr.,Carl-Duisburgstr., Dorstenerstr., Eibischweg usw.
In Marl wurden auch einige Straßen umbenannt, dies geschah vor allen als einige Dörfer eingemeindet wurden und in der Stadt keine doppelten Straßennamen geben durfte.
Auch gibt es seit einiger Zeit, Legendenschilder an einigen Straßennamenschildern.
Die Koordinaten lauten:
N51° 38.950 E 007° 06.263
Danke für die Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten
Immagini per questo log:23. marzo 2023 Krokantstreusel ha trovato la geocache
Wer sich für Hintergrundinformationen zu Straßen in Kiel interessiert, hat mehrere Möglichkeiten. Zwei Online-Nachschlagewerke sind einmal das Kiel-Wiki, das zum Teil etwas ausführlicher wird und über Fotos verfügt, sowie das Straßenlexikon der Stadt Kiel. Letzteres ist in den Stadtplan integriert, bei einem Klick auf die Straße werden die Informationen angezeigt.
Für diese Safari habe ich mir die Weserfahrt ausgesucht. Dazu sagt das Wiki u.a.:
Die Bezeichnung wurde vom Magistrat am 12. Mai 1927 festgelegt. Damit wurde ein Name übernommen, der vorher schon im Volksmund verwendet wurde. Als Weserfahrt bezeichnen Seeleute eine schwierige Fahrrinne im Jadebusen, die durch das Wattenmeer zur Wesermündung führt. In Kiel wurde dieser Begriff scherzhaft für den Abkürzungsweg zur früheren Marinestation verwendet.
Das Foto ist am Ostende entstanden, an den Koordinaten N 54 20.217 E 010 08.849
Man findet auf den beiden genannten Seiten Infos zu allen Kieler Straßen. Weitere Beispiel sind:
Danke für diese hintergründige Safari. :)
Immagini per questo log:15. marzo 2023 kaktus67 ha trovato la geocache
In Basel ist man bei dieser Safari gut bedient. Die Schwierigkeit eher bei 1.
Ich hatte also die Qual der Wahl uns stellte mich an eine Kreuzung, wo "Eisengasse" und "Rheinsprung" aufeinandertreffen.
Zur Eisengasse, mehr infos hier.
Der Ursprung ihres Namens ist nicht eindeutig geklärt. Vermutlich rührt er vom Verkauf von Eisen und Eisenwaren durch Schmiede und Schlosser, die hier ihrem Gewerbe nachgegangen sein sollen. Salvisberg (1999: 149) meint, der Name könnte auch auf das mittelhochdeutsche Wort 'Is' zurückgehen, da die Eisengasse am schattigen Nordhang des Münsterhügels und im einstigen Feuchtgebiet der Birsigmündung liegt. Es gibt jedoch nirgends schlüssige Beweise für die Herkunft des Namens. Sicher ist aber die erstmalige Erwähnung: in einer Urkunde aus dem Jahr 1190 wird eine 'Isingazza' erwähnt.
Zum Rheinsprung, mehr infos hier.
Der Rheinsprung führt vom Grossbasler Brückenkopf der Mittleren Brücke am Hang des Rheinufers empor bis zur Ecke des 1842-1849 an der Stelle des alten Augustinerklosters erbauten Museumsgebäudes und findet seine Verlängerung in der Augustinergasse. In seinem Verlauf überwindet er ein Höhenunterschied von rund 16m. Der steile Anstieg am unteren Gassenanfang wird etwa nach zwei Dritteln der Wegstrecke etwas flacher, um im letzten Abschnitt eben auszulaufen. Die Elftausendjungfern-Treppe sowie das Archivgässlein verbinden den Rheinsprung mit dem höher gelegenen Martinskirchplatz und der Martinsgasse. Rheinseits wird die Fahrbahn von einer geböschten Stützmauer abgefangen, die in zwei Baulücken der uferseitigen Häuserzeilen zutage tritt.
Auf der Website von Basler Bauten findet man auch noch die Geschichten zum "Fyrgässli", zur Hebenstrasse, zum "Rappengässlein", zur "Falknerstrasse", zur "Sporengasse" und vielen weiteren Strassen in der Basler Altstadt.
N47° 33.570 E7° 35.312
Danke für die Safari an Padd_y!
kaktus67
13. marzo 2023, 17:29 Seebär777 ha trovato la geocache
Mein erster Gedanke, nachdem mir klar wurde, worum es in dieser Safari geht, ging zu kuladig.
Kuladig, Eigenschreibweise KuLaDig, abgekürzt für „Kultur. Landschaft. Digital.“, ist eine Informationsdatenbank für Objekte des landschaftlichen kulturellen Erbes. Dieses Fachinformationssystem ist nicht nur frei zugänglich, es kann auch von der Öffentlichkeit mitgestaltet werden. Betrieben wird KuLaDig vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH), dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein (ALSH), dem Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz[1] und dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. (RVDL).
So steht es in Wikipedia.
Meine Straße dazu sollte die Bergisch Gladbacher Straße in Köln werden.
Bergisch Gladbacher Straße | Objektansicht (kuladig.de) schreibt dazu:
Die Bergisch Gladbacher Straße ist erstmalig auf der Preußischen Uraufnahme von 1844 als eine geradlinige Hauptverkehrsachse dargestellt worden. Auf der von Müffling´schen Karte einige Jahrzehnte zuvor ist diese Straße noch nicht dargestellt. Angelegt wurde sie zwischen 1838 bis 1848 auf Rechnung des Freiherrn von Fürstenberg-Stammheim (Aders 1996, S. 54). Sie bildet die Verbindung zwischen Mülheim und Bergisch Gladbach und entwickelte sich seit den 1870er Jahren als wichtige Siedlungsachse.
Die Trasse hat sich seitdem im Verlauf nicht mehr verändert. Vor allem seit dem Aufkommen des motorisierten Verkehrs und damit die ständige Zunahme des Verkehrsaufkommens ist diese Straße wegen den wachsenden Ansprüchen in der Fahrbahndecke angepasst worden.
Man findet auf Kuladig diverse Orte und auch Straßen in Köln und Umgebung.
Koords: N 50°58.015 E 7°01.980
28. febbraio 2023 Eyjafjallajökull ha trovato la geocache
Für diese Safari war mir fast klar, dass sich für Basel, BS, Schweiz etwas finden würde. In der Tat fand ich auf der Webpage basler-bauten.ch Infos zu sehr vielen Strassen von Basel. Damit äre schon mal ein Teil der Aufgabe erfüllt gewesen. Heute vor der Arbeit besucht ich dann direkt die Greifengasse, um ein Foto des Strassenschilds zu machen. Sicherlich heute Morgen am einfachsten, denn später wird hier wieder die Fasnacht toben.
Zur Strasse gebe ich einen Auszug der Info von basler-bauten wieder (mehr Details unter dem Link):
Bis zum Durchbruch der Stadtmauer 1854/55 endete die Greifengasse an der Rebgasse vor dem Gebäudekomplex des in der Reformationszeit aufgehobenen Klosters St. Clara. Daher ist in den frühen Schriftzeugnissen von der "St. Claren Gasse" (Erstnennung 1423) die Rede; daneben kamen die Namen "Burgergasse" (1401) und "Grempergasse" (1443) in Gebrauch, die sich bis ins 18./19. Jahrhundert hielten. Besonders die Bezeichnung "Grempergasse" wurde für den Teil zwischen Rhein- und Utengasse verwendet. Der ungefähr seit Mitte des 17. Jahrhunderts für den zur Rebgasse führenden Teil gelegentlich benutzte Name "Greifengasse" (Erstbeleg 1660, nach dem dortigen Gesellschaftshaus zum Greifen) dehnte sich vom späten 17. Jahrhundert an auf die ganze Gasse aus und ist die seit dem 19. Jahrhundert allein gebräuchliche Bezeichnung.
Die Greifengasse war die wichtigste Querverbindung im städtischen Binnenbereich und war deutlich breiter als ihre wenigen engen Parallelgässchen. Die durchschnittliche Breite von 10 Metern fiel jedoch deutlich geringer aus als beispielsweise in der Rebgasse oder im mittleren Abschnitt der Rheingasse. Der Wandel zur Durchfahrtsstrasse liess den Verkehr und damit die Bedeutung der Greifengasse schnell anwachsen. In der Folge wurde 1883 ein Korrektionsprojekt genehmigt und sofort umgesetzt: Ein bei der Kreuzung Utengasse/Ochsengasse durch eine stark vorspringende Flucht verursachter Engpass wurde durch Zurücksetzung dieser Fassaden beseitigt. Ausserdem erfolgte zur Sicherheit der Fussgänger ein Ausbau der damals bereits vorhandenen, aber unregelmässigen Trottoirs auf einheitlich rund 2 bis 2,5 Meter; die Fahrbahnbreite betrug danach durchgehend 5,5 Meter.
Und zu guter Letzt natürlich noch die Koordinaten: N 47° 33.646 E 007° 35.449
Danke für die Safari!
Immagini per questo log:
18. febbraio 2023 joerg75 ha trovato la geocache
Da bin ich doch tatsächlich die Tage vom guten apam666 auf diesen Safari aufmerksam gemacht worden.
Mein Wohnort, eine kleine Gemeinde zwischen Münster und Dortmund, hat zwar kein eigenes Wiki, aber dafür eine sehr umfangreiche Webseite unseres Heimatvereins.
Dort habe ich mich dann für diesen OC einmal genauer umgeschaut. Am Ende habe ich mich dafür entschieden hier die
Himmelstraße
zu präsentieren.
Das Foto entstand dabei bei:
N51° 47.272 E7° 37.134
Infos zur Himmelstraße von der Webseite des Heimatvereins:
"Warum heißt eine Dorfstraße „Himmelstraße“? Sie hat doch nichts zu tun mit der blauen Luft und den weißen Wolken über uns, auch nichts mit dem unseren Vorstellungen entzogenen „Ort Gottes“, den alle frommen Christen sich als ihren Ort für die Ewigkeit erhoffen! Julius Schwieters, der Historiker des alten Kreises Lüdinghausen, hat vor mehr als einhundert Jahren eine Erklärung abgegeben, die auch heute noch in Ascheberg zu hören ist. Der „Himmel“ sei eine frühere germanische Opferstätte, die nach der Christianisierung demonstrativ einen den neuen Glauben betonenden und bekennenden Namen erhalten habe. Das sei ein kluger Zug der Missionierungsstrategie gewesen und habe zur Festigung der christlichen Lehre bei unseren Vorfahren gedient"
Weitere Straßen, zu denen man auf den Seiten des Heimatvereins
http://www.heimatverein-ascheberg.de/strassen.htm
Infos findet sind u.a.
- Albert-Koch-Straße
- Altefeldstr.
- Burgwall
- Bultenstraße
- Düstere Kammer
Dabei klickt man auf die mit einem Link versehenen Straßennamen und sieht dann unten einen weiteren Link auf die "Berichte" zu den Straßen.
Also, vielen Dank für diese Safari. Das hat mich, mal wieder, zum Stöbern auf den Seiten des Heimatvereins gebracht. Und es ist einfach immer wieder interessant, was man da so alles über sein Dorf erfahren kann!
Liebe Grüße aus Ascheberg! :)
Immagini per questo log:16. febbraio 2023, 19:15 apam666 ha trovato la geocache
*FTF* 😅 Bin gerade "aus Versehen" über das Listing gestolpert...da musste ich dann doch noch mal kurz vor die Tür...da meine Heimatstraße eher einen banalen Namen trägt, ging es zwei Kreuzungen weiter zur Gellertstraße. Das Foto vom Strassenschild entstand bei
N 51 42.077 E 007 50.258
...zudem sieht man im Hintergrund noch das Final meines GC Mini-Multis
Gellert-Haus Heessen GCA2CYN😅
Auf der Hamm-Wiki Seite sind unzählige Informationen zu den Straßen in meiner Heimatstadt aufgelistet...
https://www.hammwiki.info/wiki/Gellertstra%C3%9Fe
...da hab ich wirklich schon oft gestöbert...
Hier meine 5 weiteren:
Im Landwehrwinkel
Herrenstrasse
Böckenhege
An der Schlossmühle
Am Hexenteich
Auszug aus dem Hamm-Wiki Eintrag zur Gellertstraße:
"Als nach dem Kriege sehr viele Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten nach Heessen kamen, musste schnell Wohnraum geschaffen werden. So entstand in den 1950er Jahren das Baugebiet „Neue Heimat“ in Anlehnung an das alte Dorf Heessen. Sehr viele evangelische Bürger kamen nun in das ehemals rein katholische Heessener Dorf. Hier wurde mit dem Gellert-Haus 1955 eine evangelische Gemeinde gegründet, ausgehend von der evangelischen Versöhnungsgemeinde, die seit 1912 in der Kolonie bestand. Das Gemeindehaus erhielt seinen Namen offensichtlich von der Straße, an der es gebaut wurde. Der Bau des Hauses wurde von der Zeche Sachsen nicht nur finanziell sondern auch tatkräftig unterstützt, denn das große Dach wird von einem Stahlfachwerk getragen, das so wohl nur durch die Zeche errichtet worden sein kann. Es ist eine industriehistorisch einmalige Konstruktion, die es so ähnlich nur noch in der Eingangshalle der Zeche Heinrich Robert in Hamm gibt."
Danke für diese Safari!
Gruß aus Hamm-Heessen.
Insta: @heikoultrapam