Ein Rundgang durch die Gärten der Bestattung
di Dröppelminna
Germania > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis
|
|
||||
|
Pericoli |
![]() |
Infrastrutture |
![]() ![]() |
Percorso |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Persone |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Dieser Cache führt Euch über die Gärten der Bestattung. Dies ist ein privat geführter Friedhof der Firma Pütz-Roth. Der Standort des Cache ist mit dem Betreiber abgestimmt. Bitte verhaltet Euch entsprechend dem Charakter des Geländes. Hunde sind an der Leine zu führen. Bei Sturm sollte das Gelände nicht betreten werden.
Für den Zugang zum Gelände sind zwei Parkplätze in den Wegpunkten angelegt. Für Fußgänger ist der Zugang außerdem über die Station 8 Wilhelmshöhe möglich. An den, als Wegpunkten angelegten, Stationen sind kleine Rätsel zu lösen welche dann die Koordinaten des finalen Caches ergeben. Die Reihenfolge der Stationen ist egal im Prinzip egal. Beim Start an der Station 7 Waldkindergarten oder Station 8 Wilhelmshöhe können Die Wegpunkte in umgekehrter Reihenfolge abgegangen werden.
Station 1 Waldbühne: Die Waldbühne liegt an einem der Parkplätze. Auf der Waldbühne veranstaltet der Betreiber im Sommer vor allem Live-Konzerte. Die Waldbühne besteht aus zwei Stützmauern. Wieviele Reihen aus Bruchsteinen wurden für diese beiden Mauern übereinander gestapelt? A=Ergebnis/3
Station 2 Haus der Klage: Das Haus der Klage ist eine Art Kolumbarium in welchem Urnen temporär oder dauerhaft untergebracht werden können. Die Außenseite sind verspiegelt ausgeführt. Wieviele verspiegelte Felder befinden sich auf einer Seite des Kubus? B=Ergebnis*2
Station 3 Bachlauf: Auf dem Friedhof wurde ein künstlicher Bachlauf angelegt. Über diesen führt eine Brücke. Aus wievielen Holzstücken besteht diese Brücke? Zähle alle(!) Holzstücke! F=letzte Ziffer der Anzahl
Station 4 Grab des Gründers: Du stehst am Grab des Gründers der Gärten der Bestattung. E=Anzahl der Buchstaben seines Vornamens
Station 5 Baumwurzel: Du stehtst vor einer großen Baumwurzel. Wenn Du ins Tal siehst, fällt der Blick auf die ehemalige Papiermühle "Alte Dombach". Heute informiert dort ein LVR-Museum über die Papierherstellung. Außerdem befindet sich dort ein schöner Kinderspielplatz und ein Café. Die Baumwurzel ist mit einer Zahl markiert. D=erste Ziffer dieser Zahl
Station 6 Steinbruch: Ihr befindet Euch am Eingang eines alten Steinbruchs, welcher als Naturdenkmal geschützt ist. In diesem Steinbruch wurde die Fossilie eines Fisches (Ctenurella gladbachensis) aus dem Devon (vor etwa 380 Mio. Jahren) gefunden. In welchem Jahr wurde dieses Naturdenkmal unter Schutz gestellt? C=die Zahl die am häufigsten vorkommt.
Station 7 Waldkindergarten: Der Waldkindergarten liegt an einem der beiden Parkplätze. Den Kindern des Waldkindergartens steht für schlechtes Wetter ein Bauwagen zur Verfügung. Wieviele Räder hat der Bauwagen? An der Einfahrt des Parkplatzes steht ein Schild. Auf dem Schild stehen mehrere Wörter. Zähle die Anzahl der Buchstaben der Wörter. Welche Wortlänge kommt am häufigsten vor? H= (häufigste Wortlänge + Anzahl der Räder) / Anzahl der Räder
Station 8 Wilhelmshöhe: Du stehst am zusätzlichen Eingang für Fußgänger. Dieser befindet sich im Bereich von 3 Hochhäusern, welche Ende der 1960er Jahre gebaut wurden. Das rot-weiße Schild markiert die Position eines Hydranten. Aus diesem kann die Feuerwehr ihr Löschwasser entnehmen. Findest Du den Hydranten? Die obere Zahl auf dem Schild gibt den Durchmesser der Wasserleitung in mm an. G=die Ziffer welche im Leitungsdurchmesser am häufigsten vorkommt.
Koordinaten des finalen Cache:
N GAG° HC.AHF O GG(D+E)° GC.B
Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.
Punti addizionali
Conversione coordinate
|
N 50° 59.609' E 007° 08.949' |
Parkmöglichkeit Kürtener Straße Wenn Du hier parkst, starte mit Station 1 |
||
|
N 50° 59.483' E 007° 09.361' |
Parkmöglichkeit Dombach-Sander-Straße Wenn Du hier parkst, starte mit Station 7 |
||
|
N 50° 59.578' E 007° 09.167' |
Station 8 Wilhelmshöhe Zusätzlicher Zugang für Fußgänger |
||
|
N 50° 59.469' E 007° 09.343' |
Station 7 Waldkindergarten | ||
|
N 50° 59.584' E 007° 09.252' |
Station 6 Steinbruch | ||
|
N 50° 59.610' E 007° 09.193' |
Station 5 Baumwurzel | ||
|
N 50° 59.591' E 007° 09.095' |
Station 4 Grab des Gründers | ||
|
N 50° 59.604' E 007° 09.056' |
Station 3 Bachlauf | ||
|
N 50° 59.573' E 007° 09.022' |
Station 2 Haus der Klage | ||
|
N 50° 59.597' E 007° 08.997' |
Station 1 Waldbühne |
Suggerimenti addizionali
Decripta
Ynhg Hqb Wüetraf säatg va 6 Wnuera qnf Yrora na.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilità
Questa geocache probabilmente è situata in una riserva naturale (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG-Im Rheinisch Bergischen Kreis (Informazioni)
Visualizza le raccomandazioni degli utenti che hanno raccomandato questa geocache: all
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Ein besonderer Friedhof im Wald
6x
0x
0x
07. marzo 2025, 16:11
Nordlandkai
ha trovato la geocache
Diesen Multi hatte ich schon lange auf der Aufgabenliste. Heute bot sich bei herrlichen Wetter ein Ausflug nach BGL an.
Vor Ort angekommen, machte ich mich erst einmal ein wenig mit der bis dato unbekannten Anlage vertraut. Das ist ein wirklich schöner Bestattungshügel, auch wenn ich persönlich für eine noch "ruhigere" Variante schwärme.
Nach und nach kamen alle Stationen zusammen und es standen komische Koordinaten auf dem Zettel. Ich bin wegen der Vorlogs trotzdem da hin. Interessanter Weise fand sich da auch etwas passendes zum Hint!?! Aber das konnte doch nicht war sein, oder? War es auch nicht.
Zum Glück fand ich dann den Checker, der mich fluchs die Gegend verlassen ließ. Nachdem ich meinen Fehler bemerkt hatte, habe ich den richtigen Platz gefunden und wurde da fündig, wo auch ich was verstecken würde.
Vielen Dank für den Cache.
01. gennaio 2025
Torald
ha trovato la geocache
Ein neues Jahr und mit was sollte man es beginnen ? Natürlich
mit einem Multi-Cache, der etwas "Besonderes" verspricht 😁.
Also ging es dann auf diese vielversprechende Runde.
Alle Aufgaben konnten auf dieser herrlichen Wegführung gut gelöst werden.
Nur das FINAL hatte sich so gut versteckt, das wir dieses nur mit Hilfe des Hints
nach etwas längerer Suche endlich finden konnten.
Für diesen tollen Cache, in dieser außergewöhnlichen Umgebung, vergebe
ich natürlich sehr gerne eine Empfehlung 😉
Danke fürs Legen und Zeigen,
und ein frohes neues Jahr wünscht TORALD
17. agosto 2024, 19:30
FelixJongleur
ha trovato la geocache
Ein schöner Friedwald, sehr ruhig und besinnlich.
Koordinaten bei richtiger Lösung stimmen auf den Meter genau.
20. luglio 2024, 13:39
flint74
ha trovato la geocache
Die Stationen haben wir in freier Reihenfolge besucht. Im Prinzip konnte jede Aufgabe gelöst werden. An St.7 hatten wir auch ein unpassendes Ergebnis (2,5), aber wenn man das Schild mit weniger Wörtern nimmt, kommt man dann doch zu einer brauchbaren Zahl. Zuletzt waren wir an St.2, doch die errechneten Koordinaten lagen im Haus. Da entdeckte Frau Flint den kleinen Zusatz in der Formel und so bekamen wir passende Koordinaten an denen dann auch die Dose lag.
Thx Kay
20. maggio 2024, 19:35
GeoBasic08
ha trovato la geocache
Pfingstsonntag im Bergischen: Dom, Papiermühle und ein besonderer Friedhof
MSFrog und ich hatten uns für den Pfingstsonntag etwas ganz Besonderes vorgenommen: Eine Tour ins Bergische mit einem bunten Programm aus Kultur, Geocaching und gutem Essen.
Unser Weg führte uns zunächst nach Altenberg. Dort wollten wir den Festgottesdienst im Bergischen Dom "Unserer lieben Frau" besuchen und uns an den Klängen der Altenberger Dombläser erfreuen. Der Dom wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Bauwerk im gotischen Stil. Besonders fasziniert hat mich die gleichzeitige Nutzung der Kirche durch Katholiken und Protestanten. Ein weiteres Highlight ist die Domorgel mit ihren zwei Spieltischen: Einem mechanischen direkt an der Orgel und einem mobilen elektrischen, der an verschiedenen Stellen in der Kirche eingesetzt werden kann.
Vor Beginn des Gottesdienstes nutzte ich die Zeit, um drei Stationen des Adventure Labs Spaziergang durch Altenberg zu absolvieren. Die Rätsel waren nicht allzu schwer, aber ich hatte teilweise schlechten Empfang, konnte sie aber trotzdem lösen.
Nach dem beeindruckenden Gottesdienst mit intensivem Orgelspiel, das fast wie ein Sturm über uns hinwegfegte, begleitet von den Dombläsern und dem Applaus der Festhochamtsbesucher, machten wir uns auf den Weg zum Mystery Die Grafen von Berg. Anschließend ging es zum Märchenwald, dem märchenhaften Ausflugsziel am Dom, um die letzten beiden Stationen des begonnenen Adventure Labs abzuschließen.
Anschließend fuhren wir zum "Geheimtipp" des Tages: die Alte Dombach, Deutschlands größtes Papiermuseum. Das dortige Museumscafé lud uns nach der Besichtigung zum Verweilen ein. Nach so viel Kultur und Geschichte war es Zeit für etwas Bewegung. Wir fuhren zum Multi Ein besonderer Friedhof im Wald. Ein einzigartiger Ort der Ruhe und des Gedenkens. Die Bestattungsgärten vereinen verschiedene Friedhofsformen und bieten Raum für individuelle Trauer und Erinnerungskultur.
Den Abschluss unserer Tour bildete das Adventure Lab in Herrenstrunden. Wir besuchten Die Quelle der Strunde, einen Earthcache, wo wir auch die letzte Station des Lab mit Hilfe des Owners erfolgreich beenden konnten. Vielen Dank an dieser Stelle für die schnelle Hilfe. Als letzten Cache des Tages besuchten wir Herrenstrunden - Der ALC Bonus.
Bei einem leckeren Essen in einem griechischen Restaurant ließen wir den schönen Pfingstsonntag gemütlich ausklingen.
Fazit: Ein rundum gelungener Tag mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Das Bergische hat sowohl für Kulturliebhaber als auch für Naturfreunde und Geocacher viel zu bieten. Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Vielen Dank an die Owner für die tollen Caches und Adventure Labs!
Ja, der Friedhof ist wirklich etwas Besonderes. Bestattungsgärten vereinen die Möglichkeiten verschiedener Friedhofsformen. Die Nähe zur Natur mit der Ausstattung klassischer Friedhöfe, die inspirierende Umgebung eines Skulpturengartens, die uneingeschränkte Zugänglichkeit und die Integration eines Waldkindergartens und einer Freilichtbühne - so einen außergewöhnlichen Friedhof habe ich noch nie gesehen. Nachdem wir alle Stationen des Multis besucht hatten, konnten wir auch die finale Box ausfindig machen. Auch hier lasse ich gerne einen Favoritenpunkt zurück.
DFDC! Erfolgreicher Eintrag ins Gästebuch um 19:35.
Danke an Dröppelminna für das Verstecken und Pflegen des Caches!
Ein Leben ohne Geocaching ist möglich, aber sinnlos! 😉 Bis die Tage!
Coordinate:
N 50° 59.597' E 007° 08.997'
02. aprile 2023, 16:25
Seebär777
ha trovato la geocache
Wo ich eh schon in Bergisch Gladbach unterwegs war, zog es mich weiter nach Sand, wo ich das Auto erstmal ganz viele Höhenmeter hochquälen musste.
Ansonsten zeigte sich hier ein Friedhofsgarten der besonderen Art. Machte Spaß, sofern man das an diesem Ort sagen kann, die Umgebung zu entdecken, und es braucht auch ein wenig Bergziegen-Qualitäten, aber harmlos. Im späteren Verlauf der Runde kam sogar die Sonne raus, was es noch schöner macht.
Am berechneten Final waren erstmal die Fragezeichen groß. Irgendwas stimmt da nicht… Am Ende konnte ich das Döschen 18m im off finden und loggen.
Für den schönen Ort bzw. die Zeit zum entdecken, gibt es ein blaues Herz, man muss ja auch mal trennen zwischen nur Final und halt dem Gesamteindruck.
Vielen Dank für das Zeigen des schönen denkwürdigen Ortes!