Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Bitte nicht füttern! SVC 2.0

18 Jahre Opencaching.de: Ein Geburtstagscache

by Le Dompteur     Germany > Schleswig-Holstein > Schleswig-Flensburg

N 54° 31.205' E 009° 34.029' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 13 August 2023
 Published on: 13 August 2023
 Last update: 14 August 2023
 Listing: https://opencaching.de/OC17B87

21 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
169 Page visits
33 Log pictures
Geokrety history

   

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

Kein Cache ist es wert, sich oder andere in Gefahr zu bringen!


Geburtstag Banner 2023

"Bitte nicht füttern!" SafariVirtualCache 2.0

Du kannst diesen Safari-Cache an den Start-Koordinaten finden oder irgendwo anders auf der Welt. Dazu mache unbedingt ein Photo von Dir/etwas Persönlichem vor der Linse mit: dem

Schild "Bitte nicht füttern!"


safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen als Beispiel und dürfen beliebig oft geloggt werden.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.



Mancherorts stehen an Wildgehegen, Streichelzoos oder Teichen Schilder mit der Aufschrift: "Bitte nicht füttern!". Aber warum eigentlich?
Diese Frage müsst Ihr beantworten!

Z.B. sollte man Wasservögel nicht mit Brot oder Backwaren füttern! Dieser protein-reichen (Menschen-)Nahrung, fehlen wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Durch das unnatürlich energiereiche Futter wachsen die Schwungfedern der Küken zu schnell. Das knöcherne Handgelenk des Flügels kann das Gewicht noch nicht tragen. Die Knochen werden erst im Laufe der Jungvogel-Entwicklung durch Mineralisierung stabil und stark und kommen deshalb mit dem unnatürlich schnellen Federwachstum nicht mit. Das Gewicht der zu schnell gewachsenen Federn lässt die ganze Vogel-Hand nach außen kippen, wodurch sich das Handgelenk verdreht und ein sog. "Kippflügel" wächst, der das Wildtier flugunfähig macht.

Safariaufgabe und Logbedingung:

  • Finde ein Schild mit der Aufschrift "Bitte nicht füttern!" (gerne auch in anderen Sprachen).
  • Mache ein Photo damit von Dir oder etwas Persönlichem vor der Linse.
  • Nenne Deine Fund-Koordinaten im Log.
  • Benenne die Tiere um die es geht und begründe bitte warum sie nicht zugefüttert werden soll(t)en.

Du darfst gerne zu den Beispielkoordinaten fahren, um (D)ein Photo zu machen oder irgendwo anders auf der Welt (sofern die Lokation noch ungefunden ist) ein:
Schild "Bitte nicht füttern!" finden.

Die Beispielphotos vom Schleswiger Polierteich zeigen: Enten und ein Fütterungsverbotsschild.
Gründe

Wie immer gilt: Ein Cacher => ein Fund und Recycling-Photos sind unerwünscht. Merci!



Handicap-Wertung

Pictures

Exempel "Bitte nicht füttern!"
Exempel "Bitte nicht füttern!"
Satte Enten am Polierteich
Satte Enten am Polierteich

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Bitte nicht füttern! SVC 2.0    Found 21x Not found 0x Note 0x

Found 07 May 2024, 19:54 BrigitteB found the geocache

In Suhl (mitten in der Stadt am Herrenteich) habe ich ein "Bitte nicht füttern!"-Schild gefunden.
Grund: Enten füttern schadet den Tieren und dem Gewässer! Auf dem Schild steht's noch ausführlicher begründet.

Koordinaten:
N 50° 36.587   E 010° 41.348

Danke für's legen, hegen und pflegen dieses Caches 🍫.
Danke für diese interessante Such-Aufgabe! 😊

Gefunden am 7. Mai 2024 um 19:54 h
# 705

Pictures for this log entry:
gefunden gefunden


last modified on 08 May 2024

Found 22 April 2024 Joogy found the geocache

 

Hallo Cacher,

Hallo Owner,

 

Da sich die Deppen von gc.com noch kaputtregeln habe ich mein Augenmerk aktuell auf Opencaching gelegt

und da aktuell auf die Safaricaches.

Heute haben DreamTeam-EM und ich den Spaziergang nach Waldkirch gelegt und sind an der Elz und in der Stadt safarimäßig unterwegs gewesen!

Viele Aufgaben konnten gefunden und dokumentiert werden!

 

An der Elz bei N 48 05.349 E 007 56.525 konnten wir das gesuchte Schild finden und fotografieren!

 

Sym-badische Grüßle

 

Joogy

 

 

Pictures for this log entry:
Bitte nicht füttern! Bitte nicht füttern!

Found 11 April 2024 MikroKosmos found the geocache

HH-Langenhorn, N53° 40.618 E010° 01.757

Dieses Schild steht an einer Pferdeweide.
Da Pferde nicht alles vertragen und Gefahr von Koliken besteht,
ist auch bei Pferden Laien-Fütterung nicht erwünscht.
Danke für die Safari, µKosmos

Pictures for this log entry:
OC17B87_nFuetternOC17B87_nFuettern

Found 30 March 2024, 14:32 Woody Woodpin found the geocache

Einen vermutlich eher selteneren Grund für ein Fütterungsverbot konnte ich durch Zufall in der Marienhölzung in Flensburg entdecken. Die hier gehaltenen Wildschweine dürfen wegen der Verhinderung der Afrikanischen Schweinepest nicht gefüttert werden.

Zu finden ist das Wildgehege bei N54 47.155 E009 23.621

Pictures for this log entry:
Afrikanische SchweinepestAfrikanische Schweinepest
WildgehegeWildgehege

Found 03 March 2024 Pinnie und Pueppie found the geocache

Gefunden bei:

N 54 44.913 E 009 37.027

in Husby OT Seegaard, Kreis  Schleswig Flensburg an einer Koppel.
Die Begründung kann dem Bild entnommen werden.

DFDS 

Pictures for this log entry:
📷📷

Found 30 November 2023, 13:20 Titloleli found the geocache

Esel bitte nicht füttern

N 48° 06.494' E 011° 16.677'

Eigentlich klar dass man Esel nicht füttern sollte. Trotzdem braucht es offensichtlich das Schild. Zu lesen ist hier: "Zum Schutz meiner Tiere vor momentan grassierender Hufrehe!" Aha, Hufrehe! Nie gehört. TFTC

Pictures for this log entry:
Titloleli bitte nicht fütternTitloleli bitte nicht füttern
Esel bitte nicht fütternEsel bitte nicht füttern

Found 12 November 2023 mrkrid found the geocache

Bei meiner Radtour heute bin ich auf diesen Safari-Cache aufmerksam geworden. Kurz nach dem steilen Anstieg fand ich hinter dem Wildgehege an dem Wildschweingatter dieses Schild. Hier konnte ich etwas Luft holen und habe die Kamera in Position gebracht und fertig war die Kiste:

Schild "Bitte nicht füttern!": N 51 20.243 E 007 27.114
Grund: Um die Verbreitung von Krankheiten (Schweinepest) zu verhindern, ist das Füttern hier verboten.


DfdSC, die Idee und die interessante Aufgabe an *Le Dompteur*


Gruß von *MrKrid* aus Ennepetal 🦊 Stadt der Kluterthöhle

(http://blog.mrkrid.net)

Pictures for this log entry:
MrKrid @ Auf Safari: Bitte nicht füttern!MrKrid @ Auf Safari: Bitte nicht füttern!

Found The geocache is in good or acceptable condition. 08 October 2023 FroschvomTal found the geocache

Eine Safari, die nachdenklich macht. Als Kind empfand ich es als aufregend, wenn ich mit altem Brot Enten füttern durfte. Von niemanden wurde man damals aufgeklärt, daß dieses Verhalten falsch war. Nun wünsche ich mir, daß die heutige Generation Eltern ihre Kinder auf den richtigen Weg führt.

Vielen Dank für das Listing

FroschvomTal

Pictures for this log entry:
Obacht!Obacht!

Found 08 October 2023, 15:23 flint24220 found the geocache

Anläßlich des 1. OConly-Fischbrötchen-Things wies Le Dompteur auf seine Safari 2.0 hin, bei denen entweder an den Originalkoordinaten immer oder an beliebiger passender Stelle dann wie üblich nur einmal geloggt werden kann. Dies habe ich auch gelegentlich an anderer Stelle gesehen und möchte das ausdrücklich unterstützen. Daher habe ich an den Originalkoordinaten das Hinweisschild abgelichtet und als Anwesenheitsbeiweis angefügt. DfdC

Pictures for this log entry:
Bitte nicht fütternBitte nicht füttern

Found 17 September 2023, 17:46 Dias2 found the geocache

Ein paar 'bitte nicht füttern' Schilder stehen an den Rinder-und Pferdeweiden am Markkleeberger See. Eine nähere Erklärung steht in diesem Falle nicht dabei.
N 51° 16' 21.1188"
E 012° 23' 18.0816"
Eine schöne Erklärung findet sich hier
https://www.familie.de/artikel/was-fressen-pferde-und-was-ist-zum-fuettern-verboten--jc55g4v275
Das empfindliche Verdauungssystem kann schnell aus dem Gleichgewicht geraten und falsches Futter die Gesundheit der Tiere beeinträchtigen.
Vielen Dank für die Safari und den Spaß beim Suchen und Finden.

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2

Found 13 September 2023 Krokantstreusel found the geocache

N 54 20.894 E 010 06.030

An einem Teich im Kieler Stadtteil Wik steht ebenfalls ein Schild mit der Bitte, die Wasservögel nicht zu füttern. Zu meinem Erstaunen szand abre nicht wie üblich drauf, wie schädlich das für die Tiere selbst sowie das Gewässer ist, sonder nur, dass es Ratten anlocken kann. Wobei - so überraschend ist es wieder auch nicht. Vor ein paar Jahren hat die Stadt extra Postwurfsendungen verteilen lassen wegen einer Rattenplage. Dort stand u.a. folgendes:

"Füttern Sie keine Tiere in Parks, Grünanlagen oder auf öffentlichen Plätzen. Die stets zurückbleibenden Reste sind für Ratten ein gefundenes Fressen."

 

Danke für die Safari.

Pictures for this log entry:
Gefahr einer RattenplageGefahr einer Rattenplage

Found 03 September 2023 flensfan found the geocache

Das dokumentierte Schild fand ich heute in Flensburger Landschaftsgarten "Christiansenpark" auf der westlichen Höhe an der Mühlenstr.

54° 47.132  9° 25.603

Es steht dort an einem kleineren Teich, in dem sich oft Enten aufhalten.
Warum man Enten nicht füttern sollte, erläutert fachkundig der WWF auf seinem blog:

Enten finden in Parks eigentlich genug zu fressen. Aber für sie ist es natürlich bequemer das angebotene Brot zu fressen, statt selbst auf Nahrungssuche zu gehen. Brot oder Gebäck ist aber für die Enten ungesund. Es lässt den Magen aufquellen und enthält zu viel Salz oder Zucker. Zudem verlieren sie auch durch die Fütterung die Scheu vor Menschen. Das kann für die Tiere schnell gefährlich werden, sie können durch Unfälle auf der Straße oder durch Hunde getötet werden.

Auch die Wasserqualität leidet unter der Fütterung, Brotbrocken und Entenkot führen dazu, dass das Wasser mit zusätzlichen Nährstoffen angereichert wird. Es entstehen immer mehr freischwimmende Algen. Diese verhindern durch ihren Schatten das Vordringen der Sonnenstrahlen in tiefere Uferbereiche und schließlich fehlt Unterwasserpflanzen das Licht für die Photosynthese. Sie sterben ab. Und mit ihnen oft das ganze Gewässer.

Besonders im Sommer kann das Gewässer leicht umkippen. Warmes Wasser bindet weniger Sauerstoff als kaltes und wenn dann Blüten, Pollen, Abwässer und eben zusätzliche Nährstoffe wie Entenbrot, in den See gelangen, kann dieser schnell kippen. Der Sauerstoffgehalt ist dann so niedrig, dass Fische und Pflanzen ersticken. Außerdem werden durch das herumliegende Futter auch andere Tiere, wie Ratten oder Mäuse angelockt.

Wenn man aber trotzdem den Wasservögeln im Winter helfen möchte, sollte man diese Tipps beachten:

  1. Wenn man aufs Enten füttern nicht verzichten möchte, sollte man zumindest auf spezielles Wasservogelfutter aus dem Zoohandel oder dem Baumarkt zurückgreifen. Kein Brot!
  2. Nur so viel füttern, wie die Tiere auch fressen. Wenn man merkt, dass sie satt sind, sollte man sofort aufhören.
  3. Futter immer am Ufer auslegen, dann verschmutzt es nicht das Gewässer.
  4. Nach der Fütterung sollten die Reste aufgesammelt werden.
  5. Verschimmeltes Futter schadet den Tieren. Es gehört in den Bio-Müll.


Pictures for this log entry:
Wunderschöner (Enten-) TeichWunderschöner (Enten-) Teich

Found 29 August 2023 GeoLeo12 found the geocache

Dieses Schild fand ich an einer Pferdekoppel beim Wickersberger Hof in Saarbrücken-Ensheim an den Koordinaten 

N49°12.394 E007°06.143

Die Begründung für das Fütterungsverbot kann dem Schild entnommen werden.

Vielen Dank für diese Safari-Idee sagt

GeoLeo12

 

Pictures for this log entry:
Bitte nicht füttern!Bitte nicht füttern!
LogproofLogproof

Found 17 August 2023, 15:47 Seebär777 found the geocache

Ich war auf  dem Rückweg nach dem EarthCache "Leichlinger Sandberge" https://coord.info/GC33X26

An einer Pferdewiese fand ich ein Schild "Füttern verboten" und ein weiteres, das mögliche Folgen illustriert.

Koords: N 51° 07.224' E 006° 59.795'

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

Found 16 August 2023, 21:51 TeamMB found the geocache

Auch am Feringasee in Unterföhring steht so ein Verbotsschild bei N 48° 11.681' E 011° 40.536'. Die betroffenen Tiere und die formale Begründung sind dem fotografierten Schild zu entnehmen.
Nett gmacht! Servus und danke fürs Safari Schachterl! :)

Pictures for this log entry:
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3

Found 16 August 2023 Eyjafjallajökull found the geocache

Heute diese Safari entdeckt und nach dem Besuch beim Bäcker kurz zu den Zwergziegen am Ende des Städtli Rheinfelden, AG, Schweiz besucht. Diese sind bei Besuchern sehr beliebt, aber füttern ist hier verboten!

Grund: Sie bringen den komplizierten Ziegenmagen durcheinander und es entstehen giftige Stoffwechselprodukte was letztlich zu Leberschäden führt.

Koordinaten: N 47° 33.319 E 007° 47.753

Danke für die Safari-Idee

Pictures for this log entry:
Schild mit BegründungSchild mit Begründung
Weiteres VerbotsschildWeiteres Verbotsschild

Found 15 August 2023 OskarZuFuss found the geocache

Das Motiv für den Safari-Cache ** Bitte nicht füttern! SVC 2.0 ** habe ich nach langer Suche und einem weiten Fussmarsch hier gefunden:
Koords: N47° 32.606 E9° 41.104

Im Lindauer Hafen wird darum gebeten, die Wasservögel nicht zu füttern, da diese dann nicht mehr selbständig die reichlich vorhandene Nahrung suchen und von den fütternden Menschen abhängig werden.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Le Dompteur **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Bitte nicht füttern! SVC 2.0 **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Nach einigen geloggten Safari-Caches habe ich festgestellt, dass ich manche Aufgabenstellungen falsch verstehe, oder nicht im Sinne der Owner umsetze. Sollte mein Log daher nicht passen, bitte einfach löschen :-).

Pictures for this log entry:
logprooflogproof
logprooflogproof

Found 15 August 2023 Teufel+Hexe found the geocache

wir waren in Iserlohn-Pillingsen unterwegs auf einer schönen Wanderung und haben ein "Bitte nicht füttern"-Schild entdeckt bei den Koordinaten 

N 51 21.580 E 007 38.797

auf der Weide grasen hübsche Pferde, man bittet nicht zu füttern, da die Gefahr einer tödlichen Kolikgefahr besteht, der Besitzter versorgt seine Tier mit allem, was sie benötigen

danke für die interessante Safari und viele Grüße von Teufel+Hexe

Pictures for this log entry:
bitte nicht füttern in Iserlohnbitte nicht füttern in Iserlohn

Found 14 August 2023, 15:30 Padi found the geocache

Schild im Wildpark Raisdorf bei Kiel (54°17.338 - 10°14.398) um 15:30 Uhr fotografiert.

Pictures for this log entry:
Nicht füttern!Nicht füttern!

Found 13 August 2023 Landschildkroete found the geocache

An der Molbeck in Recklinghausen stehen merhrere ausfühliche Schilder.

Die Koordinaten lauten:
N 51° 38.457  E 007° 11.132

Danke für die schöne Safari und viele nette Grüße von den Landschildkroeten

Pictures for this log entry:
SchildSchild
.... mit Landschildkroete.... mit Landschildkroete

Found 13 August 2023 Angua33 found the geocache

Wir waren zu Besuch im Westküstenpark in St. Peter Ording auf Eiderstedt in Nordfriesland.

Dort haben wir auch ein „Bitte nicht füttern!“ Schild gefunden.

Persönlich finden wir das auch sehr gut. Ich musste einmal unseren Großen retten, der mit der Futterpackung in das Streichelgehege des Tierparks Gettorf bei Kiel gegangen war, die Ziegen haben ihn angegriffen, um an die Packung zu kommen.

Die Begründung steht freundlicherweise schon auf dem Schild.

Wie entspannt die Tiere sein können, sieht man auf dem zweiten Bild, unsere Ponyexpertin mit Pony.

 

N 54° 17.940 E 008° 39.407

Pictures for this log entry:
Füttern 1Füttern 1
Füttern 2Füttern 2