|
|
||||
|
Gefahren |
![]() ![]() |
Infrastruktur |
![]() |
Zeitlich |
![]() |
Saisonbedingt |
![]() |
Listing |
![]() |
Beschreibung
Das Recht, die Insel zu erobern, um sie danach als Lehensmann des Königs zu beherrschen, gewährten die Könige von Kastilien nacheinander verschiedenen Personen. Um das Herrschaftsrecht zu erhalten, wurden zeitweise übertriebene Angaben über den tatsächlichen Stand der Unterwerfung der Gomeros und über den Stand ihrer Christianisierung gemacht.
Im Jahr 1402 begannen die französischen Adeligen Jean de Béthencourt und Gadifer de La Salle, auf den Kanarischen Inseln Handelsstationen und europäische Siedlungen zu gründen. Als sie feststellten, dass ihre eigenen Mittel dafür nicht ausreichten, unterstellte sich Jean de Béthencourt König Heinrich III. von Kastilien, in dessen Namen er die Bevölkerung der Inseln der Herrschaft der Krone von Kastilien unterwerfen sollte.
Die Franzosen besuchten Gomera zweimal, jeweils unter dem Befehl Gadifer de La Salles. Beim ersten Mal wollten sie ihre Wasservorräte auffüllen. Die Chronik Le Canarien, in der zwei französische Kleriker die Ereignisse der französischen Expedition aufzeichneten, berichtet darüber, dass die Franzosen, kaum dass sie die Insel betreten hatten, durch die Ureinwohner angegriffen wurden und sich zurückziehen mussten. Beim zweiten Mal wird die Insel als kleeblattförmig beschrieben mit außerordentlich großen und tiefen Barrancos, bewohnt von vielen Menschen, die eine der eigenartigsten Sprachen benutzten. Das ist sicher eine Anspielung an das Kommunikationssystem Silbo, das die Gomeros bis heute erhalten haben. Die Franzosen machten keine Versuche, La Gomera zu besetzen oder zu erobern.
Los reyes de Castilla concedieron sucesivamente el derecho de conquistar la isla y luego gobernarla como vasallo del rey a varios pueblos. Para mantener el derecho a gobernar, en ocasiones se hicieron declaraciones exageradas sobre el estado real del sometimiento de los gomeros y sobre el estado de su cristianización.
En 1402, los nobles franceses Jean de Béthencourt y Gadifer de La Salle comenzaron a establecer puestos comerciales y asentamientos europeos en las Islas Canarias. Cuando se dieron cuenta de que sus propios recursos eran insuficientes, Jean de Béthencourt se sometió al rey Enrique III. de Castilla, en cuyo nombre debía someter la población de las islas al dominio de la Corona de Castilla.
Los franceses visitaron Gomera dos veces, cada vez bajo el mando de Gadifer de La Salle. La primera vez quisieron reponer sus reservas de agua. La crónica Le Canarien, en la que dos clérigos franceses registraron los acontecimientos de la expedición francesa, informa que tan pronto como los franceses pusieron un pie en la isla, fueron atacados por los nativos y tuvieron que retirarse. En la segunda ocasión se describe la isla con forma de trébol, con barrancos extraordinariamente grandes y profundos, habitada por muchas personas que hablaban una de las lenguas más peculiares. Seguramente se trata de una alusión al sistema de comunicación Silbo que los Gomero han mantenido hasta el día de hoy. Los franceses no intentaron ocupar ni conquistar La Gomera.
The kings of Castile successively granted the right to conquer the island and then rule it as the king's vassal to various people. In order to maintain the right to rule, exaggerated statements were made at times about the actual status of the Gomeros' subjugation and about the status of their Christianization.
In 1402, French nobles Jean de Béthencourt and Gadifer de La Salle began establishing trading posts and European settlements in the Canary Islands. When they realized that their own resources were insufficient, Jean de Béthencourt submitted to King Henry III. of Castile, in whose name he was to subject the population of the islands to the rule of the Crown of Castile.
The French visited Gomera twice, each time under the command of Gadifer de La Salle. The first time, they wanted to replenish their water supplies. The chronicle Le Canarien, in which two French clerics recorded the events of the French expedition, reports that as soon as the French had set foot on the island, they were attacked by the natives and had to retreat. On the second occasion the island is described as cloverleaf-shaped, with extraordinarily large and deep barrancos, inhabited by many people who used one of the most peculiar languages. This is certainly an allusion to the Silbo communication system that the Gomeros have maintained to this day. The French made no attempts to occupy or conquer La Gomera.
Der Link zur Station führt euch zur Frage
Bitte gebt eure Lösung in den Checker der Stationen ein, dort erhaltet ihr ein/e Lösungswort/-zahl. Die müsst ihr euch merken oder aufschreiben.
Nachdem ihr alle 5 Stationen zusammen habt, könnt ihr unten die Komplettlösung eingeben und ihr erhaltet die Finalkoordinaten für den Cache, die ihr in der Reihenfolge
A-D_B_E_C
in den Checker eingeben müsst! Bindestriche und Unterstriche beachten!!
El enlace a la estación te lleva a la pregunta.
Ingrese su solución en el verificador de la estación, donde recibirá una palabra/número de solución. Hay que recordarlos o anotarlos. Después de tener las 5 estaciones juntas, puede ingresar el tutorial a continuación y recibirá las coordenadas finales para el caché, que puede usar en el orden.
A-D_B_E_C
¡al inspector! ¡Presta atención a los guiones y guiones bajos!
The link to the station takes you to the question
Please enter your solution into the station's checker, where you will receive a solution word/number. You have to remember them or write them down. After you have all 5 stations together, you can enter the walkthrough below and you will receive the final coordinates for the cache, which you can use in the order
A-D_B_E_C
into the checker! Pay attention to hyphens and underscores!!
Dieser Checker wird auch bei der anderen Plattform genutzt
Ach ja, sollte mit dem Cache etwas nicht in Ordnung sein, scheut euch nicht, einen "DNF" oder ein "Need Maintenance" zu loggen, denn nicht immer lesen wir alle Notes oder Logs, so dass uns Manches vielleicht entgeht! Bei einer NM bekommen wir aber explizit eine entschrechende Email! Also:
Beispielcode für's Profil
<div style="text-align: center; padding:10px;"> <a href="https://opencaching.de/OC181F3" target="_blank"><img src="https://img.geocaching.com/cache/09b81d35-d7f6-450c-ae13-9d610f45afe0.jpg" width="173" height="85"> </a> </div>
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für La Gomera - Miradores IV
0x
0x
0x