Wegpunkt-Suche: 
 
Virtueller Geocache

Ein Künstler inkognito

Lustschlösschen

von Ammerschatz     Deutschland > Bayern > München, Kreisfreie Stadt

N 48° 09.403' E 011° 30.003' (WGS84)

 andere Koordinatensysteme
 Größe: kein Behälter
Status: kann gesucht werden
 Zeitaufwand: 0:20 h   Strecke: 0.22 km
 Versteckt am: 29. Januar 2025
 Veröffentlicht am: 29. Januar 2025
 Letzte Änderung: 29. Januar 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC18344

1 gefunden
0 nicht gefunden
0 Bemerkungen
0 Beobachter
0 Ignorierer
50 Aufrufe
0 Logbilder
Geokrety-Verlauf

große Karte

   

Infrastruktur
Wegpunkte
Zeitlich
Saisonbedingt
Listing
Personen

Beschreibung   

Das Schloss Nymphenburg

 

Im 18. Jahrhundert ließ Kurfürst Karl-Albrecht ein barockes Jagdschlösschen in seinem prächtigen Park errichten. Dazu engagierte er einen legendären und begnadeten Münchner Hofarchitekt. Entgegen dem Codex verewigte sich dieser Künstler jedoch mit einer kleinen Figur an einer geheimen Stelle zwischen zwei Langohren in den Stuckarbeiten. Denn es war zu dieser Zeit nicht erlaubt, dass sich Künstler mit einem Markenzeichen oder Branding an einem königlichen Objekt verewigen.

 

Aufgabe:

Findet die kleine Figur und nehmt dazu ein kleines Fernrohr mit. Was für einen Hut hat die Figur auf dem Kopf? Das ist das Passwort.

 

Login:

Setzt das Passwort bestehend aus acht Buchstaben ein und Du bist dabei.

 

Good luck ! Cool

Euer Ammerschatz

Verschlüsselter Hinweis   Entschlüsseln

Fpunhg rhpu tranh qvr Beanzragr üore qra Cbegnyra na

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Bilder

Hint
Hint
Spoiler
Spoiler

Hilfreiches

Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet Nymphenburg (Info)

Suche Caches im Umkreis: alle - suchbare - gleiche Cacheart
Download als Datei: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.

Logeinträge für Ein Künstler inkognito    gefunden 1x nicht gefunden 0x Hinweis 0x

gefunden 30. Januar 2025, 16:30 Geohans hat den Geocache gefunden

Die beiden Langohren hatte ich schon gestern im Web entdeckt. Als ich heute im Rahmen einer kleinen Chache-Runde hier vorbeikam, war auch das Manderl rasch gefunden. Nur was er für eine Kopfbedeckung hat, war trotz Minifernrohr, das ich dabei hatte, nur schwer zu erkennen. Schließlich glaubte ich auf den Fotos in XXL, so unscharf sie auch waren, etwas zu erkennen.

Danke fürs virtuelle Doserl und für den Anreiz zu diesem erweiterten Spaziergang. Ist immer wieder schön hier, auch wenn die Wege heute etwas matschig waren.

PS: Es sollte vorab gesagt werden, dass das Wort in Großbuchstaben eingegeben werden muss. Es reicht m. E. für einen D1 schon, wenn man den Zwerg findet und den Hut erkennt

zuletzt geändert am 01. Februar 2025