|
|
||||
|
Infrastructuur |
![]() ![]() |
Seasonal |
![]() |
Preparation needed |
![]() ![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Wölfe wurden seit dem 15. Jahrhundert verfolgt und gejagt, in Deutschland waren sie seit fast zwei Jahrhunderten ausgerottet. Der Mythos des bösen Wolfes und die Angst die damit einherging hatte dazu geführt. Erst in den letzten Jahrzehnten ist es gelungen wieder etwas über 180 Wolfsrudel in Deutschland anzusiedeln. Die Wölfe stehen inzwischen unter Naturschutz. Doch ein ganz besonderes Exemplar, liebenswert und unscheinbar, lebt bereits seit 40 Jahren im Raum Schwabmünchen unter uns.
Um es zu finden musst du diesen drei entscheidenen Hinweisen folgen:
1. Der Name einer Märtyererin, namensgebend für mehrere Orte, u.a. in Augsburg, Friedberg, Mering und Schwabmünchen
Lösung 1: _ _ _ _
2. Komplexes Ökosystem, dominiert von ausdauernden Samenpflanzen, Mosaike aus zonaler, azonaler und extrazonaler Vegetation
Lösung 2: _ _ _ _
3. Der berühmte Gedenktag eines Bischofs (Schutzpartron, Missionar, engl. Bezeichnung), wird an einem bestimmten Tag und mit Farbe gefeiert:
Lösung 3: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Zwei der Lösungsworte weißen dir den Weg, doch so richtig klar wird es
erst, wenn du das dritte Wort mit diesem geheimen Satz kombinierst:
WJN KKFFDN TF SÜVLNB, EYJ ELVL YPFR GUUYJ QPUIO FJA, MBLLN TVL TGUNF IUYAWHY.
Hast du den geheimen Satz entschlüsselt? Sehr gut, wenn du nun alle Hinweise schlau kombinierst, die richtigen Schlüsse daraus ziehst und vor Ort durch die Gegend streifst, wirst du den Wolf rasch finden.
Sollte dir das noch nicht ausreichen, gebe ich dir noch seine genaue Position mit auf den Weg:
N 48° A' B.[F + F][C][F x 3]"
E 10° D' [E - 1].[C - 2][F][C - 1]"
Oje, da wirst du wohl noch etwas in der Schwabmünchner Geschichte recherchieren dürfen.
Schrannenplätze waren über Jahrhunderte wichtig für Handel und Wirtschaft. Doch wann wurde der erste Markt in Schwabmünchen der neben der Eisenbahnlinie für den wirtschaftlichen Aufschwung verantwortlich war errichtet? Nimm die letzten beiden Ziffern des Jahres und ziehe 11 davon ab, dann erhältst du D.
Apropos Eisenbahn, die Quersumme des Baujahres der Linie Augsburg-Lindau ergibt B. Aber zurück zum Schrannenplatz, dieser wurde vor einiger Zeit neu gestaltet. Ziehe das Datum der Neugestaltung vom zweiten Millenium ab und A offenbart sich dir. Vielleicht hilft dir dazu ein Blick auf den Strickerbrunnen weiter?
Vor langer, langer Zeit weilten sogar die Ritter in Schwabmünchen. Standesgemäß hatten diese ihren Sitz an einem besonderen Ort. Diesen Ort gibt es noch heute, auch wenn der Ort über die Jahre immer wieder für verschiedene Dinge genutzt wurde. Die ersten beiden Ziffern des Jahres als dieser Ort zum ersten Mal in der Geschichte Schwabmünchens genannt wird bringen dich zu E.
Aber nicht nur Ritter, auch dämonische Wesen waren in Schwabmünchen zu finden. Im 16. Jahrhundert wurde ein Bauwerk errichtet das ihren Namen trägt. Genau genommen besteht das Bauwerk aus F Teilen und ist heute eines der Wahrzeichen und damit auch ein häufiges Fotomotiv.
Ein anderes Wahrzeichen, meist in der Skyline von Schwabmünchen zu finden, hat eine lebenswichtige Aufgabe. Diese Aufgabe steht auch in Verbindung mit meinem Standort. Nimm die Höhe im Quadrat und du erhältst das Jahr an dem der Wolf seinen 40. Geburtstag feiert. Die Quersumme aus der Höhe ist die letzte gesuchte Zahl C.
In der Dose findest du kleine Wolfsköpfe die du gerne als Andenken / Trophäe an den Wolf mitnehmen darfst. Erwähne das bitte ggf. im Log, so dass die Wolfsköpfe immer wieder aufgefüllt werden können.
Gecodeerde hint
Decoderen
Ibe Beg svaqrfg qh qra Jbys hagre Fgrvara, rgjnf nofrvgf qrf Jrtrf, nore avpug nz bssrafvpugyvpu Tebßra vz Uvagretehaq.
Irefpuyüffryhatfnafngm: N = 1, O = 2, ...
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Der Wolf
1x
0x
0x
24. maart 2025, 16:02
Gross-mummrich
heeft de cache gevonden
Natürlich erreichen mich die meisten Cache-Veröffentlichungen zu einer Zeit, an der ich in der Arbeit festsitze und nicht weg kann. Dieses mal sogar nur etwa 1 km von meinem Arbeitsplatz entfernt 😮 Doch das Rätsel musste warten, bzw. ich konnte es nur kurz überfliegen. Dabei stellte ich fest, dass mir manches Gesuchte durchaus bekannt war. Nach getaner Arbeit setzte ich mich dann gleich an den PC und löste alles, um auf dem Heimweg doch noch dem Doserl einen Besuch abstatten zu können. So stellte ich das CM auf einen freien Platz am Wegeesrand und spazierte los. Vor Ort war ich zwar ein wenig unsicher, ob ich den Hinweis wirklich verstanden hatte, doch nach einiger Suche - auch im Umfeld - konnte ich das Doserl doch bergen und meinen Namen im Logbuch als erster Gratulant hinterlassen.
So gratulieren wir dem Geburtstagskind auf diesem Wege ganz herzlich, danken für's Auslegen des Doserls, sowie das HErführen an diesen schönen Ort und sagen
TFTC
Gross-mummrich