Waypoint-zoeken: 

Gearchiveerd

 
Traditionele cache

Lüneburger Adventskalender 02. Dezember

door EOLL     Duitsland > Niedersachsen > Lüneburg, Landkreis

Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!

N 53° 21.906' E 010° 26.945' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: micro
Status: Gearchiveerd
 Verborgen op: 26. november 2004
 Listed since: 25. oktober 2005
 Laatste verandering: 13. juni 2011
 Listing: https://opencaching.de/OC0695
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

13 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
1 Watcher
1 Negeerders
8 Bekeken
0 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   


Beschrijving    Deutsch (Duits)

Die Geschichte des Adventskalenders

Der heute in der Adventszeit nicht mehr wegzudenkende Adventskalender entstand erst am Anfang dieses Jahrhunderts.
Die eigentlichen Ursprünge lassen sich jedoch bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die ersten Formen kommen aus dem protestantischen Umfeld.

So wurde in religiösen Familien im Dezember 24 Bilder nach und nach an die Wand gehängt. Einfach, aber nicht weniger effektvoll, war eine andere Variante: 24 an die Wand oder Türe gemalte Kreidestriche, von denen die Kinder täglich einen wegwischen durften (sog. Strichkalender). Oder es wurden Strohhalme in eine Krippe gelegt, für jeden Tag bis Heilig Abend.

Weitere Formen sind die Weihnachtsuhr, oder aber eine Adventskerze die jeden Tag bis zur nächsten Markierung abgebrannt werden durfte.
Die wohl früheste Form eines selbstgebastelten Adventskalenders stammt aus dem Jahre 1851.
Im Jahr 1902 veröffentlichte die Evangelische Buchhandlung in Hamburg den wohl ersten gedruckten Adventskalender : Eine Weihnachtsuhr für Kinder, die in der Handhabung absolut vergleichbar ist mit jener, die 1922 bei der St. Johannis Druckerei erschienen ist (Dominik Wunderlin, lic.phil Schweiz).

Im Jahr 1904 wurde dem "Neuen Tagblatt Stuttgart" ein Adventskalender als Präsent beigelegt. Das NÖ Landesmuseum gibt jedoch das Jahr 1903 als das Entstehungsjahr des gedruckten Adventskalenders an.
Im Gegensatz dazu, bezeichnet Esther Gajek, Gerhard Lang (1881-1974) als Erfinder des Adventskalenders. Das erste gedruckte Exemplar verdankt seine Existenz den Kindheitserlebnissen des schwäbischen Pfarrersohnes aus Maulbronn. Seine Mutter zeichnete 24 Kästchen auf einen Karton - auf jedes war ein "Wibele" genäht.

Als Teilhaber der lithographischen Anstalt Reichhold & Lang verzichtete Gerhard Lang auf die Gebäckstücke und verwendete stattdessen farbenprächtige Zeichnungen, die ausgeschnitten und auf einen Pappkarton geklebt werden konnten. 1908 verließ dieser erste, wenn auch noch fensterlose Adventskalender die Druckpresse. Damals sprach man noch von "Weihnachts-Kalender", oder "Münchener Weihnachts- Kalender". Seit ca. 1920 erschienen die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, so wie wir sie heute kennen.

Ebenso fertigte die badische Sankt Johannis Druckerei Anfang der 20er Jahre religiöse Adventskalender, deren geöffnete Fenster Bibel Verse anstatt Bilder zeigten. Ende der 30er Jahre mußte Gerhard Lang seinen Betrieb aufgeben, bis zu diesem Zeitpunkt hatte er etwa 30 verschiedene Motive herausgegeben. Der 2. Weltkrieg setzte dem Höhenflug des Adventskalenders ein jähes Ende. Grund hierfür war die Knappheit des Papiers und das Verbot, Bildkalender herzustellen. Erst in der Nachkriegszeit konnte der Adventskalender wieder an seinem Erfolg anknüpfen.

1946 gründete Richard Sellmer einen Verlag und brachte den ersten Adventskalender nach dem zweiten Weltkrieg heraus.



dies ist der Cache Nr. 2 von 24 des Lüneburger Adventskalenders



brave Geocacher suchen diesen Cache
nicht vor dem 02.12.2004!!!

Gecodeerde hint   Decoderen

Va rvarz nhffpuyntraqra Onhz

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Afbeeldingen

Spoiler
Spoiler

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Gevonden 10. november 2009 volki heeft de cache gevonden

auf kleiner awc-tour konnte ich diesen
cache gut finden.
schoener spaziergang wenn auch
im dunkeln.
hat viel spass gemacht.
danke und gruss
volker

zeit : 20:10:33
datum : 10.11.09




Gevonden 17. oktober 2009 x-x heeft de cache gevonden

Diese Dose wurde gut gefunden und schnell verhaftet.
Tongue outthx
x-x

Gevonden 01. april 2009 Leifa heeft de cache gevonden

Zusammen mit k4r573n und Schwester habe ich heute eine Radtour nach Lauenburg gemacht. Dieser Cache war der dritte auf der Tour und wir mussten hier eine ganze Zeit lang suchen.
Das Spoilerbild passt nämlich nicht mehr, da der ursprüngliche Baum abgeholzt wurde. Dank genauer Koordinaten wurden wir aber doch noch fündig.
Wir haben den Cache jetzt auch wieder genau dort versteckt, obwohl eine Verlegung um ein paar Meter vielleicht Sinn machen würde.
Vielen Dank jedenfalls für den Cache!

Gevonden 01. april 2009 AussichtsGeniesser heeft de cache gevonden

Cache 3 von 14 - in ca. 15 min auf der heutigen Runde mit Leifa und Schwester gefunden

Ich habe die Dose zwar wo anders vermutet - aber zum Glück hat sie Leifa ja dann doch gefunden. (das Spoiler-Bild ist zZ aber nicht zutreffend, da der Baum gefällt wurde )

Danke für den Cache

Gevonden 12. mei 2008 guilla heeft de cache gevonden

Diesen auch mit der ganzen Familie (Wir4) und OMA und OPA gesucht und gefunden.Keine Ausfälle (Bennnesseln).

Danke für den Cache.Smile