Waypoint-zoeken: 
 
Virtuele cache

Dürrenstein

Anspruchsvolle Wanderung auf den Dürrenstein

door Hynz     Oostenrijk > Niederösterreich > Mostviertel-Eisenwurzen

N 47° 47.144' E 015° 03.563' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: geen behuizing
Status: Beschikbaar
 Benodigde tijd: 11:00 h   Lengte: 27 km
 Verborgen op: 10. augustus 2020
 Published on: 15. augustus 2020
 Laatste verandering: 19. januari 2022
 Listing: https://opencaching.de/OC16460
Ook gepubliceerd op: geocaching.com 

0 Gevonden
0 Niet gevonden
2 Opmerkingen
0 Volgers
0 Negeerders
29 Bekeken
6 Log pictures
Geokrety verleden

Large map

   

Gevaren
Infrastructuur
Route
Waypoints

Beschrijving    Deutsch (Duits)  ·  English

Der Dürrenstein in den Ybbstaler Alpen ist ein 1878 Meter hohes Kalksteinmassiv im südwestlichen Niederösterreich.
Er ist Teil des Wildnisgebiets Dürrenstein dem 2003 die strengste Schutzkategorie IUCN I als Naturschutzgebiet verliehen wurde. Es ist damit das erste und einzige Wildnisgebiet Österreichs. Seit 2017 gehört es zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Im Wildnisgebiet gilt ein strenges Wegegebot.

Panorama

Eine empfehlenswerte Rundwanderung (siehe meine Tourbeschreibung in den ersten Logs) startet in Lunz am See bzw. beim Schloss Seehof (Parkplatz 1) und führt vorbei am Mittersee und Obersee zur Herrenalm und weiter auf den Dürrenstein. An der Ybbstaler Hütte vorbei geht es an den Abstieg durch den Lechnergraben und weiter wieder nach Lunz. Die anspruchsvolle ca. 27 km lange Tour wird mit einer Übernachtung auf der Ybbstaler Hütte oder der Herrenalm zu einer nicht allzu anstrengenden 2-Tageswanderung. Für die ca. 1600 zu überwindenden Höhenmeter sollte man aber jedenfalls eine gewisse Kondition mitbringen.

Bei den als Wegpunkte angegebenen Quellen bzw. bei der Furt konnte ich mich im August ausreichend mit Wasser versorgen. Im alpinen Bereicht sind die Wege ausgezeichnet markiert. Trotzdem war ich einmal unaufmerksam und musste mich mit dem GPS wieder auf den richtigen Pfad leiten lassen.

Eine kürzere Tour startet beim Parkplatz 2 und führt ebenfalls über die Herrenalm auf den Dürrenstein. (ca. 20km Hin-Retour, 1250 hm)

gpx-tracks für diese Touren finden sich auf den einschlägigen Portalen (zB Bergfex)

Logbedingung:

 

1. Verlier bitte im (auch gerne ausführlichen Log) ein paar Worte über deine Routenwahl (Ausgangspunkt, Dauer, Mehrtagestour?)


2. Bitte mit dem Log zumindest ein Foto hochladen, das sowohl das Gipfelkreuz als auch das aktuelle Datum auf einem Zettel und entweder dich, deinen Nicknamen oder einen anderen eindeutig persönlichen Gegenstand von dir zeigt.

Beispielfoto


Links:

Wildnisgebiet Dürrenstein
Freigegebene Wanderwege
Dürrenstein (Wikipedia)

 

 

 

Additional waypoints   andere coördinaatstelsel

Parking
N 47° 51.316'
E 015° 04.002'
Parkplatz Seehof
Parking
N 47° 49.913'
E 015° 07.525'
Parkplatz 2
Point of interest
N 47° 48.131'
E 015° 05.394'
Herrenalm
Point of interest
N 47° 48.453'
E 015° 01.507'
Ybbstaler Hütte
Point of interest
N 47° 48.420'
E 015° 04.790'
Rainerquelle
Point of interest
N 47° 48.045'
E 015° 02.525'
Legsteinquelle
Point of interest
N 47° 49.582'
E 015° 02.156'
Furt
Info The additional waypoints are shown on the map when the cache is selected, are included in GPX file downloads and will be sent to the GPS device.

Afbeeldingen

Panorama
Panorama
Beispielfoto
Beispielfoto
Höhenprofil (Inklusive Abstecher wegen des GC-Multis + Abstecher auf den Noten)
Höhenprofil (Inklusive Abstecher wegen des GC-Multis + Abstecher auf den Noten)

Hulpmiddelen

Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Dürrenstein    Gevonden 0x Niet gevonden 0x Opmerking 2x

Opmerking 11. augustus 2020 Hynz heeft een notitie geschreven

Nach dem Fruehstueck ohne Gepaeck einen Abstecher auf den Noten mit seinem Cache unternommen und dann gegen 10:30 die Ybbstaler Hütte verlassen. An einer Furt im Lechnergraben (siehe Wegpunkt) konnte ich wieder Trinkwasser nachfuellen. Der folgende kurze Abschnitt des Weges war dann teilweise auch vom Bach mitbenutzt. Bei N 47 50.154, E 015 01.406 bin ich nicht dem Wegweiser links sondern dem von Bergfex runterleladenem Track gefolgt der mich rechts entlang der Strasse den letzen sich ziemlich ziehenden Anstieg der Tour nehmen liess. Waehrend des kurzen, steilen Abstiegs runter nach Lunz gab es leider keinen schonene Ausblick auf den See. Am Suedufer des Sees dann einen der wenigen Zugaenge genutzt um mich in die Fluten zu werfen und zu jausnen und gegen 15:00 hab ich dann wieder den Parkplatz erreicht.

Afbeeldingen voor deze log:
Noten GipfelNoten Gipfel
Im LechnergrabenIm Lechnergraben
Lunz am SeeLunz am See

Opmerking 10. augustus 2020 Hynz heeft een notitie geschreven

Ich hab am Vortag am Campingplatz eingecheckt und bin um 7:30 beim Parkplatz Seehof (Gebuehrenpflichtig fuer Autos) im Nebel losmarschiert. Die Stages des Multis haben sich mit einigen Abstechern gut in die Tour einbauen lassen. Das Final liegt aber doch etwas abseits und es war mir nicht gegoennt ihn auch nach laengerer Suche zu finden. Nach dem Auffuellen meiner Wasserflasche bei der Rainerquelle und einer kurzen Pause am Obersee ging es steil rauf zum Leonhardikreuz und mit einem kleinen Umweg ueber den Cache bei der Herrenalm hab ich dann entlang dieses grandiosen Alpinwegs recht abgekaempft den einsamen Gipfel des Dürrensteins gegen 13:30 erreicht. Kurze Zeit spaeter hat er sich aber mit anderen Wanderern gefuellt. Nach einer laengeren Jausen und Foto Pause dann beim Abstieg bei der Legsteinquelle wieder Trinkwasser nachgefasst und die Ybbstaler Huette gegen 16:30 erreicht und dort eine angenehme Nacht in einem leeren Teil des Lagers verbracht waehrend eine Jugendgruppe noch ein wenig gefeiert hat.

Afbeeldingen voor deze log:
OberseeObersee
Aufstieg zum DürrensteinAufstieg zum Dürrenstein
Abstieg zur Ybbstaler HütteAbstieg zur Ybbstaler Hütte