Direkter Cache durch schwieriges Tagebau-Randgebiet
von badminator Deutschland > Sachsen > Leipziger Land
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|||||
|
Beschreibung
Vergängliche Orte 5 -
Eythra
Dieser Cache liegt in einem vergänglichen Ort - Eythra.
Und er liegt vermutlich etwa am südlichen Ortseingang auf der
Bahnlinie Zeitz-Plagwitz. | |
Karte von 1975 (Quellen: www.eythra.de) |
Karte von 2000 |
Sehr interessante
Informationen über die Geschichte des Ortes Eythra erhaltet Ihr
hier: www.eythra.de. Auch
Fans historischer Karten werden hier fündig! Einem derzeit aktuellen Trend in Sachsen folgend, wird dieser Cache für schnell durchreisende Cacherfreunde von außerhalb eingerichtet. Der Cache liegt "traditional" an den oben genannten Koordinaten 51.13.230 12.17.088. Parken solltet Ihr bei N51 13.363 E12 16.560, aber fallt beim Aussteigen nicht in das Loch! Am Parkplatz könnt Ihr einen Blick auf Eythra von heute werfen und ´ne Menge lernen. Einen Fußweg von ca. 560 m Luftlinie kann ich Euch jedoch nicht ersparen. Der Cache liegt nicht auf LMBV- Gelände und kann auch über öffentliche Wege erreicht werden. Ergänzung am 16.6.05: In Sachsen und anderen Teilen Deutschlands, Östereichs und
der Slowakei haben Forscher offenbar einander ähnelnde Reste der
möglicherweise ältesten Zivilisation Europas entdeckt. Den Angaben
zufolge datiert diese Zivilisation auf 4.800 bis 4.600 vor Christus
und ist damit 2.000 Jahre älter als die Pyramiden. Nahe des sächsischen Eythra bei Leipzig
seien Ruinen eines Dorfes entdeckt worden, in dem etwa 300 Personen
in 20 Langhäusern rund um einen Tempel gelebt haben sollen. Die
Erkenntnis, dass es sich bei den in den vergangenen drei Jahren
ausgegrabenen Tempel- und Dorfanlagen um Zeugnisse ein und
derselben Kultur handele, sei so neu,
dass ihre Erbauer noch keinen Namen bekommen hätten, berichtete die
Zeitung. Erstausstattung
|
Verschlüsselter Hinweis
größter Stein
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Bilder
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Vergängliche Orte 5 - Eythra
35x
0x
1x
20. März 2012 mic@ hat eine Bemerkung geschrieben
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr existiert. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
mic@ (OC-Guide)
25. Juni 2011 Geo2709 hat den Geocache gefunden
Der Weg war etwas beschwerlich durch die Bauarbeiten um den Zwenkauer See. Das GPS führte uns genau bis zum Ziel und der Schatz wurde gut gefunden.
Wir logten gegen 17:05 Uhr
28. Mai 2011 CacheMatzels hat den Geocache gefunden
Auf unserer Radrunde durch Zwenkau sollte es auch dieser Cache sein. Die OSM Karte hatte zwar nicht den richtigen Weg und wollte uns durchs Dornen Gestrüpp schicken aber mit etwas zurück fahren konnten wir den Cache erfolgreich loggen. Eine Filmdose in einer riesigen Büchse. Hier wäre ein schönes Logbuch toll gewesen. Danke für?s Herlocken und Zeigen sagen die CacheMatzels
26. Februar 2011 mariane hat den Geocache gefunden
Logged from my fantastic desktop personal computer using the firefox!
Zum Glück wars dunkel, so sahen wir die Löcher nicht, irgenwie haben wir es im Ruddel bis zum Final geschaft, do bevor wir so richtig mit der Suche beginnen konnten, triumphierte schon Herr Streusel.
Liebe Grüße und vielen Dank,
mariane + Tapsi
21. Februar 2011 Pumuckel&Kuno hat den Geocache gefunden
Hier mußte ich die ganze Zeit an einen meiner besten Schulfreunde
denken, das erste Drittel seiner Kindheit verbrachte er, glücklich, wie
er sagte, in Eytra.
Dann nahm die Kohle seiner Großfamilie die
Heimat und zerstreute sie in alle Winde, nach der Wende ist er gleich
weitergezogen, irgendwohin in Bayern.
30 Jahre Kohleförderung und ein
1000jähriges Dorf auf Nimmerwiedersehen dafür geopfert, also irgendwie
kann ich mich an dem schönen großen See nicht so recht erfreuen. Großes
Dankeschön für diesen Eythra-Gedenk-Cache ! Lieber Owner, bitte vergiß
nicht das nasse, heute steif gefrorene Logbuch zu ersetzen.