von Schatzfinder
Deutschland > Bayern > Aschaffenburg, Landkreis
Achtung! Dieser Geocache ist „archiviert“! Es befindet sich kein Behälter an den angegebenen (oder zu ermittelnden) Koordinaten. Im Interesse des Ortes sollte von einer Suche unbedingt abgesehen werden!
|
|
||||
|
Beschreibung
ACHTUNG - Wenn euch Kühlwaldas Fluch nicht treffen soll, beachtet bitte nochmals folgende Bitte: Bringt die Tarnung der einzelnen Cachestationen wieder so an, dass weder die Tüten hervor schauen, noch die Tiere die Sachen ausgraben und verschleppen können! Legt die Dinge wieder in die dafür vorgesehenen Verstecke. Die Steine und die Tarnung gehören dann darüber, darunter sind sie nutzlos! Eigentlich ist dies ja selbstverständlich, aber...
Alle Stages sind auf Wegen erreichbar, welche nicht immer für den Kinderwagen oder das Fahrrad geeignet sind. Wer auf den Wegen bleiben möchte und nicht den direkten Weg wählt, geht den Weg zwischen Stage 2 und 3 bis N 50° 03.410', E 009° 05.862', nächster Abzweig folgt dann bei N 50° 03.565', E 009° 05.711'. Länge der Tour mindestens 5 Kilometer.
Euren Zauberwagen könnt Ihr bei N 50° 04.046', E 009° 05.391' abstellen. Und wenn das Glück Euch hold ist, trefft Ihr Kühlwalda bei N 50° 03.806', E 009° 05.451'.
"Salmay! Dalmay! Adonay!", dass ist Catweazles Standard-Zauberspruch. Selbst fliegen soll man damit können. Als Catweazle im mittelalterlichen England von Normannen verfolgt wird, will er sich zusammen mit seiner Vertrauten - der Kröte Kühlwalda - mit Hilfe seines Zauberspruchs in die Lüfte erheben: "Sunandum! Hurandos! Lasst mich fliegen! Salmay! Dalmay! Adonay!" Er wedelt mit den Armen, springt in die Luft und... fliegt nicht hoch in die Luft, sondern durch die Zeit, mitten hinein ins zwanzigste Jahrhundert. Kühlwalda aber, seine Vertraute, geht bei dieser Reise leider verloren...
Auf ihrer Suche nach Catweazle haben wir Kühlwalda hier in unseren Wäldern und Sümpfen getroffen. Ihre hellseherischen Fähigkeiten haben uns einen Schatz finden lassen, der wirklich einmalig ist. Wenn auch Ihr diesen Schatz sehen wollt, seid Ihr auf Kühlwaldas magische Kunst angewiesen... Verzweifelt nicht, wenn die Zukunftsaussagen nicht immer positiv ausfallen, für alle vom Leben enttäuschten und unglücklichen Menschen hält Kühlwalda einen Trost bereit...
Wir wünschen Euch nun viel Spaß mit Kühlwaldas magische Zeichen und ihre Wahrsagungen. Sie bedient sich dabei eines magischen Würfels, eines Zauberspiegels und erstellt ein Schicksalsorakel. Geht behutsam mit ihren Hilfsmitteln um, denn zum Teil sind sie leicht zerbrechlich. Wenn Ihr den Schatz gefunden habt, beachtet bitte auch Kühlwaldas Wunsch, nur Dinge zu tauschen, die zu ihrem Schatz passen. Verratet in Euren Logs auch bitte nichts über die Weissagungen. Wie Ihr wisst, können Wesen mit magischen Fähigkeiten diese auch für Flüche nutzen... Also seid bitte vorsichtig.
Eigentlich selbstverständlich: Bitte verändert die Verstecke nicht und hinterlaßt alle Stages, wie Ihr sie vorgefunden habt. Bitte keine Stöckchengräber einrichten und alles wildschweinsicher unterbringen. Und laßt Bleistifte, Spitzer und Logbuch im Cache.
Verschlüsselter Hinweis
Stage 1: unter grossem Baum-/Wurzelstumpf mit Loch
Stage 3: Dicker hoher Baum mit Wurzelloch
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Dieser Geocache liegt vermutlich in den folgenden Schutzgebieten (Info): Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Spessart (ehemals Schutzzone) (Info), Naturpark Bayerischer Spessart (Info)
Cache-Empfehlungen von Benutzern, die diesen Geocache empfohlen haben: alle
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Kühlwalda - Catweazles magische Vertraute
24x
1x
2x
19. März 2011
Schatzfinder
hat eine Bemerkung geschrieben
Wie wir nach einem sehr erfreulichen und informativen Austausch mit dem Revierförster und dem Jagdpächter nun wissen, hatte Kühlwalda Ihre Schatzkiste in einem Wildrückzugsgebiet abgestellt. Klar, dass wir an dieses verschwiegene Plätzchen keine Cacher mehr hinschicken wollen. Wir werden den Cache und die Stationen komplett überarbeiten und dann neu veröffentlichen.
Ansonsten danken wir allen Findern, die so nette Einträge im Logbuch hinterlassen haben. Die meisten haben die besondere Magie von Catweazle und Kühlwalda erfahren dürfen. Wenige waren magisch immun und fragten sich bis zum Ende stirnrunzelnd nach dem Sinn des Lebens.
23. Oktober 2010
Jacques42
hat den Geocache gefunden
Super schöner Multicache mit viel Liebe gemacht und vielen tollen Details. Hat uns heute viel Spass gemacht und auch (fast) alles gefunden. Danke !!!
16. Oktober 2010
worki
hat den Geocache gefunden
Schöne Suche, in einer wunderschönen Gegend!!
Danke!
24. April 2010
Pipowitsch
hat den Geocache gefunden
Das war ein Super cache der uns richtig Spass gemacht hat
Wir waren schonmal am 1.1.2010 hier und hatten nach einigem Auf und Ab und ettlichen Stages ein komplettes Koordinatenpaar zusammen. Wir dachten es wären die Koordinaten für das Final und sind dahin aufgebrochen. Dort war es mittlerweile dunkel geworden und als es noch anfing zu schneien brachen wir die Suche ab.
Per Mail erfuhren wir von den Schatzfindern, dass wir die Koordinaten vom Bonus ermittelt hatten (von dem wir beim ersten Anlauf gar nichts wussten) und bei dem Hauptcache noch ein wenig weitersuchen müssten.
Gestern hat dann alles geklappt und wir fanden bei der letzten Station, die wir beim ersten Mal ausgelassen hatten, das Final
Die Stages sind schon sehr aufwendig gemacht, aber am meisten hat uns die Gegend gefallen, die einen auch noch körperlich fordert
Vielen Dank für den Cache und liebe Grüsse an die Owner,
Pipowitsch
#627 um 15:15
25. März 2010
Gnom
hat den Geocache gefunden
Heute endlich vollendet, was wir vor 1 1/2 Jahren begonnen hatten. Damals sind wir am Final gescheitert, die einbrechende Dunkelheit und der Dauerregen zwang uns zum Aufgeben. Heute hin und sofort gesehen, man oh man war das einfach.
Leider blieben uns aber die Koords für den Bonus verborgen.
Danke für den schönen Cache, (habe die schön gestalteten Stationen noch gut in Erinnerung).
Gnom