|
|
||||
|
Beschreibung
Um diesen Cache auf den Spuren eines historischen Kriminalfalls erfolgreich heben zu können, benötigst Du Schreibzeug, ein Smartphone mit Wherigo-Player (z.B. Whereyougo), NFC-Funktion & Barcode-Reader sowie ca. 4-5 Stunden Zeit für eine kleine Wanderung durch den Lainzer Tiergarten!
Die Wherigo-Cartridge ist für Android/Whereyougo optimiert, funktioniert aber mit ein paar Einschränkungen auch auf dem Iphone - alte Garmin-Geräte mit Wherigo-Player werden leider nicht unterstützt!
Der Cache ist nur lösbar, wenn der gesamte Lainzer Tiergarten geöffnet ist (jedes Jahr vom Beginn Semesterferien Wien/NÖ/Bgld bis Allerheiligen sowie in den Weihnachtsferien)
--> Öffnungs-/Torschlusszeiten Lainzer Tiergarten <--
Wien 1930: seit 2 Jahren beschäftigt ein mysteriöser Mordfall im Lainzer Tiergarten die Wiener Polizei, die Wiener Bevölkerung und auch die Presse. Monatelang tappen die unter hohem Druck der Öffentlichkeit und des Innenministeriums stehenden Kriminalbeamten im Dunklen. Erst durch einen glücklichen Zufall im Zuge der Ermittlungen kann das Opfer durch einen Zahnarzt identifiziert werden. Schließlich kommt es zu einem Indizienprozess gegen den ehemaligen Liebhaber des Opfers, bei dem der Verdächtige schließlich aus Mangel an Beweisen freigesprochen wird. Doch letzte Zweifel bleiben bestehen: wurde das Publikum im Gerichtssaal Zeuge eines Justizirrtums oder ist der wahre Täter immer noch unerkannt?
Wien 2020: im Forstamt Hermesvilla, einem ehemaligen Polizeirevier, sind lange verschollene Unterlagen zu dem Fall aufgetaucht - kannst Du mit ihrer Hilfe den Fall lösen? Gelingt es Dir vielleicht sogar nach all diesen Jahren den Täter und sein Motiv zu entlarven oder aber das damalige Urteil zu bestätigen?
Deine Aufgabe:
Öffne die Box mit den Beweismitteln und studiere die Dir vorliegenden alten Unterlagen aus dem Archiv der Wiener Polizei genau & drucke Dir auch die als zum Mitnehmen gekennzeichneten, im pdf-Format vorliegenden Blätter aus - Du wirst sie unterwegs brauchen! Nachdem Du Dich in den Fall eingelesen hast, solltest Du Dich zum Lainzer Tiergarten begeben und das Wherigo-Abenteuer starten...
Tipps/Erfahrungen aus den Betatests:
Änderungen:
Verschlüsselter Hinweis
Projektil-Suche: auch auf dem Stein abgewandten Stellen suchen
DNA-Analyse: Amida-kuji
Final: bodennah, orographisch rechts
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hilfreiches
Suche Caches im Umkreis:
alle -
suchbare -
gleiche Cacheart
Download als Datei:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Mit dem Herunterladen dieser Datei akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen und Datenlizenz.
Logeinträge für Cold Case: Der Mord im Lainzer Tiergarten (Wherigo)
6x
0x
0x
01. November 2023
Wandervogel 510
hat den Geocache gefunden
Bei meiner heutigen Wanderung durch den Lainzer Tiergarten diesen Wherigo gespielt. Nach einigen Problemen konnte ich mich im Logbuch eintragen.
21. September 2023, 15:24
Tankred der Zweite
hat den Geocache gefunden
Heute war mal wieder nach ewigen Zeiten der Lainzer Tiergarten an der Reihe 😃
Ein paar Urgesteine und ein paar neue Caches wurden besucht und dabei so mancher Höhenmeter wurde absolviert 🥵
Das war heute sicherlich das Highlight des Tages und konnte trotz technischer Probleme endlich abgeschlossen werden 😁
Danke für's Legen und Pflegen!
Blaues Schleifchen gehört dazu 👍🏻
TFTC
PS.: In eigener Sache!
Mega-Event in Horn / Waldviertel
Sei dabei!
07. - 09.06.2024
Event: https://coord.info/GCA501G
Homepage: www.geow4.at
Fragen bitte an: info@geow4.at
10. Mai 2020
Gavriel
hat den Geocache gefunden
Letzte Woche mussten wir am "Höhepunkt" mangels weiterer Informationen abbrechen. Heute versuchten wir die immer kälter werdende Spur wieder aufzunehmen, mit einem davor abgespeicherten Spielstand. Doch auch diesmal nichts, auf keinem der beiden Geräte. Wir hatten eine bestimmte Stelle im Verdacht, sind dort auch extra breit aufgefächert (sofern man sich zu zweit auffächern kann) gegangen, aber nichts. Wir griffen daher auf den netterweise vom Owner übermittelten weiterführenden Link zurück.
Bei der nächsten Informationsstelle liess es sich ähnlich an. An
einer Stelle hysterisches Piepsen beider Geräte, aber keine Info. Dort
wo ein Gerät sie dann herzeigte, musste ich noch etwa 10 Minuten hin und
hergehen, bis auch hier mal kurz was auftauchte.
Irgendwann hatten wir genügend Informationen zusammen um das Logbuch
ausfindig zu machen. Das war günstig versteckt, um ungesehen von den
Menschenmassen loggen zu können.
Heute waren ganze Karawanen im Tiergarten unterwegs, dabei gibts dort
doch gar keine Gastronomie. Wir kamen zum Glück recht frühzeitig um
noch ein Parkplätzchen zu ergattern (heute stiegen wir vom Gütenbachtor
her ein).
Wildschweine sahen wir heute kein einziges (letzte Woche ja auch nur
einmal welche von ganz weit weg). Auch andere Tiere machten sich rar.
Thx
Gavriel & Mike
03. Mai 2020
wtap
hat den Geocache gefunden
Angesichts der Covid Lockerungen und der bislang fehlenden Wochenend - Programms war diesmal schnell ein Termin für ein Treffen des TFS (Team für Spezialaufgaben) bestehend aus casoli, Geo-Moppel, Eagle!, Sondheim 67, viennacache und uns gefunden.
Die Beschränkung auf 10 war damit eingehalten, nur mit dem Meter Abstand müssen wir noch dazulernen 😷🤔
Das wir so viele waren, war sehr wertvoll, in kleinerer Gruppe ist das wirklich anspruchsvoll, auch wenn sich dann vielleicht alle auf den Cache konzentrieren.
Die Technik hat komplett durchgehalten, auch wenn bei mir der WhereYouGo Player regelmäßig einen Neustart gebraucht hat - was halb so schlimm ist, wenn nie Daten verloren gehen. Soweit war mein Android brav.
Auch die NFCs haben perfekt funktioniert, nur das aufrufen der Daten hat bei mir teilweise verzögert geklappt, allerdings nie problematisch.
Die Kombination aus historisch recherchierter Geschichte und Rätseln ist sensationell. Wenn man schon einmal versucht hat, sich bei der Programmierung eines Wherigo einzulesen, kann man sich die Stunden Arbeit für die Erstellung vorstellen.
Hier wird uns etwas ganz tolles geboten!
Nur ganz zum Schluss haben wir kurz gehadert:
Wenn man mitten in den Brennnesseln steht, ist man falsch, auch wenn der Hinweis nicht zur Peilung passt.
Mit genauem Lesen findet man den richtigen Platz!
Vielen, vielen Dank für diesen Cache!
In: FP
03. Mai 2020, 08:16
Eagle_
hat den Geocache gefunden
Echt genial, was uns da vom Owner geboten wurde.
Eine herrlich spannende Geschichte, bei der Realität und Fiktion nahtlos ineinander verwoben sind. Dieser Cache ist ein echtes Gustostückerl. Hier wird man mit verwirrender Information überhäuft und mit komplizierten Rätseln gefordert, das ist super gemacht.
WhereIGos mag ich, und dieser ist besonders gut gelungen, ich bin froh, dass das kein Lab Cache geworden ist.
Der WIG ist ideal um ihn in einem Team anzugehen. Ein Start gleich nach dem Publish verhinderte das Virus, aber nun sind die Beschränkungen gelockert und man darf wieder zu zehnt unterwegs sein - passt genau für unser Team :-)
Zur Tour schreibe ich lieber nichts um den anderen die Spannung nicht zu nehmen, aber zur Technik will ich mich äußern:
Die Cartridge für Android wurde vorab vom Link heruntergeladen. Sie lief mit der App WhereIGo für Android sehr gut, ein paar Mal dauerte es bis die versteckten Nachrichten auftauchten, aber im Team blinkte und läutete es immer rechtzeitig bei einem Teammitglied, sodass alle wussten, dass jetzt was zu tun ist, und so verpassten wir nichts. Zwischendurch extra speichern macht Sinn.
Die vielen extra Informationen wurden ebenfalls vorab aus dem Netz heruntergeladen und ausgedruckt - das war ein dicker Packen Papier für die ganze Gruppe, doch es macht nur Spaß wenn alle die Infos auch haben und nicht nur wenige die Rätseln zu knacken versuchen.
Der Lainzer Tiergarten ist immer schön, und es ist lustig, dass nahezu alle Stages auch Stages von meinem Multi sind, was aber kein Wunder ist, denn das sind die besonders schönen Platzerln.
Am Ende wurden unsere Ermittlungen mit einer schönen großen Kapsel belohnt, in der sich viele geheime Dinge mit Nummern befanden. Ein paar davon sind gleich weiter gereist. Ob diese Dinge auch überall dorthin kommen wo die Hauptprotagonistin einst war?
Herzlichen Dank für diese spannende Kriminalgeschichte und die tolle, sehr aufwändige Ausarbeitung