Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Standort: In der Grünanlage, die Kirchplatz und Lindenstraße trennt.
Größe / Material: 64:63:24 / Muschelkalk
Geschichte:
Das Kreuz soll früher gegenüber dem Senffschen Haus in der Lindenstraße gestanden haben und beim Bau des Tunnels im sogenannten Neukösen versetzt worden sein. Eingearbeitet ist ein Schwert von 36cm Höhe und 6cm Breite und einer Parierstange von 25cm Breite und 4cm Stärke. Spätes 15. Jahrhundert.
Auf einer alten Kösener Ansicht, gezeichnet von J. W. Stör (sculps. Norik.), wohl aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, findet sich westlich der Saalebrücke an der ?Reichs-Heer-Straße" auf einem Acker ein Totenhügel eingezeichnet. An dem einen Ende des eingefriedeten Hügels ist ein Kreuz eingezeichnet und die Stelle wie folgt erklärt: ?Grab, allwo der schwedische Cosaken-Obriste Wendul erschossen worden und begraben ist." Das vorhandene Kreuz könnte nach der angegebenen Lage das beschriebene Kreuz sein und dürfte schon damals einem sekundären Verwendungszweck gedient haben.
In den "Bau- und Kunstdenkmälern" beschreibt H. Bergner unter Berufung auf Carl Chr. Schramm, Hist. Schauplatz, in welchem die merkwürdigen Brücken etc., Leipzig 1735: Ohnweit (der Saalebrücke) dabei war ein sehr langer Capitän der Cosaken erschossen und begraben, darüber ein steinern Kreuz und ein Leichenstein mit dieser Inscription: Hie est sepultus Ivon Wentull sub serenissimo rege Sweciae Carolo XII. Wallachiorum militantium colonellus qui die XIIX. September MDCCVI mortuus est. Das ältere Sühnekreuz dürfte erst später mit dem Tode des erschossenen schwedischen Obersten in Verbindung gebracht worden sein und damit als Gedenkkreuz gedient haben. Die dargestellte Waffe widerspricht im übrigen der überlieferten Todesursache. (Saal 1989)
Sage:
Das Kreuz soll zur Erinnerung an den schwedischen Hauptmann Ivan Wentull gesetzt worden sein, der hier am 18. September 1706, mit dem Pferde stürzend, den Tod fand. Historisch nachgewiesen ist, daß er erschossen wurde. Er befehligte ein Regiment Walachen, der Volksmund weiß aber, daß es Cosacken gewesen sein sollen.
Quellen und Literatur:
? Saal, Walter - Steinkreuze und Kreuzsteine im Bezirk Halle, 1989, S.23
? Saal, Walter - Steinkreuzsagen aus Sachsen-Anhalt, 1992
? www.suehnekreuz.de
Viel Spaß bei der Suche, wünscht trialhoschi
Indice additionnels
magnetisch
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Naturpark Saale-Unstrut-Triasland (Infos)
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Sühnekreuz Bad Kösen
23x
1x
1x
09. mai 2013
mic@
a écrit une note
Bitte bei Statusänderungen, die bei geocaching.com durchgeführt werden, auch immer hier den Status ändern.
Dieser Cache ist auf geocaching.com archiviert und hier nicht mit dem Attribut "OC only" versehen. Das letzte Funddatum liegt lange zurück und das Ownerlog auf geocaching.com läßt darauf schließen, dass der Cache nicht mehr existiert und auch nicht ersetzt wird. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über die Funktion "Cache bearbeiten" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
mic@ (OC-Support)
05. juillet 2012
uwe-sauerland
trouvé la géocache
So ganz genau führte mich mein Navi weder zum Sühnekreuz noch zur Dose. Am Ende ließ sich aber beides problemlos finden.
tftc Uwe
01. mai 2012
reSep
trouvé la géocache
Und die nächste Dose lag auf dem Weg, während ich noch nach dem Kreuz aus schau hielt. Konnte Team dotex die Dose schon finden und ich brauchte mich nur noch ins Logbuch eintragen. Manchmal geht alles soooo einfach.
Vielen Dank und Grüße, reSep
06. janvier 2012
Kajaklexa
trouvé la géocache
Dank denn guten Koordinaten schell und sicher geloggt.
DFDC
16. octobre 2011
hasineb
n'a pas trouvé le géoacache
Kreuz besichtigt.Caches nicht gesucht da viel Betrieb.