Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
· English
Der Piesberg ist ein Berg bei Osnabrück (Niedersachsen) und
liegt nördlich von Eversburg und östlich von Pye und am Südrand der
Gemeinde Wallenhorst (ein Teil des Piesberges gehört zu
Wallenhorst).
Seine Höhe beträgt 188 Meter über NN.
Seine Entstehung ist bis in das Karbonzeitalter zurückzuführen. Das Gebiet war vor 300 Millionen Jahren eine große Küstenebene, die über lange Zeiträume hinweg von großen, verzweigten Flussystemen durchflossen wurde. Diese Flüsse lagerten große Mengen an groben Sanden und teilweise auch Kiesen ab, die später zu besonders hartem Sandstein und Konglomerat (aus Kies) verfestigt wurden. In Phasen höherer Grundwasserstände (die vermutlich mit Meeresspiegelschwankungen einhergingen), lagerte sich im langsamer fließenden Wasser auch Ton ab, der später zu so genanntem Schieferton wurde. Zeitweise entwickelte sich auch ein richtiger Sumpfwald, dessen Überreste heute einerseits als Steinkohleflöze zu finden sind (komprimiertes Pflanzenmaterial), andererseits als vielgestaltige Pflanzenfossilien im Schieferton.
Die Erdschichten der folgenden Erdzeitalter überlagerten diese Gesteine des Karbons bis durch Kräfte aus dem Erdinneren das Osnabrücker Bergland angehoben wurde. Möglicherweise entstand dabei unter dem nördlichen Osnabrücker Bergland auch eine „Magmablase“ – ein so genannter Pluton. Die Eigenschaften der Kohle und des Sandsteins weisen auf eine starke Erhitzung hin. Durch Verwitterung, unter anderem durch die Gletscher der Eiszeit, wurden die alten Gesteinsschichten wieder freigelegt.
Der Name Piesberg lässt sich darauf zurückführen, das Berg schon früher zum Dorf Pye gehörte, Es war also „Pyes Berg“, was später zu Piesberg wurde. Am Piesberg wird heute noch in einem großen Steinbruch der harte Sandstein (auch Karbonquarzit genannt) abgebaut.
DAHER IST DAS BETRETEN DES STEINBRUCHGELÄNDES OHNE SONDERGENEHMIGUNG AUCH VERBOTEN!Die inzwischen geschlossene Deponie am Südhang des Piesberges wurde auch in einem ehemaligen Steinbruch angelegt. Den Piesberger Sandstein findet man im Osnabrücker Stadtgebiet noch an einigen Gebäuden und vor allem als Pflasterstein Steinkohle wurde bergmännisch bis 1898 und in sehr geringem Umfang (zu Notzeiten) bis 1952 abgebaut.
Logbedingung Foto mit Euch oder GPS. (Spoiler) e-Mail mit Lösung
Zu Zeiten des Tiefenabbaus gab es 2 Schächte mit Namen im
Piesberg. Der eine heißt Stüveschacht. Der andere war 92m tief. Wie
heißt der andere Schacht? Wie tief war der Stüveschacht (in
Metern)?
Name.Tiefe@C-A-C-H-I-N-G.com (Beispiel:
Klausenschacht.152@C-A-C-H-I-N-G.com)
Spoiler:
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald - Wiehengebirge (Info), Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge NI (Info)
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Piesberg
18x
0x
0x
1x
06. maart 2014
Tronje the Falconer
has archived the cache
Wie auch bei GC.com sollte dieser hiermit auch archiviert werden
24. februari 2014
ScopesX
heeft de cache gevonden
Heute bei schönem Wetter den freien Tag mit einer (Cache)Runde um und auf den Piesberg gemacht. Dabei hier vorbeigeschaut. Mit dabei Lucy on Tour.
Danke sagt ScopesX
02. november 2011
Pingu_1999
heeft de cache gevonden
Das anreisen war nicht ganz einfach
dann aber eine tolle Aussicht gehabt und ein Foto geschoßen
TFTC