Waypoint search: 
 
Virtual Geocache

Symposion Urbanum: Telefonhörer

nach Hause telefonieren

by Padd_y     Germany > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt

N 49° 26.947' E 011° 04.665' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: no container
Status: Available
 Hidden on: 28 October 2024
 Published on: 28 October 2024
 Last update: 28 January 2025
 Listing: https://opencaching.de/OC181C4

4 Found
0 Not found
0 Notes
0 Watchers
0 Ignorers
17 Page visits
1 Log picture
Geokrety history

Large map

   

Waypoints
Time
Seasonal
Listing

Description    Deutsch (German)

Wir schreiben das Jahr 1971.

Die Stadt Nürnberg beging das Jubiläumsjahr anlässlich Albrecht Dürers 500. Geburtstag.

Der Nürnberger Galerist und Künstlerpinsel-Fabrikant Hansfried Defet initiierte ein Bildhauersymposium in der Stadt, das »Symposion Urbanum«.

29 Künstler (unter rund 700 Bewerbern) aus der ganzen Welt waren eingeladen worden, ihre Arbeiten vor Ort herzustellen und die Öffentlichkeit am Entstehungsprozess teilhaben zu lassen.

Quelle: http://www.welt-der-form.net/Nuernberg/index.html

P.S.: umfassend weitere Informationen findet man auf
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/projekte_1971_1980_su.html

Erfreulicherweise findet man auch über 50 Jahre später noch fast alle Kunstobjekte – überwiegend auf magische Weise vom allgegenwärtigen Vandalismus verschont.

Einige Exemplare wurde dabei geringfügig versetzt, viele befinden sich aber auch heute noch an den Originalstandorten.

Anmerkung zur Benennung: es gibt eine Unterscheidung zwischen Skulpturen (aus einem Stück herausgearbeitet) und Plastiken (jede andere Herstellungsweise) – siehe auch Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Skulptur


Bekanntlich findet man im öffentlichen Raum insbesondere vor größeren Gebäuden vergleichbare Kunstobjekte.

Diese entstehen vor dem in diesem Artikel erläuterten Hintergrund: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunst_am_Bau

Erfreulicherweise lassen sich die Objekte des
Symposion Urbanum aber eindeutig davon unterscheiden!

Sie weisen nämlich eine kleine Emblemplatte auf:



Eine Serie aus Virtuals (vgl. Cacheliste) möchte Euch nun mit etlichen von ihnen bekannt machen.


Begeben wir uns heute zur Skulptur von Hajime Togashi.
 

Diese weist leider keinen eigenständigen Namen auf, weshalb ich ihr kurzerhand einen verpasse: "Telefonhörer"

Habt Ihr einen treffenderen? Dann ab ins Log damit!


Um auf das Kunstwerk neugierig zu machen, hier ein Bildausschnitt:



Der Künstler hat sich dabei am Sockel namentlich verewigt.

In unserer Schrift neben dem Emblem und gegenüber mit japanischen Schriftzeichen.

2011 wurde sie um 30 Meter versetzt und um 90° gedreht.

Weitere aufschlussreiche Infos in diesem Link:
https://www.nuernberg.de/internet/symposion_urbanum/hashime_togashi.html

=> die im Link und Text auftretende Schreibweise 'Hashime' (statt 'Hajime') scheint mir ein Schreibfehler zu sein.

Nun zu Eurer Aufgabe, um diesen Cache zu loggen!

Der Code besteht aus drei Elementen:

Frage A: wieviel japanische Schriftzeichen sind am Sockel zu sehen?

Frage B: in welche Himmelsrichtung ist die 'Vogeltränke' heute ausgerichtet?
             Nord = 1 / Ost = 2 / Süd = 3 / West = 4

Frage C: in welcher Himmelsrichtung befindet sich in 30 Meter Entfernung eine offizielle Trinkstelle?
             Nord = 1 / Ost = 2 / Süd = 3 / West = 4



Beispiel:
A = fünf Zeichen (ausgefüllter Raum gedachter Quadrate) => 5
B = von der Skulpturmitte aus gedacht liegt die Vertiefung nördlich => 1
C = etwa östlich => 2

In diesem Fall wäre
die Codezahl 512


-> sollte der Code abgelehnt werden, schickt mir bitte Fotos an siegmar.schmidt@web.de, damit ich prüfen kann, ob es noch so aussieht wie am 24.10.2024

Pictures

Ausschnitt
Ausschnitt

Utilities

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Symposion Urbanum: Telefonhörer    Found 4x Not found 0x Note 0x

Found 27 January 2025, 15:15 Bierfilz found the geocache

Ausgehend vom Opernhaus spazierte ich gemütlich zur Lorenzkirche. Dabei kam ich, fast zwangsläufig, an der Plastik von Ansgar Nierhoff am Sterntor und danach an der Skulptur von Hajime Togashi am Hallplatz vorbei.

Da konnte ich in Ruhe wieder zwei der Kunstwerke des Symposion Urbanum betrachten.

Die für den jeweiligen Cache von Padd_y erforderlichen Daten waren dabei an beiden Objekten rasch ermittelt.

 

Danke für die interessante Serie über das Bildhauersymposion.in Nürnberg.

Bierfilz, aus Nürnberg.

Pictures for this log entry:
Plakette Skulptur von Hajime TogashiPlakette Skulptur von Hajime Togashi

Found 05 December 2024, 16:29 DadVader found the geocache

Heute ging es mal wieder nach Nürnberg um bei herrlichem Sonnenschein mal ein paar sehenswerte Kunstwerke zu besuchen.
Dieses war auch mit dabei 🙂.

Danke fürs Herführen und den Virtual sagt DadVader 😁

XX XX XX XX XX XX XX XX XX
XX XX OC-Cache Nr. 516 XX XX
XX XX XX XX XX XX XX XX XX

Nix rein, nix raus 🙂

Dieser Logeintrag wurde umweltfreundlich, aus wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen E-Mails geschrieben und ist voll digital abbaubar  😉

Found 30 October 2024 KW1977 found the geocache

Schon so oft hier vorbeigelaufen, aber das Objekt habe ich mir noch nie wirklich angeschaut. Danke und viele Grüße!

Found 28 October 2024, 19:58 HH58 found the geocache

Die gesuchten Antworten waren leicht zu ermitteln.

TFTVC !