Schneller Tradi, der zu einem recht ungewöhnlichen Gebäude im Westend führt...
by Schrottie
Germany > Berlin > Berlin
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Description
Deutsch
(German)
Schneller Tradi, der zu einem recht ungewöhnlichen Gebäude im Westend führt... Fast traditional, to a fairly unusual building in Berlin/Westend...
Am Rande von Chrlottenburg/Wilmersdorf steht ein Gebäude herum, das oft nicht wirklich beachtet wird, steht doch direkt daneben ein weitaus größeres und geschichtsträchtigeres Gebäude. Dennoch soll auch diese Gebäude nicht in Vergessenheit geraten und jeder der es noch nicht kennt, sollte sich ganz dringend mit dessen Geschichte befassen.
Das Corbusierhaus, eine Wohnmaschine, wurde von 1956 bis 1958 an der damaligen Reichssportfeldstraße im Rahmen der InterBau erbaut und ist die dritte derartige Wohnanlage nach Marseille und Nantes. Neben 530 reinen Wohneinheiten sind auch etliche soziale Einrichtungen im Haus vorhanden (gewesen). 1979 wurden alle Wohneinheiten zu Eigentumswohnungen umgewandelt. Lange Zeit war es "in" eine Wohnung im Corbusierhaus zu besitzen, quasi ein Muß für jeden der etwas auf sich hielt.
Heute ist das Corbusierhaus weitgehend in Vergessenheit geraten, die sozialen Einrichtungen im Haus sind nahezu verschwunden, die geplante Infrastruktur rundherum ist nie entstanden. Und so steht der riesige Bau heute einsam an der heutigen Flatowallee, einzige Abwechslung sind die regelmäßigen Massenaufläufe an der "Gast-Station" der Berliner S-Bahn bei Heimspielen von Hertha BSC...
Eigentlich hieß er Charles-Edouard Jeanneret-Gris. Als Architekt machte er sich Anfang bis Mitte des letzten Jahrhunderts einen nicht unbedeutenden Namen.
Le Corbusier ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts, dessen neue Ideen aber auch Kontroversen auslösten und teilweise bis heute umstritten sind. Sein Pseudonym Le Corbusier, der Name seines Großvaters, nimmt er zu Beginn der 1920er Jahre in Paris – u. a. in Anlehnung an den Namen seines Lehrmeisters L'Eplattenier – an. Eines seiner Markenzeichen ist seine Hornbrille mit dem dicken, runden, schwarzen Rahmen.
Quelle: de.wikipedia.org
Der Cache liegt in oftmals reichlich bemuggeltem Gebiet, in seiner Nähe halten sich gerne Rauchmuggel auf um ihrer Sucht zu frönen. Ebenso ist der einfachste Zugang "verglast", so das auch von dort schnell neugierige Augen drohen. Allerdings ist man dort an fotografierende Tourimuggel gewöhnt. Also im Notfall einfach mit dem GPS anfangen zu "fotografieren"...
Das erste Logbuch...
Additional hint
Decrypt
Süe Engrserhaqr: Va rvarz iba ivrera vz fraxerpugra Orgba. Fpunh nhf qre Srear tranh uva, tervs refg mh jraa Qh Qve fvpure ovfg.
Süe Rvyvtr: ar gah, qan jfhnuer qavu pbY
Ovggr süe qvr Qnhre qre Yrvpugnguyrgvx JZ 2009 nhs Fgrzcry bqre Nhsxyrore iremvpugra, qnzvg qnf Ybtohpu nhpu jvexyvpu nhfervpug. Qnaxr!
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Pictures
Utilities
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for Wohneinheit, Typ Berlin
45x
0x
1x
06 July 2011
temu_dshin
found the geocache
Bei unsern Besuch beim Mole-Hole Spandau auch diesen kleinen Tradi gesucht und gefunden!Dank für's zeigen!
05 July 2011
Schrottie
wrote a note
Fast 500 Funde sind ausreichend. Bei dieser Dose handelt es sich um einen Mikro, Mikros sind aber genauso überflüssig wie ein Kropf und deshalb wandert diese Dose jetzt ins Archiv. Ein paar Tage bleibt sie noch am Ort, falls Leute mit veralteten PQ dort auftauchen, dann wird sie entfernt und hier ist endgültig Feierabend.
11 June 2011
uwe-sauerland
found the geocache
Hier geht es in der Tat sehr muggelig zu. Dennoch blieb ein unbeobachteter Augenblick für ein Log.
Das Haus war in meiner Jugend öfter mal in den Nachrichten. So bleibt es mir bis heute in Erinnerung. Besucht habe ich es heute allerdings zum ersten Mal. Danke für's Herführen.
tftc Uwe
10 April 2011
fischköppe
found the geocache
Haben diesen Cache als ersten (um 16:27) von unserem heutigen Hattrick gehoben. Der Hinweis war hilfreich.
09 April 2011
Muskratmarie
found the geocache
Oh ha, mit den riesigen Koordsprüngen gab es eine gute Gelegenheit, das Gebäude von vielen Richtungen aus zu betrachten. Warum bin ich nicht früher auf die Idee, das Spoiler anzuschauen? Golgafinch hatte die zündende Idee kurz vor mir bekommen und uns erlöst. Ich finde das Gebäude fantastisch, und vor einigen Jahren habe ich es auch von innen inspiziert. Aber ich weiß nicht, ob ich hier wohnen möchte. Danke für das Herführen, und für den Cache.
Grüße von Muskratmarie
[18:00h]