170613080911 [MÄRCHEN]
by 170613080911
Germany > Bayern > Augsburg, Landkreis
Attention! This Geocache is "Archived"! There is no physical container at the specified (or to be determined) coordinates. In the interest of the place it should not be necessarily to search!
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() |
Route |
![]() ![]() |
Time |
![]() |
Preparation needed |
![]() |
Persons |
![]() |
Description
Deutsch
(German)
Parkmöglichkeiten in Burgwalden!
Bitte unbedingt Stift mitnehmen!
Die Brüder Grimm gaben in den Jahren 1812-1815 ihre Sammlung von Volksmärchen unter dem Titel „Kinder- und Hausmärchen“ heraus. Märchen, bei denen die Grenzen zwischen Wirklichem und Wunderbarem aufgehoben sind, die zuvor mündlich – wohl über eine sehr lange Zeit hinweg – von Mensch zu Mensch, von Ort zu Ort weitergetragen wurden.
Dabei tauchen immer wieder ähnliche „Requisiten" auf – düstere finstere Wälder; Kinder, die dort in der Nacht durcheilen müssen, die hier schon einmal zwischen all den Bäumen, dem Unterholz und dem Moos von ihren Eltern ausgesetzt werden … von furchtbar bösen Schwiegermüttern, aber auch von ebenso schwachen und entscheidungslosen Vätern; von frommen Jungfern (meist blond, oder besser gesagt, mit Haaren wie aus Gold gesponnen – eine Ausnahme bildet dort wohl nur Schneewittchen mit ihrem Haar so schwarz wie Ebenholz); von schneidigen Königssöhnen aus fremden Ländern, die immer hoch zu Roß über die Lande reiten – meist alleine; von Prüfungen, Schmerzen und Ängsten … bis zu einem meist glücklichen Ausgang!
Ein Märchen beginnt mit dem schönen, ach so weit entfernt klingenden „Es war einmal …“ und endet fast immer mit einem „… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!“ Ist das nicht herrlich …?
Als Kind war ich von jeher fasziniert (und wohl auch ängstlich zugleich) von dem Inhalt, der sich hinter den Buchdeckeln eines Märchenbuches verbarg! Märchen gehören für mich zur Kindheit, sie sind kleine Schätze im Leben eines ebenso kleinen Menschen! Damit dies nie verloren geht, haben wir diesen Märchenrätselcache für alle Freunde des Märchens gemacht! Martina und Mike
Erstaustattung: 1 Märchenfernseher „Aschenputtel“ und 7 Märchenschriftrollen mit den Märchen: „Die vier Bremer Stadtmusikanten“, „Rapunzel“, „Frau Holle“, „Hänsel und Gretel“, „Die Gänsemagd“, „Rumpelstilzchen“ und schließlich noch „Der Wolf und die sieben Geißlein“!
PS. Der Märchenfernseher ist bitte nur für ein Kind gedacht, die Märchenschriftrollen natürlich für jedermann, jung und junggeblieben – wir, Mike und Martina, wünschen jedenfalls viel Spaß damit :-)!
Noch ein PS. Insgesamt handelt es sich bei diesem Rätsel-Multicache um 7 Stationen, deren Aufgaben jeweils in einem Petling zu finden sind. Diese müssen nicht geöffnet werden!
Letzte Wartung: 03.09.2011 Einträge im Logbuch: >8
Pictures
Utilities
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Augsburg - Westliche Wälder (Info), Naturpark Augsburg-Westliche Wälder (Info)
Search geocaches nearby:
all -
searchable -
same type
Download as file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Log entries for 170613080911 [MÄRCHEN]
2x
1x
1x
15 October 2011
XXSnoopy
found the geocache
Hallo
hat wirklich Spass gemacht und ist eine sehr schöne Strecke durch die W-Wälder..
dies war unser 2ter Anlauf, den beim Ersten hat es zum Regnen und Graupel angefangen und wir hatten in einer Station einen Zahlendreher drin in sind voll im Unterholz gelandet.
Also heute noch mal einen Anlauf gestartet und gefunden.
Das Märchen von Fr. Holle haben wir uns mitgenommen
TFTC Jürgen und Michaela
03 September 2011
Oli1878
found the geocache
Ich habe mir vorgenommen etwas mehr auf der Opencaching Plattform unterwegs zu sein und fange an meine auf GC gefundenen Geocaches nachzuloggen.
Dieser Cache ist absolut für Kinder zu empfehlen.
Bis
auf das vorletzte konnte mein Sohn alle Verstecke auf Anhieb finden.
Auch die Märchenfragen konnten (bis auf das Märchen zur Gänsemagd) von
ihm beantwortet werden. Bei der Gänsemagd musste uns Onkel Google
weiterhelfen.
Leider sind wir damals am Final nicht fündig
geworden weil die Dose gemuggelt wurde. Da sind wir nach einer für
Kinder doch langen Strecke frustriert nach Hause gezogen und auch das
Eis in Burgwalden war nur ein kleines Trostpflaster.
Gestern vor einem Nachtcache in Strassberg einen kleinen Abstecher gemacht und das "neue" Dösle auf Anhieb problemlos gefunden.
Danke für die tolle Runde, die schnelle Reaktion auf den DNF und für das neue Auslegen,
Oli1878
Datum dieses Onlinelogs (28.04.2014)
07 November 2010
170613080911
wrote a note
Dieser Multi war lange deaktiviert - Grund war, dass wir uns nun doch aufgrund der Länge und nach langem Hin und Her für eine kürzere Wegvariante entschieden haben (keine 6,8 km einfach, sondern 5,5 km als geschlossener Rundweg).
Viel Spaß wünscht euch allen, insbesondere natürlich den Kindern, Martina und Mike :-)
New coordinates:
N 48° 16.647' E 010° 44.978',
moved by 347 meters
15 August 2010
MrKian
did not find the geoacache
Auch beim zweiten Versuch waren wir leider erfolglos, da unser GPS bei Station 4 durch die Bäume nur eine Genauigkeit von 20m erreichte, und so eine Suche recht aussichtslos war.
Dennoch hat es uns viel Spaß gemacht, und wir wären sonst nie in diese schöne Gegend gekommen - nun kommen wir öfters her :-)
Wir haben dann am Gasthaus Engelshof, das sehr schön gelegen ist, versucht, für die Kinder ein Apfelschorle zu bekommen. Leider war die Bedienung hoffnungslos überfordert, so daß wir nach knapp einer halben Stunde ohne Bestellung weitergelaufen sind. Zurück in Burgwalden hat es mit dem Schorle dann doch noch geklappt, und so war es insgesamt ein sehr schöner Ausflug.
Original coordinates:
N 48° 16.556' E 010° 44.732'