Buscar Waypoint: 

archivado

 
Geocache Tradicional

Lupia

Lupia auf der Spur der Römer

por Steve21.5     Alemania > Nordrhein-Westfalen > Hamm, Kreisfreie Stadt

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 51° 42.025' E 007° 53.549' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 0:30 h   Distancia del camino: 1.0 km
 Ocultos en: 29. junio 2013
 Publicado en: 30. junio 2013
 Última actualización: 23. abril 2025
 Listado: https://opencaching.de/OCFACB

10 encuentran
3 no encontrado
0 Notas
2 Maintenance logs
5 Observado
0 Ignorado
289 Visitas
1 Log de la imagen
Historia Geokrety

Large map

   

Infraestructura
Waypoints
Tiempo
Estacionales
Personas

Descripción    Deutsch (Alemán)

Der Cache liegt in der Nähe zum Schloss Oberwerries an einem besonders schönen Radweg und ist ein Teil der Römer-Lippe Route hier zu gehört die Lippefähre Lupia am Schloss Oberwerries in Hamm (Hauptroute im Bereich zwischen Lippeauen-Schleife und Wasserschloss-Schleife)

Die ohne Fährmann und allein durch Muskelkraft betriebene Fähre, ist relativ einfach zu bedienen. Mit Hilfe von Ketten, die die Fähre mit dem Ufer verbinden, können sich bis zu sechs Personen, inkl. Fahrrädern, ganz einfach über die Lippe ziehen. Aus Sicherheitsgründen darf die Fähre allerdings nicht von Einzelpersonen genutzt werden. Mindestens zwei Personen müssen sich zur Fahrt über die Lippe auf der Fähre befinden. Die Nutzung der Fähre ist kostenlos.
Die Fähre wurde im Rahmen des von der EU und vom Land NRW geförderten Life Projekts Lippeaue. Sie ist ein Bestandteil des Besucherlenkungskonzeptes in der Lippeaue und ermöglicht den Besuchern ganz neue Einblicke in die Auenentwicklung. Die Personenfähre wurde am 25. April 2013 auf den Namen Lupia getauft. Den lateinischen Namen gaben die Römer der Lippe und damit stellt der Name einen direkten Bezug zum Fluss und zu den Römern her. Der Cache kann von beiden Uferseiten der Lippe aus angegangen werden, allerdings sollte man von der Schloss Seite aus etwas Muskelkraft mitbringen. Im Schloss befindet sich auch ein Café das an sonnigen Tagen zum verweilen im Schlosshof einlädt. Wer nicht die schöne Lipperoute mit dem Rad erkunden möchte kann auch direkt am Schloss parken. ( N51° 42.280 E007° 53.266 ) Der Fährbetrieb ist allerdings zu bestimmten Tageszeiten eingeschränkt. Alle anderen die nicht Übersetzen möchten können auch an diesem Punkt parken. ( N51° 41.858 E007° 53.396 )
Bitte passt beim Loggen des Caches auf das Ihr nicht gesehen werdet. Bei schönem Wetter sind viele Muggel auf Fahrräder unterwegs. Viel Spass beim Suchen !


Wer Interesse hat hier noch etwas Geschichte zum Schloss.

Schloss Oberwerries
Das Schloss Oberwerries besteht aus verschiedenen Gebäuden, die vermutlich über einen Zeitraum
von mehreren Jahrhunderten entstanden und zur heutigen sehenswerten Wasserschlossanlage zusammengewachsen sind.
Erstmalig erwähnt ist Oberwerries 1284 im Lehnsregister des Grafen von Limburg-Styrum. Dann war 180 Jahre das Geschlecht derer von Herbern hier ansässig und erlosch mit dem Tode Lamberts von Herbern.
Seine Witwe verkaufte 1464 die Besitzung an Gerd von Beverförde, dessen Geschlecht im Wappen einen schwarzen, aufrecht stehenden Biber im goldenen Felde führte. In den Jahren von 1685 bis 1692 ließen die Freifrau Maria Ida von Beverförde und ihr Sohn Ferdinand einen prachtvollen Neubau auf Oberwerries errichten, belegt durch die Inschrift im Allianzwappen über dem Sturz des Hauptportals.
Der älteste Teil der bestehenden Gebäudeteile des Schlosses ist das Torhaus, dokumentiert durch die
Jahreszahl 1667 auf den eisernen Mauerankern an der Außenfront. Die Schlosskapelle, die sich vormals hier befand, dürfte eines weit jüngeren Datums gewesen sein.
Der Hauptbau und der Südflügel mit einem imposanten vorgestellten Pavillonturm bilden das Herrenhaus.
Die Jahreszahl 1692 aus schwarz gebrannten Backsteinen zwischen den Fenstern nennt das Jahr seiner Vollendung. Mit der Jahreszahl 1733 am schmiedeeisernen Gitter der Freitreppe wird die Erneuerung und Fertigstellung des Portals bekundet. Als Baumeister dieses prächtigen Wasserschlosses mit seinem schweren massiven Backsteinmauerwerk wird Ambrosius von Oelde vermutet, ein Kapuzinerarchitekt des Frühbarock, der im Dienste der westfälischen
Fürstbischöfe stand. Der langgestreckte Marstall, mit dem kleinen ehemaligen Hundezwinger am Ostende, wurde erst in den Jahren 1730-1735 auf dem Gelände der Vorburg nach den Entwürfen des bedeutendsten münsterländischen Baumeisters des Barock und Begründers des westfälischen
Barockstils, Johann Conrad Schlaun, erbaut. Oberwerries gelangte im 18. Jahrhundert durch Erbfolge in den Besitz derer von Elverfeld. Nach dem Tod des letzten Eigentümers blieb das Schloss unbewohnt und verfiel zur Ruine. 1942 nahm die Stadt Hamm das Schloss in ihren Besitz
und begann einige Jahre später mit dem Wiederaufbau der Schlossanlage und dem Umbau des Herrenhauses zum Berufsschullandheim. Seither ist die Stadt Hamm um die Restaurierung
und die bauliche Sicherung des alten Wasserschlosses bemüht.
So entstanden im Turmtrakt Repräsentationsräume, die heute für Empfänge der Stadt und für standesamtliche Trauungen genutzt werden. Die obere Etage wurde mit Seminarräumen und Unterkünften zum Lehrgangsbereich umgebaut und im Gewölbekeller, unter dem Pavillonturm, wurden Gemeinschaftsräume eingerichtet, die dem gemütlichen Beisammensein dienen.

( Quelle: HammWiki, hamm.de, )


Ayuda adicional   Descripción

Hagre Fgrvara

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Imagenes

Lupia
Lupia

Utilidades

¡Este geocache está probablemente situado dentro de una zona de protección de la naturaleza! Mira aqui para obtener más información, por favor.
Naturschutzgebiet NSG Muehlenlaar (Información)

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Lippeaue zwischen Hangfort und Hamm (Información), Vogelschutzgebiet VSG Lippeaue zwischen Hamm und Lippstadt mit Ahsewiesen (Información)

Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Lupia    encuentran 10x no encontrado 3x Nota 0x Maintenance 2x

OC-Team archivado 23. abril 2025 Opencaching.de has archived the cache

Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.

OC-Team temporalmente no disponible The geocache needs maintenance. 20. octubre 2024 mic@ has disabled the cache

Den Vorlogs zufolge ist der Cache weg. Der Owner sollte hier dringend vor Ort erscheinen und die Lage überprüfen, bis dahin setze ich den Status auf "Momentan nicht verfügbar". Sobald der Cache erneuert wurde, so kann dieses Listing selbständig über ein "kann gesucht werden"-Log reaktiviert werden. Bitte zuvor noch das "oc only" Attribut setzen, denn das fehlt hier.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.

mic@ (OC-Support)

no encontrado 03. octubre 2024, 20:10 elephant1968 no han encontrado el geocaching

Leider bin ich hier nicht fündig geworden.

no encontrado 03. febrero 2024, 07:56 apam666 no han encontrado el geocaching

Lange und im weiteren Umkreis gesucht. Aber leider nichts hintgerechtes gefunden. Geschweige denn eine Dose🤷🏼‍♂️

encuentran 08. marzo 2020, 15:06 DKing87 ha encontrado el geocache

Gefunden :). Danke!

encuentran The geocache is in good or acceptable condition. 21. agosto 2019, 18:40 drina ha encontrado el geocache

schönen Ausflug zur und mit der Fähre Lupia gehabt Lachend

no encontrado 01. mayo 2019 STRDMPR no han encontrado el geocaching

Leider nicht gefunden. Vielleicht haben wir nicht lang genug gesucht, war aber auch nicht so einfach am heutigen 1. Mai bei schönem Wetter und dementsprechendem Muggelaufkommen.
Die Fähre war der Knaller... nicht mehr so ganz die Jüngsten sind wir schon mit 'zig Fähren gefahren, solch eine war aber noch nicht dabei. Danke fürs Herführen!

encuentran 16. octubre 2018 meygrino ha encontrado el geocache

Das wir diese Dose angegangen sind, war Fügung!   ;)

Bei Twitter hatte ich ein Foto entdeckt von Jemandem, der auf einer kleinen grünen handbetriebenen Fähre unterwegs war.
Fand ich super und wollte das mit den Kiddies auch machen.
Ein paar Tage später hatte die Frau vorgeschlagen in den Maximilianpark zu gehen. Als ich die Dosen rundrum anschaute, tauchte auch diese hier auf. Bäng: Entscheidung getroffen   ;)

Die Fähre hat den Kiddies dann auch tatsächlich Spaß gemacht, auch wenn sie am Mosern waren, dass wir dahinter nicht noch ein tolles Ziel hatten. Mit Kiddies also lieber auf der Schlossseite parken   O:)

Für die Dose haben wir auch einen Augenblick gebraucht. Zum Ort des Geschehens kamen die Kinder zwar hin, konnten die Dose aber nicht bergen. Also musste ich mich hineinzwängen. Wir haben die Umverpackung wieder ein wenig gangbar gemacht.

Danke für das tolle kleine Abenteuer
Gruß aus Dortmund
meygrino

encuentran 24. marzo 2018, 17:47 Andyana Jonez ha encontrado el geocache

Im Sommer schon mal hier gewesen aber jetzt endlich gefunden.

Imagen para el log de entrada
Logbuch-EintragLogbuch-Eintrag

encuentran 01. mayo 2017, 16:18 Patrick15 ha encontrado el geocache

Bei schönem Wetter gefunden. Danke für das legen eines OC's. Davon gibt es leider viel zu wenig.

Team PatZo

encuentran 01. mayo 2017, 12:59 Zozzo07 ha encontrado el geocache

Sehr schöner OC Cache.
Von der sorte muss es mehr geben.
Danke sagt das Team PatZo

encuentran 30. diciembre 2015, 14:52 sts0808 ha encontrado el geocache

Vielen Dank für den Cache.
TFTC.
#245
30. Dezember 2015 14:52

encuentran 03. mayo 2014 geomehl ha encontrado el geocache

Eigentlich haben wir den Lippeauen Multi gemacht. Hier krabbelte mein Sohn ins Gebüsch und kam mit einem Cache wieder raus. Mit der Lupia haben wir dann auch noch rüber gemacht. 

Danke für den Cache. 

LG geomehl 

encuentran 16. marzo 2014, 17:20 Micha 1904 ha encontrado el geocache

Bei der Suche nach einem schönen Angelplatz, mal eben diesen schönen Cashe mitgenommen.

encuentran 07. julio 2013, 13:10 Baxxter ha encontrado el geocache

eine sehr schöne gegend die auf jedenfall zum spazieren gehen einlädt.der cache war gut zu finden.loggen mußte ich etwas abseits,da bei diesem guten wetter natürlich viele muggels unterwegs waren.da ich zufällig in der nähe war und hier äußerst selten bin,war die freude ziemlich groß,mich ins jungfräuliche logbuch einzutragen.vielen dank fürs zeigen,lg aus dortmund,Baxxter.