Fahrradtour vom Nürnberger Tiergarten zum Birkensee
por jakobs95
Alemania > Bayern > Nürnberg, Kreisfreie Stadt
¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Personas |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Im eisigen Winter 1423 ritt Ritter Gundher bei Nacht im Mondschein mit seinem schwarzen Ross durch den Engelthaler Wald bei Nürnberg. Den Goldklumpen den er bei sich trug, hatte er bei Tageslicht der Frau des Kaisers entwendet. Verfolgt von dem fränkischen Heer des Kaisers, ritt er durch den Wald bis er nicht mehr konnte. Durstig und erschöpft kam er an einen kleinen See, umgeben von Bäumen. Als er sich zum Trinken über das Wasser lehnte, glitt ihm das Gold aus der Tasche, und versank in den Tiefen des Sees. Bis heute wurde der Schatz noch nicht gefunden.
Der Birkensee ist ein kleiner, schöner und idyllischer Badesee in der Umgebung von Nürnberg und bietet im Sommer an heißen Tagen eine ideale Erfrischungsmöglichkeit. Unser Geocache ist vor allem für Familien geeignet, die an einem schönen Tag mit dem Fahrrad eine kleine Tour von etwa 10km Länge (einfach) machen wollen. Unser Cache verbindet vor allem das Fahrradfahren mit einer Schatzsuche und dem Birkensee als Ausflugsziel.
An jeder Station muss eine Aufgabe bearbeitet werden, mit deren Lösung man die Koordinaten der nächsten Station ermitteln kann.
1. Station: Tiergarten N49° 27.007 E11° 8.350
Welche Tiere sind am Eingang des Nürnberger Tiergartens zu sehen?
• Zebras N49° 27.007 E11° 8.350
• Einhörner N49° 8.469 E11° 14.754
• Löwen N49° 26.769 E11° 10.144
• Elefanten N48° 17.689 E11° 6.554
Es empfiehlt sich den südlichen Weg um den Tiergarten zu nehmen.
2. Station:
Wie lauten die ersten sechs Buchstaben auf dem obersten Wegweiser?
h=3
p= 9
v=1
m=8
u=7
e=1
y=7
r=2
l=5
q=4
Die Zahlen in der Reihenfolge der Buchstaben unten anstatt der X einsetzen.
N4X ° 26.XX7 E11° XX.5X6
3. Station:
Für welches großes Nürnberger Unternehmen wird auf dem kleinen Wegweiser geworben?
• Diehl N49° 26.815 E11° 12.568
• Wöhrl N49° 26.57 E11° 11.971
• MAN N49° 25.695 E11° 11.590
• Siemens N49° 26.266 E11° 11.325
• Adidas N49° 27.056 E11° 11.450
4. Station: Welcher markante Baum steht an dieser Stelle?
• Eiche N49° 26.737 E11° 12.623
• Buche N49° 26.30 E11° 12.459
• Fichte N49° 26.284 E11° 11.79
• Kiefer N49° 26.759 E11° 11.525
• Ahorn N49° 26.823 E11° 12.166
5. Station: Welcher Stadtteil Nürnbergs ist auf der Rückseite des Wegweisers eingraviert?
• Laufamholz N49° 26.627 E11° 12.587
• Brunn N49° 26.453 E11° 12.239
• Fischbach N49° 26.179 E11° 13.383
• Schwaig N49° 25.921 E11° 12.212
• Valzner Weiher N49° 26.283 E11° 8.052
6. Station: Wie viele Stromkabel hat die Oberleitung?
1: umdrehen
2: rechts Abbiegen
3: geradeaus weiterfahren
4: links abbiegen
Folgen Sie nun dem breiten Schotterweg, etwa 2.5 km, bis Sie eine Wanderkarte des Naherholungsvereins Nürnberg auf Ihrer rechten Seite sehen.
7. Station: Welcher ist der nordöstlichste Ort auf dieser Karte?
• Brunn N49° 27.280 E11° 15.102
• Berlin N49° 23.800 E11° 18.192
• Fuchsmühle N49° 26.780 E11° 15.952
• Netzstall N49° 27.521 E11° 14.631
• Leinburg N49° 27.122 E11° 15.699
8. Station: An welcher besonderen naturgeographischen Station in Mittelfanken befinden Sie sich nun?
• Vogelbrutgebiet Oberfranken N49° 27.30 E11° 15.581
• Pegnitzauen N49° 27.436 E11° 15.314
• Autobahnkreuz Nürnberg Süd N49° 27.428 E11° 15.453
• Sandachse Franken N49° 27.360 E11° 15.434
• Diepersdorfer Stadtwald N49° 27.553 E11° 15.039
• Brunner Berg N50° 4.470 E14° 26.132
• Sandgrube Mögeldorf N49° 27.336 E11° 15.669
9. Hinweise zum Versteck des Caches:
„Xyrvar Yvpughat, Tebffre Ohfpu“
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
!!!Achtung!!!
Warme Sommertage können zu vermehrtem Muggelaufkommen führen.
Waypoints Adicionales
Convertir coordenadas
|
N 49° 27.035' E 011° 08.325' |
Mehrere Parkmöglichkeiten vor dem Tiergarten |
Utilidades
Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): FFH-Gebiet Tiergarten Nürnberg mit Schmausenbuck (Información), Landschaftsschutzgebiet Schmausenbuck (Información), Vogelschutzgebiet Nürnberger Reichswald (Información)
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por Der Schatz im Birkensee Multicache
8x
0x
1x
2x
02. septiembre 2015
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
01. septiembre 2014
jakobs95
has disabled the cache
Ich war neulich an dem Versteck des Chaches, doch leider scheint es, dass jemand ihn hat mitgehen lassen.
Vorerst kann der Cache also nicht gemacht werden, sobald ich aus dem Urlaub zurück bin, werde ich ein neues Döschen legen.
Entschuldigt bitte die Enttäuschung.
03. julio 2014
Doc Cool
ha encontrado el geocache
#7865
Nach Recherchen im Internet und vor Ort standen die Finalkoordinaten schon seit geraumer Zeit fest, aber so oft komme ich nicht da raus.
Heute ergab sich die Gelegenheit als Verlängerung des Multis "Die Brücken des Zauberwaldes" und so wurde kurzerhand weitergewandert und das Dösle dingfest gemacht.
Vielen, lieben Dank an den Owner für den Cache und schöne Grüße aus Oberasbach bei Nürnberg
Dr.Cool
19. abril 2014
wega
ha encontrado el geocache
Heute einen kleinen Ausflug zum Birkensee gemacht und der Dose einen Besuch abgestattet! Totzt des kühlen Wetters sind doch tatsächlich schon "Nackerte" da!!
Viele Grüße von der
WEGA
07. marzo 2014
Andreas.Mann
ha encontrado el geocache
Heute nach Feierabend das schöne Wetter genutzt und eine Radtour unternommen. Die Fragen waren alle gut zu beantworten. Im letzten Tageslicht konnte dann der Goldschatz geborgen werden. Oder wars doch nur Katzengold?
Nach 35km radeln war ich jedenfalls wieder zu hause. Und wenn ich mich nicht zweimal vertippt hätte, wäre die Strecke gut und gerne 5km kürzer gewesen...
TFTC
In: GeoKret