Buscar Waypoint: 

archivado

 
Geocache desconocido

Earthcache Wehrer Kessel und sein Geysir

por Eifeldrache     Alemania > Rheinland-Pfalz > Ahrweiler

¡Atención! Este geocache es "archivado"! No es un contenedor físico a las coordenadas especificadas (o los que tienen que determinar). ¡El interés del lugar no es necesariamente la búsqueda!

N 50° 25.992' E 007° 12.792' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: sin contenedor
Estado: archivado
 Tiempo requerido: 0:30 h   Distancia del camino: 0.5 km
 Ocultos en: 14. enero 2014
 Publicado en: 14. enero 2014
 Última actualización: 02. abril 2019
 Listado: https://opencaching.de/OC106AB
También en la categoría de: geocaching.com 

25 encuentran
0 no encontrado
0 Notas
1 Maintenance log
0 Observado
0 Ignorado
146 Visitas
9 Los de imagenes
Historia Geokrety
1 Recomendaciones

Large map

   

Infraestructura
Waypoints
Tiempo

Descripción    Deutsch (Alemán)

Du befindest dich hier am Rand der Caldera des Wehrer Kessels, von hier kannst du den Geysir beobachten.


Der Wehrer Kessel ist eine Caldera, die durch eingestürzte Hohlräume bei der Förderung von Tuffen aus einem in der Erdkruste gelegenen Herd entstanden ist. Die Maße in der Längsachse in SE-NW-Richtung, betragen ca. 2.000 m. In der Breite betragen die Maße ca. 1750 m.
Die Ausbrüche des Wehrer Vulkans erfolgten in mehreren Phasen: Vor etwa 300.000 Jahren wurden die Ablagerungen des Riedener Vulkans im einstigen oberen Wirrbachtal von Basaltmagma durchbrochen. Dieses baute den Tiefenstein und den Meirother Kopf auf. Bedingt durch das Leeren der Magmakammer brach schließlich der Kessel ein.
Vor ca. 215.000 Jahren wurde durch eine weitere Eruption des Hüttenbergs Bims und Asche ausgeworfen. Infolge bildete sich ein Tuffring. In Bohrkernen fand man Sedimente mit einer Mächtigkeit von 10 bis 20 m, die auf die Bildung eines Sees im Zentrum des heutigen Kessels schließen lassen. Nach einer Ruhezeit von ca. 65.000 Jahren kam es dann vor ca. 151.000 Jahre zur letzten großen Eruption. Die Mächtigkeit der Ablagerungen im Kraterbereich betrug 35 bis 50 m. Bedingt durch Abtragungen der vulkanischen Lockergesteine entstand in der Folgezeit ein Kratersee. Im See lagerten sich Asche und Schwebeteilchen ab. Eine 10 bis 60 m dicke luft- und gasdichte Abdeckung entstand am Grund des See´s. Dieser See trocknete im Lauf vieler Jahre aus und bildete den Wehrer Kessel, das heutige Trockenmaar.
Durch dieses Trockenmaar wurde eine restlose Entgasung des erloschenen Vulkans verhindert und darum liegt dort:

Das größte natürliche Kohlensäurevorkommen Europas unter der Erde.


An vielen Stellen im Talkessel stehen Behälter, mit deren Hilfe das Gas aufgefangen wird. Von den Behältern wird es über Pipelines zur Sammelstation geleitet.

In den Kellern der Häuser von Wehr sammelt sich ebenfalls Kohlensäure. Weil das zur tödlichen Falle werden kann, nehmen die Wehrer stets eine Kerze mit, wenn sie in den Keller müssen. Sollte die Kerzenflamme ausgehen, hat die Kohlensäure den Sauerstoff verdrängt und das Atmen wäre unmöglich.

Eine positive Folgeerscheinung des Kohlensäureabbaus ist, das durch die Brunnenbohrungen ein weiterer Kaltwassergeysir entstand der eine Fontäne von 40 m in den Himmel springen lässt.

Da dieser Geysir durch die ansässige Kohlensäurefirma reguliert wird kann man das Schauspiel im April - Oktober täglich kostenfrei um 11.00 und um 16.00 Uhr
und im November - März um 11.00 Uhr von der Aussichtsplattform beobachten.

Hier nun die Fragen zu diesem Earthcache, alle Antworten findet ihr an der angegebenen Koordinate :

1. Was bedeutet das Wort "Geysa" ?
2. Warum ist das natürliche Kohlensäure Rohgas aus dem Vorkommen des Wehrer Kessels industriell Interessant ?
3. Schaut euch um und nutzt euren Kompass, an welcher Stelle der Caldera befindet ihr euch ? Norden, Osten, Westen, Süden ?
4. Über ein Foto von dir / euch oder dem Geysir im Log würden wir uns sehr freuen.

Bitte schicke deine Antworten an meinen Account, sollte etwas nicht in Ordnung sein werden wir uns melden. Ihr dürft also sofort loggen.


Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Rhein-Ahr-Eifel (Información)

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Earthcache Wehrer Kessel und sein Geysir    encuentran 25x no encontrado 0x Nota 0x Maintenance 1x

encuentran 13. mayo 2024 Vyrembi ha encontrado el geocache

Zusammen mit niggae diesen Earthcache besucht und zuerst den Geysir bestaunt und eine herrliche Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen genossen. Danach noch die Infotafel studiert und den naheliegenden Tradi gesucht. Die Fragen konnten wir gut beantworten und die Antworten sind durch niggae an den Owner gesendet. Vielen Dank an den Owner für's Herlocken. Hier haben wir wieder ein paar spannende Fakten über die Geologie der Region gelernt. IN:💚.

encuentran 10. julio 2023, 15:07 danspataru ha encontrado el geocache

Spratzel, spratzel, sprotz und spritz. Woher nur diese Faszination kommt? Keine Ahnung, ein Schelm wer böses dabei denkt...
Hier besuchte ich den kleinen Geysir, den es wohl deshalb gibt, weil es der in Andernach schon so viele Touristen anzieht.
Technisch / wissenschaftlich gesehen ist das natürlich nicht das gleiche, dort vermischt sich CO2 mit Grundwasser und irgendwann kippt das Ganze und es gibt eine Eruption. Die Erklärung ist natürlich komplizierter, aber egal.
Hier hingegen wird zweimal am Tag ein Ventil geöffnet um den Geysir zu starten (im Winter einmal am Tag). Das hat wahrscheinlich den einzigen Zweck die Touristen zu unterhalten und spielt für die Fabrik keine Rolle. Aber schön anzuschauen war es natürlich trotzdem. Und neugierig wie ich bin, hab ich auch das Drum gesucht, von der die Fontäne ausgeht und hab sie fotografiert. Ich danke für den schönen EarthCache!

Imagen para el log de entrada
danspatarudanspataru
das_drum_macht_den_geysirdas_drum_macht_den_geysir

encuentran 19. junio 2022 cachehoernchen ha encontrado el geocache

Eigentlich war es uns heute zu warm für fast alles, aber ein Cache sollte es dann doch noch sein. Und weil Cachedetektiv11 den Tradi hier auch noch nicht hatte, haben wir heute dann endlich auch mal diesen Earthcaches gelöst.
Nur schade, dass wir etwas zu früh waren, eine kühle Dusche vom Geysir wäre genau passend gewesen.
Danke für den Cache sagen die Cachehörnchen

encuentran 09. octubre 2021 broiler ha encontrado el geocache

Für den Geysir war ich zu früh, aber EC und Tradi konnte geloggt werden.
DfdC
broiler (heute N)

encuentran 15. mayo 2021 filser1 ha encontrado el geocache

Der Wehrer Geysir hatte heute schon sein Werk getan, so bleibt mir nur die Vorstellung des Geysir. Vielleicht kann ich das Schauspiel später einmal genießen.
T4TC Filser1