Prüfstelle für's Navi
por AeroStupsi
Alemania > Nordrhein-Westfalen > Rheinisch-Bergischer Kreis
|
|
||||
|
Infraestructura |
![]() ![]() |
Ruta |
![]() |
Tiempo |
![]() |
Estacionales |
![]() |
Personas |
![]() |
Descripción
Deutsch
(Alemán)
Ein Angebot des Vermessungs- und Katasteramtes des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Hier kann man überprüfen, ob ein Navigationsgerät die richtigen Werte anzeigt.
Bis zu den großen Umbaumaßnahmen am Kreishaus im Frühjahr 2015 gab es bereits eine "Naviprüfstelle", jedoch an anderer Stelle 88m weiter südlich. Dort gab es auch einen Cache von Redux2 mit 580 Funden in fünf Jahren, der allerdings durch Wegfall des Objektes archiviert werden musste.
Nach einem Jahr Pause gibt es nun seit April 2016 die Möglichkeit, an dieser neuen Stelle Navigationsgeräte von Fahrzeugen, aber auch andere GPS-Geräte auf ihre Genauigkeit zu überprüfen. Leider waren die Positionsangaben auf dem Schild zunächst nicht korrekt: durch die falsche Verwendung des nicht mehr gültigen Bessel-Ellipsoids ergab sich ein Fehler von 150m(!). Der Cache-Owner regte beim Vermessungs- und Katasteramt eine Überprüfung an. Seit Ende Juni 2016 gibt es nun ein korrigiertes Schild, wobei gleich noch der Vorschlag umgesetzt wurde, die Koordinaten auch in dem bei GC üblichen Format anzugeben.
Ellipsoid GRS80, Koordinaten-Referenzsystem ETRS89
N50° 58,621' E7° 08,582' [N 50° 58.621 E 007 08.582]
(50,97702°N 7,14303°E) {50° 58' 37,272" Nord 7° 08' 34,908" Ost}
UTM 369637,48m E 5648910,52m N Zone 32N [32U] *)
MGRS/UTMREF 32ULB 69638 48911
Höhe Mess-/Prüfpunkt 109,18m über NHN
*) 32N oder 32U? Das „N“ bezeichnet hier den nördlichen Teil der UTM-Zone 32, der sich von 6°E bis 12°E und vom Äquator bis 84°N erstreckt. Jede Zone wird noch in meist 8° hohe Zonenfelder unterteilt. Bergisch Gladbach (und der größte Teil Deutschlands) liegt im Zonenfeld 32U zwischen 48°N und 54°N. 32N („Nord“) ist also hier nicht zu verwechseln mit dem Zonenfeld 32N: dieses liegt in 32S ("Süd") und umfasst im östlichen Teil vom Golf von Guinea die Länder Äquatorialguinea, São Tomé e Príncipe, Nigeria, Kamerun sowie Gabun.
Die angegebenen ETRS89-Koordinaten stimmten wegen der Bewegungen der Kontinentalplatten (wenige cm pro Jahr) streng genommen nur zum 1. Januar 1989 mit den Werten des WGS84 überein. Im Rahmen einer Toleranz von +/- 1 m sind ETRS89-Koordinaten und WGS84-Koordinaten aber auch heute noch faktisch identisch.
Die etwas höhere D-Wertung ergibt sich aus der sehr hohen Muggeldichte und guten Einsehbarkeit während der Bürostunden. Nach Dienstschluss und am Wochenende lässt er sich jedoch meist muggelfrei heben.
Ayuda adicional
Descripción
bssrafvpugyvpu - avpug bssra fvpugyvpu [der nano hält nur an einer bestimmten Stelle rechts oben auf der Rückseite - bitte wieder genau da platzieren!]
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilidades
Buscar geocaches en las inmediaciones:
todo -
búsqueda -
mismo tipo
Descargar como archivo:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.
Log de entrada por 🌐 RBK - Prüfstelle für Navigationsgeräte 🌐
8x
0x
1x
02. febrero 2025, 16:22
AeroStupsi
han escrito una nota
Wartung durchgeführt, neues Logbuch eingelegt.
28. agosto 2024, 12:09
FelixJongleur
ha encontrado el geocache
dfdc!
16. agosto 2023, 22:02
Schlauer_Dachs
ha encontrado el geocache
Aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit und der etwas feuchteren Wetterlage musste heute ein Drive Inn her. Die Prüfstelle kannte ich auch noch nicht. Vielen Dank fürs zeigen!
02. agosto 2023, 22:14
Nordlandkai
ha encontrado el geocache
Vor vielen Jahren war ich hier schon einmal. Gab es den Cache damals noch nicht auf OC? Ich weiß es nicht, spielt auch keine Rolle.
Der Nano war schnell entdeckt, zumal der Deckel offen im Versteck lag. Ich habe ihn nach dem loggen dann mal verschraubt.
Danke für den Cache.