Recherche de Waypoint : 

La géocache a besoin de maintenance.

 
Géocache virtuel

Kehrbach #9: Brunnenfeld

par GustavGans     Autriche > Niederösterreich > Niederösterreich-Süd

N 47° 46.960' E 016° 13.860' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 10. août 2023
 Publié le : 15. août 2023
 Dernière mise à jour : 15. août 2023
 Inscription : https://opencaching.de/OC17B7B

2 trouvé
1 pas trouvé
1 Note
0 Observateurs
0 Ignoré
8 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety

Grande carte

   

Infrastructure
Itinéraire
Temps
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

Kraftwerk Brunnenfeld - Günser Straße 168, 2700 Wr. Neustadt - auch dieses Kraftwerk ging in den Jahren 1922-1924 in Betrieb und wurde ebenfalls wie das KW Föhrenwald von der damaligen NEWAG (heute EVN) übernommen.


Das Kraftwerk wurde 1945 großteils zerstört und nach dem Krieg wiederaufgebaut. Es besitzt eine Leistung von 730 kW und leistet im Jahr fast 4.000 GWh.


BAUGESCHICHTE
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs widmete sich die Stadtgemeinde Wiener Neustadt dem bereits ab 1890 nachweisbaren energietechnischem Ausbau des Kehrbaches. Zu diesem Zweck wurden zwei neue Anlagen projektiert: Föhrenwald und Brunnenfeld. Das Kraftwerk Föhrenwald wurde zuerst gebaut, und nach dessen Fertigstellung 1922 begannen die Arbeiten an der Anlage Brunnenfeld. Die Projektierung übernahm die Planungsabteilung des Städtischen E-Werks Wr. Neustadt, um die Ausführung kümmerte sich die Niederösterreichische Elektrizitätswirtschafts-AG (NEWAG), die das Werk auch betreiben sollte. Wiener Neustadt brachte damals seine Stromerzeugungsanlagen in das Netz der NEWAG ein, nicht aber das Verteilungsnetz. 
1923 ging das Kraftwerk Brunnenfeld mit einer 497 PS-Francis-Spiralturbine der Leobersdorfer Maschinenfabrik in Betrieb. 1945 blieb auch Brunnenfeld nicht von den umfangreichen Kriegszerstörungen Wiener Neustadts verschont. Der nördliche Trakt mit dem Turm im Zentrum wurden stark beschädigt und nach dem Krieg abgetragen - die Stromproduktion reduzierte sich auf den kleineren Südtrakt des ursprünglichen Ensembles, der 1948 erneut seinen Betrieb aufnahm.

BAUBESCHREIBUNG
Das Ausleitungskraftwerk Brunnenfeld befindet sich südlich von Wiener Neustadt, direkt an der Günser Straße (B54). Die Anlage wird von der erhöhten Maschinenhalle im Zentrum dominiert, die Straßenseite wird von einer fünfachsigen Fensterfläche eingenommen, über der der Schriftzug „Kraftwerk Brunnenfeld“ prangt. Die Fensterfläche ist von einem Sichtbeton-Kämpfer horizontal geteilt, darunter betont ein Sichtbetonportal die mittleren drei Achsen, die drei Eingangtüren aufnehmen. Um die Maschinenhalle herum gruppieren sich Schaltstationen sowie Wohnräume für den Kraftwerkswärter. Alle Bauteile werden von Flachdächern mit Außenentwässerung bedeckt.

BAUTECHNISCHE BESCHREIBUNG
Der massive Stahlbetonbau wurde großteils verputzt, nur an der Ostseite des Maschinenhauses greifen Sichtbeton-Träger und -Leibungen in die Fassadengestaltung ein. Eine Stahlbeton-Plattenbalkendecke schließt das Bauwerk nach oben ab, über der ein Flachdach mit Preßkiesbelag ausgeführt wurde. Die Schauseite weist Eisensprossenfenster auf, die anderen Seiten wurden teilweise mit Holzkastenfenstern versehen. Als Türen dienen Holzkonstruktionen mit Glasfüllungen.

TECHNISCH-MASCHINELLE AUSSTATTUNG
Eine 366 kW-Francis-Spiralturbine aus dem Baujahr 1923 wurde von der Leobersdorfer Maschinenfabrik geliefert und mit einem 1.200 kVA-Drehstrom-Generator von der AEG gekuppelt. Dieser wird mit einer Spannung von 5,5 kV betrieben. Die angeschlossenen 25 kW-Erregermaschine ist ebenfalls ein Produkt der AEG aus dem Jahre 1923 und läuft mit 375 U/min.

WERTANALYSE
Das Kraftwerk Brunnenfeld gehört gemeinsam mit dem Oberlieger-Werk Föhrenwald zu einem aufstrebenden energietechnischen Ausbauprogramm Wiener Neustadts nach dem Ersten Weltkrieg und geht unmittelbar in die Gründungsgeschichte der NEWAG über. Die ursprünglich imposante Anlage im Stil der frühen Moderne ist nach schweren Kriegszerstörungen nur noch als Torso des ursprünglichen Ensembles wiederhergestellt worden.

Zum Loggen verwende bitte die Hausnummer des Gebäudes!

Übersicht zur Cache-Serie:
Kehrbach #1: Peischinger Wehr 
Kehrbach #2: Turbinenweg
Kehrbach #3: Springer

Kehrbach #4: Naturkraft Breitenau
Kehrbach #5: Falschlehner
Kehrbach #6: Hundeschule
Kehrbach #7: Wasserschloss
Kehrbach #8: Föhrenwald
Kehrbach #9: Brunnenfeld
Kehrbach #10: Brauhofzentrale
Kehrbach #11: Akademiepark
Kehrbach #12: Ungarfeld
Kehrbach #13: Warme Fischa

 

 

Quellen/Literatur:
Ute Woltron: Die kleinen Wasserkraftwerke der EVN, TU Dipl.-Arbeit, 1992, 36
Georg Rigele: Fallstudie Wiener Neustadt. 1890 - 1902 - 1910 - 1922/1924, Typoskript, EVN-Archiv, Maria Enzersdorf 2000
Georg Rigele: Zwischen Monopol und Markt. EVN das Energie- und Infrastrukturunternehmen, Maria Enzersdorf 2004, 132
NEWAG (Hg.): „NEWAG“. Niederösterreichische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft in Wien I, Löwelstraße 18, Berlin 1928
Dissertation/DI Valentin Weber-Wille/Techn. Universität Wien


Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Kehrbach #9: Brunnenfeld    trouvé 2x pas trouvé 1x Note 1x

trouvé 10. septembre 2023, 21:52 Tankred der Zweite trouvé la géocache

Am Heimweg von einem großartigen Cachingtag noch diesen interessanten Platz besucht 😃
Danke für's Herlocken!
TFTC

PS.: In eigener Sache!

Mega-Event in Horn / Waldviertel
                Sei dabei!

           07. - 09.06.2024

Event: https://coord.info/GCA501G 
Homepage: www.geow4.at 
Fragen bitte an: info@geow4.at

trouvé 31. août 2023 Wandervogel 510 trouvé la géocache

Am Rückweg von einem Termin hier vorbei gekommen und das Lösungswort rasch erblickt {FTL}.

VORANKÜNDIGUNG

HORN (NÖ) ist MEGA

Sei dabei!

7. – 9. Juni 2024

Waldviertel – Geschichte und Geschichten

MEGA-Event: https://coord.info/GCA501G

Homepage: www.geow4.at

Fragen bitte an: info@geow4.at 

Dernière modification le 01. septembre 2023

Note 24. août 2023 Landschildkroete a écrit une note

Danke fürs zeigen und den Informationen.

Viele nette Grüße von den Landschildkroeten

PS Das Kennwort funktioniert nicht!

pas trouvé La géocache a besoin de maintenance. 15. août 2023, 12:22 Eagle_ n'a pas trouvé le géoacache

Am Kehrbach war schon mal eine Cache Serie
Danke für den Cache

Kann es sein, dass hier daa passwor falsch hinterlegt ist?