Ein Mysterie um die Leiden der Zwangsarbeiterinnen und ihrer Kinder.
par 1887
Allemagne > Niedersachsen > Region Hannover
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Waypoints |
![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Préparation nécessaire |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Daniela B. starb am 17.03.1944 als Kind einer russischen Zwangsarbeiterin im Alter von 9 Tagen. Im Beerdigungsbuch wird als Todesursache Lebensschwäche eingetragen. Geboren wurde sie in dem speziell für schwangere Zangsarbeiterinnen eingerichteten Lager „Schulenburger Mühle“. Sie teilt damit das Schicksal von vielen Babys, die von Zwangsarbeiterinnen geboren wurden. In diese Lager wurden die schwangeren Zwangsarbeiterinnen kurz vor ihrer Niederkunft verbracht. Nach drei Wochen, wenn die Babys diese Zeit überlebt haben, wurden sie abgestillt und die Mütter wurden wieder zur Arbeit eingesetzt. Die Kinder wurden nicht ausreichend ernährt, so dass nur sehr wenige das erste Lebensjahr überlebt haben.
Fast dreihundert dieser Kinder sind auf einem Hannoverschen Friedhof beerdigt. Im Gegensatz zu den ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangenen haben ihre Gräber keine Grabsteine und auch eine Gedenktafel mit den Namen findet sich nirgends.
Zur Lösung dieses Rätsels muss die ungefähre Lage der Gräber dieser Kinder gefunden werden. Du findest auf dem Friedhof nicht weit von Danielas Grab einen großen Obelisken mit den Jahreszahlen der Kriegsjahre. Stelle Dich mit dem Rücken an den Obelisken an der Seite, an der die Jahreszahl 1943 angebracht ist. Gehe geradeaus vorwärts, bis Du vor einem Grabstein stehst.
Du stehst vor dem richtigen Grabstein, wenn dieser unter anderem an Anna und Fedor erinnert. Für die Finalkoordinaten N 52° A.B E 9° C.D werden die Nachnamen von Anna und Fedor benötigt. Errechnest Du bei B oder D eine ein- oder zweistellige Zahl, dann hat sie in der Schreibweise eine (oder zwei) führende 0(en).
Die Koordinaten errechnen sich mit der bekannten Übersetzung A=1, B=2, ... Z=26
Die angegebenen Koordinaten sind nicht der Standort eines Punktes, der zur Lösung etwas beiträgt. Mit dem Thema haben sie dennoch etwas zu tun: Das Lager Bornumer Holz war das größte Lager für Zangsarbeiter in Hannover. Nach meinen Kenntnissen erinnert an diesen Umstand heute nichts mehr. Die angegebenen Koordinaten liegen weiter als 3 km vom Finale entfernt! Ich hätte sie auch in den Maschsee legen können, ein inhaltlicher Zusammenhang erschien mir jedoch sinnvoller.
Das Finale liegt im Bereich eines Werkslagers, welches wird auf Wunsch gerne erklärt.
Indice additionnels
Déchiffrer
Tenofgrva: Npugmrua
Svanyr: Avpug nz Obqra fhpura
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Todesursache Lebensschwäche
10x
0x
0x
31. mars 2021, 12:55
Seegers
trouvé la géocache
09. mars 2021
wombatmann
trouvé la géocache
Dieses gelöste Fragezeichen heute aufgesucht, gefunden und ins Logbuch eingetragen.
Vielen Dank für diesen Cache.
14. février 2012
Geolex
trouvé la géocache
Mit ChristophineKolumbus gefunden.
Danke vom Geolex
25. janvier 2012
eiendjee
trouvé la géocache
Wo ich gerade mal auf OC bin, trage ich diesen Fund mal nach. DfdC!
29. mars 2009
ArthurK
trouvé la géocache
13:45 am 29.03.2009.
Fund #636
Ein Cache mit trauriger Geschichte. Am Finaldose dann aber durch eine Unterhaltung mit einen kleinen Knirps wieder aufgemuntert worden.
DFDC Arthur