Dieser Multi führt Euch durch die sagenumwobenen Wolsberge.
par Tandemtourer
Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Dangers |
![]() ![]() |
Infrastructure |
![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Dieser Multi führt über eine Strecke von etwa 2 km, hinzu kommt ein weiterer Kilometer für den Rückweg zum Parkplatz. Parken könnt Ihr bei N 50° 47.264 E 007° 13.442. Der Cache lässt sich gut mit dem Cache Wolsberg (GCKT6C) kombinieren. Größere Kinder und Hunde können sich ruhig mit auf den Weg machen, Fahrzeuge aller Art bleiben hingegen besser am Parkplatz. Bei Dunkelheit dürfte es recht mühsam sein den Cache zu finden.
An der ersten Station N 50° 47.303 E 007° 13.502 trefft Ihr einen Kundigen, der Euch, wenn Ihr einen Moment Zeit habt, eine kleine Geschichte erzählt und Euch dabei A verrät. Da dieser Weise zzt. durch Dornen gut geschützt ist, könnt Ihr alternativ versuchen, bei N 50° 47.325 E 007° 13.552 fündig zu werden. Außerdem erfahrt Ihr, warum man diesen Cache besser mit abgewetzten Hosen angehen sollte und nebenbei seht Ihr etwas, was Euch bei einer späteren Station helfen könnte.
Haltet beim Weg zur nächsten Station die Augen offen, vielleicht könnt Ihr am Wasserfall die Lachse Springen sehen. Schaut bei Station 2 (N 50° 47.384 E 007° 13.637) nach Westen. Dort seht Ihr ein gelbes "Verkehrsschild". Die Anzahl der Buchstaben auf dem Schild gibt Euch B.
Weiter geht es zu N 50° 47.455 E 007° 13.700. Dort sitzen einige geduldige Beobachter auf einer Bank. Teilt deren Anzahl durch 2 und Ihr erhaltet C.
Geht über N 50° 47.539 E 007° 13.743 zu Station 5 auf dem Riemberg bei N 50° 47.623 E 007° 13.664. Schaut Euch um, ihr solltet in der Nähe ein Wappen entdecken. Was ist in der Mitte des Wappens abgebildet? (Es ist übrigens kein Tier!) Bestimmt vom ersten Buchstaben die Position im Alphabet und Ihr erhaltet D.
Begebt Euch nun über die verschlungenen Wege zu Station 6 bei N 50° 47.627 E 007° 13.711, wo Ihr wieder suchen dürft und zur Belohnung eine Geschichte und E erhaltet. Auf Grund der Abschattung hat man nur schlechten Empfang. Sucht an der Nordseite in einer Höhe von etwa 1,90 m.
Ihr könnt den Riemberg nun über N 50° 47.677 E 007° 13.697 verlassen und gelangt zum Schwedenkreuz (N 50° 47.652 E 007° 13.591). Nach mündlichen Überlieferungen steht das Kreuz seit der Schwedenbesetzung von 1632 bis 1635 an dieser Stelle. Es wurde von schwedischen Soldaten zum Gedenken an drei gefallene Lanzer errichtet. Das Kreuz trägt die Inschrift "IOSEPH", was vermuten lässt, dass es dem heiligen Josef gewidmet ist. Möglichweise hieß aber auch einer der Verstorbenen Josef. Was ist unter der Inschrift IOSEPH abgebildet? Der erste Buchstabe gibt Euch F (Methode wie bei Station 5).
In Wolsdorf gibt es nicht nur alte merkwürdige Geschichten. In der Nähe von N 50° 47.727 E 007° 13.529 findet Ihr die Haltestelle eines Verkehrsmittels mit dem Ihr hier sicher nicht gerechnet habt. Am Haltestellenschild findet Ihr zwergensicher einen Hinweis zur Ermittlung von G.
Nun geht es zum Wolsberg. Ich empfehle den Zugang über N 50° 47.772 E 007° 13.671, Ihr könnt Euch aber auch direkt durchs Dickicht schlagen.
Der letzte Zwischenstopp liegt am Fuß einer Treppe bei N 50° 47.767 E 007° 13.601. Dort wird wieder Sagenhaftes berichtet und Ihr erhaltet H und die Formel um zum Cacheversteck zu gelangen.
Zur Kontrolle: Die Summe von A bis H ergibt 50.
Indice additionnels
Déchiffrer
[Start] Hagre Fgrvara ;) bora
[Haltestelle:] Ü qervßvt
[St. 6/Riemberg]: Hagre rvarz Fgrva
[Letzte Station:] Yvaxf, zntargvfpu
[Final:] Fghzcs
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Images
Utilités
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Sagenumwobene Wolsberge
26x
1x
9x
1x
07. juin 2013, 16:35
Opencaching.de
a archivé la géocache
Dieser Cache ist seit mehr als einem Jahr „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
28. novembre 2011
Seebär777
trouvé la géocache
Was lange währt, wird endlich gut. In mehreren kleinen Tagesetappen in Kombination mit anderen Caches in der Umgebung konnte ich heute endlich diesen schönen Multi abschließen.
31. janvier 2011
Tandemtourer
a écrit une note
Leider muss der Start mal wieder überarbeitet werden.
Jörg
19. octobre 2010
Tandemtourer
a écrit une note
Die Beschreibung ist wieder auf dem aktuellen Stand.
Viel Spaß in den Sagenumwobenen Wolsbergen!
Jörg
Nouvelles coordonnées :
N 50° 47.303' E 007° 13.502',
déplacé vers 11 mètre
07. octobre 2010
Tandemtourer
a écrit une note
Die Beschreibung ist nicht auf dem aktuellen Stand. Das wird bald korrigiert.
Jörg