Ein netter Familienmulti, dessen Final als ü-Ei-Figuren-Asyl fungiert.
par Schrottie
Allemagne > Berlin > Berlin
Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Temps |
![]() |
Saisonnier |
![]() |
Personnes |
![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Ein netter Familienmulti, dessen Final als ü-Ei-Figuren-Asyl fungiert. Vereinsamte Figuren aus Kinderüberraschungseiern finden hier ein Zuhause oder können auch gern getauscht werden. In gut 20 bis 30 Minuten ist er für alle kleinen (und großen) Kinder gemütlich zu schaffen!
Aber wo hat sich Theobald versteckt? Es ist an Dir, ihn zu finden!
Das Tor trennt Theobalds Welt von der unseren. Hinter dem Tor lauern unendliche Gefahren auf den mutigen Cacher, Gefahren die am Ende mit einem Fund belohnt werden sollen. Stürze Dich ins Abenteuer und fange Theobald!
Aufgabe: Wieviele Tulpen sind über den Leinenzwang gestellt? -A- Lass den Blick nicht zu sehr in die Ferne schweifen, das könnte Dich irritieren...
Schon die Urahnen von Theobald wussten sich wundersame Geschichten von den alten Trauerweiden am Ufer des alten Sees zu erzählen. So berichtet eine alte Sage davon, das die Weidenzweige die Finger von Geistern sind, die jeden Tag versuchen den See zu kitzeln, damit sich dessen ruhige Oberfläche in tosende Wogen verwandelt. Versucht Theobald etwa, die Geisterfinger beim Wasserkitzeln zu beobachten?
Aufgabe: Wieviele große graue Steine befinden sich in der oberen Reihe der kleinen Mauer? -BB- Zähle nur an der Längsseite und ignoriere die Abdeckung, sonst führst Du Dich selbst in die Irre...
Viele kleine Muggel brauchen Beschäftigung. Und die wird ihnen hier geboten. Während die Elternmuggel oft gelangweilt auf versandeten Bänken sitzen, hüpfen, springen, klettern, krabbeln und schaukeln hier kleine Muggel, als gäbe es kein Morgen. Zuweilen fliegt auch mal einer davon, dann aber für gewöhnlich nicht sehr weit. Vielleicht hat sich Theobald ja hier versteckt um noch ein wenig zu spielen?
Aufgabe: Wieviele Raben sitzen Tag und Nacht auf dem Spielplatz herum? -C- Konzentriere Dich auf die ganz besonders still sitzenden Gesellen...
Die Vorfahren von Theobald wollten einst Seeleute werden. Also bastelten sie sich Flöße aus Schild und Gras um damit in See zu stechen. Leider kamen sie nicht weit, denn irrtümlicherweise verwechselten sie ihr Schiff mit Futter und fraßen es auf. Nur mit viel Mühe retteten sie sich hier ans rettende Ufer, ein ins Wasser ragender Baum half dabei ungemein. In alten Lagerfeuergeschichten wird davon berichtet, das man an manchen Tagen hier noch die Hilferufe hören kann, mit denen die Seeschafe ihre daheimgebliebenen Familienmitglieder auf ihr Schicksal aufmerksam machten. Ob Theobald hier ist und versucht die Rufe zu hören?
Aufgabe: Wieviele Bäume ragen über das Wasser und bilden die Landungsbrücke? -D- Viele sind es wohl nicht...
Schon in frühester Kindheit kam Theobald hier regelmäßig mit seinen Großeltern vorbei. Vorher schnitt seine Großmutter altes Brot auf, mit dem Theobald dann Entchen füttern konnte. War das immer ein Getümmel. Besonders im Winter, wenn die Entchen weniger Futter in der Natur fanden kamen sie in Scharen um ein Stückchen abzubekommen. Ist Theobald vielleicht hier um Entchen zu füttern?
Aufgabe: Wieviele Entchen warten ungeduldig auf Futter? -E- Vorsicht! Auch vielerlei entenähnliches Federvieh bettelt hier um Futter...
An diesem schönen Ort wurde schon so manche Geschichte von großen Haien und kleinen Fischen erzählt. Oft schon saß Theobald bei den Fischern und lauschte andächtig ihren Erzählungen. Ist er etwa auch heute hier?
Aufgabe: Wieviele Buchstaben hat das unterste Wort auf dem rot umrandeten Schild? -F- Achte darauf, das das Schild richtig herum hängt...
Nun hast Du es geschafft, Du hast Dich durch Theobalds Welt gekämpft, allen Gefahren getrotzt und komplizierte Rätsel geknackt. Jetzt hast Du alle Informationen die Du benötigst, um Theobald zu finden. Sein Versteck befindet sich:
N52° 3B.B3C
E013° A2.0(F-1)(D*9)
Das Versteck befindet sich in einem öffentlichen Park. Demzufolge treiben sich auch viele Muggel dort herum. Je nach Witterung und Jahreszeit kann es passieren, das sich auf den letzten Metern vor dem Final Trampelpfade bilden, die schlimmstenfalls Muggel anlocken. Also seid bitte so nett und bewegt Euch möglichst vorsichtig und legt nötigenfalls (bspw. bei Schnee) falsche Spuren. Obendrein sollte Obacht gegeben werden wohin man tritt, denn es git hier reichlich vierbeinige Muggelfreunde...
Prefix | Lookup | Name | Coordinate | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
T1 | FDS01 | Tor der Welten (Question to Answer) | N 52° 31.004 E 013° 11.864 |
Note: | Wieviele Tulpen sind über den Leinenzwang gestellt? -A- | ||||
![]() |
![]() |
T2 | FDS02 | Geisterfinger (Question to Answer) | N 52° 30.928 E 013° 12.004 |
Note: | Wieviele große graue Steine befinden sich an der Längsseite der kleinen Mauer in der oberen Reihe? -BB- | ||||
![]() |
![]() |
T3 | FDS03 | Minimuggels Paradies (Question to Answer) | N 52° 31.024 E 013° 12.003 |
Note: | Wieviele Raben sitzen Tag und Nacht auf dem Spielplatz herum? -C- | ||||
![]() |
![]() |
T4 | FDS04 | Landungsbrücke? (Question to Answer) | N 52° 30.989 E 013° 12.130 |
Note: | Wieviele Bäume ragen über das Wasser und bilden die Landungsbrücke? -D- | ||||
![]() |
![]() |
T5 | FDS05 | Futterplatz (Question to Answer) | N 52° 30.941 E 013° 12.144 |
Note: | Wieviele Entchen warten ungeduldig auf Futter? -E- | ||||
![]() |
![]() |
T6 | FDS06 | Anglerlatein (Question to Answer) | N 52° 30.839 E 013° 12.197 |
Note: | Wieviele Buchstaben hat das unterste Wort auf dem rot umrandeten Schild? -F- | ||||
![]() |
![]() |
T7 | FDS07 | Theobalds Versteck (Final Location) | ??? |
Note: | Hier hat sich Theobald versteckt... |
Indice additionnels
Déchiffrer
...vazvggra iba oranqrygrz Vzzreteüa irefgrpxra fvpu mhjrvyra xyrvar Fpuäspura hagre Ubymfpurvgra...
(Erpugf ibz tebßra uryyra Ubym trugf erva)
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Utilités
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour Fang das Schaf!
14x
1x
6x
07. juin 2011
Schrottie
a écrit une note
Schade auch, bei der heutigen Prüfung ob die kleinen Federbälle flügge geworden sind, habe ich feststellen dürfen das die Dose weg ist. Also ist hier Feierabend - Platz für Neues!
10. avril 2011
Schrottie
a écrit une note
Brutzeit = Schafspause!
Hier ist also erstmal Pause bis die kleinen Federbälle flügge geworden sind.
15. août 2010
FamilieFieselschweif
trouvé la géocache
Haben die Suche zu einem ausgedehnten Familieausflug mit 3 Minisuchern gemacht. Nach einigen Umwegen dank meines nicht immer zuverlässigen Navis dann aber das Versteck gefunden.
War einer sehr schöne abenteuerliche Suche für die kleinen.
Out. Patrick, Jojo, Flugscheibenschießdings
In. Oma Schaf, Dino, Fußballerkarte
03. juillet 2010
Schrottie
a écrit une note
Nun denn, die Federbälle sind flügge und flattern ihrer Wege, die Gegend rund um das Versteck ist wieder schön dicht und wird vor allem nicht mehr für andere Zwecke "mißbraucht": Es kann also weitergehen.
08. avril 2010
Schrottie
a écrit une note
Hier muß dringend die Tarnung runderneuert werden. Obendrein bricht in 4 Wochen die Brutsaison an, direkt im finalen Erlebnisgebiet ist dann vermehrt mit jungen Piepmätzen zu rechnen. Also bricht hier die obligatorische Frühjahrspause schon etwas früher an, weiter geht es nach der Federballsaison...