Recherche de Waypoint : 

archivé

 
Géocache virtuel

Aachener Thermalwasser

par Blue Savina     Allemagne > Nordrhein-Westfalen > Aachen, Kreisfreie Stadt

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 50° 46.443' E 006° 05.212' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : archivé
 Caché en : 18. mai 2009
 Affiché depuis : 19. mai 2009
 Dernière mise à jour : 17. octobre 2014
 Inscription : https://opencaching.de/OC82E4
Aussi listé au : geocaching.com 

81 trouvé
0 pas trouvé
0 Remarques
1 Log maintenance
1 Observateur
0 Ignoré
882 Visites de la page
28 Images de log
Histoire de Geokrety
2 Recommandations

Grande carte

   

Infrastructure
Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

Deutsche Beschreibung (english description below)


Es gibt wohl kein Gebäude, welches die Bedeutung des Wassers für die Stadt Aachen besser verdeutlicht, als der Elisenbrunnen. Die meisten der Quellen sind überbaut und zugedeckt. Der Elisenbrunnen allerdings steht prominent mitten in der Stadt. Über einen Zulauf fließt hier auch ein Teil des Wassers der nahegelegenen Kaiserquelle.


Aachen - Stadt der heißen Quellen

Schon der Name der Stadt Aachen zeugt davon, dass die vielen Quellen bedeutend und lange Zeit prägend für sie war. Denn das heutige "Aachen" leitet sich vom altgermanischen "Ahha" ab und bedeutet nichts anderes als "Wasser".
In den zwei Quellzügen im Aachener Stadtgebiet - in der Innenstadt und in Burtscheid - treten mehr als 20 Thermalquellen an die Oberfläche. Mit einer Temperatur von teilweise über 70°C zählen sie zu den heißesten Quellen Europas.

Seit der Zeit der römischen Besiedlung Aachens werden die Quellen zu Heilszwecken benutzt. Die Quellen und Bäder wurden im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Karl der Große badete in den Bädern ebenso wie später im Mittelalter ganze Heerscharen von Pilgern.
Seine Blütezeit erlebte das Aachener Bäderwesen vom 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Nach dem Stadtbrand von Aachen 1656 wurde auf Initiative Franciscus Blondels ein völlig neues Kurzentrum entworfen mit zahlreichen öffentlichen Trinkbrunnen, Gartenanlagen, neuen Hotels, Herbergen und neuen Bädern. Nach einer zwischenzeitlichen militärischen Nutzung der Anlagen während der französischen Revolution wurden die Anlagen zu Beginn des 19. Jahrhunderts weiter ausgebaut. 1827 wurde schließlich die neue Promenade am Elisenbrunnen fertiggestellt. Fortan konnte man dem dortigen Trinkbrunnen Wasser aus der nahegelegenen Kaiserquelle entnehmen. Zwei Marmortafeln am Elisenbrunnen künden noch heute von der früheren Popularität des Kurorts Aachen, sie listen die berühmtesten Badegäste auf.

Im Jahr 2009 drohte den Trinkbrunnen am Elisenbrunnen die Trockenlegung. Unterschiedliche Ansichten über die Auslegung verschiedener Gesetze und Verordnungen sorgten für eine lebhafte Diskussion, ob (und wie) das Wasser aus den Trinkbrunnen weiterhin fliessen dürfe. Inzwischen wurden Hinweisschilder angebracht, die darauf hinweisen, dass das Wasser aus den "Trinkbrunnen" "kein Trinkwasser" ist.
Eine Interessante Stellungnahme von der Gruppe Thermalwasserroute der Bürgerstiftung Aachen dazu findet sich hier.


Geologisches - Wasser aus dem Hohen Venn


Thermalwasser - vom Regen bis zur Quelle (zur Verfügung gestellt von Axel Meßling/ahu AG)

Quellschläuche


Das Einzugsgebiet der Aachener und Burtscheider Quellzüge erstreckt sich hauptsächlich südlich von Aachen bis an den Nordabfall des Hohen Venns und nimmt große Teile des Aachener Walds im Westen ein. Ein kleiner Teil des Thermalwassers stammt zusätzlich aus einem kleinen Einzugsgebiet nördlich der Stadt, welches bis zum Lousberg und nach Laurensberg reicht. Durch die höhere Lage des Einzugsgebiets tritt das Wasser in den Aachener Quellen selbsttätig zu Tage, es handelt sich um sogenannte artesische Quellen.
Das Wasser versinkt auf Tiefen von ca. 3000 Metern, wobei es auf bis zu 130°C erwärmt wird. Beim Aufstieg zur Erdoberfläche kühlt es auf Temperaturen von ca. 50°C bis 70°C ab. In mehreren tausend Jahren, in denen das versickerte Wasser im Untergrund ist, nimmt es große Mengen gelöster Salze und Mineralstoffe aus dem Untergrund auf. Durchschnittlich sind dies etwa 4,5 Gramm pro Liter im Aachener Thermalwasser. Hauptsächlich sind dies Kochsalz, Hydrogencarbonat, Sulfat, Kalium und Calcium. Charakteristisch sind jedoch auch vor allem für den Aachener Quellenzug die Schwefelverbindungen. Sie verleihen dem Wasser den charakteristischen Geruch.
Den Weg zur Erdoberfläche aus der Tiefe findet das Wasser entlang von Bruchlinien unterschiedlicher Erdschichten, die sich vor etwa 300 Millionen Jahren im Aachener Raum aufgefaltet haben. Hauptsächlich wird der Untergrund in dieser Region durch Tonsteine, Sandsteine und Kalksteine gebildet.
Die Spalten im Kalkstein erweitern sich zu 10-30cm breiten Aufstiegsbahnen, welche typisch für diese Region sind. Diese werden "Quellschläuche" genannt.


Loggen des Caches

Um diesen Earthcache zu loggen, macht bitte ein Foto von euch und/oder eurem GPS vor einem der beiden Trinkbrunnen und hängt dies eurem Log an. Ausserdem sind folgende Fragen per email zu beantworten
:
1. Welche Temperatur hat das Wasser der Kaiserquelle, welches zum Elisenbrunnen geleitet wird, beim Austritt?
2. Wie ist der pH-Wert des Wassers bei dieser Temperatur?
3. Das Wasser hat einen sonderbaren Geruch - ähnlich wie Faule Eier. Welche Schwefelverbindung ist dafür in erster Linie verantwortlich?
Achtung: Die benötigten Informationen findet ihr momentan nicht an den Brunnen. Ihr könnt die Infos jedoch vor Ort in einem Flyer bei der Touristeninfo bekommen oder im Internet nachschlagen. Leicht abweichende Antworten sind deshalb natürlich kein Problem. Solltet ihr vor Ort wieder die Tafeln mit der Wasserzusammensetzung auffinden, dann teilt uns dies bitte mit.



Viele weitere Informationen zum Aachener Thermalwasser bietet das Projekt "Thermalwasserroute" der Bürgerstiftung Aachen, mit dem die Bedeutung der Aachener Quellen wieder ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden soll. Dieses Projekt informiert nicht nur im Internet, sondern auch an vielen Orten in der Stadt.






English description


There is probably no better place in Aachen than the Elisenbrunnen, for representing the importance of water for this city. This neoclassical hall covers one of the cities most famous fountains. Most of the hot springs are overbuilt or covered. In contrast to this the Elisenbrunnen is located prominent in the centre of the city. The fountains here are fed from the nearby hot spring "Kaiserquelle".


Aachen - City of thermal springs

You can already see in the name 'Aachen', how important the thermal springs are for this city. This name comes from the old Germanic word 'Ahha' which means 'water'.
More than 20 springs are arranged in two lines in the area of Aachen, one line in the city centre the other one is in Burtscheid. With temperatures above 70°C (about 160°F) these springs rank among the hottest springs in central Europe.

Since the Romans settled in Aachen, the thermal springs were used for health reasons. During the time the springs and bathhouses changed again and again. Charlemagne took the waters in Aachen as well as thousands of pilgrims did later in the Middle Ages.
From the 17th to the early 20th century the spa town was on its time of prosperity. After a big fire in Aachen in 1656, a new spa centre was created on the initiative of Franciscus Blondel, including several public drinking fountains, gardens, hotels and new bathhouses. After a time of military use of this buildings during the French Revolution, the facilities were enlarged in the early 19th century. In 1827 a new promenade at the Elisenbrunnen was finished. From this time on one could take water out of the drinking fountain, coming from the nearby spring 'Kaiserquelle'. Two marmoreal plates at this place show the popularity of the spa town. They list the most famous guests.


Geology - Water from the High Fens


thermal water - from rain to spring water (copyright: Axel Meßling/ahu AG)

spring tubes


The catchment area of the hot springs in Aachen reaches mainly from the south of Aachen to the North of the High Fens. It covers a large area of the woods in the west of Aachen. A small part of the water comes additionally from a small catchment area to the north of the city, reaching to Laurensberg and the Lousberg.
Due to the higher level of the catchment area the water automatically runs out of the springs in Aachen. The springs are so called artesian springs.
The water sinks about 3.000 metres deep into the ground and gets heated up to a temperature of 130°C (about 270°F). On its way up to the ground it cools down to a temperature of 50°C to 70°C (about 120°F to 160°F). During the very long period, in which the water is under the ground, which may be thousands of years, it solubilizes lots of salts and minerals. Averagely there are about 4.5g minerals in the water. These are mainly sodium chloride, hydrogen carbonate, sulphate, potassium and calcium. Also typical especially for the springs in the city centre are the sulphur compounds. They are responsible for the water's distinctive smell.
On its way up to the ground level the water rises along fault lines of different layers of earth, that were folded up in the region of Aachen about 300 million years ago. Primary the underground contains argillaceous rocks, sandstones and limestones. The crevasses in the limestone expand up to a width of 10-30cm, which is typical for this region. These structures are called 'spring tubes'.



Logging-tasks

To log this earthcache please take a picture of you and/or your GPSr in front of one of the drinking fountains at this place. Attach this picture to your log. Additional you have to answers these questions via email (you will find all necessary information there):

1. What is the exact temperature (in °C) of the water of the spring 'Kaiserquelle' that is led to this building?
2. What is the pH of this water for this temperature?
3. The water has a strange smell, like bad eggs. Which sulfur compound is primarily responsible for this?
At the moment you cannot read the required information on site. Meanwhile you can get the information at the tourist-info nearby or find the answers on the net.

Utilités

Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : Landschaftsschutzgebiet LSG-Aachen <Teilflaeche 1> (Infos)

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Aachener Thermalwasser    trouvé 81x pas trouvé 0x Note 0x Entretien 1x

trouvé 11. décembre 2023 marcb109 trouvé la géocache

Heute früh habe ich mich für den Weg ins Büro mit Messbecher und Thermometer bewaffnet und bin am Elisenbrunnen vorbeigegangen um diesen Earthcache für meine Tagesstatistik zu nutzen.

Als erste bestimmte ich die geometrische Figur auf dem Boden. Ist mir noch nie bewusst aufgefallen, obwohl ich hier schon oft war. Als zweites machte ich mich mit dem Messbecher und der Stoppuhr meiner Smartwatch ausgestattet an die Messung der Fließrate. Mein Messbecher war mit 100 ml sehr handlich, aber etwas klein. Als Tipp für die nächsten Geocacher: nehmt ruhig einen Messbecher mit einem Liter Volumen mit. Ich habe zwölf Messungen durchgeführt und dann gemittelt. Danach habe ich noch die Temperatur gemessen und zuletzt noch das Foto gemacht.

Vielen Dank für den Spaß und TFTC,
marcb109

🗓️ 11.12.2023
⏰ 09:35

#️⃣🌍 1808
#️⃣🇩🇪 1300

trouvé 02. décembre 2023 M7880 trouvé la géocache

Heute ging es nach Aachen, zur Elisabeth-Halle [:D]
Danach ging es auch hier mit Wasser weiter 🌍
#11513, TftC

trouvé 12. mai 2021 XETRO trouvé la géocache

Ein kurzer Stopp in Aachen. Das ist ja eine schöne Stadt und die Printen sind auch lecker 😋
Hier kamen wir vorbei und da haben wir mal die Wasserqualität geprüft.

Was könnt es schöneres geben, als Urlaub mit meiner allerliebsten Lieblingsgeocacherin Milonguera ❤️
Ein paar Kalendercaches und das Handy voller toller Dosen - je nach Wetter, Lust und Laune stürzten wir uns ins Abenteuer. Dazu ein paar leere Innenstädte und Spaziergänge im Wald, um zu klettern oder Challenges zu finden.

**Ich bedanke mich bei Blue Savina für den Cache, das Zeigen dieses Ortes, das Legen und Pflegen der Dose und den Spaß beim Finden! Thanks for the cache!
Ich wünsche weiterhin viel Spaß bei der Suche nach den Dosen, nette Menschen beim nächsten Event und weiterhin tolle Erlebnisse und Abenteuer beim Suchen und Finden!**

Ohne tolle Owner wie Euch wäre das Spiel nicht möglich. Ich freue mich, wenn Ihr auch meine Caches in Berlin-Britz besucht. Neben der Hufeisensiedlung, die zum Kulturwelterbe der Unesco gehört, gibt es viele alte Bunker zu entdecken und die Baustelle der Autobahn A100 ist auch immer wieder interessant. Von der neuen Minna-Todenhagen-Brücke zwischen Baumschulenweg und Oberschöneweide hat man einen schönen Blick auf die Spree und kann nebenbei ein paar Dosen finden.
An Neumond lade ich zum Sternegucken auf die Berliner Berggipfel ein. In der dunkelsten Nacht zwischen den Vollmonden genießen wir den Blick auf die blinkenden Sterne und die funkelnde Stadt Berlin.

Vielen Dank für den Cache!

trouvé 03. octobre 2020 Nitrobacter trouvé la géocache

Heute mit dem Muggel-Dad auf Sightseeingtour durch Aachen. Bei dem vielen Wasser von oben kam uns ein kurzer Stopp unter Dach bei den Thermalquellen gerade recht. Danke fürs Ausarbeiten und Herlocken sagt Nitrobacter!

trouvé 24. juillet 2019 asterix 2003 trouvé la géocache

Beim Rundgang durch Aachen konnte ich diesen Earthcache lösen. Von dem heissen (und nicht sonderlich gut riechendem) Wasser habe ich heute nichts probiert. Dennoch ein sehr schöner Ort.
TFTC Asterix 2003