an dieser Klosterruine muss man mal gewesen sein, da liegt auch was versteckt
par Pumuckel&Kuno
Allemagne > Sachsen > Muldentalkreis
|
|
||||
|
Infrastructure |
![]() ![]() |
Itinéraire |
![]() |
Waypoints |
![]() ![]() ![]() |
Temps |
![]() ![]() |
Saisonnier |
![]() ![]() |
Description
Deutsch
(Allemand)
Daß Katharina von Bora, die spätere Frau Luthers, nach 13 Jahren Kloster Nimbschen ins evangelische Torgau flüchtete, ist allgemein bekannt. Genauso bekannt wie das mit den Heringsfässern und Ihrem verlorenen Schuh, der in der Klosterschänke ausgestellt ist. Das Leben hinter den Mauern des Klosters, für Katharina damals unfreiwillig, war sehr streng geregelt: ständiges Schweigegebot, Gespäche mit Verwandten nur unter Überwachung und durch ein vergittertes Redefenster, Freundschaften und Privatbesitz waren verboten, und das bis hin zum Tod. Selbst in Kirchenkreisen war das Kloster in Nimbschen als ziemlich streng bekannt und nicht nur einmal mußten die oberen Kirchenbehörden deshalb hier Visitationen durchführen. Schon seit 2002 erinnert der benachbarte Geocache von Lindolf an die Nonnenflucht.
Dieser hier soll allerdings an das von Martin Luther zu Weihnachten 1523 herausgebrachte Achtliderbuch erinnern, das erste Gesangbuch der Welt. Denn vor der Reformation, im katholischen Gottesdienst, durfte damals nur der Kirchenchor singen, und für die Gottesdiensbesucher gab es kein Liederbuch. Aus dem Achtliederbuch entwickelte sich später das Evangelische Gesangbuch, da stehen mittlerweile 535 Lieder drin. Man muß natürlich annehmen, daß Martin Luther dafür die Lieblingslieder seiner Frau ausgesucht hat. Ihr eigenes Liederbuch, das sie im Kloster heimlich aufgeschrieben und versteckt hat, mußte sie bei ihrer Flucht zurücklassen. Gott sei Dank konnte das Geheimversteck kürzlich, am 16.03.2010, von zwei Schatzsucher-Teams wiederentdeckt werden.
Gebt nicht gleich auf, wenn ihr es nicht auf Anhieb findet.
Schaut Euch alle Gegenstände vor Ort ganz genau an !
Bist Du auf der Spur einer Nixe ? Auch dann bist hier nicht falsch, denk an die Zahlen vom „Muldenblick“, 51°12.DCE // 12°44.AEB führt Dich zur morschen Birke.
Images
Utilités
Cette géocache est probablement placé dans les zones de protection suivantes (Info) : FFH-Gebiet Vereinigte Mulde und Muldeauen (Infos), Landschaftsschutzgebiet Thümmlitzwald - Muldetal (Infos), Vogelschutzgebiet Vereinigte Mulde (Infos)
Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés:
tous -
trouvable -
même type
Télécharger en fichier :
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.
Logs pour 8liderbuch
70x
0x
1x
08. mars 2025, 18:51
LittlePaul
trouvé la géocache
Das Kloster Nimbschen steht schon lange auf unserer Besuchsliste - heute können wir ein Häkchen dran machen.
Eine gepflegte Anlage mit mancherlei Informationen zur Lutherin. Auch der Cacher findet hier sein Betätigungsfeld und das meist sogar im Doppelpack.
Als erstes konnte dieser gepflegte Oldie signiert werden.
😃 Fund 252 😃!
Wir bedanken uns bei Pumuckel&Kuno für die Idee, die Umsetzung und die Pflege dieses Geocaches!
*) KI frei - handmade by LittlePaul
*) kleine Fehler belegen die Echtheit
... außerdem loggen wir nachhaltig und umweltverträglich als Logbuch-Lückenfüller...
14. octobre 2024, 13:11
BigFatMike1984
trouvé la géocache
Heute besucht und gleich geloggt, nach einer kurzen 15km Anreise mit dem Rad geht es gleich weiter zum nächsten Ziel...
05. mai 2024, 05:09
1473362
trouvé la géocache
Vielen Dank!
28. août 2023, 13:59
Posber
trouvé la géocache
Nächster Fund am Hochzeitstag Tftc
22. juin 2023, 15:33
dersuchendeAndy
trouvé la géocache
Heute ging es mit dem 🚴 wieder auf die Jagd nach kleinen oder großen Behältern, die findige Menschen verstecken und andere danach suchen lassen . Abhängig vom Verschmutzungsgrad der 👓und der Funktion der grauen Zellen konnten die Verstecke über kurz oder lang gefunden werden. Danke fürs legen und pflegen.