Recherche de Waypoint : 

archivé

 

Bärenzwinger

Ursprünglich ein Cache der Peil-brüder

par hblack     Allemagne > Berlin > Berlin

Attention ! Cette géocache est "archivé"! Il n'y a pas une conteneur physique aux coordonnées spécifiées (ou déterminées). Dans l'intérêt de l'endroit il ne devrait pas être nécessairement à la recherche !

N 52° 30.762' E 013° 24.868' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : micro
Statut : archivé
 Caché en : 18. avril 2008
 Affiché depuis : 31. octobre 2011
 Dernière mise à jour : 09. mai 2015
 Inscription : https://opencaching.de/OCD60A
Aussi listé au : geocaching.com 

52 trouvé
1 pas trouvé
0 Remarques
1 Log maintenance
3 Observateurs
0 Ignoré
378 Visites de la page
0 Images de log
Histoire de Geokrety
2 Recommandations

Grande carte

   

Infrastructure
Waypoints
Temps
Saisonnier

Description    Deutsch (Allemand)

Ein Peil-Multi, der euch jedoch an einen netten Ort führt, den auch viele Berliner noch nicht kennen. Hohes Muggelaufkommen möglich!

Daher ist der Cache 77m, bei einer Peilung von 208° zum Start, versteckt. Dies ermöglicht hoffentlich ein Muggelfreies loggen.

--------------------

Der Bärenzwinger

Als lebende Wappentiere wurden die Berliner Bären im Jahre 1939 am 17. August im Köllnischen Park am Märkischen Museum in Berlin-Mitte ihrem Domizil übergeben. Der Platz wurde gewählt, weil hier, direkt an der Spree in unmittelbarer Nähe zum Fischerkietz und dem Nikolaiviertel die Wiege der Doppelstadt Berlin-Cölln stand. (Geografische Lage: 52° 31' N, 13° 25' O)

Zur Einweihung im Jahre 1939 zogen vier Bären in den Zwinger: ein von der BZ am Mittag gestifteter Bär, einer vom Zoologischen Garten Berlin und zwei Bären aus Bern. Als Bärenfamilien des Berliner Bärengeschlechts wohnten hier:

* der Bär Urs (1939-1945) mit seinen drei Frauen Lotte, Jule und Vreni, wobei sowohl Urs als auch alle Bärinnen bis auf Lotte im Krieg umkamen. Lotte wurde 1945 in den Berliner Zoo gebracht.
* Nante (1949-1979) und Jette, die nach der Wiedereröffnung des Zwingers am 29. November 1949 wieder ihr Quartier bezogen und dort bis 1981 wohnten. In dieser Zeit gebar Jette 33 Junge. Nachdem Nante 1981 gestorben war, zog Jette in den Tierpark Berlin um.
* Taps (1981-1990) und Schnute als Nachfolger von Nante und Jette bekamen im Jahre 1986 ihren ersten Nachwuchs namens Maxi, die weiterhin im Zwinger bei der Bärenfamilie blieb.
* Tilo (1990-2007): Nachdem Taps am 15. Mai 1990 gestorben war, leistete Tilo aus dem Bischofswerdaer Zoo Schnute Gesellschaft. Zur Bärenfamilie gehören etwa alle zwei Jahre zwei bis drei Junge. 1994 gebar Schnute jedoch gleich fünf Bärenjunge. Da der Bärenzwinger jedoch nur Platz für drei Bären bietet, wurden von den Fünflingen des Jahres 1994 drei an den Zoo nach Buenos Aires und zwei nach Carbaceno in Spanien gegeben. Tilo wurde am 12. April 2007 eingeschläfert.

Am 22. März wird in Berlin der Tag des Berliner Bären begangen. Dieses Datum führt auf das erste Siegel mit der Abbildung von Bären aus dem Jahre 1280 zurück.


Fütterung: täglich um 12.30 Uhr

Indice additionnels   Déchiffrer

zntargvfpu

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilités

Montrer les recommandations de cache des utilisateurs qui ont recommandé ce géocache : tout
Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Bärenzwinger    trouvé 52x pas trouvé 1x Note 0x Entretien 1x

trouvé 05. juin 2021 Geist13 trouvé la géocache

Sehr schöner Cache. Danke fürs Legen und Pflegen. TFTC

trouvé 05. mars 2019 Gnom trouvé la géocache

Berlin 2019. Viel gesehen und ein paar Caches geloggt.

Danke für's Verstecken

Gnom

#12668

trouvé 05. mars 2019 irrwisch1 trouvé la géocache

Auf der heutigen Tour auch diesen Cache gefunden. TFTC! [:)]

trouvé 21. novembre 2018 WolfKK trouvé la géocache

Am späten Abend natürlich auch erstmal die Peilung falsch gemacht. Bei einem Blick auf die Karte des GPS, war aber schnell klar, dass hier etwas nicht stimmen kann. Also nochmal ... und siehe da, es passte plötzlich doch viel besser. In der Dunkelheit aber doch etwas länger nach der Dose gesucht. Kaum hatte ich sie gefunden, mich nur gewundert, wie ich die so lange übersehen konnte.
TFTC Wolf

trouvé 18. mai 2018 CocoKiwi trouvé la géocache

Am Vorabend eines denkwürdig-grandiosen Pokalfinales ging es zusammen mit dem Team DonPi / JKR81 auf einen ausgedehnten Spaziergang meist entlang der Spree durch Friedrichshain und Kreuzberg bis nach Mitte, um so manchen Cache zu suchen und zumeist auch zu finden.

Auch wir haben natürlich erstmal falschrum gepeilt und standen vor besagter Baustelle. Der hint ist diesbezüglich wirklich sehr nützlich. Aber auch nach der richtigen Peilung wurden wir zunächst nicht fündig, und dass sogar, obwohl die beiden Muggels, die unser Treiben inzwischen bemerkt hatten, uns ganz freundlich fragten, ob wir nicht vielleicht hier bei Ihnen auch noch suchen wollten. 😉

Wir entschienden uns dann zunächst erstmal eine nahegelegene Pizzeria aufzusuchen, um uns zu stärken. Als wir dort wieder rausgingen, waren wir zwar satt, aber es war inzwischen auch dunkel geworden. Vorteilhaft war jedoch, dass keine Muggels mehr vor Ort waren, so dass wir diesmal nach sehr kurzer Suche doch noch fündig wurden.

Vielen Dank für den Cache
CocoKiwi