|
|
||||
|
Pericoli |
![]() ![]() |
Infrastrutture |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Tempo |
![]() |
Stagionale |
![]() |
Listing |
![]() |
Necessari attrezzi |
![]() |
Necessaria preparazione |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Filmcaching
- DEFAfilm Schatzsuche
Idee: Filmcacher by Lindenpark/
Potsdam
Adoptiert von: Lodgebrandenburg
Alle Filmcaches
findet ihr hier
„Tach! Hannes Balla der Name, bin Vorarbeiter. Ick will dir heute ein paar interessante Bauschaften und Details in der Landeshauptstadt zeigen. Passenderweise fangen wia ja gleich an ener alten Baustelle von mir an. Wadde ma, ick muss mir noch den Stoob abklopfen, komme ja jerade ausm Kellar. So, kanner losjehen? Kieken wia mal im Kiez!“
Startpunkt: Straßenbahn-Haltestelle „Alter
Markt“ – Potsdamer Stadtschloss
N 52°23.710 E
013°03.560
Route: Wechsle die Straßenseite und loofe 170 Meter in Nordwestlicher Richtung. Zu den vieln Pferdn wolln wa hin!“
Trümmer der Vergangenheit
„Nu sind wia oofm Platz, der so jut wie unbeschadet den Kriech
übastanden hat, schön wa? Aba nüscht so schnieke wie meene neue
Kolejin Kati. Ingenieurin! Ik sag dia, aba anmeiern tu ik mir nich.
Janz im Jejenteil zum Paule, der looft sich Brieschen beese!“
Aufgabe A: Wie viele Pferde gab es hier früher einmal ? (Tafel am Tor) |
Route: „Wennde dir dann ma bequemen würdest
durch dat Tor und weita zum Glashaus zujehen!“
Aufgabe B: Wie viele Wörter hat der Schriftzug am Glashaus? |
Route: „Dreh dir um und jehe ssu dem, wat eenst
jewesen is un nu janz neu is.“
Aufgabe C: Wie viele feste Holzbänke stehen vor dem Haus herum? (gerade Anzahl) |
Route: „Als nächstes wollen wir ´nen biscken Mucke machen! Verlasse wa den Hof üba die klene Gasse in nordöstlicher Richtung, dann imma links den Wech an der Wand entlang bis zum musikalischen Denkmal uff dem joßen Platz.“
Ich glaub’, ich hör’ nicht richtig!?
„Hab ik doch jewusst. Se möjen ooch lieba andre Musik. Hatt ik
mich nen Anzuch jekooft zum tanzn mit Kati, verliebtse sich in Paule,
diesn Fannkuchen mit Beene. Det Jeld is aba futsch.“
Aufgabe D: Wie viele Stimmen hat dieses musikalische Arrangement? Notiere dir die Quersumme. Zählen ist hier unbedingt notwendig. |
Route: „Weiter jeht’s! 20 Meter nach Norden,
dann links üba die Ampel. Dann foljen wa dem Fußwech rechts bis zur
Jedenktafel anna Wand. Mal sehn, wat wa da Intressantes findn…“
Aufgabe E: An wen wird hier gedacht? Multipliziere die Anzahl der Buchstaben des Vornamens mit der Anzahl der Buchstaben des Nachnamens. |
Route: „Uffjepasst, wer solln dit Jeschmadder
noch lesn könn? Schreeb ma propper. Komm! Wia jehen noch nen Stück
weita nördlich un dann die erste Straße links rin, danach jehts
jeradeus weita! Wia loofen noch bis zur Häuserecke.“
Aufgabe F: Am Ende der Straße rechts ist ein großes Gebäude. Wie viele große Säulen kannst du am Gebäude zählen? |
Route: „Allet paletti? Jetzt suchen wa ne Tafel
und dazu jehen wa jetzt nach links. Da schaun wa uns mal um, wa? Hast
doch Köppken, kannste die Hinweese nich verpassn!“
Aufgabe G: Wann wurde das Haus von Gontard gebaut? |
Route: „Loofe in südlicher Riichtung, behalt‘
dabei die rechte Straßenseite in de Oogen!“
Aufgabe H: Bis zur nächsten Straße müsstest du auf der rechten Straßenseite Dachfenster sehen, die an schläfrige Augen erinnern. Wie viele kannst du erspähen? |
Route: „Dann ma‘ rüba üba die Straße in
südlicher Riichtung.“
Aufgabe I: Finde eine Infotafel und notiere dir, wann die Seitenflügel des Gebäudes errichtet wurden. Addiere beide Zahlen miteinander! |
Route: „Da vorne jibt’s wat zu kiekn! Die
drei Schaukästen meen ick! Dann ab ssum Steinpfeiler! …Er lässt
sich ja nich abjachern, aba jewinnen willer ooch.“
Aufgabe K: Wann wurde der große Steinpfeiler wieder zu seinem Ursprungsort gebracht? |
Route: „Jenau, nimm dia Zeit, inna Ruh‘ liegt
die Kraft. Der Schatz bleebt schon liejen woer liecht. Et is zum
beboomölen! Hatter nen Fehler jemacht! Dit würd doch nüscht wennde
so weiter machst! Ick kann dia nich helfen Sportsfreund. Ick kann nua
jut malochen un allet Baumaterial besorjen.“
Aufgabe L: Wie viele Meter ist die Garnisionskirche entfernt? |
„Erst mal ausruhn. Lass mal auf die Bank vorne links setzen! So, dit tut mir gut, die Beene ausstreckn. Jetzt ham wa ja enijes jesehen und uffjeschrieben. Zeit, die Früchte unsrer Arbeit ssu erntn! Musste nochma ran mit deenem Köppkes, wa Rätselfritze? Un ik kiek ma die Schnitten an. Oi, is dit nen Wonneproppen, kiekste ma!
Ach, da fällt mia n Witz ein so wiwa hier sitzen tun: Orje lag im
Sterben. Emma schluchzte zum Gotterbarmen. `Ach Orje, ick werde dir
bald foljen.´ Mit letzter Kraft richtet sich Orje auf: `Et eilt
nich, Emma, et eilt nich.´ Haha, schmeeß mia wech! Haste
jeschnallt?“
Aufgabe: Errechnen der Filmschatz-Koordinate N52° AB.CDE Für AB: Addiere das Ergebnis der Gedenktafel (Aufgabe E) mit den Dachfenstern (Aufgabe H). Für CDE: Addiere die Anzahl Pferde (Aufgabe A) mit den doppelten Metern bis zur Garnisionskirche (Aufgabe L) und rechne die doppelte Anzahl der Säulen (Aufgabe F) hinzu. Für FG: Addiere zur Quersumme der Stimmen (Aufgabe D) die Anzahl der Wörter (Aufgabe B) und ziehe die Bänke (Aufgabe C) ab. Setze eine 0 vor das Ergebnis! Für HIJ: Addiere die Jahreszahl (Aufgabe G) mit der Jahreszahl aus (Aufgabe K), ziehe die Summe der Jahreszahlen (Aufgabe I) ab. Ziehe nun noch einmal 20 ab. |
„Fühle mich sehr jebumfidelt, hab n richtjen Filmschatzjächer rumjeführt! „Darf mij verabschieden ick verdufte! Un janz wichtich - och mit de janzen Quadratdinger vor Ogen, kiek am Schatz mal uff dene Quanten, sehn aus wie Qualmtüten vom janzen rumjelatsche. Ick mach nu ma Feierabend und du och! Beweecht würd heut nüscht mehr. Juuten Tach. “
Suggerimenti addizionali
Decripta
Zvggvt mjvfpura qre erpugra Ynzcr haq qrz Yvpugfpunygre, qnaa hagre qra Süßra anpufpunhra.
Rf zhff avpugf orjrtg jreqra, rf xöaagr Ynho üore qrz Oruäygre yvrtra.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Immagini
Utilità
Visualizza le raccomandazioni degli utenti che hanno raccomandato questa geocache: all
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Filmcache - Spur der Steine
15x
4x
2x
5x
13. febbraio 2024, 17:44
martl
ha trovato la geocache
Am 13. Februar 2024 als Cache 1660 gefunden.
TFTC an lodgebrandenburg :-)
Martina
PS: Dieser Logeintrag ist trackbar: [9H4ALF](https://geokrety.org/ruchy.php?nr=9H4ALF)
Geloggt mit [c:geo - Android](https://play.google.com/store/apps/details?id=cgeo.geocaching)
30. ottobre 2022, 16:30
gamebreiti
ha trovato la geocache
Ich als gebürtiger Potsdamer hatte lustigerweise bei Stage 1 massive Probleme, weil ich den o
Ort mit den Pferden verwechselt habe und ausserdem der Weg zu ebendiesen auch nicht viel anders ist. Nach einer kleinen Geschichtsstunden der Filmmuseumsmitarbeiter, wurden wir dann zum richtigen Objekt geschickt und siehe da, hier war nun alles viel eindeutiger. Ab jetzt ging alles ganz easy und wir hatten unseren Spass. Vielen lieben Dank fürs herumführen.
19. luglio 2022, 22:27
wiwocasi
ha trovato la geocache
Im Schutz der Dunkelheit zu später Stunde gefunden.
TFTC, wiwocasi
18. febbraio 2021
lodgebrandenburg
fatto manutenzione sulla cache
Hier hat sich dann doch alles wieder zum alten verbessert. Ein paar Aufgaben leicht verändert und auch die Beschreibung hier und da mal an die neue Umgebung angepasst. Berechnung überarbeitet. Spoilerbild eingefügt.
29. settembre 2020
lodgebrandenburg
ha disabilitato la cache
Hier muss mal durchgewischt und neu poliert werden.