Attenzione! Questa geocache è "archiviata"! Non c'è un contenitore fisico alle coordinate specificate (o a quelle che devono essere determinate). L'interesse del luogo non è necessariamente la ricercare!
|
|
||||
|
Infrastrutture |
![]() |
Waypoints |
![]() |
Descrizione
Deutsch
(Tedesco)
Die faszinierende Persönlichkeit von Willi Graf |
|
Hallo Cachergemeinde, dies ist einer von sieben Geocaches, die von uns ausgelegt wurden. Über diese Links kommt ihr zu den anderen Caches: Kindheit und Elternhaus Schulzeit Den Nazis war die ND als freie Jugendgruppe ein Dorn im Auge. An Ostern 1934 und im Sommer 1935 fanden geheime Treffen der Führer der ND wegen Anschluss des Saargebietes an Nazideutschland (Saarabstimmung im Januar 1935) statt und dienten als Vorbereitung auf geheime illegale Aktivitäten wie beispielsweise die Schulung für Verhalten während etwaiger Gestapo-Verhöre. Umbruchzeit Die saarländische ND sah in der neuen Reichsregierung im Saargebiet Gefahr für die eigene Lebensform und fasste den Entschluss sich zu wehren, in dem sie sich mit anderen Jugendorganisationen, v.a. katholischen zusammenschloss. 1934 entstand zwischen Willi Graf und Fritz Leist aus Elversberg im Saarland, dem Gründer des „Grauen Ordens“, eine Freundschaft und Willi Graf trat als 16 jähriger diesem Jungenbund bei. Das Reichskonkordat vom12.. September1933 zwischen dem Deutschen Reich und dem Heiligen Stuhl galt nach Anschluss an das Deutsche Reich auch an der Saar. 1936 kam es zum Verbot der ND-Gruppen in Saarbrücken. Im Sommer 1936 löste Weihbischof Metzroth die Gruppierungen auf. Ihre Aktivitäten wurden somit in den Untergrund verlagert und es kam zum Zusammenschluss mit dem „Grauen Orden“. Willi Graf weigerte sich zudem erfolgreich, der Hitler Jugend beizutreten, die seit 1936 für alle verpflichtend war. Besonders zwei Freunde, Günther Schmich, Theologiestudent und Priesterseminarist aus Mannheim, Mitglied der ND und Fritz Leist, Theologiestudent und Priesterseminarist, der aus der Quickbornjungenschaft kam, wurden für Willi Graf wichtige Vorbilder. Beide waren fünf Jahre älter als er und wurden von ihm wegen ihrer Charismatischen Ausstrahlung und ihrem Mut bewundert, da er seine Lehrer und Eltern durch ihre politische Systemkonformität nicht mehr als Vorbilder akzeptieren konnte. Am 01.Febraur 1937 erhält Willi Graf ein durchschnittliches Abiturzeugnis. Arbeitsdienst und Studium Im November 1937 begann Willi Graf dann in Bonn mit seinem Medizinstudium. Wegen seiner Mitgliedschaft im „Grauen Orden“ wurde er im Frühjahr 1938 inhaftiert und angeklagt. Seine Untersuchungshaft wurde innerhalb seiner Familie totgeschwiegen und auch seine Reaktion auf den Anschluss Österreich, ein lauter Wutausbruch, wurde im Elternhaus von seinen Eltern verdrängt. Krieg Das gute Verhältnis und der enge Kontakt zu seiner Schwester Anneliese intensivierte sich nun zunehmend und sie wurde zu seiner engsten Vertrauten. Weiße Rose Festnahme, Prozess und Hinrichtung Am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl beim Verteilen eines Koffers mit 1800 Flugblättern von dem Hausmeister erwischt und dem Rektor der Universität vorgeführt. In Verhören der Gestapo leugneten sie etwas mit den Flugblättern zu tun zu haben, jedoch aufgrund der Beweislast gestanden sie ihre Tat. Anhand eines handgeschriebenen Flugblattentwurfes wurden beide zusammen mit Christoph Probst am 22. Februar zum Tode verurteilt und hingerichtet. Am Nachmittag des 12. Oktobers 1943 wurde Willi Graf im Alter von 25 Jahren als letzter der Angeklagten durch das Fallbeil hingerichtet. Erinnerung In unserer heutigen Zeit steht der Lebensweg von Willi Graf für eine beeindruckende Klarheit und Konsequenz. Er hatte den Mut für die Würde des Menschen, für Mitmenschlichkeit und Demokratie zu kämpfen und verlor dadurch sein Leben. Weitere Erinnerungstafeln an den Ehrenbürger der Stadt Saarbrücken befinden sich an der Basilika Sankt Johann und dem Elternhaus (ehemaliger „Johannishof“ in der Mainzerstraße 30) Für alle die jetzt Lust auf (mehr) …. bekommen haben und eine Vertiefung wünschen ist die Literaturquelle von Peter Goergen: Willi Graf-Ein Weg in den Widerstand, Band 11 Geschichte, Politik & Gesellschaft Schriftenreihe der Demokratie Saarland, 2009 Röhrig Universitätsverlag St. Ingbert zu empfehlen. Nächstes Jahr am 12. Oktober 1913 jährt sich zum 70. Mal der Todestag von Willi Graf. Ich hoffe, dass dieser aktuelle Anlass genutzt wird Willi Graf als außergewöhnliche Persönlichkeit zu ehren. Nun zum Cache! Der Weg führt Euch vorbei an den Willi-Graf-Schulen zum Friedhof St. Johann. N49 14.035 Jedoch ist es ratsam, sich bereits vorher einen Parkplatz zu suchen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder generell zu Fuß zu gehen. Der Weg dauert ca. 20-30 Minuten. Anschließend habt Ihr die Möglichkeit, die Grabstätte von Will-Graf zu besuchen. Öffnungszeiten des Friedhofs St. Johann: Station1 findet ihr, wenn ihr an der angegeben Parkplatz- Koordinate nach einem Schild sucht. Dort steht „von 7:00 bis 14:00 Uhr nur für Bedienstete der Schulen“. Darunter befindet sich noch ein Hinweis (Nur mit Parkausweis = 17 Buchstaben). Zählt die Buchstaben dieses Hinweises zusammen und subtrahiert sie von 110, dann erhaltet ihr die letzten 2 Ziffern der Nordkoordinate. Also N 49°14.0XX. Die letzten 3 Ziffern der Ostkoordinate findet ihr heraus, wenn ihr die Anzahl der Wörter des Hinweises zusammenzählt (= 3), diese Zahl mit 10 multiplizierst und von 504 subtrahierst, also E 007°00.XXX. Hier unterm Dach befindet sich eine kleine Dose mit den Koordinaten des nächsten Wegpunktes. Hier befindet sich einStrom/Revisionskasten. Darauf steht eine vierstellige Zahl. Bitte jetzt auf der linken Straßenseite bleiben und die Straße an der Ampel überqueren. Danach geht ihr unter der Bahnbrücke hindurch!
|
Utilità
Cerca geocache vicine:
tutte -
ricercabile -
stesso tipo
Scarica come file:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
Scaricando questo file accetti i nostri termini di utilizzo e la Licenza dati.
Log per Faszinierende Persönlichkeit Willi Graf
0x
0x
1x
1x