|
|
||||
|
Gevaren |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Route |
![]() |
Time |
![]() |
Listing |
![]() |
Personen |
![]() ![]() |
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Ostern 1997: 3 Gefährten auf dem Weg zum Hale Bopp, dem Kometen des Jahres! Am Kahlenberg in Otzenhausen wurde das Foto aufgenommen, das den berühmten Kometen über dem Nonnweiler Stausee zeigt. Damals noch mit 36mm Kodakfilm, jetzt eingescannt und digitalisiert.
Und das beste damals: Wir hatten Schnaps und Schnapsgläser dabei, aber keiner hatte an die Taschenlampe gedacht. Und so schenkte mein Schwiegervater Otto im Stockdunkelen aus, mit dem Daumen im Schnapsglas und den berühmten Worten: "Wenn es kalt wird, ist voll!"
In Erinnerung an dieses Ereignis und an eben dem Ort, von dem aus das Foto gemacht wurde, dieser Cache.
Der Komet Hale-Bopp (C/1995 O1) wurde am 23. Juli 1995 unabhängig voneinander durch Alan Hale in New Mexico und Thomas Bopp in Arizonaentdeckt, als diese den Kugelsternhaufen M 70 im Sternbild Schütze beobachteten. Die erste unbewusste Ablichtung des Kometen geschah bereits 1993 von dem Siding Spring Observatorium (Australien) und wurde entdeckt, als Archivmaterial erneut gesichtet wurde. Man vermutete früh, dass er in der Nähe der Sonne sehr hell werden würde. Die Vorhersage bestätigte sich, als er seinPerihel am 1. April 1997 durchlief. Hale-Bopp wurde daher auch als Der Große Komet von 1997 bezeichnet. Er war wahrscheinlich der am meisten beobachtete Komet des 20. Jahrhunderts und einer der hellsten für mehrere Jahrzehnte. Der Komet konnte über einen Zeitraum von 18 Monaten freiäugig gesehen werden – doppelt so lange wie der bisherige Rekordhalter Flaugergues (Der Große Komet von 1811).
Der Durchgang von Hale-Bopp war – wie bei vielen Kometen zuvor – Anlass fürPanik in verschiedenen religiösen Strömungen. So nahm die religiöse Gruppierung Heaven’s Gate das Erscheinen des Kometen als Anlass für ihre gemeinsame Massenselbsttötung. (Quelle: Wikipedia)
Gecodeerde hint
Decoderen
Uvagre qrz Qervrpx, qnf nhs qre Fcvgmr fgrug. Uöur rgjn 1.70z.
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Afbeeldingen
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within a nature reserve! Please see here for further information.
Naturschutzgebiet
Kahlenberg (Info)
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): FFH-Gebiet Dollberg u. Eisener Wald (Info), Landschaftsschutzgebiet (Info), Naturpark Saar-Hunsrück SL (Info), Vogelschutzgebiet Dollberg u. Eisener Wald (Info)
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Hale Bopp
11x
0x
3x
3x
New coordinates:
N 49° 37.005' E 006° 59.284',
moved by 8 meters
02. december 2024, 17:36
dockers63
heeft een notitie geschreven
Da der Cache einfach zu nah an einer Station des Nachtcaches "Hexenring am Kahlenberg" lag (GC59KZY), wurde er ein paar Meter verlegt. Sollte jetzt nicht mehr kollidieren!
Bis bald im Wald!
New coordinates:
N 49° 37.009' E 006° 59.281',
moved by 7 meters
16. juni 2024, 19:01
Emmebeee
heeft de cache gevonden
Irgendwie waren hier 2 mal die gleichen Caches in einem Abstand von 2 Metern ... in beiden Caches war der selbe Zettel aber kein Logbuch. War ich falsch? Bin noch immer sehr verwirrt. 🐝🫣
27. maart 2024
dockers63
has maintained the cache
Hat etwas gedauert, bevor ich verstanden habe, wie man ihn reaktiviert. Sollte hiermit funktionieren. Happy Geocaching!
04. mei 2022
Opencaching.de
has archived the cache
Dieser Cache ist seit mehr als 6 Monaten „momentan nicht verfügbar“; daher wird er automatisch archiviert. Er kann vom Besitzer jederzeit instand gesetzt und reaktiviert werden.
31. oktober 2021
dockers63
has disabled the cache
Ist gemuggelt.