Waypoint-zoeken: 
 
Virtuele cache

Bäume mit Website

Dein Freund der Baum geht online

door Padd_y     Duitsland > Bayern > Schweinfurt, Landkreis

N 49° 59.084' E 010° 18.693' (WGS84)

 andere coördinaatstelsel
 Grootte: geen behuizing
Status: Beschikbaar
 Verborgen op: 01. september 2024
 Published on: 01. september 2024
 Laatste verandering: 01. september 2024
 Listing: https://opencaching.de/OC180F0

14 Gevonden
0 Niet gevonden
0 Opmerkingen
0 Volgers
0 Negeerders
135 Bekeken
36 Log pictures
Geokrety verleden
1 Aanbevelingen

   

Waypoints
Listing

Beschrijving    Deutsch (Duits)

Es gibt kaum ein anderes Thema, welches soviele Safaris anzieht.

Die Cacheliste 'Baum-Safaris' von following zeigt die Bandbreite.

Es scheint aber noch keine zu geben, die sich mit Exemplaren befasst, die so prominent sind, dass wegen ihnen eine eigene Website geführt wird. Diese Exemplare finde ich aber besonders spannend, da man so viel über den Baum und seine Historie erfährt – deren Leben das eines Menschen bekanntlich deutlich übersteigt.

Dazu vielleicht Bilder aus den verschiedenen Jahreszeiten – was will man mehr!

Ihr kennt einen besonderen Baum und fragt Euch, ob es eine Website dazu gibt?

Ich möchte beispielhaft zwei Quellen vorstellen, die hilfreich zur Seite stehen :-)


Zunächst einmal ein (nicht-kommerzielles) Forum namens Baumkunde.

Mittels https://www.baumkunde.de/baumregister/karte/ gelangt man zu einer interaktiven Karte, wo man sich zur Lage seines Baumes vorarbeiten kann (eine anderweitige Navigationsmöglichkeit ist mir nicht bekannt).

Mein Beispiel findet sich unter https://www.baumkunde.de/baumregister/106-stufenlinde_grettstadt/

 

Dann wäre da noch unser Universallexikon Wikipedia.

Wenn der Baum einen bekannten Eigennamen hat, wird man vielleicht über die gewohnte Textsuche fündig.

Ein besonderes Feature ist darüberhinaus die koordinatenbasierte Artikelsuche.

Beispiel-Aufruf mit Dezimal-Koordinate N49.985 E10.312: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:In_der_N%C3%A4he#/coord/49.985,10.312

Es erscheint eine Artikelliste, jedoch keiner zur Stufenlinde. Wenn man sich zufällig den angebotenen Artikel zur Stadtansieht, gibt es im Abschnitt 'Kultur und Sehenswürdigkeiten' einen Absatz zur Stufenlinde Grettstadt.

Dies kommt dem Zweck der Safari zwar recht nahe, soll hier aber wegen Nebenläufigkeit nicht reichen!

Ein geeignetes Wikipedia-Beispiel wäre dagegen die Kreuzeiche, deren umfassender Artikel neben der Eigennamen-Textsuche auch nach diesem Aufruf angeboten wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:In_der_N%C3%A4he#/coord/49.33,10.483

 

Möchtet Ihr auch einen Baum mit Internet-Anschluß präsentieren?

Die gewünschten Eigenschaften seien wie folgt:

  • ein Solitär-Baum, eine Gruppe oder eine Allee (nachfolgend immer als 'der Baum' bezeichnet)

  • öffentlich zugänglich

  • eine aktive, baum-spezifische Web-URL, die zur Präsentation betrieben wird

 

Keine Einschränkungen bezüglich:

  • Art der Website (kommerziell, privat, Wiki, ..)

  • Alter und Zustand des Baumes

  • Lage (auch eintrittspflichtige Areale sind erlaubt)

  • bereits in einer anderen Baum-Safari geloggt

 

Eure Aufgabe:

  • nennt in Eurem Log seine Koordinaten, gerne auch den Namen des (nächstgelegenen) Ortes

  • schießt ein Foto, wo der Baum als Ganzes zu sehen ist
    => falls fremde Personen mit auf dem Bild sind, bitte unkenntlich machen

  • auf einem der Fotos muß erkennbar sein, daß es von Euch stammt
    (Logproof mit Euch oder einem persönlichen Gegenstand, z.B. Daumen oder GPSr)

 

Sonstige Logbedingungen:

  • jeder konkrete Baum darf nur einmal geloggt werden

  • keine Mehrfachlogs (jeder Spieler nur einmal)

  • bei Teams darf jedes Mitglied den gleichen Fund loggen (aber mit eigenem Foto)

  • das Beispiel der Safari darf einmal geloggt werden

Afbeeldingen

Stufenlinde in Grettstadt (2021)
Stufenlinde in Grettstadt (2021)

Hulpmiddelen

Cache aanbevelingen van gebruikers die deze cache aanbevolen hebben: alle
Zoek caches in de omgeving: alle - zoekbaar - zelfde cache soort
Download als bestand: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Logs van Bäume mit Website    Gevonden 14x Niet gevonden 0x Opmerking 0x

Gevonden 09. maart 2025, 10:50 Dr.Acula heeft de cache gevonden

Hallo,

auf dem Weg zur Prioreier Adventkalender-Runde hatte ich noch ein wenig Zeit übrig, bis ich dort zur gemeinsamen Tour verabredet war. Also plante ich kurzerhand diesen Zwischenstopp ein um an einem Baum von hier in der Umgebung gewisser Bedeutung diese Safari zu erfüllen.

Die 1000-jährige Priorline blickt auf eine lange Geschichte zurück. Noch in meiner eigenen Kindheit war hier noch etwas mehr von dem Baum übrig, welcher aber schon damals mittels Stützen, Schlingen und Metallverbindungen daran gehindert wurde einfach komplett auseinander zu brechen. Aber mittlerweile ist selbst davon schon kaum noch etwas vorhanden. Stünde der Baum nicht schon seit Jahrzehnten unter Naturschutz, dann wäre er schon längst abgeholzt worden. Früher gab es direkt nebenan auch ein Restaurant namens "Zur Priorlinde", aber auch dieses ist nun schon sehr lange Geschichte. Als ich vor Jahren das erste Mal wieder hier war und meiner Lebensgefährtin diesen besonderen Baum zeigen wollte, hatte mich der Anblick tatsächlich sehr geschockt.

Standort:
N51° 17.284 E007° 31.118
Straßenecke Zur Priorlinde / Kluser Weg, Stadtteil Priorei, 58091 Hagen

Wikipedia-Eintrag:
https://de.wikipedia.org/wiki/Priorlinde

Webseite bei Baumkunde.de:
https://www.baumkunde.de/baumregister/1587-priorlinde__in_hagen_priorei/

Bericht in der Lokalzeitung von aus 2016:
https://www.wp.de/staedte/hagen/article12298495/priorlinde-hagens-aeltester-baum-ist-dem-tod-geweiht.html

Gefunden: 09.03.2025 um 10:50 Uhr

Danke für den Cache an Padd_y.

Viele Grüße aus Wetter (Ruhr) von Dr.Acula
OC #668
( Summe #8438 )

Afbeeldingen voor deze log:
Dr.Acula @ PriorlindeDr.Acula @ Priorlinde
PriorlindePriorlinde
Priorlinde komplettPriorlinde komplett
InfoschildInfoschild
Infoschild 2Infoschild 2
ehemaliges Restaurant "Zur Priorlinde"ehemaliges Restaurant ´´Zur Priorlinde´´

Gevonden 05. maart 2025, 16:59 Nordlandkai heeft de cache gevonden

Heute habe ich in Marienheide-Gimborn bei N 51 03.240 E 007 28.263 diesen Safari-Cache lösen können.

Dort steht die Zigeunerfichte. Ja, die heißt immer noch so.
Den Baum kenne ich schon lange, da er an einem Straßendreieck steht, dass ich schon sehr häufig per Motorrad passiert habe. Nun hat der Baum nicht nur eine Website, sondern ist auch bei OC vertreten.

Vielen Dank für den Safari-Cache.

Afbeeldingen voor deze log:
Fichte mit LogkarteFichte mit Logkarte

Gevonden 27. september 2024 kaktus67 heeft de cache gevonden

Zusammen mit Eyjafjallajökull unterwegs, um ein paar für uns ausgewählte Safaris zu besuchen.

Wir besuchten die Kreuzeiche bei Lörrach: https://www.baumkunde.de/baumregister/506-%E2%80%A0_die_kreuzeiche_bei_brombach/

Leider lebt der Baum nicht mehr und wird wohl bald verschwinden.

Diese Safari loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull".

N47° 36.697 E7° 43.632

Danke für die Safari an Padd_y!
kaktus67

Afbeeldingen voor deze log:
Tote EicheTote Eiche

Gevonden 27. september 2024 Eyjafjallajökull heeft de cache gevonden

Heute mit kaktus67 einige ausgewählte Safaris besucht.

Für diese relativ neue Safari suchten wir uns die "Kreuzeiche". Sie steht noch ganz knapp auf dem Gemeindegebiet von Lörrach, BW, Deutschland. Die Ganze Kreuzung hier heisst "Kreuzeiche" und man kommt hier immer wieder durch. Die entsprechende Webseite kann hier aufgerufen werden. Leider ist der Baum nicht mehr lebendig und verwittert auch immer mehr; man kann dies gut auf den Fotos auf baumkunde.de erkennen (vs. unsere Bilder.

Koordinaten: N47° 36.697 E7° 43.632

Vielen Dank für diese Safari welche wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull" loggen

Afbeeldingen voor deze log:
LogproofLogproof
Plan an der Kreuzung mit Titel "Kreuzeiche"Plan an der Kreuzung mit Titel ´´Kreuzeiche´´
Nicht mehr viel da...Nicht mehr viel da...

Gevonden 22. september 2024 McKirni heeft de cache gevonden

In Wien gibt es hunderte sogenannte Naturdenkmäler und die meisten davon sind Bäume.
Alle haben natürlich ihre eigene Webseite mit mehr oder weniger ausführlichen Infos und Fotos.
Sehr übersichtlich sind alle Standorte am Stadtplan-Wien eingetragen.
Auch WikiMaps hat dazu eine übersichtliche Seite.
Daher hatte ich die Qual der Wahl ... was soll ich nehmen ... einen Götterbaum, eine Dreizackige Jungfernrebe, eine 1000jährige Eibe, ...
Entschieden habe ich mich schlussendlich für ein "Touristen"-Motiv :-)

Die Mozart-Platane bei N48 11.724 E16 23.031
Diese hat nicht nur eine offizielle Seite bei der Stadt Wien, sondern sogar auch einen Wikipedia-Eintrag.

Sie wurde ca. 1780 gepflanzt und zu Ehren des berühmtem Botanikers Jacquin befindet sich neben ihr eine Gedenktafel mit der Inschrift "Jacquin-Platane".
Allerdings ist der nicht minder berühmte Mozart dort regelmäßig vorbeispaziert und daher hat sich im Volksmund, bei Google und Wikipedia die Bezeichnung Mozart-Platane durchgesetzt.

Afbeeldingen voor deze log:
Mozart/Jacquin-PlataneMozart/Jacquin-Platane
LogProofLogProof
viele, viele Homepage-Bäumeviele, viele Homepage-Bäume