Sagenhaftes Büchenwerra - Die alte Fuldabrücke
door Ziegi und Horni
Duitsland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Attentie! Deze cache is "Gearchiveerd"! Er bevind zich geen behuizing op de aangegeven (of uitgerekende) coördinaten. Het is dan ook raadzaam om deze cache niet te gaan zoeken!
|
|
||||
|
Beschrijving
Deutsch
(Duits)
Sagenhaftes Büchenwerra - Die alte Fuldabrücke, Sagenhaftes Büchenwerra - Die Fuldaauen, Sagenhaftes Büchenwerra - Die Fuldaschleife, Sagenhaftes Büchenwerra - Unter der Brücke, Sagenhaftes Büchenwerra - Dornröschen.
Büchenwerra
Die Ortsmitte von Büchenwerra.Die ersten Hinweise, die allerdings sehr vage sind, zeugen bereits schon vor 700 auf eine Siedlung auf dem Buchenwerder. Spätestens aber im Jahre 1057, als im Kloster Hersfeld erneut eine Güterübersicht erstellt wird und die nördliche Grenze angeführt wird, begegnen wir dem Ort, der nun Buhcchenenwird genannt wird. Andere Schreibweisen des Ortes sind Buchenwerde (1256), Bochenewerdere (1260), Buchenewerde (1307), Buchewerde (1390) und Buchenwerra (1747).
Büchenwerra ist von seiner Entstehung bis zum Ausgang des 12 Jahrhunderts ein kleiner beachteter Ort gewesen. 1256 erwirkt das Kloster größere Teile der Gemarkung und sorgt für den Aufbau des Dorfes. Es werden 1585 sechs Haushaltungen, 1744 zehn Häuser mit 53 Einwohnern, 1774 elf Häuser und 1840 15 Häuser mit 107 Einwohnern genannt.
Von besonderer Bedeutung war die Fulda. Die Bewohner hatten seit dem frühen Mittelalter Fischereirechte. Nach Eröffnung der Schifffahrt waren sie an den Dreideldiensten beteiligt. Sicher hat auch das heute noch ausgeübte Handwerk der Binsenflechter einst Material vom Fuldastrand benutzt. Die Fulda richtete durch Hochwasser und Eisgang oft auch erhebliche Schäden an. So erfahren wir, dass 1552 durch Hochwasser 14 Acker Land verwüstet werden. 1720 war wohl das größte Hochwasser überhaupt.
Nach Überlieferung fand der größte Eisgang 1871 statt. Eisschollen mit einer Stärke von 60 cm rissen in Äcker und Wiesen zwei Teiche mit einer Tiefe bis zu 11 m auf einer Fläche von jeweils über 1.000 qm.
Erwähnenswert ist noch, dass Büchenwerra von 1913 bis 1931 eine eigene kleine Dorfschule hatte.
Cache-Inhalt: Dose mit Logbuch. Stift ist vorhanden. Bitte wieder gut tarnen.
Gecodeerde hint
Decoderen
Oeüpxr
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
Hulpmiddelen
This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Landschaftsschutzgebiet Auenverbund Fulda (Info)
Zoek caches in de omgeving:
alle -
zoekbaar -
zelfde cache soort
Download als bestand:
GPX -
LOC -
KML -
OV2 -
OVL -
TXT -
QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.
Logs van Sagenhaftes Büchenwerra - Die alte Fuldabrücke
14x
0x
0x
1x
30. juni 2014
Spike05de
has archived the cache
Das letzte Funddatum liegt lange zurück und/oder die Logs bei geocaching.com lassen darauf schließen, das der Cache nicht mehr zu finden, nicht zu loggen oder in sehr schlechten Zustand ist. Aus diesem Grunde archiviere ich ihn auch hier. Sollten sich später neue Aspekte ergeben und der Cache wieder aktiviert werden, so kann dies durch den Owner selbstständig über ein "Kann gesucht werden Log" erfolgen.
Bei Unklarheiten oder Fragen kannst du gerne mich oder das Team kontaktieren.
Spike05de (OC-Support)
14. maart 2013
Irudi
heeft de cache gevonden
Bei einem Spaziergang rund um Büchenwerra gut gefunden. Vielen Dank.
05. augustus 2012
M7880
heeft de cache gevonden
Recht schnell gehabt.
19:57, #180, TftC
15. april 2012
jörg1608
heeft de cache gevonden
Danke, schnell gefunden!
17. april 2011, 21:00
steve.d
heeft de cache gevonden
Auch blinde Vögel finden Cache.
Vielen Dank und viele Grüße
Steve.D