Buscar Waypoint: 
 
Geocache Tradicional

Charon der Fährmann

mach das was Du schneller kannst: suchen oder zählen :-)

por Pumuckel&Kuno     Alemania > Sachsen > Muldentalkreis

N 51° 21.079' E 012° 43.643' (WGS84)

 Convertir coordenadas
 Tamaño: normal
Estado: disponible
 Tiempo requerido: 0:15 h   Distancia del camino: 0.2 km
 Ocultos en: 13. mayo 2015
 Publicado en: 13. mayo 2015
 Última actualización: 20. mayo 2015
 Listado: https://opencaching.de/OC11FA5
También en la categoría de: geocaching.com 

22 encuentran
0 no encontrado
1 Nota
0 Observado
1 Ignorado
89 Visitas
2 Los de imagenes
Historia Geokrety
2 Recomendaciones

Large map

   

Infraestructura
Waypoints
Tiempo
Estacionales
Necesita preparación

Descripción    Deutsch (Alemán)

Der bekannte Ohrwurm "Don't Pay The Ferryman" erzählt uns im Songtext und auch im Musikvideo: Eine Fähre ist nicht immer nur dazu da, Menschen zu einem jenseitigen Flußufer oder zu einer Insel zu zu befördern. In uralten Zeiten, als es kaum Brücken gab, war der „Fährmann“ auch das Synonym für einen Begleiter in andere Welten. Bei den alten Griechen und im Römischen Reich gab es keinen Sensenmann oder Gevatter Tod, damals war es der alte graue „Fährmann Charon“, der die Seelen hinüber ins Totenreich beförderte. Bezahlt werden mußte der mit dem sogenannten „Charonspfennig“, den man damals bei Bestattungen den Menschen unter die Zunge legte. Ansonsten glaubte man lange Zeit als hilfloser unsichtbarer Schatten durch die irdische Welt irren zu müssen. Vielen Grabfunden zufolge hielt sich diese Tradition selbst in unseren Gefilden, im damaligen Frankenreich, noch bis zum Ende des ersten Jahrtausends.

bild

Wenn du auch auf nummersicher gehen willst, dann hinterlasse in der hier versteckten Kasse des Vertrauens auch Deinen persönlichen Charonspfennig, und trage Dich in das dazugehörige Büchlein ein.   Willst Du nicht ewig und wie ein hilfloser Schatten suchen müssen, dann zähle am südlichen Ende der eisernen Wand sämtliche Kilometerangaben zusammen, wenn sie doppelt vorkommen - dann doppelt. So erhältst du die Anzahlt der Nischen, die Du in nördlicher Richtung abzählen mußt, um ganz exakt, ohne die Irrungen der Satelliten im Himmel, zu der oben angegebenen Tradi-Position zu gelangen.

Und selbstverständlich gilt Dein Fundlog auch ohne den eingeworfenen Charonspfennig als Fundlog, ob dies allerdings für Dein Seelenheil günstig ist, das mußt Du selber abwägen ...   . So, nun hab Dich wohl ... und Viel Glück ...

Utilidades

Este geocache está probablemente en las siguientes áreas protegidas (Info): Landschaftsschutzgebiet Mittlere Mulde (Información)

Mostrar recomendaciones de los usuarios que recomiendan este geocaché: all
Buscar geocaches en las inmediaciones: todo - búsqueda - mismo tipo
Descargar como archivo: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Al descargar este archivo, aceptas nuestros terminos de uso y Licencia de Datos.

Log de entrada por Charon der Fährmann    encuentran 22x no encontrado 0x Nota 1x

encuentran 05. febrero 2021, 11:41 Schnine1801 ha encontrado el geocache

Der heutige Spaziergang wurde an die Mulde verlegt. Dabei konnten wir auch diesem Döschen einen Besuch abstatten. Das Versteck fanden wir sehr gut.

Danke für's legen und pflegen und natürlich auch für's herführen.

*Viele Grüße, Schnine1801* 🙋🏻‍♀️

encuentran The geocache is in good or acceptable condition. The geocache description is ok. Recomendación 05. febrero 2021, 07:57 MarQ0305 ha encontrado el geocache

Heute besuchten wir mit unseren Fellnasen den Charon der Fährmann.
Es war wiedermal ein schöner Spaziergang in unserer Heimat.
>Das Versteck hat mir sehr gefallen und so bleibt hier auch von mir etwas zurück 😉

Beste Grüße MarQ 0305👋

Danke fürs legen und pflegen des Caches.
Danke fürs herrühren und zeigen des Ortes und der Hintergrundinformationen.

Ich plaziere meinen Stempel oder Lognamen nicht immer an chronologisch letzter Stelle im Logbuch, sondern nutze auch leere Seiten oder Plätze weiter vorne um Leerstellen auszufüllen. Schon alleine aus Rücksicht dem Owner gegenüber um sinnlose frühzeitige Wartungsarbeiten zu vermeiden.

Man möge meinen Fast-Einheitslog entschuldigen, bin ich doch lieber in der Natur als am heimischen Rechner aktiv.

.......@........................@......
.....@@.....................@@.....
....@@.......................@@....
...@@.........................@@...
..@@..........................@@...
..@@...........................@@..
.@@....@@@@@@....@@..
..@@.@@@@@@@.@@...
...@@@@@@@@@@@....
.@@@@@@@@@@@@..
...@@@@@@@@@@@....
.....@@@@@@@@@@......
.....@@@@@@@@@@......
.......@@@@@@@@@.......
.....@@@@@@@@@@.....
.....@@@@@@@@@@.....
..@@@@@@@@@@@@..
.@@@@@@@@@@@@@.
@@@@@@@@@@@@@.
..@@..@@@@@@@..@@..
..@@.......@@@@.....@@..
...@@........................@@...
....@@......................@@....
.....@..........................@...

encuentran 15. noviembre 2020, 14:39 suppenbaerbel ha encontrado el geocache

Sehr gut gefunden. Hatten leider keinen Pfennig dabei. Der Bleistift ist kaputt, also etwas zu Schreiben mitnehmen.

encuentran 30. diciembre 2019, 16:37 Silly12 ha encontrado el geocache

Silly 12 gefunden mit Kevin o und SansSkellet.

encuentran The geocache is in good or acceptable condition. 23. noviembre 2019 cookroach ha encontrado el geocache

Das sich Charon hierher an die Mulde verirrte war mir neu, also wurde heute der Samstagsausflug nach Wurzen genutzt um nachzuschauen, ob es den stimme. Und tatsächlich im kleinen Örtchen Schmölen, der Gegenseite der Dehnitz Fähre wartete er auf dich und um ihn zu besänftigen, wurf ich gleich mal eine Münze in den Fluß bevor ich mich auf die Suche nach dem Versteck machte. Ob das nun geholfen hatte das Döschen zu finden, mag bezweifelt werden, aber dank geschulten Auges ward die gut gemachte Tarnung gefunden und mein Eintrag hinzugefügt. Danke fürs Herlocken und Verstecken; TFTC und bg von cookroach