Waypoint search: 
 
Traditional Geocache

Bergbaustollen: Silbacher Bruch

by wittijack     Germany > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis

N 51° 13.908' E 008° 28.924' (WGS84)

 Convert coordinates
 Size: micro
Status: Available
 Hidden on: 01 December 2010
 Listed since: 02 December 2010
 Last update: 09 October 2016
 Listing: https://opencaching.de/OCB8A2
Also listed at: geocaching.com 

26 Found
1 Not found
0 Notes
2 Maintenance logs
4 Watchers
0 Ignorers
606 Page visits
0 Log pictures
Geokrety history

Large map

   


Description    Deutsch (German)


Bergbaustollen:
Silbacher Bruch

Blick in den aufwendig restaurierten Stollen


Der kleine sauerländische Ort Silbach kann auf eine jahrhunderte alte Bergbautradition zurückblicken. Die letzte aktive Grube im Fuchshol wurde zwar um 1950 geschlossen, aber dennoch sind die Silbacher dem Bergbau im gewisser Weise treu geblieben. Seit 1923 wird in den Gründsteinwerken Diabas im Tagebau gewonnen. Im Herzen des Ortes hat der Förderverein Bergfreiheit dem hiesigem Bergbau ein sehenswertes "Denkmal" gesetzt. Neben dem dem aufwendig und liebevoll hergerichteten Stollenmundloch des untersten Stollen der Grube "Silbacher Bruch", zieren einige Loren und ein alter Druckluftkompressor den Platz gegenüber.

Bergbaugeschichte der Bergfreiheit Silbach:

1159 Auf dem Silberberg wurden erste silberhaltige Bleierze entdeckt
1314 Erste Hinweise auf Eisengewinnung in Silbach
1544 Silbererzgewinnung im Silberberg
1553 Dachschiefer aus dem Tagebau "Silbacher Bruch" für das Schloss im Dänischen Kopenhagen
1559 Silbach erhält den Status "Bergfreiheit"
1570 Blei- und Silbererzabbau auf dem Silberg in der Grube "12 Apostel" und auf der Himmelskrone
1650 Umstellung des Bergbaues auf Eisen und Schiefer, Eisengruben am Knäppchen und Hillekopf. Einrichtung einer Eisenhütte und eines Eisenhammers. Produktion von Ketten, Messern, Ãxten und Sensen. Daneben weiter Silber- und Bleigewinnung.
1670 Blei- und Silbererz-Abbau auf der Himmelskrone
1717 Nagelschmieden zur Verarbeitung Eisens aus der Silbacher Hütte
1766 Silber-, Blei- und Eisenerzabbau auf dem Hillebrand, im Fuchhol sowie am Knäppchen und in der Esemecke
1800 4 von 9 Bergwerken werden aus Mangel an Arbeitskräften geschlossen
1870 Umstellung des "Silbacher Bruch" von Ãbertage- auf Untertagebau, nach und nach wurden 4 Stollen untereinander aufgefahren
1927 Gründung der Silbacher Grünsteinwerke, Beginn des Diabas-Tagebaues
1950 Stilllegung des Schieferbergbaues
1967 Abbruch des Spalthauses

Wappen

1px.gif

Bildergallerie des "Förderverein Bergfreiheit"


Der Cache selbst liegt an einem sicherlich interessanten Ort für Bergbauinteressierte und ist zugleich ein schneller Punkt für Statistikcacher.
Um die Suchspuren zu minimieren und die Trockenmauer des Portals zu schützen, ist dem Listing ein Spoilerbild beigefügt und im Hint die exakte Lage des Petlings beschrieben.

Viel Spaà und Erfolg bei der Suche


Dieser Cache ist auch bei www.opencaching.de gelistet.

Counter

Additional hint   Decrypt

Yvaxf ibz Fgbyyrazhaqybpu va rgjn 1,2z Uöur haq pn. 50pz yvaxf iba qre Rpxr uvagre Fgrvapura
Zvg qvpxra "Jhefgsvatrea" jveq qre Pnpur fpuaryy mhz G5! ;-)

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

Utilities

This geocache is probably placed within the following protected areas (Info): Naturpark Rothaargebirge (Info)

Search geocaches nearby: all - searchable - same type
Download as file: GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
When downloading this file, you accept our terms of use and Data license.

Log entries for Bergbaustollen: Silbacher Bruch    Found 26x Not found 1x Note 0x Maintenance 2x

Found 16 May 2021, 13:53 klettergecko found the geocache

Heute gefunden. Lg

Found 16 October 2019, 21:13 Teutis found the geocache

Bereits am 17.08.2013 gefunden, allerdings nur bei Geocaching.com geloggt.

Found 26 August 2019, 10:25 Grigolos found the geocache

Found 26 April 2019 Brittilein found the geocache

Auf dem Heimweg vom  Urlaub im Landal Park noch schnell diesen Cache gesucht und auch schnell gefunden. Coole Location. Vielen Dank fürs herführen und liebe Grüße aus Bocholt von Brittilein und den Meisis.

Found 27 July 2017 strandrose found the geocache

Lauter schöne Stolleneingänge - und alle zu!
Trotzdem immer wieder interessant. Und dieser hier war richtig zugig, sozusagen kalter Wind aus dem Berg

Danke für das Legen und Pflegen des Cache!