Recherche de Waypoint : 
 
Géocache virtuel

Safari: Antoniuskapelle

Suche eine Antoniuskapelle

par Dimer     Allemagne

N 56° 43.688' E 003° 09.165' (WGS84)

 Autres systèmes de coordonnées
 Taille : aucune boîte
Statut : disponible
 Caché en : 13. février 2018
 Publié le : 13. février 2018
 Dernière mise à jour : 14. mars 2018
 Inscription : https://opencaching.de/OC14548

15 trouvé
0 pas trouvé
1 Note
2 Observateurs
1 Ignoré
212 Visites de la page
41 Images de log
Histoire de Geokrety

   

Waypoints
Saisonnier
Inscription

Description    Deutsch (Allemand)

safari.png

Dies ist ein virtueller Safari-Cache. Es ist nicht an einen festen Ort gebunden, sondern kann an verschiedenen Orten gelöst werden. Die oben angegebenen Koordinaten dienen nur als Beispiel.
Weitere Caches mit dem Attribut "Safari-Cache" findet man mit dieser Suche.
Safari-Caches und die zugehörigen Logs werden auf der Safari-Cache-Karte angezeigt.
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.


Antoniuskapelle


A4473FD5-33C5-11E7-8E90-86C6A7325F31.jpg


„Kapelle abgerissen.“ Diese mageren Worte schreibt der Wolbecker Bernhard Runtenberg am 5. Januar 1973 in sein Tagebuch. „Mein Vater war Gärtnermeister und hat von seinem 14. Lebensjahr an bis zu seinem Tod regelmäßig Notizen gemacht“, erläutert Sohn Wilhelm Runtenberg. „Zu Wetter, Pflanzzeiten und eben auch zu besonderen Ereignissen.“ Er selbst könne sich ebenfalls noch gut daran erinnern, wie er damals „als 13-Jähriger aus der Schule kam und den Bauschutt auf dem Boden liegen sah“. Die historische Antoniuskapelle am Ortsausgang hatte dem Ausbau der Straße „Am Borggarten“ weichen müssen.
Im 16.Jahrhundert bereits hat an der Straße nach Münster, eine aus Ziegelsteinen gemauerte und mit Tonziegel gedeckte Kapelle gestanden, die dem hl, Antonius der Große, auch Schwietüns genannt, geweiht war. Im 30jährigen Krieg wurde sie von marodieren Heeren - die auch im Wigbold Wolbeck wüteten, zerstört. Im Jahre 1663 erhielt Wigbold Wolbeck vom damaligen Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen eine neue Kapelle zu bauen. 1898 wurde die im barocken Stil erbaute Kapelle renoviert und erhielt eine neue Vorderfront. Nun mehr wurde in der Kapelle dem hl. Antonius von Padua verrehrt. „Kapelle abgerissen.“ Diese mageren Worte schreibt der Wolbecker Bernhard Runtenberg am 5. Januar 1973 in sein Tagebuch. „Mein Vater war Gärtnermeister und hat von seinem 14. Lebensjahr an bis zu seinem Tod regelmäßig Notizen gemacht“, erläutert Sohn Wilhelm Runtenberg. „Zu Wetter, Pflanzzeiten und eben auch zu besonderen Ereignissen.“ Er selbst könne sich ebenfalls noch gut daran erinnern, wie er damals „als 13-Jähriger aus der Schule kam und den Bauschutt auf dem Boden liegen sah“. Die historische Antoniuskapelle am Ortsausgang hatte dem Ausbau der Straße „Am Borggarten“ weichen müssen. Die neu gebaute Kapelle wurde am 30.08.2015 eingesegnet. Die neue Kapelle orientierte sich in Bauform und Gestaltung an die alte abgerissene Kapelle. Die neue Kapelle konnte nur mit viel ehrenamtliches Engagement, Spenden und Arbeitsleitung von Wolbecker Firmen und Privatpersonen gebaut werden. Zwei noch vorhandene Bleiglasfenster und die Glocke wurden wiederverwendet.



Eure Aufgabe:

- sucht eine Antoniuskapelle
- fotografiert die Antoniuskapelle
- auf einem der Bilder seid Ihr oder ein persönlicher Gegenstand (z.B. GPS) zu sehen
- nennt in Eurem Log den Ort und die Koordinaten der Antoniuskapelle
- jede Antoiuskapelle kann nur einmal geloggt werden


Ergänzend wäre interessant, soweit bekannt:

- Geschichte der Antoniuskapelle


Jeder kann diesen Cache nur einmal loggen.

Bitte die in der Logbedingung geforderten Koordinaten im Format "N/S DD MM.MMM E/W DDD MM.MMM" (z.B. "N 48 00.000 E 008 00.000") ins Log eintragen, damit die Positionen von der Safari-Cache-Karte korrekt erkannt und angezeigt werden können!
Der Cache und seine Logs werden hier angezeigt.

Utilités

Chercher des géocaches prés: tous - trouvable - même type
Télécharger en fichier : GPX - LOC - KML - OV2 - OVL - TXT - QR-Code
Lors du téléchargement de ce fichier, vous acceptez nos conditions d'utilisation et la licence de données.

Logs pour Safari: Antoniuskapelle    trouvé 15x pas trouvé 0x Note 1x

trouvé 21. novembre 2021 kaktus67 trouvé la géocache

Zusammen unterwegs mit Eyjafjallajökull über das Staffelegg. Dabei bei der St.Antoniuskappelle in Ueken halt gemacht.

Mehr Infos hier: http://www.aargauerkapellen.ch/kapellen/antoniuskapelle-ueken

Diese Safari loggen wir im Team.

N47° 29.181 E8° 02.617

Danke für die Safari an Dimer!
kaktus67

Les images pour ce log :
Die KapelleDie Kapelle

trouvé 21. novembre 2021 Eyjafjallajökull trouvé la géocache

Vor einiger Zeit diese Safari entdeckt. Kaktus67 und ich wussten wo es so eine Kapelle gibt, da wir auf einer Cacherunde einmal dort vorbeigekommen waren. Aber es dauerte bis heute bis wir endlich wieder einmal über die Staffelegg fuhren. Der kleine Schlenker zur Kapelle in Ueken, AG, Schweiz liessen wir uns nicht nehmen.

Leider gibt es vor Ort keine Infotafel und die Kapelle war auch verschlossen. Im Internet findet man aber einiges dazu, u.a. unter

  http://www.aargauerkapellen.ch/kapellen/antoniuskapelle-ueken

Diese Safari loggen wir im Team "kaktus67" und "Eyjafjallajökull"

Koordinaten N 47° 29.181 E 008° 02.617

Danke für die Safari-Idee

Les images pour ce log :
An der KapelleAn der Kapelle
Blick nach innen (Durchs milchige Fenster)Blick nach innen (Durchs milchige Fenster)

trouvé 02. juillet 2021, 08:20 helitrek trouvé la géocache

Diese Antoniuskapelle mit bestem Blick nach Kaiserstuhl(CH)  steht am Ortsrand von Hohentengen(D)
N 47° 34.227
E 008° 25.256
DfdC, helitrek
   

Les images pour ce log :
Bild 1Bild 1
Bild 2Bild 2
Bild 3Bild 3
Bild 4Bild 4

trouvé 08. juin 2021 OskarZuFuss trouvé la géocache

Da die Anzahl der OC-Caches in meiner Gegend ziemlich überschaubar ist, widme ich mich momentan lieber den Safari-Caches, allerdings meist andersrum: Ich finde Motive und suche die passenden Safaris dazu :-)

Das Motiv für den Safari-Cache ** Safari: Antoniuskapelle ** habe ich hier gefunden:
Koords: N47° 59.305 E10° 44.147

Die Antoniuskapelle zu Ummenhofen. Infos dazu findet ihr auf dem Foto mit der Infotafel. Leider ist die Kapelle verschlossen, aber direkt gegenüber gibts die Rössle-Brauerei mit Biergarten und hervorragendem Kellerbier.

..oooO.............Ein dickes Dankeschön an ** Dimer **
...(.....)..Oooo...fürs Erstellen dieses Safari-Cache
....\...(.....(....).... ** Safari: Antoniuskapelle **
.....\_)......)../.....
...............(_/......Gruss aus Kaufbeuren, OskarZuFuss

Les images pour ce log :
LogproofLogproof
LogproofLogproof
LogproofLogproof

trouvé 10. mai 2021, 14:05 Geohans trouvé la géocache

Gegenüber vom Klinikum in Haar steht ganz nah an der Vockestraße eine kleine Antonius-Kapelle erbaut 1818.

N 48 07.033 E 011 44.569

Danke für die Safari-Dose

Les images pour ce log :
AntoniusKapelle HaarAntoniusKapelle Haar